ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Kühler geplatzt

Kühler geplatzt

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 12. Juni 2016 um 10:06

Habe einen Audi A6 C4 mit 2,6L ABC-Motor Bj. 97. :cool:

Ich mache nach Möglichkeit immer alle Reparaturen selber und brauche keine Werkstatt.

Im Kühlsystem ist immer zu hoher Druck.

Folgendes wurde gemacht:

- Wasserpumpe

- Kühler neu

- Wärmetauscher Heizung neu

- Thermostat neu

- Ausgleichsbehälter neu

- Verschlusskappe am Ausgleichbehälter neu

- Thermoschalter am Kühler für elektr. Lüfter neu

- Alle Steuerteile wie Relais und Vorwiderstand ersetzt.

Weil:

- der Ausgleichsbehälter gerissen war

- Kühlwasserventil zur Heizung undicht (gerissen)

- immer wieder Kühlwasser fehlt

- und diverse Schläuche abgegangen sind.

Die Schläuche werden sehr hart.

Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt nie mehr als 90°C an.:confused:

Dienstag Abend bin ich auf eine Anhöhe gefahren um im Schadensfall noch ohne Motor ca. 1km nach Hause rollen zu können. So werden die Nachbarn nicht gestört. Ich wollte mein Kühlsystem testen, das bereits seit Jahren immer wieder mal kocht und zu hohen Druck aufbaut um nicht irgendwann auf der BAB zu stehen. Ich fahre mit dem Auto 36km zur Arbeit und immer wieder fehlt plötzlich mal Kühlwasser.

Bei meinem Versuch am Dienstag ist der Kühler an der rechten Seite geplatzt.:eek: Der Druck ist seit Jahren immer zu hoch. Habe deshalb oben aufgeführte Bauteile getauscht. Er zeigte im Kombiinstrument 90°C an und das Ventil am Deckel vom Ausgleichsbehälter hatte geöffnet (Dampf trat aus). Ich habe weiter den Motor laufen lassen, in der Hoffnung, dass die Lüfter jetzt gleich angehen würde. Diese sind vor etwa 6 Minuten ausgegangen und hatten meines Erachtens normal funktioniert. Da platzt mit lautem Knall der Kühler an einem der Sammelbehälter.:eek: Das Loch ist ca. 15 cm lang und 3cm breit. Das war eine Heißdampfwäsche für den Motor.

Woran kann das liegen und warum zeigt die Anzeige im Kombiinstrument nie mehr als 90°C an?

Die Temperatur war eindeutig und deutlich über 115°C. Das merke ich am Druck und am Dampf nachdem der Kühler geplatzt ist. Das Wasser ist aufgrund des Druckabfalls explosionsartig verkocht.

Ich bin froh, dass ich nicht in den Motorraum geschaut habe, denn sonst hätte ich mit Sicherheit schwere Verbrennungen davongetragen.

Was kann die Ursache sein?

Solange der Motor kalt ist funktioniert alles einwandfrei.

Können Kühlkanäle verstopft sein?

Ich werde wenn ich Zeit habe einen Eimer Wasser vor das Auto stellen, den Kühler abklemmen und das Kühlwasser durch den Eimer leiten. Dann kann ich sehen, ob überhaupt ausreichend Wasser gepumpt wird.:D

Hat noch Irgendjemand eine Idee oder kennt jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Bei meinem C4 ABC war es nicht anders. Lüfter sind angelaufen, trotzdem ist der Kühlwasserkreislauf übergekocht. Bei mir war es die ZKD. Wenn der Motor kalt warm war alles ok. Aber sobald ein paar mal die Lüfter angelaufen sind, hat man im Ausgleichsbehälter feststellen können, wie sich plötzlich druck aufbaut und dann hat es nicht mehr lange gedauert und der Kühlkreislauf ist übergekocht. Auch ist bei mir im KI die Warnlampe für Kühlmittelstandsanzeige / Temperaturanzeige angegangen. Mach am besten einen CO2 Test, aber ich denke die Fakten sprechen für sich. Bedenke bitte, wenn du die ZKD incl. Planen machst (am besten beide seiten gleich machen), dass Du richtig entlüftest, sonst war die ganze Arbeit umsonst.

Grüße,

Fr333d

P.S. Wie schauts bei dir mit Rost im Kühlwasser aus ?

