Krümmer vom E39 in E60 eingebaut

BMW 5er E60

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigi07



Zitat:

Original geschrieben von 530dVFL


Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
Hallo
hast du die origanl teile nr. vom E39 Auspuffkrümmer... Entstehen nachteile für den Motor bzw. für die Aufnahmepunkte..

Gruß Bigi07

Die Teilenummer ist wie im Link angegeben (11622248166).

Das Hitzeschild habe ich nicht eingebaut, da bei E60 das Problem anders gelöst ist. Nachteile gibt es bis jetzt keine. Die Montage war sehr einfach, alle Verbindungspunkte haben gepasst und eine Undichtigkeit gibt es auch nicht.

Hallo
Wie teuer ist dieser Abgaskrümmer (11622248166) Neu , gebraucht ist der wahrscheinlich schlecht zu finden, oder weiß es einer ??

Gruß Bigi07

Zitat:

Original geschrieben von 530dVFL



Zitat:

Original geschrieben von bigi07


Hallo
hast du die origanl teile nr. vom E39 Auspuffkrümmer... Entstehen nachteile für den Motor bzw. für die Aufnahmepunkte..

Gruß Bigi07

Die Teilenummer ist wie im Link angegeben (11622248166).
Das Hitzeschild habe ich nicht eingebaut, da bei E60 das Problem anders gelöst ist. Nachteile gibt es bis jetzt keine. Die Montage war sehr einfach, alle Verbindungspunkte haben gepasst und eine Undichtigkeit gibt es auch nicht.

Abgaskrümmer kostet ca. 280€ 🙂

Gebraucht findet man manchmal welche bei eBay. 🙂

BMW_Verrückter

Braucht man dafür eigentlich eine Bühne, oder kommt man da von oben gut ran?
Irgendein Spezial Werkzeug nötig?

Ähnliche Themen

Den Krümmer habe ich von einem Verwerter für 50€ bekommen, die Dichtungen und Schrauben haben noch einmal fast 50€ beim 🙂 gekostet.

Eine Bühne braucht man nicht, alles von Oben erreichbar.

Wie schon gesagt - keine Hebebühne notwendig - ebenfalls kein Spezial-Werkzeug. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wie schon gesagt - keine Hebebühne notwendig - ebenfalls kein Spezial-Werkzeug. 🙂

BMW_Verrückter

Für die Schrauben der Turbolader brauchst du "Vielzahn" Nuß...versuch erst garnicht mit einem normalen Nuß, sonst besteht die Gefahr das du den Schraubenkopf kaput machst.

Hatte den Turbolader bei 3 E60 Diesel schon runtergeschraubt - Vielzahn-Nuß habe ich verwendet, ja. Aber ich zähle es nicht als Spezial-Werkzeug. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Wie schon gesagt - keine Hebebühne notwendig - ebenfalls kein Spezial-Werkzeug. 🙂

Wäre ja von der Montage ein großer Vorteil. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Motor von oben freigelegt (bis Luftfiltergehäuse), die Verbindung zum Turbolader (3 Schrauben) durch den Öffnungen im Luftfilterkasten gelöst und der Krümmer vom Zylinderkopf abgeschraubt (einschl. Flansch der Abgasrückführung).

Der Turbolader selbst wird nicht angetastet.
Ich dachte, dass diese Arbeiten teilweise von unten machbar wären.

Im Internet werden gebrauchte Krümmer angeboten, bei denen die Risse (Nähe Turboladerflansch) verschweißt wurden. Da kann man aber wahrscheinlich nicht sicher sein, wie lange das Ganze hält.

Rufus

Hallo

ich habe auch problem mit dem Krümmer, ich fahre E60 525d Baujahr 11.2004 Automatik, würde der Gußkrümmer mit nummer 11.62 2248166 auch passen?
Danke

Es passt der Krümmer aus dem E39 (aus Gusseisen) - M57-Motor mit 184 PS oder 193 PS (530d).

Der aus dem E60 nicht, da der Turboflansch anders ist 😉

BMW_Verrückter

Hallo, habe auch in meinem 530d den E39 Krümmer eingebaut ohne Probleme.
Mein alter war übel gerissen an mehrern stellen.
Jetzt habe ich nur das Problem, das mein Turbo seit dem Einbau des Gusskrümmers wenn er kalt ist pfeift.
Nach 5km ist das Pfeiffen vorbei.
Hat auch jemand das problem oder kennt jemand das Problem was es sein kann.
Der Turbo ist aufjedenfall nicht kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es passt der Krümmer aus dem E39 (aus Gusseisen) - M57-Motor mit 184 PS oder 193 PS (530d).

Der aus dem E60 nicht, da der Turboflansch anders ist 😉

BMW_Verrückter

Hallo ,

passt der E39 Krümmer auch für den e61 530dA (218PS)? ... und wie stelle ich fest, ob der Krümmer gerissen ist?

Viele Grüße,

de Mätthes

@racer2004: Überprüfe nochmals alle Ladeluftschläuche, ob diese fest sitzen und die Schlauchschellen bzw. die Verbindungsstücke gut befestigt sind (ist sehr wichtig, dass diese richtig sitzen!).

@mafg: Merkt man am Abgasgeruch im Innenraum, wenn du im Leerlauf stehst und die Lüftung an ist. Man merkt es auch an Leistungsverlust und erhöhtem Verbrauch. Aber der Abgasgeruch ist am Anfang schon zu merken. Es passt auch beim E61. 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von racer2004


Hallo, habe auch in meinem 530d den E39 Krümmer eingebaut ohne Probleme.
Mein alter war übel gerissen an mehrern stellen.
Jetzt habe ich nur das Problem, das mein Turbo seit dem Einbau des Gusskrümmers wenn er kalt ist pfeift.
Nach 5km ist das Pfeiffen vorbei.
Hat auch jemand das problem oder kennt jemand das Problem was es sein kann.
Der Turbo ist aufjedenfall nicht kaputt.

Es kann sein das du einen angehenden Turboschaden hast. Überprüfe die Turbo-Welle auf erhöhtem Spiel. Immerhin ist die Strömung nun anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen