Kühlerlüfter läuft nicht...
Habe ein golf5 gti bj.2006. Wenn der motor warm ist und die nadel auf 90°steht funktioniert beim laufenden oder stehenden motor der kühlerlüfter nicht? Woran kann es liegen? Muss mann lange strecken fahren damit es funktioniert habe es nicht verstanden bitte um hilfe. Danke. Mfg.
Beste Antwort im Thema
Ausgerechnet DIR Teilen sich mehrere User mit die mit mir und meinen Auskünften unzufrieden sind ??? Ja ne ist klar. -> Beweise bitte !
Wenn User mit mir ein Problem haben können die sich gerne an mich wenden oder an die Moderatoren, diese wären in diesem Fall schon auf mich zu gekommen.
Wenn hier einer versucht die Realität zu ändern denn bist ganz klar du es. Und dein "Fachwissen" ist NICHT so Fundiert wie du glaubst... das haben wir dir hier schon oft genug nachgewiesen.
Außerdem muss ich mich beim TE dafür entschuldigen das sein Thread ins OT gedriftet ist aber so oder so geht das mit dir hier nicht weiter.
Achso ja dein Tip mit warm fahren und dann paar Minuten im Leerlauf laufen lassen ist soweit schon richtig. Die URSACHE, wenn die Lüfter nicht loslaufen, findet der TE deswegen aber nicht. Das können immer noch die Temp Sensoren oder das Steuergerät im Doppellüfter sowie schlicht die Sicherung für den Lüfter sein.
So und damit ist das Thema zwischen uns erstmal beendet...
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo Mustafa, es kann was kleines sein wie z.B ein Sicherung, bis dahin das der ganze Lüfter defekt ist..
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder mal nach den Sicherungen geguckt ob da was geflogen ist?
Es sollte auch erst über 90 was passieren.
MfG
Knapp über 90 Grad ( 92-95)
Edit: Bei genau 90 oder drunter passiert natürlich nichts.
Hallo Mustafa43, das kannst du testen, fahre ihn mal richtig warm auf Autobahn oder 30 min in der Stadt, dann halte an bei laufenden Motor und öffne die Motorhaube und schau dir an ob innerhalb der nächsten ca. 5 min der Lüfter anspringt immer in Verbindung mal mit Sichtkontrolle Themperaturenfeld innen. Die Golfs haben nun elektronische Thermostate, und der Lüfter läuft erst so ab etwa 95 Grad an. Die Formel 1 fährt derzeit um 100 Grad um die Motorleistung optimal auszunutzen, zur Info !!! BG :-€
Was hat die Formel 1 mit dem 2.0 TSI GTI Motor zu tun cabriofun666 ? Und der Golf 5 GTI hat auch keine Elektronisch gesteuerten Thermostate verdammt noch mal. Hör endlich auf Blödsinn zu Schreiben wenn du nicht weisst wie die Motoren bzw. deren Steuerung bei VW arbeiten. Die Lüfter Steuerung erfolgt über die Kühlwasser Temp Sensoren G62 und G83 nix Elektronische Thermostate.
Ich hab langsam echt keine Lust mehr ständig hinter dir her zu Räumen wenn du mal wieder Blödsinn erzählst.
Hast du irgendein übertriebenes Geltungsbedürfniss oder schlicht Langeweile ?
Hallo Golf 3 Bastler, dein Niveau ist unterirdisch und hast kein Plan von nichts !!! Du meinst wohl weil du 3 Knöpfchen drücken kannst und hier immer Werbung für deine " sicherlich Schwarzgeschäfte" machen willst im Anhang hässt du ein Plan??? Einfach lächerlich. Dein Name ist Programm - Bastler - :-€
Ach versuchen wir es jetzt wieder auf die billige Beleidigungsschiene wenn ich dich mal wieder ertappt habe ?
Ich und einige andere warten übrigens immer noch auf die Erklärung wie der Öldruck und Ölstand sich auf die Leistung eines Motors auswirkt bzw seit neustem auch auf die Gasannahme im kalten Zustand
50% deines Posts wie der TE hier rausfinden kann ob der Kühlerlüfter richtig arbeitet war ja korrekt ! ABER der Rest ist eben FALSCH PUNKT. Und das beobachte ich bei dir ZU häufig. Halb richtig halb falsch.