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Rost oder dreck?!

das ist gelöster Rost, habe ich an meinem Schlachtauto mit AEL Motor 435tkm auch entdeckt, aber noch nicht so ausgeprägt, wie auf den Bildern. Die Kühlwasserschläuche waren alle innen mit diesem Rostbelag bedeckt, die sich beim Zusammendrücken nur teilweise ablösten. Ich kann die leider nicht mehr als Ersatz für meinen AEL verwenden, der Belag löste sich nicht komplett von den Schläuchen.

Ich frage mich wie so etwas passiert, zu eisenhaltiges Leitungswasser? Vielleicht lange ohne Frostschutz gefahren, oder zu lange mit dem gleichen Frostschutz gefahren? An meinem AEL 350tkm gibt es diesbezüglich keine Anzeichen. Ich erneuere ca. alle 5 Jahre Kühlwasser und Frostschutz von VAG. Als Kühlwasser nehme ich nur Wasser aus der Trinkflasche, kein Leitungswasser.

Themenstarteram 21. Juni 2016 um 20:15

Hallo Goldhuhn,

vielen Dank für den sachlich wertvollen Beitrag. Dazu kommt auch noch, dass durch Kühlerfrostschutz die Wärmeleitfähigkeit erheblich herabgesetzt wird.

Ich habe ein Testgerät im Internet erworben. Die Funktionsprüfung habe ich Atemluft durchgeführt, und siehe da, das Gerät zeigt schon deutlich CO2 in der Atemluft an. Der Test am Ausgleichsbehälter hat aber leider kein CO2 ergeben. Ich habe natürlich alles richtig gemacht und den Motor warmlaufen lassen. Den Kühler habe ich einfach durch einen Schlauch ersetzt. Als Kühler dient die Heizung im Fahrgastraum. Das reicht gerade so im Leerlauf bei den niedrigen Umgebungstemperaturen.

Jetzt ist es so, dass ich vor einigen Jahren beide ZKD erneuert habe weil Öl tropfte und eine Schraube zur Befestigung des Auspuffkrümmers am Zylinderkopf abgerissen war. Später war die Wasserpumpe defekt und hat blockiert. Das Lager stand schief, der Zahnriemen ist nicht abgesprungen. Es waren auch einige Teile vom Flügelrad abgebrochen.

Ich vermute, dass noch ein Splitter von der defekten Wasserpumpe hin und wieder vor einem Kühlkanal gerät und die Durchströmung hemmt. Dadurch kommt es zu erhöhten Temperaturen im schlecht durchströmten Bereich. Wenn ich dann die Drehzahl erhöhe wird durch den steigenden Pumpendruck Wasser in die überhitzte Region gepresst. Das Wasser verkocht dann schlagartig und das erklärt auch den plötzlichen Druckanstieg im System. Der steigende Druck hat zur Folge, dass der überhitzte Bereich weiter mit Wasser gefüllt wird, was wiederum einen erneuten Druckanstieg zur Folge hat. So kommt es zur explosionsartigen Verdampfung. Der Deckel kann die anfallende Dampfmenge nicht mehr bewältigen und es gibt irgend ein Bauteil den Geist auf. In meinem Fall ist dieses Bauteil eben der Kühler. Der Riss ist ungefähr 20cm lang und etwa 3cm breit. Das ist kein normal entstandener Überdruck.

Am Samstag werde ich folgenden Test durchführen:

Ich habe jetzt den defekten Kühler durch einen Schlauch ersetzt. Vor das Auto setze ich einen Wassertrog. Dort halte ich den Schlauch hinein und schneide ihn unter Wasser durch, damit keine Luft in das System kommt. Dann sehe ich ob da viel Wasser strömt. Wie viel Wasser müsste da kommen? Ich sag mal einfach volles Rohr, wenn die 90° überschritten werden und der Thermostat aufgemacht hat. Ich werde dann auch sehen, ob da plötzlich weniger Wasser kommt oder die Wassermenge unnormal variiert.

Auch teste ich mit dem Heißluftföhn den ausgebauten Thermoschalter am Kühler mehrmals und prüfe, ob die Lüfter auch wirklich immer anlaufen. Sollten auch diese normal funktionieren, dann werde ich die Wasserpumpe ausbauen und die Kanäle gründlich ausspülen und auch beide Zylinderköpfe im eingebautem Zustand auf Durchlässigkeit prüfen.

