Klackern unter voll Last

VW Passat 35i/3A

Hallo leute ich bins wieder 🙄

Und zwar folgendes Problem habe ich scho wieder, wenn ich Gas gebe dann klackert´s am Motor für mute mal das es die Hydrostössel sind bin mir aber nicht sicher, die ZKD wurde erst vor 1 woche gewechselt kann es daran liegen 😕

zu den Daten: Passat 35i Variant mit 1,8i ( 90 PS ) Motorkennen ???? was ich net sorry bitte um hilfe

gruss tom

41 Antworten

1.--Was ist eine ZKD?--Habe dieses Kürzel noch nie gehört. 2.--Schau mal nach den Motoröelstand (zwischen Min und Max bei Deinem Wagen 1L Dif.) 3.--Einfülldeckel für Motoeröl auf -- ist da weiß-grauer Schlamm (schleimig) zu sehen DANN ACHTUNG Kopfdichtung im Eimer, muß Sofort!!!! gemacht werden (sonst drohender Motorschaden). 4.-- Kühlwasserstand / hält er die Temperatur? /Schwarzer-Teeriger Schlamm im Motor? --------------nach Möglichkeit nicht mehr Fahren bis das Klackern geklärt ist--------------------------- 5.--Klackern beim Beschleunigen kann auch von den Antriebswellen und-gelenken kommen

Hallo

ZKD = Zylinderkopfdichtung

Die hat er ja neu gemacht.

Hatte auch solche Geräusche, da war ein Pleuellager verschlissen, habe da neue Lagerschalen rein gebaut und es war Ruhe.
Damit aber nicht zui lange warten.

Ein Hydrostößel würde wahrscheinlich ständig klackern nicht nur bei Vollast.

Gruß Ronny

Moin,

Pleuellagerschalen ist gar nicht mal so schwer, man muss nur ein wenig aufpassen dass man den Pleuel samt Kolben nicht so weit hochschiebt 😉

Ansonsten einplanen:

- Pleuellagerschalen - ca. 40 Euro
- Ölwannendichtung plus Schrauben - ca. 20 Euro
- Öl - Preis bekannt
- Werkzeug - falls nicht schon vorhanden
- ne Stunde Zeit wenn man keinen Weltrekord aufstellen will
- Grube oder Hebebühne, sonst machts keinen Spass

Ansonsten zum groben Ablauf:

http://nevar.de/passat/pl/

Gruß
Michael

Ist das Klackern grundsätzlich, oder nur im kalten oder warmen Zustand? Öldruck mal gemessen?😉

Ähnliche Themen

nein öldruck noch nicht gemessen 🙁

das klackern iss nur wen das öl auf temperatur kommt und ich mein baby mal die sporen gebe 😁

Dann würde ich eher mal auf Ölpumpe tippen! Also wie gesagt, ÖLDRUCK MESSEN!😁

ich werde jetzt mal morgen mir einen öldruckschalter holn und den mal einbauen , mal schaun ob es dann besser wird, heute beim heimfahren hat mein ölfilter das rasseln bzw LEISES pfeifen von sich gegeben , kann das sein das sowas auch kaputt gehn kann?

Naja, das Klackern kommt nicht von ungefähr! Also nicht zu lange so rumfahren! Der Öldruckschalter ist zu 99,99% nicht der Übeltäter!😉

also gehst du zu 99,99% davon aus , das es die ölpumpe ist lese ich da richtig😕 😉

Entweder die Pumpe selber, oder was anderes ist faul! Wurde denn beim ZKD-Wechsel danach auch das Öl gewechselt?

wenn ich mir das öl so anschaue ( ölstab ) ist es ziemlich dunkel,aber ich tendiere zu schwarz , also ich kann sagen zu 100% das es nicht gewechselt worden ist weil eben der ölfilter am oberstenrand verrostet ist....

Dann wechsel mal zuerst das Öl und den Filter!

Mit Sicherheit schwimmt da noch Kühlwasser mit drin rum, das würde das Klackern erkären!

Gutes 10W-40 rein, dann sieht man weiter!

welches öl rätst du mir so???

dann kann ich ja auch gleich 4 neue zündkerzen rein machen oder? wei schaden kann es ja net 😁

Einfach ein gutes Markenöl nehmen, also nix von ATU, die Plörre verdunstet ja schon bei Raumtemperatur!😁😁😁

Ich z.B. fahre Castrol 5-W40!

Deine Antwort
Ähnliche Themen