Krümmer vom E39 in E60 eingebaut

BMW 5er E60

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Hallo miteinander.

Alles klar, ihr baut also den Turbolader gar nicht aus. Schön zu wissen, dass es so auch funktioniert. Ich werde das nächste Mal darauf achten, ob es von oben nicht auch für mich besser ist, da ich eine Hebebühne habe.

Grüße!

BMW_Verrückter

So habe gestern auch den Krümmer getauscht.
Tatsächlich ist es von oben möglich ohne den Ventildeckel abzubauen. Ich hatte noch den Viskolüfter und den AGR Kühler draußen, was zusätzlich Platz gebracht hat.
5 Muttern saßen fest. Bei denen Sind die Stehbolzen dann mit rausgekommen. Bei zweien von denen saß die Mutter so fest, dass der Bolzen sich im Schraubstock verzogen hat. Zum Glück hatte ich mir zwei neue Stehbolzen zur Sicherheit gekauft.
Es war sogar genügend Platz, um die Bolzen wieder reinzudrehen mit Kontermuttern. Alles Top.
Hat aber lange gedauert durch diese Komplikationen.
Der alte Krümmer war natürlich an mehreren Stellen gerissen.

Danke, nächstes Mal versuche ich mein Glück auch von oben 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Erstmal Hallo an alle,
es ist schön und hilfreich über das Thema soviel Informationen zu lesen. Bei meinem dicken wurde auch letztes Jahr von einem BMW-Mechaniker der Krümmer ausgetauscht, wollte eigentlich danach wissen wie er es gemacht hatte doch leider bekam ich keine Info.
Bei meinem wurden keine Schiebeleisten montiert, die Kupfermuttern liegen direkt auf dem Krümmer,
vom Gefühl und vom Verbrauch her denke ich undichtige Stellen habe.
Im Krümmer bereich empfinde ich ganz wenig Abgasgeruch, doch der Mechaniker meinte das alles reibungslos verlaufen wäre das ich es mir einbilden würde.

Ich denke die Schiebeleisten haben ein Zweck das sie montiert werden müssen....

Schade das ich da nicht vorher aufgepasst habe..

Gruß Bigi07

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von theSteffen


...
5 Muttern saßen fest. Bei denen Sind die Stehbolzen dann mit rausgekommen. Bei zweien von denen saß die Mutter so fest, dass der Bolzen sich im Schraubstock verzogen hat. Zum Glück hatte ich mir zwei neue Stehbolzen zur Sicherheit gekauft.
...

Hast Du die Krümmermuttern mit Rostlöser eingesprüht und dann über Nacht einwirken lassen?

Ich hab es so gemacht und die ließen sich kinderleicht Öffnen, es blieben alle Stehbolzen im Kopf drinnen - das Zeug kann bei solchen Dingen beinahe Wunder bewirken! 🙂

Gruß

Ich sprühe die Muttern auch immer ein. Mit Rostlöser oder einem anderen geeigneten Mittel. Es hilft, ich warte aber meistens 10 Minuten und es wirkt. Eine Nacht lang warten kann ich leider nicht 🙂

bigi - hast du nun ein Problem, oder ist jetzt alles nach dem Tausch wieder im grünen Bereich? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich sprühe die Muttern auch immer ein. Mit Rostlöser oder einem anderen geeigneten Mittel. Es hilft, ich warte aber meistens 10 Minuten und es wirkt. Eine Nacht lang warten kann ich leider nicht 🙂

bigi - hast du nun ein Problem, oder ist jetzt alles nach dem Tausch wieder im grünen Bereich? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter

der hört sich nicht so an wie vorher mir scheint das er irgendwo auf der aufnahme undicht ist,

doch leider konnte ich es selbst nicht überprüfen ob ich was erkennen kann oder nicht. der mechaniker meinte das die stehbolzen beim abschrauben abgerissen wären und er sie rausbohren musste um die neuen die ich ihm besorgt habe einbauen zu können. Achso er hat es auch von oben aus und eingebaut hat ca. ein ganzen tag gebraucht bis er mir das Auto gab.

