"Kühlerlüfteransteuerung Kurzschluß nach Masse"

Audi A6 C6/4F

Habe seit 2-3 Wochen immer wieder "Kühlerlüfteransteuerung Kurzschluß nach Masse" bei beiden Lüftern.

Die aktuelle Aktion mit den Lüfterrelais hatte der Wagen schon.

Wer kennt den Fehler? Was ist die Ursache?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Oh man ...

Also ich habe mein rechtes Steuergerät gegen noname-Neuware von ebay für 199,- € getauscht ohne dazu den Kühler auszubauen. Bissle Fummelarbeit, aber geht.

Ärgerlich jedoch die Ursache, wenn man sich das alte Steuergerät von Bosch (1 137 328 364, Datum 10.12.2010) anschaut. Man braucht lediglich den Deckel von den Anschlussklemmen abheben und sieht die Ursache für "Kurzschluss nach Masse". Auf dem Foto nicht so gut, aber mit dem Auge gut zu erkennen: parasitäre Widerstände zwischen den Kontakten, weil zu wenig Vergussmasse dosiert wurde (geschätzt nur die Hälfte). Dadurch kommt auch die Feuchtigkeit überhaupt erst über die Kabelzuführungen hinein. *grml*

Fehlendes Material für Bosch: 0,02 €
Reparaturkosten für den Laien: 1.200,00 €
(grob geschätzt)

Vermutlich ist das bei vielen die Ursache.

Gruß,
Hothatch

Dsc-3759
Dsc-3761
99 weitere Antworten
99 Antworten

Nicht immer sind die Bilder auf den Bestellseiten genau identisch mit den Teilen.
Wenn die Vergleichsnummer zu dem VAG Teil passt, dann würde ich mal da anrufen und fragen ob das Steuergerät nicht doch mit dabei ist.

Das ist echt der Hammer... Ein Lüfterlein is kaputt und die wollen 889 Steine + Einbau. Die alte VAG lautet übrigens "4F0959455E", ist baugleich mit dem "4F0959455K".

In der Quattro-Zentrale gibt es den Lüfter mit dem "K" noch einzeln für 369€. Wisst ihr, ob der überhaupt einzeln zu tauschen geht? Denn offiziell gibt es ja nur noch das komplette Dingens mit Zarge. Nicht, dass nachher der Mist irgendwie verpresst ist etc, so dass man den Lüfter nicht einzheln heraus bekommt...

Danke!

PS: Falls so ein Steuerteil kaputt-oxidiert ist, vielleicht kann man mit Wärme das vergossene Zeug etwas weich bekommen und so ist evt. eine Reparatur doch möglich???

PSS: Mein Freundlicher hat mir übrigens für 4F0121003AC (komplette Einheit) von sich aus 20% Rabatz angeboten (715€ inkl. Märchenst.), der scheint also noch ein Gewissen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Larzyrius


Das ist echt der Hammer... Ein Lüfterlein is kaputt und die wollen 889 Steine + Einbau. Die alte VAG lautet übrigens "4F0959455E", ist baugleich mit dem "4F0959455K".

Danke!

PS: Falls so ein Steuerteil kaputt-oxidiert ist, vielleicht kann man mit Wärme das vergossene Zeug etwas weich bekommen und so ist evt. eine Reparatur doch möglich???

wie schon geschrieben Fahrgestellnummer abhängig irgendwann ab 2008 kann man wohl einzeln bestellen. In der gelinkten Grafik sind Fahrgestellnummern zu sehen. Ja man kann durchaus versuchen zu reparieren bei mir waren leider auch die Patinen auf die die Kabel vom Lüfter aufgelötet sind, zum teil fast ins STG oxidiert ansonsten hätte ich wohl auch alles sauber gemacht und verlötet.

Also für meinen Dicken war es möglich. Der Lüfter mit “K“ am Ende der Nummer passt für die linke Seite (Fahrtrichtung) des 2006er 4f 3.0 TDI. Der Lüfter wurde komplett mit STG geliefert und funzt tadellos!

