Kühlergrill abdecken im Winter beim Diesel
Namd
Wie der Titel schon verrät wollte ich mal unter den TDI Fahrern umhören, was ihr tut, um euren Diesel auf Temperatur zu bringen/zu halten. Ich habe leider keinen Zuheizer und ich merks momentan schon. Bei 4-5 Grad unter Null wird mein Motor nur betriebswarm, wenn ich nen Berg hochfahre oder ihn trete. Wenn ich so dahin rolle und halt nicht hecktisch fahre, kann ich zusehen, wie die Temperaturnadel wieder fällt. Fahr ich berg ab, kann ich der Nadel förmlich zusehen, wie sie sinkt 😁
Ich hab bis jetzt nie Probleme gehabt, da der Passi im Winter sowieso eingemottet war. Aber meine Winterpritsche ist nun bereits hinüber und vllt wurde sein Stahl schon zu anderweitigem verarbeitet. Daher hab ich jetzt den Passi wieder aufs ganze Jahr angemeldet.
Ich hab schon Lösungen gesehen, wo Pappe vor den Kühler getan wird oder gleich so en Lederlappen über den Grill getan wird. Macht von euch vllt jmd sowas? Oder hat jemand nen Tipp, den Motor bei der Kälte auf Temperatur zu halten?
Beste Antwort im Thema
Wegen der Pappe wird der Motor auch nicht schneller warm und wenn der Motor mal läuft, wird der Dieselfilter schnell durch den warmen Diesel aus dem Rücklauf aufgewärmt. Also alles kein Problem.
75 Antworten
@Masterb2k
Doch, siehe dazu den Thread aus Dänemark. Hier das Bild daraus und die Teilenummer 1K0 121 113 A!
Lg yaabbaa
Ogott, da muss man erstmal drauf kommen 😉 Der Kühlmittelregler fürs DSG. Das was ich sonst unter dem Thermostat verstehe ( das Ding, was den kleinen/großen Kühlkreislauf steuert) isses nicht. Okay, ich ziehe meine Aussage teilweise zurück.
Ist es das auch? Kann auch eine Rücklaufsperre sein!
Ähnliche Themen
Ist beim Benziner verbaut, beim Diesel habe ich das Teil noch nie gesehen - und ETKA wirft es auch nicht aus. Gibt beim Diesel ein Teil, das so ähnlich aussieht aber keine Nummer hat und Betsandteil eines 80€ Schlauches ist
Das Abdecken des Kühlergrills wird wohl nur in so fern was bringen, dass die Durchströmung und damit Auskühlung des Motorraums und des Blocks vermindert wird. Der Kühler selbst wird normal per Thermostat vom Kühlkreislauf abgekoppelt wenn der Motor zu kalt ist.
Zitat:
@konrad3C schrieb am 6. Januar 2015 um 17:54:56 Uhr:
Aber das Thermostat macht dann schneller auf
Aber nur wenn das Kühlwasser die entsprechende Temperatur hat, was man ja erreichen will. Durch die Abdeckung des Kühlergrills ist dann aber die Kühlwirkung reduziert ergo wird sich ein höheres temperaturniveau im Kühlwasser einstellen als ohne abdeckung - falls man dies erreichen möchte.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 6. Januar 2015 um 10:13:17 Uhr:
Ist beim Benziner verbaut, beim Diesel habe ich das Teil noch nie gesehen - und ETKA wirft es auch nicht aus. Gibt beim Diesel ein Teil, das so ähnlich aussieht aber keine Nummer hat und Betsandteil eines 80€ Schlauches ist
@Konrad3C und Materb2k
Ist bei meinem (CFGB) auch so verbaut (siehe Foto), nur bei VW gibt es nur das gesamte Teil um 80Euro. Hab mal das Teil einzeln bestellt und werde es tauschen. Mal schauen ob es was bringt!
lg yaabbaa
Hi,
Hier das Ergebnis meines Tausches des Kühlmittelreglers im B7 Forum zusammengefasst LINK
@Reader236: Das wird wahrscheinlich auch der Grund bei dir sein, warum die Kühlwassertemperatur sinkt.
lg yaabbaa
Ich denke, es wird ein Wärmetauscher sein, der dem Motor Wärme entzieht wenn man gerade oder Bergab fehrt. Im Winter strömt kalte Luft dadurch ,werzuchst du luftung auf ineren kreislauf umzuschalten...hilft ein bisschien