Kühler wechseln, allgemeine Fragen
Hallo zusammen,
ich habe heute vor, den Kühler meines Autos auszutauschen. Es handelt sich um einen 318ti (e46) Bj. 2/2002 Schaltgetriebe mit Klimaanlage. Hierzu habe ich einige Fragen:
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass da ein N42 Motor verbaut ist? Die N46 Variante ist in die Autos Bj 2003-04 verbaut worden, oder? Wo kann ich es prüfen?
2. Ich habe weder eine Hebebühne noch eine Grube zur Verfügung. Geht der Wechsel auch so (sprich das Auto garnicht anheben oder mit einem Wagenheber vorn anheben)? Oder ist eine Bühne/grube ein Muss?
3. Ich befinde mich gerade auf einer Reise und habe leider keine Werkzeuge dabei. Ich müsste welche kaufen. Was brauche ich alles? Bisher sieht meine Liste folgendermaßen aus:
- Drehmomentschlüssel-Satz
- Schlitzschraubenzieher
- Zange
4. Ich habe mir aus der Seite http://tis.spaghetticoder.org/e46/ (ich hoffe, damit nicht gegen irgendwelche Forenregeln zu verstoßen) alle relevanten Anleitungen ausgedruckt. Am Rande erwähnt, ist die Seite absolut hilfreich und weiter zu empfehlen 🙂. So die eigentliche Frage ist: Beim Ablassen der Kühlerflüssigkeit wird von einer Ablassschraube am Motorblock gesprochen. Ist die zu verwechseln oder eindeutig zu finden? Wo muss ich genau hinschauen?
5. Irgendwelche Tipps/Tücken/Fallen auf die ich achten müsste?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
21 Antworten
Hallo,
gestern habe ich den Kühler ausgebaut und schockierend festgestellt, dass der neue Kühler, den mir mein Händler geschickt hat nicht genau in die Halterung passt!!! (Dieser Vollpfosten, wirklich...)
Es handelt sich um einen Nissens Kühler mit der Ref. no. 60782A und Prod. no. 141183. Er scheint nach meiner Google-Suche auf jeden Fall für mein Auto zu sein, aber er geht definitiv nicht so ohne weiteres in die Halterung hinein.
Ich bin ein wenig unsicher, was das gewaltsame Einbauen des Kühlers angeht. Kann jemand vielleicht nützliche Tipps geben??
Vielen Dank im Voraus.
Was meinst du mit ohne Weiteres.Geht er oder geht er nicht. Zubehör Teile sind im Allgemeinen nicht so Passgenau. Oder ist er vielleicht doch nicht der Passende.
also ich habe die Referenznummer gegooglet und rausgefunden, dass der Kühler als baugleich oder bauähnlich eingestuft wird, wie der Original-Kühler von BMW oder vom Behr. Deswegen gehe ich davon aus, dass er passt.
Die Frage ist, wie kann ich ihn anpassen ohne ihn oder die Halterungen kaputt zu machen...
Und ohne weiteres heißt, dass der Kühler rein sitzt, aber die Schrauben (oben) nicht angebracht werden können, sodass der Kühler nicht befestigt werden kann. Zumindest habe ich die beiden Löcher für die Schraube nicht übereinander bringen können.
Viele Grüße
Dann ist dies ein Schrott-Teil. Bitte kaufe einen BEHR oder Markenware, die dann passt! !
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also nur um dieses Thema hoffentlich abzuschließen:
Ich habe den Kühler reinbekommen. Im Moment funktioniert alles einwandfrei. Ich hoffe, dass das auch so bleibt!
Danke für alle Kommentare und Hilfestellungen!
Grüße
an was lag es jetzt?
war noch was im weg oder? (hab selbst auch den Nissenskühler im E46 verbaut und @bmw verrückter... mach dich mal über nissens schlau 😉 die machen top ware!)
Hallo,
Sorry, habe es erst jetzt gesehen...
Also ich könnte nicht behaupten, dass was im Weg lag. Ich vermute, dass die Halterung des Kühlers einfach verbogen war/ist. Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe schließlich den Kühler mit der Schraube an die Halterung "gezogen". Es ging ohnehin um einige Millimeter...
Viele Grüße