Ist das so richtig? Das Problem müsste sich doch so einkreisen lassen. Oder gibt es einen besseren Vorschlag?

Andere hatten auch Probleme mit ständigem leerkochen und haben ihren Dicken aus Kostengründen aufgegeben und verschrottet. Ich versuche das Problem zu lösen, weil es mir keine Ruhe lässt, und das Auto sonst völlig ohne Rost und Top in Schuss ist.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Freundlichen Tipps.

Freundliche Grüße

Panther1342 in Aktion ö;=;~

Themenstarteram 21. Juni 2016 um 20:27

Zitat:

@schaudin schrieb am 21. Juni 2016 um 21:19:26 Uhr:

Hier mal einige der Horror Bilder......

Fazit: Alle Kanäle mechanisch und dann chemisch gereinigt. Dann war alles prima.

Habe soeben die Bilder von Schaudin gesehen.

Hallo Schaudin,

meine Fresse, das sind ja wirklich Horrorbilder. Da werde ich auch mal alles prüfen. Allerdings waren Die Kanäle beim Thermostatwechsel frei. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis und die Bilder. So etwas könnte bei mir ja auch der Fall sein.

Ich werde das prüfen.

Vielen Dank.

aha dann sind die Zylinderkopfdichtungen noch in Ordnung, gut dass du nochmal CO2 Messung gemacht hast.

Zitat:

@panther1342 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:15:52 Uhr:

Ist das so richtig? Das Problem müsste sich doch so einkreisen lassen. Oder gibt es einen besseren Vorschlag?

ich würde den guten V6 Motor nicht weiter mit Überhitzungen strapazieren. Baue Kühlerschläuche ab, Thermostat raus um später Druck aufzubauen und versuche mit Gartenschlauch und passende Muffen irgendwie Wasserdruck zunächst in entgegengesetzter Richtung durch die Kanäle aufzubauen, dann sieht man wieviel Wasser wieder heraus kommt, vielleicht kommt dir das böse Teil irgendwann entgegen. Das Ganze kannst du beim kalten Motor machen, ohne sich die Hände zu verbrühen oder zu schwitzen zu müssen.

Noch ein Hinweis zu den Rostablagerungen, die unter bestimmten Bedingungen öfter vorkamen.

Es handelt sich um ein Problem bei Motoren mit Grauguss - Zylinderkurbelgehäuse.

Durch Korrosion im Kühlkreislauf des Zylinderkurbelgehäuses verfärbt sich das Kühlmittel rostbraun, es lagern sich Partikel ab, der Heizungswärmetauscher setzt sich zu. Es gibt Motoren in GG, welche innen beschichtet bzw. auch Motoren, die innen unbeschichtet sind.

Abhilfe soll nach ausgiebigem Spülen der Einsatz von G12 + bzw. seiner Nachfolgeprodukte (G12 ++) bringen.

 

Hier noch weitere Bilder - insbesondere zur Instandsetzung...

1) Die Ablagerungen sind in diesem Fall magnetisch, d.h., es wird schon eine schöne Korrosion stattgefunden haben.

2) Den Kühlkreislauf und den Wärmetauscher getrennt spülen um nicht noch mehr Dreck in den WT einzuspülen.

Mit einer handelsüblichen Wasserpumpe für eine Bohrmaschine, einem agressiven Kühlerreiniger (unverdünnt) und entsprechenen Schläuchen, konnten 150 gr. Dreck in Form von Festteilen ausgespült werden. Resultat: WT heizte wieder :-)

Drei mal gespült um auch den letzten Rest des Spülmittels zu entfernen und neu gefüllt mit G12+

Wt-magnetisch
Wt-spülen getrennt
Wt-ok nach spülen
Themenstarteram 22. Juni 2016 um 17:41

Zitat:

@schaudin schrieb am 22. Juni 2016 um 00:20:51 Uhr:

 

Hier noch weitere Bilder - insbesondere zur Instandsetzung...

1) Die Ablagerungen sind in diesem Fall magnetisch, d.h., es wird schon eine schöne Korrosion stattgefunden haben.

2) Den Kühlkreislauf und den Wärmetauscher getrennt spülen um nicht noch mehr Dreck in den WT einzuspülen.

