Kühlerlüfter laufen "volle Pulle"
hallo @all,
ich habe heute meinen Passi geparkt und als ich nach 20 min wieder kam, liefen die Kühlerlüfter "volle Pulle"! Ich habe also den Aschlußstecker abgezogen.
Da ich diese Auto schon 13 Jahre fahre, weiß ich, dass es nicht der übliche Nachlauf mit niedriger Geschwindigkeit ist.
Auch heute Abend, Fz ist richtig abgekühlt , den Stecker wieder an und wieder: beide Kühlerlüfter laufen "volle Pulle"!!!
Ich tippe nunmehr auf Thermoschalter, den ich morgen für ca. 25.-€ kaufen werde.
Hat jemand noch einen anderen Tipp (ich liebe das Ausschussverfahren) und kann mir sagen mit wieviel Nm das Ding da rein geknallt werden darf?
Wodurch (Funktion) unterscheidet sich hier ein zweiadriger von einem dreiadrigen Anschluss (außer die Anzahl der Adern😁)
Hat es etwas mit meinem 2. Lüfter zu tun?
Grüße aus Berlin
18 Antworten
öhöm die preise stammen von Vagcat also müssen nicht stimmen
also hohle ich dann das ganze schwatte ding neu incl wasserstutzen und T gehäuse oder was nun das ist ja richtig teuer .
das kostet ja nochmal minimalst 25 euro mehr nach deren info 02112117A 24,50 netto immer
und geht das Thermostat gehäuse wiklich nicht anders ab als das gesamte Gehäuse zu demontieren . okay wirklich viel platz ist ja zumindest nachher nicht für meine drehmoment schlüssel das wäre das nächste Problem .
Wie kriege ich das Gehäuse vom Schwarzen Rohr ab , steht in keinem Buch drinn oder ist das selbsterklärend - ist das wie ein Bajonett Verschluß. also das zur Wasserpumpe
Meist brauchst du nur das große Wasserflanschgehäuse ohne die beiden Deckel, weil dieses am Motorblock halt etwas heisser wird und dann spröde ist.
Das Wasserrohr ist nur gesteckt, mit O-Ring, und läßt sich einfach aus dem Flansch ziehen.
Ich hab auch versucht den Deckel vom Thermostat so abzubekommen, ging nicht!!!
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Ralf 35i
hallo @all,ich habe heute meinen Passi geparkt und als ich nach 20 min wieder kam, liefen die Kühlerlüfter "volle Pulle"! Ich habe also den Aschlußstecker abgezogen.
Da ich diese Auto schon 13 Jahre fahre, weiß ich, dass es nicht der übliche Nachlauf mit niedriger Geschwindigkeit ist.
Auch heute Abend, Fz ist richtig abgekühlt , den Stecker wieder an und wieder: beide Kühlerlüfter laufen "volle Pulle"!!!
Ich tippe nunmehr auf Thermoschalter, den ich morgen für ca. 25.-€ kaufen werde.
Hat jemand noch einen anderen Tipp (ich liebe das Ausschussverfahren) und kann mir sagen mit wieviel Nm das Ding da rein geknallt werden darf?
Wodurch (Funktion) unterscheidet sich hier ein zweiadriger von einem dreiadrigen Anschluss (außer die Anzahl der Adern😁)
Hat es etwas mit meinem 2. Lüfter zu tun?Grüße aus Berlin
Sorry, aber zurück zu meinem Thema!
Passat hat Selbstheilungskräfte.
Heute Morgen den Stecker wieder ran an die Lüfter und zur 30 km Arbeit gefahren !
Wieder "volle Pulle".
Dort angekommen waren beide Lüfter aus. Dachte schon daran, dass die Motoren durchgebrannt sind. Zum Test die Klima an, Lüfter lief wieder. Vorsichtshalber doch den Stecker abgezogen, man weiß ja nie!
Auf der Heimfahrt mit normaler Belastung wieder alles Toll, also wie immer. Zu Hause angekommen, konnte ich beruhigt feststellen, dass sogar der Nachlauf funzt.
Also warte ich mal ab und hole den Thermoschalter erst bei Bedarf!
Gruß aus Berlin
ja sorry hatte eigentlich nur anzugsmomente wissen wollen hat sich dann ein wenig ausgeweitet .
tja ja die selbstheilungskräfte - jetzt wo ich ein neues deutsches teures thermostat geholt habe funktioniert das alte wieder .
sie ahnte wohl das ich ihr ans Leder wollte die Ratte !
tja dann hoffe das hält so ralf