Kühlerlüfter/Kühlwasserwarnleuchte
Abend, seit ca. 1 Woche habe ich ein seltsames Problem, leider hat mich die Suche nicht weit gebracht🙁
Also zum Problem, vor ca 1 Woche leuchtet bei mir kurz (ca. 3min) die Kühlmittelwarnleuchte an, dabei geht aber die Temperaturanzeige nicht hoch, oder minimal das man es nicht erkennen kann. Der Lüfter springt auch eher selten an, im Klimamodus läuft der problemlos. Den Kühlmittelstand habe ich geprüft und der ist ok. Einmal ist es mir aber schon mal passiert das die Temp. auf über 100 Grad stieg ( Leerlauf am Parkplatz, und der Lüfter leif nicht). Wenn man aber fährt passiert das sehr selten, da es draußen so kalt ist und ich meistens nur überland fahre. Ich habe mir mal durch das Geheimmenü die Kühlwassertemperatur angeschaut und die Warnleuchte ging schon bei 88 grad an was ich eher für unnormal halte. Kann es am Temperatursensor, der den Lüfter ansteuert leigen oder ist das doch eher der Niveausensor der im Ausgleichsbehälter sitzt und falsche Infos liefert das der Ausgleichsbehälter leer ist? Oder könnte es am Thermostat liegen?
Ach ja Fahrzeug: 330ci bj. 2001
Wäre über jeden Tip sehr dankbar!
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VP555
Und zwei frage hätte ich noch, ab welcher Temperatur geht die Kühlwasserwarneluchte an und wann springt der Kühlerlüfter an?
Ab ca. 110 °C springt der Lüfter an.
Ab ca. 113 °C bewegt sich die Kühlmitteltemperaturanzeige aus der Mittellage nach rechts
Ab ca. 120 °C ist die Anzeige im roten Bereich und der Bereich leuchtet auf, bgleitet von einem Warnton.
Die Kühlmitteltemp-Anzeige befindet ab 75 °C in der Mittellage.
Im Geheimmenüpunkt 7.0 kannst Du die Kühlmitteltemperatur digital ablesen.
Für Deine weitere Diagnose mach den Motor an und beobachte den Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter bei offenem Behälter. Solange die Temperatur unter 100 °C liegt, kann der Behälter offen bleiben.
Falls das Kühlmittel aus dem Ausgleichbehälter gesogen wird, hast Du Luft im System. Füll direkt nach und verschließe den Ausgleichbehälter danach.
... oder entlüfte mal anständig.
Gruß, Frank
28 Antworten
Betreff: BMW E46, 318i, Warnleuchte Kühlwasser
Hallo zusammen,
hatte vor zwei Wochen eine 5 h Autobahnfahrt, bei der sich meine Kühlwasser-Warnleuchte zu Wort gemeldet hat.
Da ich eh nen Werkstatt-Termin hatte, wies ich darauf hin und bat um Nachfüllen des Kühlwassers. Eine Stunde später bekam ich einen Anruf mit den Worten: "Thermostat defekt". Ich lies diesen also im Zuge mit tauschen und hoffte auf eine ruhige Weiterfahrt. Als ich meinen e46 dann abholte war auch alles in Ordnung. Die nächste Autobahnfahrt war wie gehabt.
Ab diesem Tag leuchtet jedoch die Warnleuchte jedesmal auf, wenn ich das Auto starte. Nach ca. 2 km geht sie dann wieder aus. Immer genau dann, wenn die Temperaturanzeige aus dem "blauen" Bereich herauskommt. Auch während der Fahrt ist alles bestens, die Nadel bleibt mittig, wie man es erwartet. Vor allem behält das Kühlmittel seine Stand. Nichts verändert sich sichtlich. Das Auto fährt wie immer.
Was soll ich nun davon halten? Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Kann es an der Entlüftung beim Thermostattausch liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Ich habe genau das selbe Problem. Hat niemand eine Lösung?!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Ihr habt euch im Unterforum vertan und seit bei den E36er gelandet. 😉
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ihr habt euch im Unterforum vertan und seit bei den E36er gelandet. 😉Greetz
Cap
entweder hats jemand verschoben, oder DU hast dich vertan!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ne,das hab ich geschrieben,bevor ich auf die Bimmel gedrückt hatte und den Hinweis zum verschieben gab. 😉
Und jetzt zurück zum Thema -->
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Wie ist den der Kühlwasserstand bei kaltem Motor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Kontrollier doch mal den Kühlwasserstand bei kaltem Motor. Die Karre sollte dabei grade und nicht abschüssig geparkt sein ;-)
Vielleicht ist nur etwas zu wenig Kühlwasser aufgefüllt worden.
Eine weitere Ursache könnte eine nicht mehr ganz so gut funktionierende Wasserpumpe sein. Da du aber ja schon in der Werkstatt warst, vermute ich mal die hätten dir von Laufgeräuschen berichtet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Euer Problem ist das das Kühlsystem nicht richtig entlüftet ist! Hatte das gleiche schon öfters!
Entlüftungsschrauben öffnen und so lange Frostschutz und wasser auffüllen bis es blasenfrei rausläuft!
Schraube und Deckel wieder schließen und dann bitte berichten!😉
MFG PNkultweiss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Danke! Genau das war es bei mir. Jetzt läuft alles wieder rund!
Nochmals danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser-Warnleuchte - was ist defekt?' überführt.]
Und zwei frage hätte ich noch, ab welcher Temperatur geht die Kühlwasserwarneluchte an und wann springt der Kühlerlüfter an?
Zitat:
Original geschrieben von VP555
Hat keiner ein paar tips für mich? 🙁
Hallo VP555,
hast du den Wasserstand bei kaltem Motor geprüft? Wenn er dann zuwenig Wasser hat, prüf mal den unteren Schlauch am Kühler in Bereich des Sensors. Dort war meiner minimal undicht. Diese undichtigkeit war in Bereich der verpressten Schelle, die sich bei Wärme ausdehnte. Vieleicht solltest du auch mal deinen Kühler checken, Stichwort Blähkühler im e46.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von VP555
Und zwei frage hätte ich noch, ab welcher Temperatur geht die Kühlwasserwarneluchte an und wann springt der Kühlerlüfter an?
Ab ca. 110 °C springt der Lüfter an.
Ab ca. 113 °C bewegt sich die Kühlmitteltemperaturanzeige aus der Mittellage nach rechts
Ab ca. 120 °C ist die Anzeige im roten Bereich und der Bereich leuchtet auf, bgleitet von einem Warnton.
Die Kühlmitteltemp-Anzeige befindet ab 75 °C in der Mittellage.
Im Geheimmenüpunkt 7.0 kannst Du die Kühlmitteltemperatur digital ablesen.
Für Deine weitere Diagnose mach den Motor an und beobachte den Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter bei offenem Behälter. Solange die Temperatur unter 100 °C liegt, kann der Behälter offen bleiben.
Falls das Kühlmittel aus dem Ausgleichbehälter gesogen wird, hast Du Luft im System. Füll direkt nach und verschließe den Ausgleichbehälter danach.
... oder entlüfte mal anständig.
Gruß, Frank
Vielen Dank für die Antworten! Ich werde es morgen bzw. spätestens am Wochenende machen und sofort berichten 🙂 🙂