Mit einer handelsüblichen Wasserpumpe für eine Bohrmaschine, einem agressiven Kühlerreiniger (unverdünnt) und entsprechenen Schläuchen, konnten 150 gr. Dreck in Form von Festteilen ausgespült werden. Resultat: WT heizte wieder :-)

Ist ja der Hammer! :O

150g!

Vielen Dank für die Bilder und den Hinweis.

Der Motor hatte übrigens erst 152 TKM gelaufen - das zum Thema vergessener Frostschutz....

Viel Erfolg und nicht versagen, auch so was bekommt man wieder hin :-)

Themenstarteram 25. Juni 2016 um 9:57

Habe heute Kühler , Riemen, WAPU und Thermostat wegegebaut. Mit Gartenschlauch in den Saugkanal der Pumpe gespült. Bist jetzt kommt da kein Rost. Was habt ihr denn an Chemikalien verwendet um die Kanäle sauber zu bekommen? Vielleicht muss ich doch die Zylinderköpfe abbauen?

Das Wasser war ein bisschen rostig, die karre steht ja auch schon zwei Wochen rum.

Die Kühlerlüfter laufen auf beiden Stufen einwandfrei, wenn ich die Kontakte am Thermoschalter durchverbinde.

Ich werde als nächstes den Thermoschalter in den Kochtopf halten. Heute Nachmittag habe ich leider erst wieder um fünf Uhr Zeit.

Wahrscheinlich komme ich um das abbauen der beiden Zkd's nicht rum, auch wenn die keine Lecks haben. Die WAPU ist übrigens eine HEPU mit gusseisernem Pumpenrad.

Das Kühlproblem muss doch irgendwie zu lösen sein :/

Wenn da kein Rostwasser rauskommt, kannst Du von normaler Korrosion ausgehen. Ich würde dann nichts mit Chemie versuchen.

Du meinst auch das Thermostat oder tatsächlich den Schalter?

Thermostat im Wasserbad erhitzen ist immer einer der ersten Schritte um zu sehen, ob es öffnet und auch wieder schießt.

Ich hatte allerdings auch schon den Fall, daß alles Top aussah und das verdammte Ding trotzdem nicht funktionierte. Also neues gekauft und gestaunt. Nach dem Motto, kaum macht man's richtig, funktioniert es auch.

Auf richtigen Sitz des Gummirings achten.

Pumpenrad aus Metall ist allemal gut - bloß nicht diesen Plastikschrott verwenden.

Und bitte weiter berichten.

Themenstarteram 25. Juni 2016 um 13:50

Zitat:

@schaudin schrieb am 25. Juni 2016 um 14:02:49 Uhr:

Wenn da kein Rostwasser rauskommt, kannst Du von normaler Korrosion ausgehen. Ich würde dann nichts mit Chemie versuchen.

Du meinst auch das Thermostat oder tatsächlich den Schalter?

Thermostat im Wasserbad erhitzen ist immer einer der ersten Schritte um zu sehen, ob es öffnet und auch wieder schießt.

Und bitte weiter berichten.

Tja, hier bin ich wieder.

Thermostat ist bereits neu.

Ich meinte den Thermoschalter am Kühler, der die Lüfter steuert.

Ich glaube, ich werde mir eine Schaltung ausdenken, die meine Lüfter einschaltet wenn der Druck im System zu hoch wird. Nur so zur Sicherheit. Wobei, das nützt ja nichts, wenn der Kreislauf nicht in Ordnung wäre.

Soll ich die Zylinderköpfe runtermachen?

ZKD mit neuen Schrauben hätte ich da. Zahnriemen ist ja schon abgebaut???

Es gelangen aber keine Abgase in das Kühlsystem. Das habe ich sehr gewissenhaft gemessen.

Also, ZK runter oder nicht?

Den Auspuff muss ich dann leider auch abschrauben :\

am 25. Juni 2016 um 16:52

Ich würde die Kopfdichtung nicht wechseln wenn ich keine eindeutigen Signale hätte. Das wäre mir zuviel Aufriss. Wenn du Glück hast musst du noch zum planen..... nee nee nee

Dein Ursprungsproblem war zu hoher Druck im Kühlsystem.

Da du aber keine Anzeichen für Abgase im Wasser hast, kann man davon ausgehen, dass sich die Kopfdichtungstheorie nicht bestätigt hat.

