Kühler/Lüfter läuft nach
Hallo,
Ich bin gerade richtig erschrocken. Bin eben tanken gefahren und habe noch eine kleine Runde gedreht. Jetzt habe ich zu Hause den Wagen abgestellt und ich wollte gerade ins Haus rein gehen, als mir ein lautes Brummen auffiel. Der kühler lief nach! Und zwar so ca. 8-10 Minuten!!
Habe einen 2.0 TDI. Weiß jemand woran das liegt? Ist das vielleicht aufgrund des Rußpartikelfilters?
Beste Antwort im Thema
Es steht im Bordbuch / Betriebsanleitung.
Bilder entfernt, aufgrund Copyright und Urheberrecht. Bitte beachte demnächst unsre NUB.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
59 Antworten
Zitat:
@Audib9danny schrieb am 17. Juni 2018 um 17:55:10 Uhr:
Habe einen 2.0 TDI. Weiß jemand woran das liegt? Ist das vielleicht aufgrund des Rußpartikelfilters?
Ja.
Ja, ist die Regeneration des DPF
Wie oft regeneriert euer DPF? Kann man während der Fahrt feststellen wann er regeneriert?
Ja der will eine Regeneration machen welche aber abgebrochen wird dadurch das du das Auto abstellst
Zitat:
@xUniverse schrieb am 17. Juni 2018 um 18:22:57 Uhr:
Ja der will eine Regeneration machen welche aber abgebrochen wird dadurch das du das Auto abstellst
Das ist ja echt blöd! Dabei fahre ich sonst wirklich nur Langstrecke! Kann man das vorher merken?
Ähnliche Themen
Nein kannst du nicht merken und blöd ist es auch nicht.
Macht er dann beim nächsten mal eben und gut ist.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Juni 2018 um 19:09:39 Uhr:
Nein kannst du nicht merken und blöd ist es auch nicht.
Macht er dann beim nächsten mal eben und gut ist.
Scheinbar hat er ja aber trotzdem gereinigt, kühler lief immerhin ca. 10 Minuten nach abschalten des autos
Ja er arbeitet auch in der Zeit.
Deshalb sage ich ja, schlimm ist das nicht.
Was passiert wen er das in der Garage macht ist das schlimm?
Zitat:
@Paul_A5 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:08:40 Uhr:
Was passiert wen er das in der Garage macht ist das schlimm?
Schlimm für wen?
Zitat:
@Paul_A5 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:08:40 Uhr:
Was passiert wen er das in der Garage macht ist das schlimm?
Nein das ist kein Problem.
Schlimm für die Gesundheit? evtl. wegen Russpartikel oder Kohlenmonoxid?
Wie oft läuft die Regeneration im Schnitt?
Zitat:
@Paul_A5 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:22:32 Uhr:
Schlimm für die Gesundheit? evtl. wegen Russpartikel oder Kohlenmonoxid?
Nein davon merkst du rein gar nichts.
Zitat:
@Paul_A5 schrieb am 17. Juni 2018 um 20:22:32 Uhr:
Schlimm für die Gesundheit? evtl. wegen Russpartikel oder Kohlenmonoxid?
Sind beides Schadstoffe die auch bei einer Regeneration nicht herauskommen
dürfen!
Die Rußpartikel werden verbrannt und nicht "herausgeblasen" und CO kommt auch keins raus.
Zumal die Regeneration bei abgeschaltetem Motor aufgrund von Sauerstoffmangel stoppt.
Der Lüfter läuft nur um die Restwärme der Abgasanlage loszuwerden. Dein DPF hat so gute 600° beim regenerieren, wenn der Wagen so abgestellt wird, dann kann es zu einem Hitzestau kommen und umliegende Bauteile zu heiss werden, deswegen wird durch den Lüfter für Kühlung im Motorraum und an der Abgasanlage gesorgt.
Über einen nachlaufenden Lüfter braucht ihr euch allgemein keine Sorgen zu machen, das kann auch beim Benziner vorkommen wenn er zu heiss abgestellt wird. Der läuft dann eben um einen Hitzestau zu vermeiden. Bei vielen Autos auch zusätzlich noch die Wasserpumpe um z.B. zu verhindern dass das Kühlwasser im Turbolader oder Krümmer zu kochen beginnt.
Grüße
Alexander