Kühlerlüfter geht bei 66 grad Kühlmitteltemp. an

Ford Ka Street KA (RL2)

Hallo, ich habe ja diverse Probleme bei meinem streetka. Ich komme langsam näher der Lösung.

Das Kühlsystem war stark verrostet. Ich habe dann immer eine Kühlwassertemperatur von ca 96 grad gehabt.
Lüfter ging immer an bis 86 Grad dann aus usw. Keine Überhitzung jedoch
Ich habe alles gespült,, und reinige immernoch das Kühlsystem. Rost ist im Ausgleichsbehälter was ich entferne. Mischung ist jetzt 50 50… Jetzt ist der Kühler vorne Freier und der Wirkungsgrad ist höher weil.... Siehe unten.

Das Auto kommt jetzt bei 66 grad Kühlmitteltemp.
ins stocken also die steigt nicht weiter die Temperatur nur sehr langsam.
Also wollte ich das Thermostat tauschen.
Aber mit ist aufgefallen das der Lüfter vorne läuft.
Wir haben 0 Grad außen und der Motor ist bei 66 Grad. Was kann das sein?
Zu erwähnen ist das das Auto auch eine Fehlermeldung hat, das der Kühlmittel Temperatur Sensor defekt sein soll. Zu niedrige Werte. Was ja stimmt weil das Auto kalt läuft.
Wo wird der Lüfter vorne angesteuert? Was kann ich tun? P0116 meldet das Auto.

Ich würde den Sensor und das Thermostat wechseln, aber irgendwie muss trotzdem mit dem Kühlerlüfter noch
ein Problem Sein......

Es ist ein Duratec 1.6 8v Motor, eine Klimaanlage existiert nicht.

53 Antworten

Genau.
Das ist ein Thermoschalter,der eigentlich mit Gewinde in den Kühler geschraubt wird.

Nur haben die bei Ford das Teil zweckentfremdet und bei den grossen Motoren im FOCUS als zusätzlichen Rettungsfallschirm verbaut.
Einfach mit Kabelbinder am Batteriekasten befestigt.

Durch die erhöhte Lufttemperatur im Motorraum bei Überhitzung schaltet der Thermoschalter direkt die Lüfter ein ohne das PCM und ohne Relais.

Ziemlich primitiv und die Lösung sieht regelrecht hingepfuscht aus,aber was soll's ?

Hauptsache funzt.

Du hast bei Deiner Karre nur eine Leitung zur Schaltung des Lüfters.
Wenn der Ausgang am PCM defekt ist,so wie es scheint,dann brauchste ne Lösung mit Thermoschalter.

Oder PCM tauschen.

Achso, das hört sich sehr einfach an, so das ich nicht drauf gekmmen währe.

Ich hoffe ja immernoch das mein Thermostat eine Teilschuld dran hat. Das Rostpartikel das schließen (komplette) verhindern.

Im Herbst hat der Lüfter wunderbar funktioniert 96 grad an 86 aus....

Ist es möglich, das einschalten des Lüfters auszulesen? Oder einfach eine Lampe in den Innenraum verlegen.
So genau höre ich das auch nicht immer.

Widerstände schaue ich.....

Nee.
Da kannste nix auslesen.

Das PCM schaltet ja sofort das Lüfter-Relais bei Dir.

Notfalls eine 12v Lampe zwischensetzen und in den Innenraum legen…..

Ähnliche Themen

Ich bin kein Freund von Teile sinnlos tauschen, aber das Thermostat kostet nix und der Temp.sensor (bitte keinen Ebayscheiß, sondern Marke (Hella o.ä.) ) kostet auch nix....

Der Wagen muss eigentlich viel wärmer werden (Tippe auf nicht schließenden Thermostat) ...der Motor (es gab nur einen im Streetka) ist thermisch eh nicht das gelbe vom Ei (werden eher zu heiß) .

Wenn du den auf der Autobahn richtig warm fährst sollte der Locker 90 und darüber an Grad Celsius haben, und ja , auch bei diesen Temperaturen.

Warum der E Lüfter anspringt ist mir ein Rätsel kann aber auch mit dem Billgtemp.sensor zusammenhängen (wer weiß was der für Fahrkarten, auch sprunghaft, misst). Alles schon erlebt...(beim VW)

Zitat:

@wasili19 schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:28:23 Uhr:


Notfalls eine 12v Lampe zwischensetzen und in den Innenraum legen…..

Wenn das Lüfter-Relais im Innenraum sitzt,dann musste nur ne 12 Volt-Prueflampe in PIN 1 und PIN 2 stecken am Relaissockel.

Siehe Beispielbild.

Sobald die brennt,schaltet das PCM den Lüfter ein.

Deswegen sollste ja auch Bilder machen.
Ich kenn die Karre nicht.

Das PCM ist auf alle Fälle im Eimer,wenn der Lüfter auch bei Minus 10° C marschiert.
Das hat nix mit Thermostat zu tun.

Deswegen sollste ja auch zur Sicherheit die Widerstände besorgen.
Kann mich nur wiederholen.

Fang jetzt mal an zu arbeiten und weniger zu spekulieren,was es noch sein kann.

Wo haste überhaupt die genauen Temperaturangaben her ?

Haste da geschätzt nach der analogen Wassertemperatur-Anzeige im Tacho ?

Prueflampe Relaissockel

Also, es kommt alles, mit Bilder und so nur jetzt nicht...

Wenn der sensor sprunghaft misst dann würde ich das aus auslesen können oder?

Als mir das aufgefallen ist war ein Fehlerspeichereintrag aber MKL war nicht an...
Jetzt ist alles gelöscht..... Aber bei der letzten Fahrt waren auch nur 70 bis 66 grad ausgelesen.....
Wir schauen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 14. Dezember 2022 um 11:17:03 Uhr:


Haste da geschätzt nach der analogen Wassertemperatur-Anzeige im Tacho ?

Hat der StreetKA nicht, nur eine Lampe wenn es zu heiß wird.
Mein Scangauge 2 zeigt zw. 85 und 98 Grad im Kühlsystem an, momentan eher weniger.

GreetS Rob

Du spekulierst zuviel !

Kauf jetzt endlich nen neuen Sensor,damit's vorwärts geht.

Die 20 € wirste ja übrig haben.

Zuerst muss der Lüfter ausbleiben.

Ja, nur eine Lampe... Ich lese permanent aus mit einem Scangauge nachbau

Also

5,1 KOHM 71 Grad
2,2 KOHM 97 Grad
1,0 KOHM 126 Grad
560 OHM 141 Grad
180 OHM 141 Grad
100 OHM 141 Grad

Nehme mal an das Steuergerät oder das Scangaube zeigen nicht mehr als 141 an....

Dann steck mal den 5 kOhm-Widerstand in den Stecker.

Meinst du zum Fahren/Testen? Sind die Werte OK??

Zum Testen.
Ob der Lüfter ausbleibt.

So springt das Auto morgens bei -3 grad nicht an…
Auch nach langem Starten, dachte der fängt sich aber nein….

Deine Antwort
Ähnliche Themen