Also wenn da nach außen nichts undicht ist würd ich mir ne neue Theorie überlegen.

Die mit der Verstopfung durch das explodierte Pumpenrad klingt ja auch interessant :D

Gruß

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Ich würde die ZKD ohne eindeutige Diagnose auch nicht wechseln.

Den Hinweis mit dem "explodierten Pumpenrad" habe ich nochmal durchdacht. Hast Du denn die Einzelteile des Flügelrades alle gefunden oder kann es in der Tat sein, daß sich Bestandteile noch im Kühlkreislauf befinden?

Wenn Du schon alles auseinander hast, dann untersuche doch mal die Kanäle genauer - Stichwort Endoskop oder einfach und simpel mit einem Bowdenzug vom Moped.

Es kann letztendlich nicht sein, daß ein Kühlsystem ständig Überdruck hat, wenn es nicht verstopft ist. (alle meine Gedanken basieren natürlich darauf, daß ausser einem thermisch bedingten Druckanstieg kein zusätzlicher Druck zum Beispiel durch eine defekte ZKD, aufgebaut wird).

Hast Du das System im geschlossenen Zustand schon mal abgedrückt? Vielleicht auch Druckmessungen an unterschiedlichen Stellen vorgenommen? Das ist sicherlich Arbeit, lohnt sich m.E. aber. Was nützt es Dir die ZKD neu zu machen und Du hast das Problem nicht weg?

Mal einem Simpelansatz: WT abklemmen und Schlauch einfach überbrücken. Druck und Temperatur beobachten. (Externen Temp-Fühler, am besten eine Pistole)

Dann das gleiche mit dem Kühler - Eingang, Ausgang messen.

Es wäre doch verhext, wenn man dem Fehler nicht auf die Spur kommt.

Viel Glück und berichte bitte.

Gruß

ansonsten, wenn du keine Verstopfung des Kühlsystems gefunden hast und du wieder im Betrieb die Kühlung des Motors testen möchtest, lass einfach mal den Thermostat draussen, dann kannst du eine Fehlfunktion komplett ausschliessen. Notfalls kann man auch ohne Thermostat fahren, der ist erstmal nicht zwingend notwendig.

Bei ausgebauten Thermostat musst du nicht immer warten, bis dieser sich geöffnet hat, du kannst den Motor warmlaufen lassen und von Anfang an mit der Hand durchtasten, ob alle Kühlwasserschläuche gleichmässig warm werden und evtl. feststellen, ob die Wasserpumpe wirklich richtig zirkuliert.

Darauf achten, dass du den Deckel auf dem Ausgleichbehälter drauf hast, damit das Kühlsystem geschlossen ist, um leichten Druck aufbauen zu können. Evtl. zur Beobachtung irgendwie eine Druckanzeige ins Kühlsystem am dünnen Schlauch des Ausgleichbehälters basteln, der Druck sollte nicht über den normalen Betriebsdruck von 0,5 bis 1,5 bar steigen, über 1,5 bar wirds wohl kritisch.

Genaueres bei KFZTech.de:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/kuehlung/wasserkuehlung.htm

Nebenbei bemerkt, warum Kühlwasserwechsel gemacht werden sollte:

http://www.kfztech.de/.../kuehlwasser-ersetzen.htm

Auch wenn die Wasserpumpe neu ist, ist ein Fehler mit einem schwach durchdrehenden Flügel auf der Welle bei erhitztem Motor bzw. Kühlwasser! nicht auszuschließen. Wir hatten vor kurzem einen solchen Fall hier im C4Forum an einem AEL Motor, da zirkulierte die neue Wasserpumpe auch nicht richtig und der Motor wurde zu heiss.

Also dennoch die nächsten üblichen Verdächtigen im Auge behalten und doch nochmal genauer untersuchen, auch wenn diese neu sind, Thermostat (einfach draussen lassen) und Wasserpumpe.

Themenstarteram 15. August 2016 um 1:40

Hallo Leute,

hier bin ich wieder mit meinem Bericht. Habe am Samstag die ZKD's runter gehabt. Da war leider nichts verstopft. Durch die Löcher kann man richtig durchgucken. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Löcher in der ZKD für das Kühlwasser klein und rund waren, während die im Zylinderkopf und am Motorblock richtige Schlitze sind. Bei der neuen ZKD war das genauso. Habe bei einem Loch versucht es größer zu machen, aber da ist ja hartes Blech in der Mitte mit dazwischen. Wird wohl schon seinen Grund haben, warum die Löcher nur so klein sind. Also alles wieder zusammengebaut.

