Kühlerlüfter läuft nicht...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe ein golf5 gti bj.2006. Wenn der motor warm ist und die nadel auf 90°steht funktioniert beim laufenden oder stehenden motor der kühlerlüfter nicht? Woran kann es liegen? Muss mann lange strecken fahren damit es funktioniert habe es nicht verstanden bitte um hilfe. Danke. Mfg.

Beste Antwort im Thema

Ausgerechnet DIR Teilen sich mehrere User mit die mit mir und meinen Auskünften unzufrieden sind ??? Ja ne ist klar. -> Beweise bitte !
Wenn User mit mir ein Problem haben können die sich gerne an mich wenden oder an die Moderatoren, diese wären in diesem Fall schon auf mich zu gekommen.
Wenn hier einer versucht die Realität zu ändern denn bist ganz klar du es. Und dein "Fachwissen" ist NICHT so Fundiert wie du glaubst... das haben wir dir hier schon oft genug nachgewiesen.

Außerdem muss ich mich beim TE dafür entschuldigen das sein Thread ins OT gedriftet ist aber so oder so geht das mit dir hier nicht weiter.
Achso ja dein Tip mit warm fahren und dann paar Minuten im Leerlauf laufen lassen ist soweit schon richtig. Die URSACHE, wenn die Lüfter nicht loslaufen, findet der TE deswegen aber nicht. Das können immer noch die Temp Sensoren oder das Steuergerät im Doppellüfter sowie schlicht die Sicherung für den Lüfter sein.

So und damit ist das Thema zwischen uns erstmal beendet...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Nach Sichtung und tlw. Bereinigung wieder geöffnet. cabriofun666 sollte sich künftig etwas zurücknehmen und auch den Informations- und Wahrheitsgehalt seiner Beiträge im Auge behalten, wenn er hier noch länger aktiv sein möchte.

Grüße,
Chris

Golf 5 1.4 75ps
Bj04
Km130tkm

Hallo Freunde gestern bei 35grad im Stau auf der Autobahn ist plötzlich die Temperatur Anzeige über 90 und mehr gesprungen sobald wir in Fahrt kamen ging Sie wider auf 90grad runter konstant.Der Lüfter springt nicht an .
Heute haben wir alle Sicherung geprüft .
Fehlerspeicher abgefragt 0 Fehler.
Den Lüfter stecker unten rechts abgesteckt und von Batterie kabel zum Lüfter verbunden und er dreht sich der Lüfter also ist der in Ordnung.Motor Warmlaufen gelassen beide Wasserschläuche sind warm also der thermostat öffnet.Was kann es sein oder wie würdet ihr weiter Vorgehen

Golf 5 1.4 75ps
Bj04
Km130tkm

Hallo Golf3 bastler gestern bei 35grad im Stau auf der Autobahn ist plötzlich die Temperatur Anzeige über 90 und mehr gesprungen sobald wir in Fahrt kamen ging Sie wider auf 90grad runter konstant.Der Lüfter springt nicht an .
Heute haben wir alle Sicherung geprüft .
Fehlerspeicher abgefragt 0 Fehler.
Den Lüfter stecker unten rechts abgesteckt und von Batterie kabel zum Lüfter verbunden und er dreht sich der Lüfter also ist der in Ordnung.Motor Warmlaufen gelassen beide Wasserschläuche sind warm also der thermostat öffnet.Was kann es sein oder wie würdet ihr weiter Vorgehen

Keiner da

Ähnliche Themen

Wie vor gehen fragst ? Mit VCDS die Werte der Kühlmittelgeber prüfen ob die plausiebel sind. Stellgliedtedt machen ob der Lüfter sich ansteuern lässt. Erstmal die Seite der Technik prüfen.

