Kühler wechseln
halli hallo,
ich habe einen audi a6 ... bj.1996.... avant quattro.... 2,8L
ich bräuchte mal eine gute anleitung wie man am besten den kühler wechseln kann ...
wenn möglich auch eine zum ausdrucken als pdf oder so in der art
lg steffi
Beste Antwort im Thema
Ich runde das ganze hier mal ab.
Wie schon festgestellt wurde passt der ACK Kühler in den AEC.
Die Teilenummer für die 6 Zylinder Automaten-Kühler lautet 4a0121251 M .
Der eigentliche Witz daran ist das exakt dieser Kühler im S6 Plus verbaut ist weil das 6 Gang Schaltgetriebe bei diesem zusätzlich über den Kühler gekühlt wird.
Das man eine neue Teilnummer ( 4A0 121 251 B ) für den AEC vergibt und an der Preisschraube dreht ist unverschämt.
Selbst die im Kühler welche man im Frrien Handel bekommt zB von Hella,Vaico und co verkaufen den AEC Kühler doppelt so teuer wie diese vom v6 .
51 Antworten
Beim A6 hast Du nach Demontage der Gitter 2 Inbusschrauben zu lösen. Diese siehst Du wenn du drunter liegst 😉.
Dann musst Du die Seiten aus den Haltern aus clipsen indem Du von oben drückst und dabei seitlich dran ziehst(geht schwer)🙁.
Nicht vergessen, den Unterfahrschutz zu entfernen. 😁
Auf meiner Anleitung ist doch alles drauf... wenn die Audi Mechaniker damit arbeiten können, kann das eine KFZ Mechanikerin doch sowieso 😁 😁
In Deiner Anleitung steht zwar drin "Bauen Sie den Stoßfänger vorn aus"
=>Karosserie-Montagearbeiten: Rep.-Gr. 63 Stoßfänger vorn !!!
Aber nicht wie man den "Stoßfänger vorn" ausbaut😕. Das scheint ein extra Link in deine Anleitung zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Nicht vergessen, den Unterfahrschutz zu entfernen. 😁
Auf meiner Anleitung ist doch alles drauf... wenn die Audi Mechaniker damit arbeiten können, kann das eine KFZ Mechanikerin doch sowieso 😁 😁
denn hab ich nicht mehr 🙄
Deine Anleitung brauchte ich gar nicht Nogaro 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sblue56
Beim A6 hast Du nach Demontage der Gitter 2 Inbusschrauben zu lösen. Diese siehst Du wenn du drunter liegst 😉.
Dann musst Du die Seiten aus den Haltern aus clipsen indem Du von oben drückst und dabei seitlich dran ziehst(geht schwer)🙁.
Bei mir sind es Normale 13er schrauben 🙄
Und das raus drücken auf der seite ging nicht sooo extrem schwer 😁
Folgendes ist nicht boese gemeint aber : Die "kraft" die man braucht beim ausklippsen der stange, ist vll. zu viel fuer eine frau auf zu bringen zu koennen.
Ich arbeite als Gartner und hab eine frauliche mitarbeiter und oft ist es so das wir einiges zusammen machen muessen weil sie einfach nicht soviel kraft und gewicht hat wie ich. Also Steffi, hau mal auf die seiten los !!
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Folgendes ist nicht boese gemeint aber : Die "kraft" die man braucht beim ausklippsen der stange, ist vll. zu viel fuer eine frau auf zu bringen zu koennen.
Thomas...mal abgesehen davon.....ich habe an meiner Stange mit Gewalt gerissen und habe sie an einer Seite nicht ohne hebeln und noch mehr Gewlt losbekommen! ich habe zwar lange Haare bin aber keine Frau😁
Meine Halter waren kaputt...eine der Spreizmuttern war kaputt und so zog sich der Halter immer mit nach vorn. Dadurch ging die Stoßstange nicht ab. Schraubenzieher und rohe Gewalt hat geholfen, aber meine Stange war auch eh kaputt...
Wenn ich lange haare hatte, hatte ich noch kein C4. Kenne den unterschied also nicht 🙂
Bissl WD40 drauf und sie kommt besser ab. Danach sauber machen und fett drauf fuer das naechste mal und ist besser fuer die spreizmuttern 😉
also ich hab den kühler nun in der werkstatt wechseln lassen .... 🙂
als frau muss man sich ab zu bissl zu helfen wissen in der werkstatt... aber manches geht halt doch nicht ohne hilfe... aber was solls 🙂
lg steffi
Zitat:
Original geschrieben von steffi81
also ich hab den kühler nun in der werkstatt wechseln lassen .... 🙂als frau muss man sich ab zu bissl zu helfen wissen in der werkstatt... aber manches geht halt doch nicht ohne hilfe... aber was solls 🙂
lg steffi
macht nix gefällt mir das du dich so interessierst dafür 😁😁
Lg Phil
hat einer zufällig die Maße von den Gummidichtungen an der KühlerablassSchraube? wollte mir ne neue kaufen, diese ist aber atm nicht mehr lieferbar und Liefertermin ungewiss!
bei meiner Schraube ist eine von den 2 Gummidichtungen platt und wollte dann einfach diese erneuern!
btw: warum sind da überhaupt 2 Dichtungen drin?
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
hat einer zufällig die Maße von den Gummidichtungen an der KühlerablassSchraube? wollte mir ne neue kaufen, diese ist aber atm nicht mehr lieferbar und Liefertermin ungewiss!bei meiner Schraube ist eine von den 2 Gummidichtungen platt und wollte dann einfach diese erneuern!
btw: warum sind da überhaupt 2 Dichtungen drin?
Da gehören nur neue O-Ringe drauf , achte aber auf die Stärke . Wenn der O-Ring zu dick ist , geht er beim einschrauben wieder kaputt . Und nicht mit 120 kg Drehmoment anziehen .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Da gehören nur neue O-Ringe drauf , achte aber auf die Stärke . Wenn der O-Ring zu dick ist , geht er beim einschrauben wieder kaputt . Und nicht mit 120 kg Drehmoment anziehen .
joaaa mir schon klar....hast nicht zufällig die Maße?
😁120kg muahaha....nene....bis zum Ende mit der Hand und dann mit Schraubendreher handfest!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
joaaa mir schon klar....hast nicht zufällig die Maße?Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Da gehören nur neue O-Ringe drauf , achte aber auf die Stärke . Wenn der O-Ring zu dick ist , geht er beim einschrauben wieder kaputt . Und nicht mit 120 kg Drehmoment anziehen .
😁120kg muahaha....nene....bis zum Ende mit der Hand und dann mit Schraubendreher handfest!
Ich habe den Ersatzkühler schon aufgeräumt . Hast du kein O-Ringe Sortiment zu hause ?