Kühlerlüfter laufen "volle Pulle"

VW Passat 35i/3A

hallo @all,

ich habe heute meinen Passi geparkt und als ich nach 20 min wieder kam, liefen die Kühlerlüfter "volle Pulle"! Ich habe also den Aschlußstecker abgezogen.
Da ich diese Auto schon 13 Jahre fahre, weiß ich, dass es nicht der übliche Nachlauf mit niedriger Geschwindigkeit ist.
Auch heute Abend, Fz ist richtig abgekühlt , den Stecker wieder an und wieder: beide Kühlerlüfter laufen "volle Pulle"!!!
Ich tippe nunmehr auf Thermoschalter, den ich morgen für ca. 25.-€ kaufen werde.
Hat jemand noch einen anderen Tipp (ich liebe das Ausschussverfahren) und kann mir sagen mit wieviel Nm das Ding da rein geknallt werden darf?
Wodurch (Funktion) unterscheidet sich hier ein zweiadriger von einem dreiadrigen Anschluss (außer die Anzahl der Adern😁)
Hat es etwas mit meinem 2. Lüfter zu tun?

Grüße aus Berlin

18 Antworten

Hi Ralf,

Anzugsdrehmoment ist 35Nm für den Thermoschalter im Kühler.
Hast du auch so einen komischen schwarzen Kasten zwischen Batterie und Scheibenwasserbehälter... ein Steuergerät für den Kühlernachlauf?

Gruß
Matze

Ja, Thermoschalter ist auch meine erste Idee! Könnte aber auch der Schalter für den Thermoschalter defekt sein! Sitzt oben hinter dem Ventildeckel! Ein einpoliger Schalter mit nem braunen Kabel dran! zieh den mal ab, und schau was passiert! Gehn die Lüfter dann aus, ist dieser defekt!

MfG

Zeipolig = nur eine Lüfterstufe (Vollgas)
Dreipolig = zwei Lüfterstufen (Halbgas und Vollgas)

Danke Leute,
der 3 - adrige muss beim 🙂 zu Morgen bestellt werden!

Den Steuerkasten mit den zwei Sicherungen habe ich auch! Was kann daran defekt sein?

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

bei mir ist es auch komisch bei mir laufen ie Lüfter auch volle pulle aber nur eine Minutelang . war aber bei offener Motorhaube

da ist doch noch ein zweiter sensor der die temperastur im Motorraum misst oder irre ich mich da . Bin beim VR noch nicht ganz drinn.

hoffe das ändert sich mit dem Selbststudien Programm VR6 von VAG das ich sehnlichst erwarte .

by the way : wo es gerade um Anzugsmomente geht . da ich das thermostat noch einbauen muss . kann mir vieleicht bei gleicher gelegenheit einer das anzugsmoment für das Plastik Gehäuse geben . Will das nicht kaputtdrehen  finde aber in der suche nix dazu .

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Danke Leute,
der 3 - adrige muss beim 🙂 zu Morgen bestellt werden!

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

ist auch Dein erst 13jähriger Schwan schon am sterben?? Felgen zerstört....
Wohl in einem Alter, bei dem man/Frau die Scheu verlieren sollte (ist deutlich billiger) gebrauchte Teile in Betracht zu ziehen.

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Danke Leute,
der 3 - adrige muss beim 🙂 zu Morgen bestellt werden!

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

ist auch Dein erst 13jähriger Schwan schon am sterben?? Felgen zerstört....
Wohl in einem Alter, bei dem man/Frau die Scheu verlieren sollte (ist deutlich billiger) gebrauchte Teile in Betracht zu ziehen.

Gruss Jakker

Hallo Jakker,

ich zieh es in Betracht! Danke!
Die Felge wird gerade im Reifenfachhandel eine weing gehübscht und Schrottis liegen noch nicht so auf meiner Shoppingtour!
Außerdem hat Sterben für mich immer noch was Bedrückendes!

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


by the way : wo es gerade um Anzugsmomente geht . da ich das thermostat noch einbauen muss . kann mir vieleicht bei gleicher gelegenheit einer das anzugsmoment für das Plastik Gehäuse geben . Will das nicht kaputtdrehen  finde aber in der suche nix dazu .

Welche meinst du?

Die drei Inbus-Schrauben vom Wasserflansch, oder die vom Deckel wo das Thermostat drin sitzt?

Gruß
Matze

Hab dir mal schnell noch ein Bild vom Wasserflansch eingescannt!

Matze

eigentlich nur  die Imben Thermostatgehäuse aber gib mir die vom wasserflansch direkt mit dann kann ich die dichtung da auch neu machen  wenn ich schon dabei bin .

also  5
und  2

und die Fühler werden die nur uber die drahtsicherung fixiert oder ist da ein kordelgewinde drann sieht so aus und wenn ja auch die

ich weiß ich bin unverschämt 😁

aber der liebe Gotte sieht alles und du bist doch Pfadfinder : jeden tag eine gute Tag 😁

Dann guck dir den Wasserflansch gleich richtig an.
An der Seite, mit der er an den Block kommt, ist eine Nute in die die Dichtung kommt... welche auf jedenfall auch getauscht werden sollte... leider ist das Material zur Innenseite vom Flansch sehr dünn und verabschiedet sich ganz gerne. Ist dort das Material spröde oder fehlt eventuell schon ein Stück, dann brauchst du einen neuen Flansch... sonst bekommste den nicht dicht.
Glaube mir, ich weis wovon ich hier rede. 😁
Soll ich schonmal Teile-Nr. und Preis raussuchen??? 😉

Noch ein Tipp... lass nur nicht über den kleinen Stopfen vom Wasserrohr das Kühlwasser ab... der Stopfen sitzt sehr fest und bricht dann auch schonmal vom Wasserrohr ab!

Gruß
Matze

P.S. Nix Pfadfinder... gibt doch Navi ! 😉
Gute Tat... siehe oben!!!
Werden nur mit neuer Dichtung gesteckt und von den Klammern gehalten.

sollte mann eh die gehäuse Wasserflansch oder direkt dat ganze öselige plaste teil neu machen

dachte mir schon das die plaste gewinde nix abkönnen aber was dürfen die den jetzt haben  

nach fest kommt los und dann ganz los 😁

oder soll ich besser alles so lassen und nur das Thermostat gehäuse abschrauben .

dicht ist noch alles relativ  habe das schon mal in verdacht gehabt  da ich gestern einen wasserfleck unterdem auto genau an der stelle gehabt  habe  und 0,5 liter wasser im kalten fehlte hatte aber bei warmen motor aus dem Ausgleichsbehälter wasser rausgenommen

da ich zuviel im kalten zustand zugeschüttet hatte  also nicht zwischen min und max sondern genau max und das soll ja nicht  dann wird der druck zugroß .

thermostat gehäuse 021121121 A     10,2 €
wasserflansch         021121133 D     10,2€ 

dann danke ich dem Navifinder   nicht das du mal in der spree landes oder auf der Hoppetosse oder Badeschiff an der arena😁

ist aus VAGCAT.COM

habe ich mir schon gedacht mit dem stopfen lass das lieber am kühler ab das ist gutes deutsches Metall hoffe ich .
Naja der WT ist ja auch mistmaterial

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


sollte mann eh die gehäuse Wasserflansch oder direkt dat ganze öselige plaste teil neu machen

dachte mir schon das die plaste gewinde nix abkönnen aber was dürfen die den jetzt haben  

nach fest kommt los und dann ganz los 😁

Brauchste nur tauschen wenn Nut bröselig!

Nix Plastikgewinde... da sind Metallgewinde ins Plastik eingesetzt... und auch bei Metall kommt nach fest... AB!!!! 😁

Nur den Deckel vom Thermostatgehäuse wirst du so nicht abbekommen... zu wenig Platz... oder nimmst du vorher das Getriebe usw. raus?

Gruß
Matze

Dann geh mit den Teile-Nr. morgen mal zu VW und und hol dir nen neuen Flansch... bei dem Preis kann ein neuer nicht schaden... und anschließend schön die Rechnung einscannen und hier posten!!!!!!!!!!!!!!

Ich hab meinen beim freien Teilehändler geholt, weil VW zu teuer war.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen