Kühler nach unten gebogen, woher kommt das?

BMW 5er E39

Hallo,
ich habe heute die Vorderachse meines E39 überholt, dabei ist mir aufgefallen, das der kühler nach unten gebogen ist. hab mal recherchiert: es scheinen viele e46 und e39 fahrer davon betroffen zu sein.

meine frage: woher kommt das? was bringt abhilfe?

Jemand aus dem Internet schrieb, er habe lediglich nur den Verschlußdeckel erneuert, weil dieser nicht richtig arbeite. Bei ihm hat sich das dann mit der Verformung von selbst erledigt. (druckabbau)

Viele schreiben aber auch das das kennfeldthermostat schuld ist.

Was stimmt nun?

Bin für jeden tipp dankbar

Das Bild hab ich im internet gefunden, so und nicht anders sieht mein Kühler aus. Wer weiss wie lange das schon so ist. Seitdem ist mir echt Bange, wenn ich bedenke das ich so auch längere Strecken gefahren bin.

Be76z2nkuwmxueinh
59 Antworten

Das war dann bestimmt Service line

Meiner Meinung nach bringt nachhaltig nur der 1.4er Deckel was. Ich denke das hier einfach grundlegende Dinge falsch berechnet wurden bei der Konstruktion der Motoren bzw der Kühlkreisläufe. Es treten im Betrieb einfach andere Zustände auf als von den Ingenieuren berechnet. Dadurch kommt es zu den Schäden. Ein 1.4er Deckel beseitigt das Problem. Da es sonst keine negativen Folgen hat, weiß ich nicht warum man es nicht machen sollte. Es hat nichts mit ner defekten wapu zu tun oder sonstiges. Wäre das so, müsste meine Wapu schon längst komplett hinüber sein. Theoretisch könnte das mit einem nicht mehr 100% auf der Welle fixierten Pumpen Rad sein. Aber nur kurzfristig. Nach mittlerweile etwa 45tkm müsste die pumpe komplett defekt sein. Das ist sie definitiv nicht...
Ich kann nur jedem empfehlen, 1.4er Deckel drauf und fertig...

Kühlerdeckel

Ich habe jetzt den 2 bar Druck Deckel drauf. Der soll 2013 ersetzt worden sein durch eine neue Version laut bmw Katalog. Hab mir einen von behr gekauft. Mal gucken ob es besser wird.

Ähnliche Themen

Bei mir hat der 1,4 er Deckel nicht funktioniert. Er hat ständig auf gemacht und es waren um den Deckel Kühlwasser Spritzer.
Ein anderer Deckel entlastet zwar das System, verändert aber auch den Siedepunkt des Wassers. Somit kocht es früher. Mehr Druck späterer Siedepunkt.

Hast du auch einen bläh kühler gehabt ?

Nein, mein Kühler war oben links in Fahrtrichtung undicht. Aber der von einem Kumpel M54b22 der hatte einen, den hab ich auch ersetzt. Gegen einen Behr, der bis heute Läuft.

Unbedingt den Viscolüfter mit Überprüfen ! Der Läuft wenn er in Ordnung ist, in der Früh (Längere Standzeit) die ersten 100-200m Voll mit ! Tut er das nicht, ist er Defekt. Bitte eine Sachs Kupplung verbauen.

Habe mir heute einen kühler von behr gekauft. Natürlich die Premium Version aber ganz ehrlich ....das Teil sieht ziemlich billig aus. Habe das mal recherchiert und das gleiche Bild haben viele e39, Audi Volkswagen Fahrer auch. Produziert wird nicht mehr in Deutschland sondern in Südafrika.

Hab ich doch gesagt...

Gibt es denn eine Alternative? Die soll wenigstens gut passen.

Der Behr Kühler ist das BMW original Teil bzw verbaut BMW Behr Kühler. Einbauen und zufrieden sein

Wird ja auch so gemacht wollte halt nur meine Meinung mitteilen. Das Teil sieht echt billig aus.

Original BMW Kühler sind normal made in germany. Das hat nichts mit den Afrika Kühlern zu tun.
Den Valeo wo ich hab ist der teuerste, aber nicht mal der passt. Der Behr passt da noch am ehesten.
Ich würde gerne mal einen AVA Cooling ausprobieren 😁

Kommen die originalen nicht von behr? Hoffe der von mir gekaufte hält.

Doch selber verständlich sind die von Behr..... Aber die Zeit wo eine Kühlerversion für alle gebaut wurde ist vorbei.
Es gibt 3.... Original...Zubehör...und Alternative...

Deine Antwort
Ähnliche Themen