Meinst de das ich die schiebeleisten nachträglich einbauen könnte ohne zu bedenken zu haben das die stehbolzen sich verabschieden.Bringt des was???

Gruß Bigi07

Also, da ist definitiv was undicht, laut deiner Erklärung. Wenn der Stehbolzen reißt, dann muss man das schon mit Präzision machen und vor allem wenn man bohrt, aufpassen! Man bohrt da in den Zylinderkopf und nicht in ein Holz, welches irrelevant ist 😉

Ich würde es mir nochmals anschauen (ich weiß, du hast nicht die Möglichkeit dazu, es selbst zu tun).

Grüße,

BMW_Verrückter

Also ich habe es ca. eine Stunde einwirken lassen. die Bolzen sahen auch nicht schön aus bzw. das Gewinde. Also ich dann versucht habe die Muttern im Schraubstock zu lösen, sind ca. 3 Stunden vergangen und die saßen einfach bomben fest bei zweien... Da hätte eine Woche mit Rostlöser nichts geholfen 😉 Aber mein Gott, solange der Stehbolzen sich lediglich rausdreht ist doch alles in Butter. Kann man ja wieder reindrehen. So doll drehen bis so ein Bolzen abreißt ist natürlich hart. Ich habs mit vorsichtigen vor und zurückbewegungen so hinbekommen.

Verschiebeleisten: Ich wollte den Krümmer auch nicht ohne Leisten anbauen. Habe die alten leißten vom Edelstahlkrümmer getrennt und dann auf den neuen Gußkrümmer übernommen. Dazu musste eine der Leisten in der Mitte getrennt werden. Bis jetzt 300km gefahren und kein Abgasgestank im Motorraum 🙂

Hallo Zusammen.

Ich bin seid knapp einer Woche auch Besitzer eines E61 530D Bj.09.2004.
Hab auch das Krümmerproblem und der neue (gebrauchte) Gusskrümmer vom E39 ist heute auch schon angekommen. Sobald ich Frei habe und die Dichtungen/Schrauben vom freundlichen habe werde ich mich an die Sache drangeben.

Möchte die Variante von oben, ohne trennen der Abgasanlage, ohne Demontage des Ventildeckels, Injektoren ect. ausprobieren + Einbau der Verschiebeleisten.

@theSteffen, könntest du etwas genauer Erläutern wie du die Verschiebeleisten vom Originalkrümmer verwendet hast? (abgeflext,getrennt und entgratet?)

vg julian

Zitat:

Original geschrieben von White_pride_Corsa


...
@theSteffen, könntest du etwas genauer Erläutern wie du die Verschiebeleisten vom Originalkrümmer verwendet hast? (abgeflext,getrennt und entgratet?)

vg julian

Ich bin jetzt so frei und antworte Dir, hab den Krümmertausch ja auch selbst gemacht 🙂

Die Verschiebeleisten vom Edelstahlkrümmer kann man ganz einfach abflexen, die sind nur mit zwei oder drei Schweißpunkten angepunktet, also ganz einfach abzutrennen!

Hier mein Erfahrungsbericht auf Seite 6!

Gruß

Danke für die Antwort.
Werde die Verschiebeleisten auch auf jedenfall einbauen und würde mir wünschen wenn mein Umbau so glatt läuft wie bei dir ;-)

Werde auch berichten wenn ich mit dem Umbau fertig bin.

vg Julian

Zitat:

Original geschrieben von 530dVFL


Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

habe das gleiche problem mit dem krümmer vom e61 edelstahl mein frage was muss ich alle beachten beim einbau vom e39 guss krümmer

meine frage ist wie es mit den abgasströme funktioniert hastdu probleme mit deine turbo gehabt den ich habe mit einem ing von bmw geredet der sagte mir der vom e39 passt aber mit wegen der hohen hizte die sich enwiekelt und der abgas rükführung kan es zu turbo problemen führen würde mich mal interesieren wie es bei dier so war ps würde mich über ein telefonat mit dier freuen meine nummer 08241997216

Deine Antwort
Ähnliche Themen