Grüsse, Lars

PS: habe jetzt noch das alte STG liegen, da ja nur das Lüfterlager kaputt war. Bei Interesse melden..

Ähnliche Themen

unsrer ist baujahr 2005 modell 2006 der linke ist defekt zumindest dreht er sich manuell sehr schwer und über vcds ansteuern macht er nix. laut audi ist die teilenummer 4f0121003ac in der bucht gibts zurzeit nen gebrauchten mit beiden lüftern wo auch von den lüftern die teilenummer angegeben werden ebenfalls die bekannte 4f0959455k heißt es also das man doch beim gesamtpacket den lüfter einzeln tauschen kann also einfach altes 4f0959455k raus neues rein? mfg

Zitat:

Original geschrieben von Larzyrius



PS: habe jetzt noch das alte STG liegen, da ja nur das Lüfterlager kaputt war. Bei Interesse melden..

wie sehen denn die Kontakte aus ??? Man kann die Plastikabdeckung aufmachen um nachzuschauen ist nur geklipst

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


kann also einfach altes 4f0959455k raus neues rein? mfg

da hilft wohl nur ein gang zum freundlichen.... Würde mich auch interessieren da ich andere Infos hatte....sage bitt bescheid wenn du mehr weisst

also heute 30 min mit dem freundlichen telefoniert mit dem ergebniss das nicht ganz klar ist bis zu welcher fahrgestellnummer genau welche lüfter einheit verbaut ist. fakt ist das die 4F0121003AC bei allen BMK BMG BDD... also 3.0tdi und 2.7tdi verbaut ist. bei manchen dieser einheiten kann man die lüfter einzeln tauschen was dann 4F0959455D (alt) 4F0959455J (neu) für die beifahrerseite wäre mit 400mm durchmesser und 400w und 4F0959455E(alt) 4F0959455K (Neu) für die fahrerseite mit 420mm durchmesser und ebenfalls 400w. leider weiß man nicht was drinne steckt soll heißen man muss es ausbauen und nachsehen. obwohl4F0121003AC aus 4F0959455J und 4F0959455K besteht ist es wohl nicht bei jedem möglich diese zu wechseln was ich mir aber nicht erklären kann und er mir auch nicht. weil bei dem 4F0121003AC was ich bestellen könnte und reinpasst die anderen zwei intekriert sind. wieso also soll ein tausch k gegen k nicht möglich sein? wie auch immer ich werde wohl die stoßstange abnehmen müssen und nachsehen und wenn ich dabei bin vllt auf einen günstigeren lüfter auf dem zubehör zurück greifen...jetz muss ich erstmal das mit dem injektor tauch hinbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


................... und er mir auch nicht...............

das ist sehr Traurig das die das eigene System nicht bedienen können bzw. nihct verstehen...Fahre mit deinem Fahrzeugschein zu einem anderem freundlichen und wende dich direkt an den Ersatzteilverkäufer....die verstehen meistens was da im System hinterlegt ist und wo die unterschiede sind...

Danke für den Tipp habe inzwischen mit 4 audihäusern telefoniert jeweils mit jemanden von teile Zubehör habe meine fahrgestellnummer etc durchgegeben mit dem selben Ergebnis das es nicht vermerkt ist bis wann welcher Lüfter verbaut wurde. Aber jetz ist der Wagen eh erstmal bei Bosch wegen den injektoren. Da der Lüfter auch von Bosch ist werde ich dann da mal nachfragen

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 08. Juni 2013 um 18:28:58 Uhr:


4F0959455E(alt) 4F0959455K (Neu) für die fahrerseite mit 420mm durchmesser und ebenfalls 400w.

Das ist zwar schon eine Weile her aber habe auch Probleme mit den Lüftern und habe deine nummern gefunden. Jetzt hab ich mal geguckt und finde aber unter der 4f0959455k nur Lüfter mit 400w und um die 380 mm Durchmesser. Gibt es da noch irgendwo andere?