Es gibt im Golf 5 GTI keine Elektrischen Thermostate. Ja es gibt bei VW inzwischen sicher Motoren die welche verbaut haben.. DIESER alte AXX / BWA aber nicht.
Kein Plan von nichts - Golf 3 Bastler - meine Auskünfte interessieren Menschen und sind fundiert in diesem Forum!!! Deine Beiträge sind für die Tonne und wer wollte hier wen beleidigen oder hat es probiert ??? Schön, wenn man immer versucht die Realität zu ändern - aber leider Erfolglos - dies teilten mir mehrere User schon mit, die auch genervt sind von deinen möchtegern Wissen - gut einmal Bastler - immer Bastler - mit meiner Auskunft wurde dem Themenstarter zu 100 % die Lösung aufgezeigt - deine Anmerkung war wie fast immer - nichts Aussagend - und nochmal du musst dich hier um nichts kümmern - wäre sogar besser und belästigt andere User nicht !!! OG :-€
Ausgerechnet DIR Teilen sich mehrere User mit die mit mir und meinen Auskünften unzufrieden sind ??? Ja ne ist klar. -> Beweise bitte !
Wenn User mit mir ein Problem haben können die sich gerne an mich wenden oder an die Moderatoren, diese wären in diesem Fall schon auf mich zu gekommen.
Wenn hier einer versucht die Realität zu ändern denn bist ganz klar du es. Und dein "Fachwissen" ist NICHT so Fundiert wie du glaubst... das haben wir dir hier schon oft genug nachgewiesen.
Außerdem muss ich mich beim TE dafür entschuldigen das sein Thread ins OT gedriftet ist aber so oder so geht das mit dir hier nicht weiter.
Achso ja dein Tip mit warm fahren und dann paar Minuten im Leerlauf laufen lassen ist soweit schon richtig. Die URSACHE, wenn die Lüfter nicht loslaufen, findet der TE deswegen aber nicht. Das können immer noch die Temp Sensoren oder das Steuergerät im Doppellüfter sowie schlicht die Sicherung für den Lüfter sein.
So und damit ist das Thema zwischen uns erstmal beendet...
Hallo.
Die reine Funktion des Lüfters, kann man auch bei kaltem Motor prüfen. Motor starten, Klimaanlage an, Temperatur auf Low und Gebläse auf höchste Stufe. Man braucht nicht lange warten, dann müssen die Lüfter laufen.
Bei warmen Motor eben abhängig, von Lüftersteuergerät, Hauptthermostat, G62 und G83. Beim GTI sind auch teilweise Bypassthermostate verbaut.
Zitat:
@8346Michael schrieb am 24. Mai 2015 um 16:46:01 Uhr:
Hallo.
Die reine Funktion des Lüfters, kann man auch bei kaltem Motor prüfen. Motor starten, Klimaanlage an, Temperatur auf Low und Gebläse auf höchste Stufe. Man braucht nicht lange warten, dann müssen die Lüfter laufen.
Bei warmen Motor eben abhängig, von Lüftersteuergerät, Hauptthermostat, G62 und G83. Beim GTI sind auch teilweise Bypassthermostate verbaut.
Danke Michael für die Klarstellung

Habe das getan was michael und golf3 gesagt haben und es hat funktioniert. Lüfter läuft. Hoffentlich funktioniert es auch wenn der motor warm ist. Danke an alle die mir tipps gegeben haben. Mfg.
Tja Mustafa 43, selbst schuld wenn man noch nicht mal 35 min Zeit hat dies zu testen im Istzustand/Realität !!! Zwei Top-Mechaniker haben mir das auch nochmal bestätigt mit den elektronischen Thermostaten und haben diese Problematik auch schon positiv und konstruktiv im Golf 5 gelöst und das waren zum Glück keine - Golf 3 Bastler - wo der Name Programm ist, sondern Qualitätsschrauber die auch im Sportwagenbetrieb ihren " Mann " stehen! Ich nenne keine Namen einem - Bastler - !!! Diskretion ist in diesem Sektor normal für mich und ich habe Niveau ! OG :-€