Kühler
Der Winter hat vor zwei Wochen hart zugeschlagen und meinem besten Stück , laut Werkstatt den Kühler beschädigt . Diese Diagnose hat Sie gestellt , als er am auftauen war und überall Wasser lief . Der Kühler wurde weder ausgebaut noch gesichtet , eine Art Ferndiagnose ;-) . Jetzt ist meine Frage kann ich das selber testen indem ich wasser auffülle um dann zu sehen wo es tropft oder geht das nur in einer Werkstatt ?
Noch kurz zur Wetterlage an diesem Tag - erst Schee/Regen und dann der Sturz auf -20 Grad .
Besten Dank im Vorraus für die Infos
17 Antworten
Irgendwie bin ich verwirrt.
Die Entlüfterschraube oben ist doch einfach nur eine Schraube mit Querbohrung, die von oben in den Kühler geschraubt ist. Was denn für ein Ring? Es sein denn du meinst den Dichtring. Bin mir gerade nicht sicher, ob da einer ist.
Der Dichtring (wenn es denn einer ist) ist da natürlich einfach nur zwischen gelegt.
Sollte es noch andere Entlüftungssysteme als das mir Bekannte geben, bitte ich um Wortmeldung.
Gruß
Volkmar
Du hast da eine Schraube und einen Kupferdichtring. Deine Schraube ist "dollgedreht" - oder das Gewinde im Kühler ist fertig. Wie schon gesagt: mit dem Schraubenzieher Druck von unten auf die Schraube geben, nach oben drücken und rausdrehen. Irgendwie muss sie ja raus, weil der Kühler ja so nicht mehr dicht ist, oder? Vielleicht hast Du ja Glück und nur die Schraube ist hin. Viel Glück!
Gruß Jan
dicht ist es ja noch.
weil ich es ja noch net mal schaffe zu entlüften.
ich werd mich morgen da drann setzen und versuchen iwie diese mist schraube rauszubekommen