Danke

Ich bekomm es nicht mehr ganz zusammen, aber ich habe damals den defekten lüfter( Lager war schwergängjg und verrostet) gegen einen Lüfter im selben Durchmesser aus dem zubehör getauscht und habe diese Box die davor hängt einfach übernommen( da die noch funktionierte). Vielleicht ist es Ausstattungsabhängig aber bei uns waren zwei identisch große Lüfter verbaut. Maße weiß ich nicht mehr genau. Habe damals vom Zubehör Lüfter nur die Aufnahme etwas anpassen müssen und das lüfterrad drehen da die Lamellen sonst entgegen gesetzt sich gedreht hätten aufgrund der Einbau position. War viel gebastelt aber deutlich günstiger als einmal alles neu zu kaufen. Lief viele viele km ohne Probleme und wurde so auch verkauft

Bei mir ist es seit 3-4 Tagen der in Fahrtrichtung rechte Lüfter. Hier könnte man das Steuergerät evtl ohne Komplettausbau tausche, da halbwegs zugänglich.

Auf Dauer so belassen wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber irgendwann gehen sicherlich die Lager kaputt und dann wird es Geräuschtechnisch sicherlich nicht mehr tolerierbar.

Wie wäre es, das eine Steuergerät einfach abzuklemmen? Stecker ab. Kommt dann eine Fehlermeldung im Armaturenbrett oder sonstige Querwirkungen? Fehlerspeicher ist aktuell ja eh belegt und der eine Lüfter dürfte für die meisten Fälle sicherlich ausreichen.

Gruß
Hothatch

PS: Da mein A6 erst vor 8 Monaten gekauft wurde, sollte er eigentlich noch in der Sachmängelhaftung sein. Was meint ihr, hätte ich diesbezüglich Chancen? Der Verkäufer hat nämlich noch nicht reagiert...

Bin jetzt auch betroffen, muss bei Gelegenheit mal ins Serviceheft schauen.
Mein dicker Allroad ist ein 3.0 TDI von 2007, aber EZ ist 03/2008

Ist vermutlich das gleiche Problem? Hat einer mal erfolgreich die Stecker am STG repariert?
Ich nehme an wenn die Relais nicht getauscht wurden, lief der Lüfter dauernd bis der Akku platt war oder was genau wurde da gemacht von Audi?

Meiner läuft nun sporadisch ca. 30 Sekunden auf Vollgas nach, das ist seit Weihnachten mehrfach passiert, meist nach Kurzstrecke und Kühlmittel noch <90° C

006400 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P1900 - 001 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001

Also 19F8 betrifft mich laut Audi nicht oder nicht mehr. Im Servicebuch und Kofferraum ist aber kein Hinweis, dass es gemacht wurde.
Gestern ist mir aufgefallen, dass der Lüfter auch erst anspringt, wenn ich das Auto abschließe.
Fast so als wenn das mit der Coming Home Funktion zusammen hängen würde...

Oh man ...

Also ich habe mein rechtes Steuergerät gegen noname-Neuware von ebay für 199,- € getauscht ohne dazu den Kühler auszubauen. Bissle Fummelarbeit, aber geht.

Ärgerlich jedoch die Ursache, wenn man sich das alte Steuergerät von Bosch (1 137 328 364, Datum 10.12.2010) anschaut. Man braucht lediglich den Deckel von den Anschlussklemmen abheben und sieht die Ursache für "Kurzschluss nach Masse". Auf dem Foto nicht so gut, aber mit dem Auge gut zu erkennen: parasitäre Widerstände zwischen den Kontakten, weil zu wenig Vergussmasse dosiert wurde (geschätzt nur die Hälfte). Dadurch kommt auch die Feuchtigkeit überhaupt erst über die Kabelzuführungen hinein. *grml*

Fehlendes Material für Bosch: 0,02 €
Reparaturkosten für den Laien: 1.200,00 €
(grob geschätzt)

Vermutlich ist das bei vielen die Ursache.

Gruß,
Hothatch

Dsc-3759
Dsc-3761
Deine Antwort
Ähnliche Themen