Krümmerwechsel beim Golf 2! (RP). Nun muss er raus! Ein paar Not-Tipps bitte!

VW Golf

Hallo
Also bei meinen Golf ist der Krümmer defekt, es ist ein Riss drin.
Es nervt mich mittlerweile so, das er raus muss, komme was da wolle.
Habe es mit Fireseal 2000 erst versucht, doch dies hielt nicht lange, bzw. kann ich den Riss garnicht genau mehr ausmachen.
Der alte Krümmer ist über 450000 KM drin! Die Schrauben sind alle total verrostet.
Selbst wenn ich da 2 Wochen bei bin, der muss raus. Mir wird es langsam peinlich, mit dieser Lautstärke rumzufahren.
Also werde vorsorglich neue Stehbolzen kaufen und neue Dichtungen.
Was brauche ich noch?
Wenn ich die Schrauben am Krümmer nicht mehr lösen kann, wollte ich diese mit einen Multifunktionstool und Tauchsägeblatt abschneiden. Sollte gehen?
Dann muss ich noch die Stehbolzen rausbekommen! Wie das??
Werde ich eventuell neue Gewinde schneiden müssen??

Bitte Euch um ein paar Tipps!

Bei Ebay gibs Dichtungen, sind diese qualitativ alle gleich? oder lieber von Kosmos/ Atu holen?

Auch um Notfalltipps. Was tun wenn?

Gruß
g2s

Beste Antwort im Thema

...um den Krümmer zu demontieren solltest du vorher den Ansaugkrümmer entfernen...das bedeutet das du dann den Kleinen Dichtring im Ansaugkrümmer mit erneuern kannst....😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Hallo
Also wir waren heute bei.
Ansaugbrücke und Krümmer sind ab!
Die 2 Schrauben an der Ansaugbrücke in der Mitte, das war das Schwerste.
2 Stehbolzen am Krümmer musste ich abflexen.
Die Antriebswelle musste ich ausbauen damit ich gut ran kam.

Der alte Krümmer war "oben" kaputt!, riesen Loch drin, größer wie bei der Titanic...;(
Unten ein Riss...
Frage. Was ist diese Metallstange mit grauen Plastikkopf?? Mein Schwager meint es ist ein Fühler?
Ist in den Krümmer geschraubt...gehen die auch öfters defekt??

Woran merkt man ob die Förderpumpe defekt ist??? meine hat ja nun auch schon 460000 KM runter....

Das ich im unteren Drehzahlbereich keinen sauberen Lauf hatte, kann das an dem riesen Krümmerloch gelegen haben? oder kann es auch die Benzinförderpumpe sein??

...die Vorförderpumpe dient zur Kraftstoffversorgung bei heftigen Fzg. Bewegungen...😉

Hallo
Es ist definitiv nicht die Lambdasonde!

die sitzt daneben! eingeschraubt mit einpoligen Kabel!

Du meinst aber, das ist dann der Fühler der Lambdasonde?

LOL!!!

dann hab ichs falsch verstanden :-) Das ist das CO-Messrohr.
Kannst du getrost weglassen hab ich auch ned mehr.

Das CO-Entnahmerohr würde ich dran lassen solange es dicht ist. Wer weiß ob du den Bolzen richtig rausbekommst. Und wenn er draussen ist viel Spaß beim Suchen einer passenden Schraube zum verschließen des Loches.
Ich finde die 2 mittigen Schrauben bei der Ansaugbrücke auch das schwerste.

Ähnliche Themen

Wir haben nun den Gummiring in der Ansaugbrücke drin gelassen, also neu, aber von der Golf 2 Dichtung. Dann die Golf 3 Dichtung rein.

Der Dichtring muss ja so oder so rein!??

Wer hat mir ein Fabgblech hier engeboten, finde den Beitrag nicht mehr!

Wenn du die G2-Ansaugbrücke weiterhin verwendet hast, muss der Gummiring trotz G3-Dichtung rein. Also hast es richtig gemacht.
Jetzt fahr den Bock 1-2 Tage und auch mal richtig warm. Dann legst dich mit der Taschenlampe unters Auto und leuchtest zwischen dem Krümmer die Ansaugbrücke an. Wenn dort was undicht ist, würdest du es eigtl direkt sehen.
Kannst sicherheitshalber auch mal von oben die Ansaugbrücke anschauen und an der Dichtung "fühlen" obs trocken ist.

Hey mann, es kann durchaus sein, dass die stehbolzen wie durch ein wunder rauskommen. bei mir wars so . ich dachte auch schon an absägen und ausbohren bis ich mit ner wasserpumpenzange probiert habe. Und siehe da mit ein bisschen gefühl lösten sich alle und ich musste halt einige male hin und herbewegen und alle konnten ausgeschraubt werden. Und das ganze mit 320t Km ! Also probier auf jeden fall diese dinger auszudrehen. eddy

Hallo
ok! Danke!
1 Stehbolzen war abgebrochen. Haben wir mit einen Akkuschrauber neu aufbebohrt und neues Gewinde reingeschnitten.Die anderen drehten sich mehr oder weniger mit raus.

@golf2: Ist die Aktion jetzt geglückt? Bist schon gefahren und hast nach Wasserverlust Ausschau gehalten?

Hallo
Habe ein anderes Problem!!!!
Habe ein 20 cm langen und ca. 5 mm im durchmesser, schwarzen Schlauch über!!!
Wo kommt der hin?
Das ist mir total entfallen, wo ich diesen abbaute, irgentwo an der monojettronic.....aber wo??
Kann mal jemand bitte schauen, wo der hinkommt?

Also erst hat es ein wenig gedampft rund um den Krümmer, was dann nach 5 Minuten nachließ, denke der Krümmer und die Ansaugbrücke sind dicht...musste sich erst einpassen...
werde ich aber weiter beobachten....
Leider hatte ich Auspuffmontagepaste ins Auge bekommen, kann Euch da auch nur vor warnen, extrem agressives Zeug, musste sogar ins Krankenhaus zur Kontrolle damit. Aber ging noch mal gerade gut, lief 3 Tage mit einen blutigen feueroten Auge rum. Verätzungen. Nun ist aber alles wieder gut.

Bitte bitte, sagt mir wo der Schlauch hinkommt!

Und dann der Schlauch der unten von dem Kaltlaufregler weggeht, vom Verteiler, der läuft auch zur Monojettronic, langer Schlauch, hängt aber dann nach unten weg, denke damit was ablaufen kann, gehört das so???
oder kommt der auch noch woran?

Steh im warsten Sinne des Wortes auf dem Schlauch!
Bin mir garnicht mehr sicher, ob da vorher alles korrekt angeschlossen war, hatte den ja auch mehrmals in der Werkstatt..ob die dort alles richtig gemacht haben!
Suche hier schon im Internet nach was, finde aber nichts vernünftiges wo man alles sieht!

Habt Ihr nicht einen Plan? Am besten von der Rückseite der monojet! und von unten....

Gruß
G2s

Auf dem Schlossträger sollte ein Aufkleber sein, auf dem man ziemlich gut erkennen kann, wie die Unterdruckschläuche angeschlossen werden. Allerdings nicht für den KLR, da der ja nachgerüstet ist.

Auf dem Schlossträger?
Also ich muss da gleich bei....
Habt Ihr nicht noch irgentwo eine Skizze oder ein Foto?
Der Unterdruckschlauch von dem Zündverteiler, geht der an den rechten Anschluss von der Monojethaube? sind 2 Anschlüsse nebeneinander)?
bin verwirrt, weil in manchen Zeichnungen der einmal dort ran geht, und in anderen geht dieser irgentwo an die monojetronik unten ran.

Wo kommt blos der 20 cm lange kleine Schlauch ran???
So ein Mist...das nächste mal fotografiere ich alles mit dem Handy;(
Wirklich dumm....beim ausbau war es alles logisch, so wie es angeschlossen war, deshalb habe ich mir das nun nicht sooo gemerkt..
Aber das nächste Mal...

Mache mal ein neues Theam auf!
Mit bitte dann, das jemand mal ein Foto macht, von er Verkabelung!

Es ist Vollbracht! Wenn Ihr es noch nicht wisst!
Operation gelungen! Patient (Golf2) lebt!
Muss den Auspuff nun noch einmal richten. Den Sturz vom Rad richtig einstellen.
Dann ist alles fertig.

Das schwerste war die Ansaugbrücke entfernen und wieder anbauen!
Vor allen Dingen die mittlere Schraube Fahrerseitig.
Wie kann man das blos so bauen;(😠

Wir haben da mit Spiegel und Taschenlampe und hast Du nicht gesehen operiert.
Am besten sind wir mit einen T-förmigen langen Imbus klar gekommen.
so 200 mm lang..
Dann haben wir auch die kleine Imbusnuss von Knarrenkasten, plus unterschiedliche Verlängerungen eingesetzt.
Alles ist Dicht und der Motor ist wieder leise!
1 Stehbolzen riss ab, wir haben das Loch mittels Makita Akkuschrauben (muss sehr klein sein, und einigermaßen Power haben), aufgebohrt und neues Gewinde reingeschnitten, dann mit Loctite eingedreht.
Tipp!
Verwendet anstatt den normalen Kupfermuttern, die Selbstsichernden Kupfermuttern!
Und dann nartürlich die Golf 3 Dichtung, anstatt die Golf 2 Dichtung an der Ansaugbrücke, wurde hier ja mehrfach schon erwähnt!
Die Antriebswelle muss raus, dann kommt man besser ran!

Danke Euch allen, recht herzlich für die Hilfe, und für die vielen Tipps!
Ihr standet quasi mit am OP Tisch, dafür Danke ich Euch!😉
Damit ist diese Sache nun abgeschlossen, bis zum nächsten Problemfall! Der bestimmt kommt!🙄

Euer G2S!!!

P.s Eine Super Anleitung für die Verlegung der Unterdruckschläuche hat dankenswerter Weise, Forenmitglied "Extrem36" gepostet! Auch hierfür besten Dank!

http://www.motor-talk.de/.../...nschliessen-rp-motor-t3982398.html?...

2 Beitrag im Link.

Den Sturz vom Rad richtig einstellen. 😕😕

hast den Dämpfer ausgebaut 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen