Krümmerwechsel beim Golf 2! (RP). Nun muss er raus! Ein paar Not-Tipps bitte!
Hallo
Also bei meinen Golf ist der Krümmer defekt, es ist ein Riss drin.
Es nervt mich mittlerweile so, das er raus muss, komme was da wolle.
Habe es mit Fireseal 2000 erst versucht, doch dies hielt nicht lange, bzw. kann ich den Riss garnicht genau mehr ausmachen.
Der alte Krümmer ist über 450000 KM drin! Die Schrauben sind alle total verrostet.
Selbst wenn ich da 2 Wochen bei bin, der muss raus. Mir wird es langsam peinlich, mit dieser Lautstärke rumzufahren.
Also werde vorsorglich neue Stehbolzen kaufen und neue Dichtungen.
Was brauche ich noch?
Wenn ich die Schrauben am Krümmer nicht mehr lösen kann, wollte ich diese mit einen Multifunktionstool und Tauchsägeblatt abschneiden. Sollte gehen?
Dann muss ich noch die Stehbolzen rausbekommen! Wie das??
Werde ich eventuell neue Gewinde schneiden müssen??
Bitte Euch um ein paar Tipps!
Bei Ebay gibs Dichtungen, sind diese qualitativ alle gleich? oder lieber von Kosmos/ Atu holen?
Auch um Notfalltipps. Was tun wenn?
Gruß
g2s
Beste Antwort im Thema
...um den Krümmer zu demontieren solltest du vorher den Ansaugkrümmer entfernen...das bedeutet das du dann den Kleinen Dichtring im Ansaugkrümmer mit erneuern kannst....😉
61 Antworten
Die Form der Ansaugbrücke vom RP ist halt nicht grad vorteilhaft. Da muss man erstmal ne Weile suchen wenn man es das erste mal macht. Und wenn man zufällig nicht das richtige Werkzeug hat, kanns ewig dauern^^ Der Rest sollte eigentlich identisch sein.
Hallo
Kann mir jemand noch mal bitte sagen! Verstehe das nicht!
Was an der Ansaugbrückendichtung vom Golf 3 ABC Motor besser und anders ist, als bei der originalen Golf 2 Ansaugbrückendichtung. Verstehe das nicht!
Warum soll ich die vom Golf 3 ABC Motor kaufen?
Habe die original nun schon!
Und bevor es nun Probleme gibt, muss ich das noch mal wissen!
Dann kaufe ich diese noch!!
Bitte noch einmal um eine Info!
Gruß
G2S
Hallo jetzt muss ich mich auch mal melden. Das Problem mit dem Gummiring habe ich auch habe zwei mal das Teil abgedichtet auch mit Dichtungsmasse usw. aber hat immer einen schleichenden Wasserverlust. Ich möchte das jezt auch vernünftig machen wie ist das jezt mit der 3er Dichtung?
Gruß
Ähnliche Themen
Können wir nur hoffen, das das hier einer noch mal genau erklärt....
s
verstehe das auch nicht, warum die besser sein soll, was da anders dran ist....
Bei der Dichtung für den Golf 2 wird der Wasserkanal durch die Dichtung nicht komplett abgedichtet, das soll über den Gummiring geschehen. Da das oft aber nicht dicht wird, würde ich gleich die vom Golf 3 nehmen, da der Wasserkanal durch die Ansaugbrückendichtung abgedichtet wird.
Hier die Dichtung für den Golf 3:
http://art.rexbo.net/elring/bmp/110/146770.jpg
Hier sieht man, dass der Wasserkanal komplett von der Dichtung umschlossen wird. Dies ist beim Golf 2 nicht so. Dort ist der untere Teil (im eingebauten Zustand) des Wasserkanals einfach offen. Dort wird dann meistens auch das Wasser rausgedrückt.
Wer eine G2-Dichtung da hat, kann es ja mal vergleichen.
Ja lieber die vom G3^^ Kein Problem.
Ich hatte mit der G2-Dichtung auch das Gesiffe. Mit der G3-Dichtung wars weg^^
Ich würde da zum Stahlgruber, Wessels+Müller oder Trost gehen.
Ehrlich gesagt, finde ich in eBay aber auch keine^^
Um die Ansaugbrücke zu demontieren den Kopf abzunehmen ist wirklich nicht notwendig und auch nicht sinvoll.
Hab das früher schon ofter mal gemacht, soweit ich das in Erinnerung habe mit ganz normalen 1/2 Zoll "Besteck" und ner Hazet 6 LG Inbusnuss.
Die Aussage, dass der Kopf dann geplant werden müsste ist aber auch Quatsch.
Schweißen kann man den Krümmer eigentlich dauerhaft mit ner Gußelektrode. der Krümmer sollte heiß sein.
Evtl. kommt man mit der Elektrode von unten dran, die RP Krümmer reißen ja immer an den gleichen Stellen.
Hab Sie gefunden und auch bestellt. Bin gespannt ob das gesiffe aufhört.
http://www.ebay.de/itm/350510384865?...
Hallo
Also wir waren heute bei.
Ansaugbrücke und Krümmer sind ab!
Die 2 Schrauben an der Ansaugbrücke in der Mitte, das war das Schwerste.
2 Stehbolzen am Krümmer musste ich abflexen.
Die Antriebswelle musste ich ausbauen damit ich gut ran kam.
Der alte Krümmer war "oben" kaputt!, riesen Loch drin, größer wie bei der Titanic...;(
Unten ein Riss...
Frage. Was ist diese Metallstange mit grauen Plastikkopf?? Mein Schwager meint es ist ein Fühler?
Ist in den Krümmer geschraubt...gehen die auch öfters defekt??
Woran merkt man ob die Förderpumpe defekt ist??? meine hat ja nun auch schon 460000 KM runter....
Das ich im unteren Drehzahlbereich keinen sauberen Lauf hatte, kann das an dem riesen Krümmerloch gelegen haben? oder kann es auch die Benzinförderpumpe sein??
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
..Frage. Was ist diese Metallstange mit grauen Plastikkopf?? Mein Schwager meint es ist ein Fühler?
...
LOL Jetzt Kugel ich mich vor Lachen 😁
Das ist die Lambdasonde!!!
Die geht in der Regel nicht kaputt.
Aber man kann sie ruhig neu machen, denn auch ein Sensor fängt an
in seiner Tolleranz zu streuen. Du wirst wenn du sie nicht neu machst wirst du
soweiso spaß haben die raus zu würgen. 😁
Das Ding ist Stoß und Schlagempfindlich also vorsichtig damit 🙂
lG
edit: Das Loch wird definitiv den unrunden Leerlauf verursacht haben
Den dann hat deine "Stahlstange mit grauem Kopf" falsche Werte gemessen.
Und nach den Werten wird der Motor geregelt. 😉