War eine riesen Aktion und hat nichts gebracht.

So jetzt habe ich genug gejammert.

- Wasserpumpe neu (HEPU mit Laufrad aus Gusseisen, sitzt fest auf der Welle, da rutscht nichts)

- Thermostat zweimal gewechselt (Behr)

- Kühler neu zum zweiten mal

- Thermoschalter am Kühler neu

- ZKD erneuert (war unnötig)

Mein Problem:

Trotzdem läuft kein Wasser unten am Kühler am Thermoschalter vorbei.

Es wird zu wenig Wasser umgewälzt. Da läuft zu wenig Wasser.

Wie ist das eigentlich mit dem Plattenwärmetauscher hinter dem Ölfilter?

Da wird doch bestimmt nur ein Teil vom Wasserkreislauf abgezweigt.

Daran kann es ja nicht liegen oder?

Taugt vielleicht vorne der Billigkühler aus der Bucht nix?

Wenn da jetzt zu wenig durchströmt... :/

Irgendwas muss doch die Ursache sein, warum da kein warmes Wasser am Thermoschalter vorbeiläuft.

Nochmal zur Erklärung:

Das warme Wasser steigt im rechten Kasten am Kühler hoch, geht durch die oberen Kühlerrohre und kommt dann an der Linken Seite im Sammelkasten an und läuft wider zurück zum Motor.

Unten der Thermoschalter, der eigentlich die Lüfter steuern soll bekommt kein heißes Wasser ab.

Warum läuft das Wasser nicht am Thermoschalte vorbei?

Wenn da kein Wasser vorbeikommt, schalten die Lüfter nicht ein und im Stau kocht er dann über.

Übrigens zeigt er an der Instrumententafel trotzdem nur 90°C an. Das Problem haben aber andere auch. Warum das so ist... weiß ich auch nicht.

Kann es sein, dass der Kühler der Marke "Billig" aus e-Bay nichts taugt?

Gibt es da irgendwo einen Trick, den die Originalhersteller beherrscht haben, den die billighersteller nicht kennen?

Wenn das Heiße Wasser nicht am Thermoschalter vorbeiströmt, dann schaltet der ja auch nie ein.

Ist vielleicht der Strömungswiderstand im neuem Kühler zu hoch?

Wenn ich den Thermoschalter überbrücke, dann laufen die Lüfter und er fängt auch nicht an zu kochen.

Aber was kann ich tun, damit das Wasser am Thermoschalter vorbeiläuft?

Soll ich einen zweiten Schalter an einer geeigneten Stelle einbauen?

Kann doch nicht sein oder? Die Geometrie an den Strömungsquerschnitten hat sich ja mit zunehmendem Alter des Autos nicht geändert.

Oder hat das mit den kleinen Löchern in der ZKD was zutun?

Sind die Löcher in der ZKD bei euch auch viel Kleiner als die Schlitze und nur rund?

Taugt die Wasserpumpe von HEPU nichts, weil sie zu niedrigen Förderdruck hat?

Haben andere das Problem auch?

Ich glaub der billige Kühler taugt nichts.

Hier die ganzen Hersteller:

AKS DASIS 481170N

NISSENS 60476

NISSENS 60476A

NRF 51321

AVA QUALITY COOLING AI2084

AVA QUALITY COOLING AIA2084

AVA QUALITY COOLING KAI084

TOPRAN 105 740

BEHR SERVICE 2110273

HELLA 8MK 376 715-261

VALEO 731549

VAN WEZEL 03002084

MAGNETI MARELLI 350 21 368 900 0

MAGNETI MARELLI BM 689

AKG 0085.586.0000

GERI 16573

BEHR HELLA SERVICE 376 715-264

TYC 702-0029-R

Meiner ist Markenlos.

Es gibt zum Beispiel HELLA

Soll ich den mal kaufen und einbauen?

Ist es dann besser?

Der kostet EUR 113,98€ statt 68,-€.

Vielleicht hart das ja einen Grund?

Ich glaub, ich bestell den Kühler von HELLA.

Hat da schon jemand Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen