Krümmer vom E39 in E60 eingebaut
Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chriz09
Hallo zusammen,
es werden bald alle 6 Glühkerzen inkl. Steuergerät getauscht.
Ist es viel Mehraufwand bis zum Krümmertausch?
Habe komische Pfeifgeräusche je nach Gaspedalstellung und Drehzahl verändern sich diese.
Wenn ich meinen Kopf vorne in den Motorraum halte, rieche ich auch abgase. Im Innenraum ist aber bisher nix.
Wagen hat mittlerweile 197.000km gelaufen. Ich denke der Krümmer ist ebenfalls fällig. Wurde vor einigen Tausend KM schonmal geschweißt, aber das garantiert ja nichts, wenn ich das richtig lese überall. Was meint ihr dazu?Danke für eure Antworten
Christian
Den krümmer schweissen bringt auf Dauer nichts. Da hilft nur ein neuer (e39). Da ist es fast vorprogrammiert das er wieder reissen wird.
Ich würde sagen das es ein großer Mehraufwand ist bis zum krümmertausch.
Das die turbos etwas pfeiffen scheint "normal" zu sein. Das sich das pfeiffen je nach gaspedal stellung ändert ist auf jedenfall normal, da der turbo ja je nach drehzahl schneller oder langsamer läuft um es mal so auszudrücken.
Wenn du vor dem motor stehst und es links vom ventildeckel nach abgasen riecht, dann wird es der krümmer sein.
Bei mir kam beim gasgeben sogar eine kleine schwarze abgas wolke 🙂
Beim M52 wurden ja auch Stahlkrümmer verbaut, bis Ende 1998 ohne Katalysator drin, also optisch bauähnlich mit dem vom M57TÜ. Warum reißen die eigentlich nicht bzw. anders gefragt, warum hat BMW von Guß auf Stahl umgerüstet, wo doch Guß günstiger herzustellen ist?
Guten Morgen zusammen,
was wären denn die weiteren Arbeitsschritte?
Kann mir das jemand sagen?
Danke und Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chriz09
Guten Morgen zusammen,was wären denn die weiteren Arbeitsschritte?
Kann mir das jemand sagen?Danke und Gruß
Chris
Steht eigentlich alles ausführlich im gesamten Thread beschrieben.
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Gestern von einem BMW-Treffen in Ö heimgefahren, und kurz vor zu Hause ist mir auf einmal aufgefallen, dass er etwas lauter ist als gewohnt und auch die Leistung bedeutend geringer war... das Foto zeigt was los ist 🙁 🙁 🙁
Tja wie es dazu gekommen ist weiß ich nicht, das eine ist natürlich ein möglicher Materialfehler, was ich jedoch ausschließe, schließlich hat das Ding schon in einem anderen BMW seinen Dienst geleistet und jetzt auch 1,5 Jahre in Meinem.
Was aus meiner Sicht noch möglich sein könnte ist, dass der Krümmer nicht mehr 100% plan war, also die Auflagefläche am Zylinderkopf - muss zu meinem Ärger gestehen, dass ich das damals vor dem Einbau nicht kontrolliert habe! 😠 So könnten sich Verspannungen beim Einbau ergeben haben, die eben jetzt bei einer Temperaturspitze den Ausfall des Krümmers bewirkt haben. Ich habe zwar kurz davor eine Bergaufpassage noch ordentlich Gas gegeben, bin aber mit demselben Teil in der Vergangenheit auch schon über mehrere Kilometer 220-256km/h lt. Tacho gefahren, von daher auch ein wenig rätselhaft...
Nun ja, ich habe jetzt einen NEUEN bei BMW bestellt und werde auch vorher kontrollieren, ob dieser komplett Plan ist. Beim kleinsten Zweifel werd ich das machen lassen.
Fazit: Wenn nicht alles perfekt passt (plan ist), kann auch der vermeintlich "unzerstörbare" E39-GUSSkrümmer übern Jordan gehen! 🙁
Gruß
Hi Leute!
Ich habe nun seit über einer Woche nun den neuen Krümmer montiert und es läuft wieder alles 🙂 Gekostet hat die Geschichte inkl. Dichtungen, Muttern, einer zweiten Garnitur 3er-Verschiebeleisten vom LCI und der obgligatorischen Halteplatte des Drucksensors seitlich am Motor - ca. €465 inkl. MwSt. und 10% Rabatt.
