Krümmer vom E39 in E60 eingebaut

BMW 5er E60

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Oke und wenn ich den jetzt beispielsweise löse und mit dem Krümmer verschraube. Muss ihn ja zurecht drücken. Wie schraube ich ihn wieder an den Halter ran.

Stimmt, am besten versuchst du alle Teile spannungsfrei einzubauen, am ehesten würde ich dann den Halter anpassen.

Danke für deine Unterstützung erstmal.

Also hab es versucht und versucht. Die eine Schraube oben ab der Spitze bekomme ich rein aber die unteren 2 Bohrungen bleiben immer noch versetzt.
Habe zum Test nochmal den alten Blechkrümmer eingesetzt. Dieser passt auf Anhieb ohne etwas drücken oder ziehen zu müssen. Sitzt stramm und passgenau. Beim neuen Gusskrümmer muss irgendein Bearbeitungsfehler sein

Die Teilenummer von meinem alten Krümmer lautet
1162 7788 422-07

Ich werde mi jetzt doch einen original gebrauchten vom E39 kaufen müssen. Kann mir jemand noch sagen welche Teilenummer noch identisch mit der von mir oben angegebene ist?

Habe jetzt einen original von E39 gefunden mit der Teilenummer
1162 2248 166 F.

Ist der nun von der Passgenauigkeit identisch mit dieser Teilenummer: 1162 7788 422-07?

Besten Dank im voraus

Ansonsten Bohr doch einfach die Bohrungen vom krümmer etwas größer. Sieht aber echt nach nen Produktionsleiter aus, auch wenn das eher unwahrscheinlich ist

Ähnliche Themen

Habe gestern noch zum Glück den Originalen vom E39 erhalten und der passt. Musste nichts am Turbo machen oder sonst was anpassen.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 23. Mai 2017 um 12:59:10 Uhr:


Und nicht wundern am Anfang stinken und qualmen die etwas wegen der Lackierung

Da habe ich bei mir auch gedacht. Dann auf einmal Einträge im FS "Abgassensor vor Kat Unterbrechung". Die Werkstatt hat das Kabel an den Krümmer gedrückt und dieses ist durchgeschmorrt und blieb am Krümmer kleben.
Und das war mein Ersatznachbaukrümmer weil der erste Risse bekam.

Also, es kann auch bei Guss was schief laufen.

Das ist natürlich beschissen, hätte die Werkstatt das Kabel besser weiter weg vom Krümmer irgendwo befestigen sollen.

Weiß jemand mit wieviel Nm ich die 3 Vielzahnschrauben zum Turbo festziehe? Gehe jetzt davon aus dass es eine 10.9 Schraube ist also laut Tabelle wären es bei M10 ca. 70 Nm ist das richtig ?

Handfest mit gefühl ;-) aber jetzt kommen Warscheinlich die Theoretiker und halten eine Rede also, ich weiß das Drehmoment leider nicht ;-)

Vorweg, ich weiß es auch nicht!
70Nm ist sicher zuviel, weil die Teile sehr heiss werden und dehnen sich dann auch noch aus
Ich würde aus dem Bauch heraus 40Nm empfehlen

Ja aber wenn ich sie mit 40Nm festziehe und sie sich dann dehnen wenn der Krümmer heiß wird dann hat er ja sicher nicht mehr so eine optimale Spannung. Werden dann die Abgase nicht entweichen??

Oke das Krieg ich schon hin. Eine andere Frage wäre, soll ich den Ventildeckel extra mit Dichtmasse abdichten an den Ecken? Die Ecken werden ja nicht so zusammengepresst wie die Geraden. Denke da wird Öl austreten wenn es flüssiger wird bei Betrieb

Das kann ich dir nicht sagen da ich den ventildeckel dazu nicht ausgebaut habe, aber zusätzlich abdichten ist nie verkehrt, habe ich an der ansaugbrücke auch gemacht

Turboschrauben 50NM festziehen 3x neue Schrauben nehmen

Oke danke und die Kupfermuttern handfest anziehen?

Kupfermuttern 20Nm anziehen bin mir aber nicht sicher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen