Kühler nach unten gebogen, woher kommt das?
Hallo,
ich habe heute die Vorderachse meines E39 überholt, dabei ist mir aufgefallen, das der kühler nach unten gebogen ist. hab mal recherchiert: es scheinen viele e46 und e39 fahrer davon betroffen zu sein.
meine frage: woher kommt das? was bringt abhilfe?
Jemand aus dem Internet schrieb, er habe lediglich nur den Verschlußdeckel erneuert, weil dieser nicht richtig arbeite. Bei ihm hat sich das dann mit der Verformung von selbst erledigt. (druckabbau)
Viele schreiben aber auch das das kennfeldthermostat schuld ist.
Was stimmt nun?
Bin für jeden tipp dankbar
Das Bild hab ich im internet gefunden, so und nicht anders sieht mein Kühler aus. Wer weiss wie lange das schon so ist. Seitdem ist mir echt Bange, wenn ich bedenke das ich so auch längere Strecken gefahren bin.
59 Antworten
Hallo,
sowas nennt mann Blähkühler. Ist eine E39 Krankheit. Der Kühler sieht unten aus wie ein Halbmond, und er drückt sich aus den Klammern.
Ich bin da zwei Jahre mit gefahren. Du solltest das schnellst möglich machen lassen. Kühlen und wärmen können jeh nach Jahreszeit deinen Kühler zum Platzen bringen. Ich kann dir nur raten das vor dem Winter machen zulassen. Wenn nicht kann das fatale Folgen haben für deinen Motor !
Ein neuer Kühler von Behr oder HELLA kostet nicht die Welt, glaube umme 220€, wichtig ist, auf jeden Fall das Thermostat mit tauschen, ist ein Abwasch. Thermostat koste €18,00. Lass das machen. Neues Kühlmittel drauf, vorher spühlen lassen und du hast Ruhe.
Gruß Excte
Wie alt ist dein Wagen ?
Jemand aus dem Internet schrieb, er habe lediglich nur den Verschlußdeckel erneuert, weil dieser nicht richtig arbeite. Bei ihm hat sich das dann mit der Verformung von selbst erledigt. (druckabbau)
So ein Blödsinn, der Kühler hat sich aufgebläht. Der "schlumpft sich nicht wieder ein", Das Material ist an dieser Stelle geschwächt und führt dazu das es dort platzen kann. Logisch oder.
Danke Excte.............Hab diesen Monat fast 700€ für die Vorderachse ausgegeben und jetzt kommt das auch noch.
Auf der Arbeit wird der Terminkalender immer voller und voller, weswegen ich heute auch nur die rechte Seite von der Vorderachse machen konnte. Wahrscheinlich werde ich erst nach der Winterreifen-Saison wieder Zeit auf der Arbeit für mein Auto haben. Hoffe so lange hält der Kühler noch durch.
Die Teile kosten an sich nicht sooo teuer, aber wenn man bedenkt, was ich alles bisher so ausgegeben habe für den E39...........da war mein alter Bora mit dem 90 PS TDI deutlich sparsamer was Wartung und Reparaturen angeht 😁 war halt noch ein echter Volkswagen. Was solls, was muss das muss. Habe keine Lust irgendwo auf der Pampa liegen zu bleiben und noch größeren Schaden zu verursachen
@Rocco44 der E39 ist halt eine Lady. Aber Motor und gerade das Kühlsystem sollte man machen lassen.
Ich habe auch schon mehr Euronen in meinem Touring als mir lieb ist. Aber er gehört zur Familie wie meine Kinder und mein Hund 😉.
Wichtig ist, wenn du es selber machst. Enltlüften,entlüften,entlüften, dazu gibt es viel hier im Forum. Ich habe s machen lassen, und habe mit Kühler und Thermostat 280€ bezahlt.
Gru?
Ähnliche Themen
Habe mir die Teile mal rausgesucht:
Kühler von Hella Behr (Premium line was auch immer das soll): 130€
Ausgleichsbehälter von Hella Behr : 40€
Deckel für AGB von Hella Behr: 15€
Kennfeldthermostat von Behr Mahle: 40€
Macht zusammen: 225€
Anbei: Welchen Hersteller würdet ihr bevorzugen beim thermostat? Behr Mahle oder Wahler?
E39 ist aus 2002, ein 520i 170 PS M54B22 mit M Paket ab Werk.
Behr ist eigentlich eine sehr gute Marke, ich würde auch die Wasserpumpe mitwechseln, denn wenn da noch die erste drin Sitz mit kunstoffschaufeln ? Dann kannst du es bald nochmal alles erneuern, bei der Wasserpumpe bitte drauf achten das es Metall schaufeln sind anstatt Plastik ( drehen gerne mal wenn die heiß werden auf der Achse durch ) Gruß Eugen.
Danke Eugen, aber wie gesagt, das wird alles nach dem Winter gemacht.
Ich habe ja noch diese Baustelle. muss in den nächsten wochen mal schauen, wann ich die linke seite machen kann (stoßdämpfer,domlager, querlenker, zugstreben, sprstange, koppelstange) recht seite erledigt 😉
So lange es alles dicht ist und genug kühlerfrostschutz drinne ist ? Sollte da ***eigentlich*** nichts passieren ( aber bitte öfters prüfen ) nur die gesagt wenn du sowie alles abbauen muss und entlüften ? Dann würde ich die Wasserpumpe mit wechseln da der Viskolüfter mit ***linksgewinde*** runter muss beim kühlerwechsel, habe gerade gelesen deinen anderen Beitrag 😉 mit dem Domlager da kann ich nur den Kopf schütteln, ich sage nur wenn das Gewinde auf der linken Seite mehr rausschaut ? dann muss es rechts irgendwas nicht stimmen, die Seiten sind komplett identisch nur spiegelverkehrt 😉 aber Gott sei dank warst du schlauer, Daumen oben.
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 30. September 2017 um 22:00:35 Uhr:
Ein neuer Kühler von Behr oder HELLA kostet nicht die Welt, glaube umme 220€, wichtig ist, auf jeden Fall das Thermostat mit tauschen, ist ein Abwasch. Thermostat koste €18,00. Lass das machen. Neues Kühlmittel drauf, vorher spühlen lassen und du hast Ruhe.Gruß Excte
Man sollte auch noch das Thermostatgehäuse (Kunststoff, reißt gerne) und die Kühlmittelpumpe (kann nie schaden, da wurde zeitweise Schrott verbaut) tauschen. Hab das alles vorsorglich gemacht. Warum die Kühler sich wölben? Würd mich auch mal interessieren. Für mich macht das keinen Sinn.
Ich denke die Wölbung kommt durch Luft im system, entweder irgendwannmal schlecht entlüftet ? Oder die Wasserpumpe macht Probleme ? Oder der kühlerdeckel ?
also ich habe im e39-forum gelesen, das es mitunter vom deckel kommen kann, wenn dieser nicht richtig arbeitet, ist der gnze druck im kühler ->kühler dehnt sich aus.
Oder es soll am kennfeldthermostat liegen. Manche schrieben dazu, wenn ein fhler im speicher abgelegt ist, dann soll es vom kennfeldthermostat kommen.
@eugen520 In Zukunft werde ich dem was der Kollege sagt und erzählt, nicht mehr so viel glauben schenken. Ich habe ihm gesagt, das das gewinde auf der anderen seite mehr rausschaut, aber seiner meinung nach, dürfe die mutter nicht so fest angezogen werden. Montag kriegt er neben dem Meister etwas zu hören 😉
Ach ich fahr mit so nem blähkühler schon seit jahren rum mit dem e46. Das der Deckel der defekt ist, der verursacht die banane
Ist ein altbekanntes Problem, hatte ich bei meinem E46 auch schon und wird wohl jeder E46 in seinem Lebenszyklus einmal erwarten. Habe jetzt den 1,4 Bar Kühlerdeckel vom Diesel auf dem Ausgleichsbehälter, das soll ja irgendwie vorbeugen aber hier scheiden sich die Geister. Gibt aber genug Lesestoff zu diesem Thema hier 🙂
Kühler Hella Behr ist gute Wahl, vorallem die "Premium Line". Die ist qualitativ noch besser als die "Service Line", glaub hat etwas mit dem Herstellprozess bzw. -land zutun. Die meisten der Dinger kommen ja aus Indien.
Zwischen Behr-Mahle und Wahler denke gibt es wohl kaum einen qualitativen Unterschied. Habe Behr verbaut als Thermostat und bin top zufrieden im Vergleich zu dem vorher verbauten Febi - hier ist das Wasser immer bis 102° gestiegen bis es geöffnet hat, beim Behr jetz immer bis max. 95°C.
Gruß, Daniel 🙂