Vcds habe ich leider nicht
Heut haben wir den Temperatursensor gewechselt hat sich nichts getan Lüfter läuft nicht, dann den Temperaturschalter am kühler abgemacht.Da haben wir festgestellt das es der gleiche ist wie der sensor den dann drauf getan auch dann ist der Lüfter nicht angesprungen bei über 100 grad.
Meine Frage hat der Lüfter eine Sicherung die ich eventuell nicht gecheckt habe

Du stocherst da Planlos rum ohne zu wissen was du da tust. Das kann nicht funktionen das ist kein Golf 3 mehr mir 4 Kabeln und 3 Gebern und einfacher Elektrik... Ohne Diagnosesoftware lass es.... Bringt nix.

Ok wir haben jetzt kein vcds aber unser Diagnose system ist auch gut und es war kein Fehler im System .Und ein Lüfter kann doch nicht schwer sein zu reparieren mit all dem Kabel und Sensoren ist eigendlich simple aufgebaut.
Trotzdem Dank für deine Tipps

Schau bei Golf3 Bastler ins Profil. Da findest du ne Liste von Vcds Usern. Irgendjemand in deiner Nähe wird dabei sein.

Ansonsten in ner Werkstatt für nen kleinen Euro auslesen lassen.

Lass es mich so sagen. Du arbeitest immer noch an dem Auto wie Anno dünnemals 1996 damals war das alles Analog. Ein Themroschalter sitzt im Kühlwasserkreislauf der über ein Relais den Kühllüfter startet wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht. -> So stand Golf 5 ab November 2003 MKB BCA -> Zwei Temperatursensoren messen die Kühlwassertemperatur am Motor und am Kühler Ausgang und geben diesen Wert ans Motorsteuergerät -> Das Motorsteuergerät ist über eine einzelne Ader mit dem Kühlerlüfter verbunden (Gelb/Lila) und Kommuniziert !!!! mit dem Lüftersteuergerät und sagt ihm was es tun soll und in welcher Stufe er laufen soll und ob ein oder beide Lüfter laufen sollen. Dazu gibts dann noch zwei dicke 6 / 10mm² Leitungen für (Rot) Plus und (Braun) Masse (abgesichert über eine 80 Ampere Flachsicherung SA3 am Sicherungskasten). So dazu noch ne Blau/rote Leitung abgesichert über Sicherung 8 im Motorraumsicherungskasten über das Relais J317 für Unterbrechung Dauerplus.

So das heisst ? Entweder fehlt da Spannung oder einer der Kühlmittelgeber gibt einen falschen Wert raus der viel zu niedrig ist, die Leitung zum Lüftersteuergerät ist defekt oder das Lüftersteuergerät hat ne macke ( Sitzt in dem großen Lüfter fest integriert)

Danke Danke deine Antwort ist absolut Top da merkt man du hast Ahnung und bist doch nicht so streng

Ne bin ich nicht aber mich nervt es inzwischen das 99% der Hobbybastler den Golf 5 Elektrisch unterschätzen der ist Bus gesteuert und komplett vernetzt. Das ist alles nicht mehr so Simpel das man da mit ner Prüflampe und Isoband den Fehler fixt wenn was in der Elektrik ist 😉 Ohne Laptop / Tablet mit Diagnosesoftware geht da nun mal (fast) nix mehr...

Ich bastel gerade Zeitweise an einem Audi 80 BJ 93 rum... da geht man noch Oldschool ran... da funzt der Kühlerlüfter so wie ich es erst oben beschrieben habe... Und die Sensoren misst man per Multimeter mit ner Widerstandsmessung bei kaltem und warmen Motor...

So es war das Steuergerät am Lüfter der defekt war .
zu 90prozent liegt es da dran da der Lüfter aus China war denke ich .
Man kann bei ebay das Steuergerät bestellen aber1 monat warten war zu lang hab ein neuen Lüfter bestellt.
DANKE nochmals freunde

Das Zeug kommt heute alles aus China 🙂 Du kriegst die Qualität du du bezahlst... da gibts gute und schlechte. Aber Danke für die Rückmeldung😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen