1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Kühler tauschen

Kühler tauschen

VW Passat B5/3BG

Hallo,
ich bräuchte dringend eure Hilfe. Ich möchte gern den Kühler bei meinem Passat wechseln und habe gesehen dass man beim Passat die Stossstange in eine "Servicestellung" ziehen kann. Reicht diese aus um den Kühler ausgebaut zu bekommen und wie genau komme ich in diese Stellung. Motor ist ein 1,9TDI.
Bin für jeden Tipp dankbar

Vielen Dank,
MFG,
Luc

Beste Antwort im Thema

Die Scans oben sind super, nur leider für den 3bg nicht ganz passend. Habe einen 3bg 1,9 tdi 130 PS, MJ 2004, Kühler eben gewechselt. Ging recht fix, hier die einzelnen Schritte (aus dem Gedächtnis):

1. Entriegelungshebel des Haubenschlosses ausbauen.
2. Grill abschrauben (2x Torx) und ausklipsen.
3. Stoßfängerabdeckung abschrauben (4x Torx in der Mitte oben, je 4x Torx in den Radhäusern und 3x breiter Schlitz am Übergang zur unteren Motorraumabdeckung) und nach vorn herausziehen, ggf. vorher die Nebelscheinwerfer ausbauen (je 3x Kreuzschlitz) oder zumindest abstecken
4. Halter der Stoßfängerabdeckung abschrauben (5x Torx) und herausnehmen
5. Luftführungen links und rechts am Kühler abschrauben (je 1x Kreuzschlitz) und herausnehmen
6. Schlauch an den kleinen Stutzen rechts unten (wenn man davorsteht) des Kühlers befestigen, die rote Ablassschraube öffnen und und Kühlflüssigkeit in ein passendes Gefäß ablassen.
7. Schläuche vom Kühler abbauen, dabei mit der Feder des unteren Stutzens aufpassen, sie zerbröselte bei mir. Tip: aus einer alten Fahrradspeiche (2mm Edelstahl) eine neue Feder biegen, funktioniert tadellos und rostet nie wieder.
8. Kondensator der Klimaanlage vom Kühler abschrauben (4x 10er Schrauben in Blechklammern, diese Klammern ggf. auf den neuen Kühler umstecken)
9. Servokühler (die Rohrschlange unten am Kühler) abschrauben (2x 10er Schrauben)
10. Die beiden Kunststoffbolzen, die den Kühler oben halten, entriegeln und herausziehen.
11. Kühler oben nach vorn kippen und herausheben, zwischendurch den Kondensator vom Kühler trennen (vorsichtig mit den Schläuchen des Kondensators umgehen, nicht überdehnen oder knicken)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Kühlmittel einfüllen. Motor warmfahren, bis der große Kühlkreislauf geöffnet ist (wer sichergehen will: bis der Elektrolüfter anspringt), Kühlmittel nachfüllen. Freuen.

Benötigte Zeit: 2,5 h inkl. Fahrradspeiche suchen, neue Feder biegen, Auto einmal hin- und herschieben, damit die gute Nachbarin ausparken kann, Kühlflüssigkeit filtern und Probefahrt.

Es ist nicht nötig, das Auto aufzubocken oder Vorarbeiten wie die berühmte "Servicestellung" durchzuführen.

Ich habe die Scans von oben mal in eine PDF-Datei konvertiert und Leszeichen eingefügt. Vielleicht kann man sie ja in der FAQ gebrauchen (wenn das Urheberrecht es zuläßt- ansonsten bitte löschen).

32 weitere Antworten
32 Antworten

So sorry das es so lange dauert hat, anbei das Foto zum Kühlerausbau/einbau.

Hoffe es hilft 🙂

Ganz vielen Dank - ist gut zu erkennen - dann hoffe ich 'mal, dass das Wetter bald etwas besser wird und es nach deiner Anleitung klappt

Heute ist der Ersatzkühler eingetroffen - leider ist er an einigen Stellen beschädigt. Macht das nix - ist das normal; lässt sich nicht vermeiden - oder würdet ihr den reklamieren und tauschen lassen?

