ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kühlergrill abdecken im Winter beim Diesel

Kühlergrill abdecken im Winter beim Diesel

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 3. Dezember 2014 um 18:55

Namd

Wie der Titel schon verrät wollte ich mal unter den TDI Fahrern umhören, was ihr tut, um euren Diesel auf Temperatur zu bringen/zu halten. Ich habe leider keinen Zuheizer und ich merks momentan schon. Bei 4-5 Grad unter Null wird mein Motor nur betriebswarm, wenn ich nen Berg hochfahre oder ihn trete. Wenn ich so dahin rolle und halt nicht hecktisch fahre, kann ich zusehen, wie die Temperaturnadel wieder fällt. Fahr ich berg ab, kann ich der Nadel förmlich zusehen, wie sie sinkt :D

Ich hab bis jetzt nie Probleme gehabt, da der Passi im Winter sowieso eingemottet war. Aber meine Winterpritsche ist nun bereits hinüber und vllt wurde sein Stahl schon zu anderweitigem verarbeitet. Daher hab ich jetzt den Passi wieder aufs ganze Jahr angemeldet.

Ich hab schon Lösungen gesehen, wo Pappe vor den Kühler getan wird oder gleich so en Lederlappen über den Grill getan wird. Macht von euch vllt jmd sowas? Oder hat jemand nen Tipp, den Motor bei der Kälte auf Temperatur zu halten?

Beste Antwort im Thema

Wegen der Pappe wird der Motor auch nicht schneller warm und wenn der Motor mal läuft, wird der Dieselfilter schnell durch den warmen Diesel aus dem Rücklauf aufgewärmt. Also alles kein Problem.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Auch bei Einstellungen gibt es den Punkt Öltemp. nicht.

Einstellungen -> MFA Daten -> Öltemperatur

20141206-103833
20141206-103958
am 6. Dezember 2014 um 10:02

Zitat:

@KombiBlue schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:38:04 Uhr:

Auch bei Einstellungen gibt es den Punkt Öltemp. nicht.

Die Öltemperaturanzeige gibt es erst ab Modelljahr 2010.

Mein Passat ist im März 2009 zugelassen, hat auch eine "weiße" MFA und besitzt ebenfalls keine entsprechende Anzeige.

Gruß

Andreas

was bin ich über die Standheizung froh, selbst bei nicht vorgewärmten Auto sieht man da nach 4 km 90 Grad :)

Zitat:

@naV1 schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:02:04 Uhr:

Zitat:

@KombiBlue schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:38:04 Uhr:

Auch bei Einstellungen gibt es den Punkt Öltemp. nicht.

Die Öltemperaturanzeige gibt es erst ab Modelljahr 2010.

Mein Passat ist im März 2009 zugelassen, hat auch eine "weiße" MFA und besitzt ebenfalls keine entsprechende Anzeige.

Gruß

Andreas

Danke, so ähnlich dachte ich mir das schon.

War aber über das "alle weißen Haben das" gestolpert.

Danke nun ist alles klar.

Ralf

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 9:35

Irgendwie sind wir bissl vom Weg abgekommen hier...

Ich würd gern noch wissen, wenn man nun Kühlergrill und unten das Stück unterhalb des Nummernschildes abdeckt, ob man dann vllt den Motor schneller warm bekommt, aber ob man da auch dem LLK die Luft zum atmen nimmt, also das man im Endeffekt Leistung verliert.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 7. Dezember 2014 um 10:35:09 Uhr:

Irgendwie sind wir bissl vom Weg abgekommen hier...

Ich würd gern noch wissen, wenn man nun Kühlergrill und unten das Stück unterhalb des Nummernschildes abdeckt, ob man dann vllt den Motor schneller warm bekommt, aber ob man da auch dem LLK die Luft zum atmen nimmt, also das man im Endeffekt Leistung verliert.

Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren, aber wenn dann unbedingt immer auf die Temperatur achten!!! Ich würde das auch nicht ganz zu machen,- evtl 40 oder 50% zum testen.

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 10:12

Is es vllt besser, wenn ich VCDS nebenher laufen lasse und da die Temperatur in den entsprechenden Messblöcken beobachte?

Zitat:

@Reader236 schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:12:28 Uhr:

Is es vllt besser, wenn ich VCDS nebenher laufen lasse und da die Temperatur in den entsprechenden Messblöcken beobachte?

Generell ist es bei "solchen Geschichten" IMMER BESSER die entsprechenden Parameter mal genauer als sonst im Auge zu behalten.. (zumal wenn man noch die Möglichkeit dazu hat)

Da ist jegliches "fragen" eigentlich überflüssig.

Du hast nen Thermostat. Kühler geht bei 87Grad erst auf. Packst ne Pappe davor passiert nix, bis der Kühler mit im Kreislauf ist. Wird es zu kalt schliesst das Thermostat den Kühler wieder.

Das was den Bock auskühlt, ist die Heizung und der (afaik) ungeregelte Ölkühler.

Mein Fazit: Ist den Aufwand nicht wert.

Es gibt mehrere hier im Thread mit dem Problem dass Temperatur runtergeht z.B. wenn man Berg ab fährt.

Das Problem wurde in einem Thread auf vagcars.dk (dänische Internetseite) auch beschrieben. Die Fahrer dort erzählen: bei Kaltstart wir der Wagen warmgefahren, d.h. Temp. geht hoch auf 90 Grad wie normal - aber dann nach etwa 10 Km fällt sie runter auf 60-70.

Die Lösung schien dort Wechsel eines "Ölthermostats" und irgendein Rohrverteiler zu sein. Tut mir Leid wenn die Worte wenig Sinn machen. Ich bin Däne und versuch's so gut wie möglich zu übersetzen.

Aber - es gibt recht gute Fotos von dem Ganzen in diesem Thread. Obwohl es (natürlich) auf Dänisch ist, bin ich überzeugt dass die Fachleute unter uns sofort erkennen werden worum's geht. Einfach runterblättern bis zur Mitte etwa, da gibt's die Fotos. Die Teilenummern stehen auch da.

Link zum Thread

FWIW...

So wie ich das sehe, ist das nur in Fahrzeugen "für in KALTEN Klimazonen" verbaut..

(Skandinavien, wahrscheinlich Rußland..)

@hho66 :

Danke für deine Info! Ob es nur für Kaltländer gilt, bezweifle ich ehrlich gesagt, da mir nur eine Heisslandausführung bekannt ist! Anscheinend CR-Motoren (zb: CFGB) mit DSG sind davon betroffen!

Mal sehen, werde dies mal angehen!

lg yaabbaa

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:39:58 Uhr:

@hho66 :

Danke für deine Info! Ob es nur für Kaltländer gilt, bezweifle ich ehrlich gesagt, da mir nur eine Heisslandausführung bekannt ist! Anscheinend CR-Motoren (zb: CFGB) mit DSG sind davon betroffen!

Mal sehen, werde dies mal angehen!

lg yaabbaa

Naja.. versuch´ mal zu suchen in "deutschen Fahrzeugen".., oder über die Teilenummern "versuchen das Teil zu kaufen".. Dann schaust mal, wo Du da rauskommst..

@Deni1968

Siehe Foto! Thermostat ist bei meinem Passat auch vorhanden. Werde mir das Teil besorgen und den Wechsel vornehmen. Lg yaabbaa

2015-01-05-08-55-04
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kühlergrill abdecken im Winter beim Diesel