Die Annahme mit dem Verzug hat sich auch ziemlich deutlich bestätigt. Selbst wenn man über die zwei Bruchstücke mit drei Auslassflanschen ein Haarlineal legt sieht man klar den Verzug des Krümmers, nämlich ca. einen knappen Millimeter. Wie der Krümmer über alle sechs Flansche ausgesehen hat kann man sich denken...🙄
Der neue Krümmer von BMW wurde natürlich auch kontrolliert und ist wie erwartet ab Werk perfekt plangeschliffen und somit einbaufertig 😁
Ich gehe davon aus, dass die Geschichte nun erledigt ist und ich wirklich keine Probleme mehr mit dem Krümmer bekommen werde... "auf-Holz-klopf" 🙂
Gruß
Hast du den Gusskrümmer direkt neu von BMW gekauft? Wenn ja, was hast bezahlt, wenn nein wo hast ihn her 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
Hast du den Gusskrümmer direkt neu von BMW gekauft? Wenn ja, was hast bezahlt, wenn nein wo hast ihn her 😁
Neu bei BMW, inkl. MwSt. und -10% Rabatt €340.
Aber der Krümmer alleine nützt Dir nichts, man braucht die Dichtungen und Muttern und etwas Kleinzeug, da kommt man unterm Strich mit Originalteilen auf die oben angegebenen +/- €465.
Ganz nebenbei: Preise für Originalteile findest du HIER!
Gruß
Danke dir!
Hab ich die richtige Teilenummer ausgesucht?: 11622248166
Wie und wo finde ich heraus welche Dichtungen/Muttern/Kleinzeug ich noch benötige?
Hast du auch direkt bei leebmann bestellt?
TNr stimmt!
Wühle Dich einfach durch den Teilekatalog, Dichtungen und Muttern zusammensuchen und was Du noch so brauchst.
Ab Seite 4 oder 5 Bisschen lesen, dann findest Du alle Tips usw...
Nein, ich habs beim 🙂 meines Vertrauens bestellt.
Gruß
Zitat:
@mr_vollgas schrieb am 21. August 2014 um 18:39:18 Uhr:
TNr stimmt!
Wühle Dich einfach durch den Teilekatalog, Dichtungen und Muttern zusammensuchen und was Du noch so brauchst.Ab Seite 4 oder 5 Bisschen lesen, dann findest Du alle Tips usw...
Nein, ich habs beim 🙂 meines Vertrauens bestellt.
Gruß
In diesem thread hier ist doch alles aufgelistet was man für den tausch braucht. Man muss sich halt nur mal die mühe machen und durchlesen. Ich meine BMW-Verrückter hatte da mal eine genaue liste zusammengestellt. Irgendwo auf den vorherigen seiten.
Hallo leute,
nun hat es mich auch getroffen, mein Abgaskrümmer ist Gerissen, und es stinkt in meinem Auto nach treibstoff.
Ist es Richtig das ich folgenden E39 Guss Krümmer benötige für mein Auto?
Teile Nr: 1162 2248166E
Mein Auto:
BMW E61 / 525D - 177 PS / M57 Motor / 07-2004
bin mir nicht sicher, habe alle 11 Seiten gelesen aber da wird fast nur vom E60 gesprochen und ein bericht irgendwo das es bei E61 nicht passt - Hilfe.......danke
Der E61 ist mit Ausnahme der luftgefederten Hinterachse ein E60 mit "Rucksack", alles was für den E60 ab den hinteren Türen bis nach vorne gilt, gilt ebenso für den E61! 😉
Gruß
Ich hab meinen Gusskrümmer vorm Einbau auch nicht planen lassen :-( .... ihr macht mir Angst. Bisher läuft er seid ca. 10.000 km damit
Den Abgaskrümmer kann man auch ohne Demontage der Injektoren und Ventildeckel tauschen.
Hebebühne oder Grube erforderlich.
Abdeckungen unter Motor demontieren.
Abgasanlage mit Ruspartikelfilter demontieren.
Luftfilter ausbauen.
Die drei Blindstopfen im Luftfilterkasten entfernen.
Turoladerschrauben mit 12mm 12kandt Steckschlüssel demontieren.
Turbolader rausnehmen.
Nun ist genug Platz um den Krümmer zu wechseln.