Sowas lässt sich schon vermeiden, aber denke das sollte nicht so wild sein, aber genau kann ich es nicht sagen, sonst reklamiere dies und dann solltest ein neuen bekommen

Wenns nur die paar Lamellen sind, ist es eigentlich nur ein Schönheitsfehler. Da wäre mir der Umtausch zu stressig. Technisch unproblematisch.

Ähnliche Themen

Danke euch - ihr habt mir sehr geholfen - dann mache ich mich morgen 'mal an den Austausch. Ein angenehmes WE euch allen!

Hallo, ich bekomme den Schlauch unten am Kühler nicht ab, um das Wasser abzulassen. Wie funktioniert das mit der Spange und wie bekommt man dann den Schlauch ab. Durch drehen, ziehen, wie?

Gruß

Ist ein Passat 3b5 Bj. 1999.

Zitat:

@merlin1962 schrieb am 27. August 2018 um 19:03:24 Uhr:


Hallo, ich bekomme den Schlauch unten am Kühler nicht ab, um das Wasser abzulassen. Wie funktioniert das mit der Spange und wie bekommt man dann den Schlauch ab. Durch drehen, ziehen, wie?

Gruß

Hallo liebe Forumgemeinde,

mein 3BG (V5 170PS) verliert über die Ablassschraube des Kühlers die Flüssigkeit.
Suche schon eine weile nach einer neuen Schraube aber nichts zu finden. Selbst VW sagt "gibts nicht".
Kann doch nicht den Kühler tauschen, nur weil die Schraube undicht ist.
Habt ihr Erfahrung oder Tips wo ich eine herbekomme oder alternativ wie ich den Mist dicht bekomme?!

Liebe Grüße aus Berlin

Hi, Schrottplatz!! Was anderes wird dir dann woll nicht übrig bleiben.
Gruß

Zitat:

@Big Son 88 schrieb am 26. September 2018 um 09:37:19 Uhr:


Hallo liebe Forumgemeinde,

mein 3BG (V5 170PS) verliert über die Ablassschraube des Kühlers die Flüssigkeit.
Suche schon eine weile nach einer neuen Schraube aber nichts zu finden. Selbst VW sagt "gibts nicht".
Kann doch nicht den Kühler tauschen, nur weil die Schraube undicht ist.
Habt ihr Erfahrung oder Tips wo ich eine herbekomme oder alternativ wie ich den Mist dicht bekomme?!

Liebe Grüße aus Berlin

Es wird wohl der O-Ring auf der Schraube sein. Den bekommt man für kleines Geld. Nur brauchst du dazu die Abmessungen von dem Ring.

Zitat:

@freak25 schrieb am 26. September 2018 um 11:51:41 Uhr:


Es wird wohl der O-Ring auf der Schraube sein. Den bekommt man für kleines Geld. Nur brauchst du dazu die Abmessungen von dem Ring.

Ich hole das mal hoch, denn möglicherweise habe ich das gleiche Problem.

Wenn ich das richtig sehe, ist der Flansch, in dem auch die Ablassschraube steckt, gar nicht fest am Kühler verbaut. Gibt es den denn einzeln? Hat da jemand ne Teilenummer?

Oder ist inzwischen ne Bezugsquelle für dei Ablassschraube aufgetaucht?

Grüße

Lars

P.S. weiß jemand, wie viel ATF man nachfüllen muss, wenn man den Kühler wechselt?

Hier das Teil, bei dem es bei mir offenar rausläuft. Wenn ich mir das Bild 2 so angucke, hat der Flansch einen Riss. Aber ich finde das Teil einfach nicht. Kann da wer helfen?

Flansch
Flansch
Flansch

Kann dir morgen was zu sagen. Müsste in der Halle noch ein alten Kühler liegen haben.

Super, wobei ich inzwischen nach Studium der Produktbilder in Onlineshops ganz fest davon überzeugt bin, dass das ein Teil des Kühlers selbst ist und mir nix anderes übrig bleibt, den komplett zu tauschen.

Da liegst du leider richtig.
Das Plastikteil ist auf jeder Seite mit 21 Metallklammer befestigt.

IMG_20240909_140801.jpg
IMG_20240909_141125.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen