Krümmer Haarriss... dadurch mehr verbrauch??

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo leute habe da eine frage an euch ich hab an meinem Mondeo bj´98(STH) BFP 85kw 115ps 1.8L
einen haariss am krümmer also so meinte das mir mein Vater, da er ab 3500 rpm bis 6500rpm einen etwas zu groben bzw lauten sound gibt....hört sich zwar guut an aba ich verbrauch 11-11,8 Liter da wollte ich fragen ob diese aussage stimmt und ob ich dan dadurch auch mehr verbrauche....?
Danke Im Vorraus

MfG

sry bin noch ein neuling....😁

17 Antworten

also die möglichkeit das der mehrverbrauch von dem harrris stammt besteht....

da durch den harrris sauerstoff eindringen kann und die lamdasonde einen erhöten sauerstoffgehalt im abgas feststellt steuert die motorsteuerung die einspritzmenge so hoch das wieder mehr unverbanntes kraftstoffgemisch als sauerstoff im abgas ist.....daher verbraucht man mit dem riss mehr benzin

aber der mondeo hat doch immer nen guten sound zwischen 3500 bis 6500...meiner röhrt dann auch ordentlich los.....

es könnte sein das das hitzeschutzblech von innen schwarz ist....das wäre dann ein anzeichen für einen riss

grüße

hmm... okeeyyyy
also ya dan zieht der ya auch super nur der verbrucht 11 liter is das nicht ungewöhnlich???
wo is den der hitze schild? also wie kann ich das sehen??

MfG

also wenn man den 1.8ter richtig an der grenze fährt dann ist der verbauch schon nicht ungewöhnlich....nur für den "normalen" betrieb etwas zu hoch....

im kombinierten durchschnitt liegt man meist so zwischen 7,5-9 liter.....im dirttelbetrieb....

weiß ja nicht wo du so fährst ....wenn die 11 liter im stadtverbauch kommen ist das normal wenn man in der statt etwas zügiger unterwegs ist....für landstraße wäre es dann doch sehr viel.....und autobahn müsste man jenseits der 190 km/h fahren für 11 liter

das hitzeschild sieht man vor dme motor....dahinter sieht man den krümmer......da ist ein warnzeichen oben das man es nicht anfassen soll wenn man gefahrne ist....wegen hitze...;-)

grüße

ahsooo ok jetzt weiß ich wo das ist hehe....
ehm ok ich fahre jedentag damit zur schule, also mehr city (komme aus köln) und ja ich fahre schon zügig, ma sehn hab den Wagen grad ma seit 3 wochen und hab gestern für 50€ bzw 38 liter getankt ma gucken wie weit ich damit komme...
dan werd ich wieder berichten... fahre ab jetz ein tick ruhiger und werde dan sehn wie weit ich komme und wie viel ich verbrauche....😁😁😁

MfG

....und DANKE DANKE DANKE nochmals...😁😁😁😁😁😁😉

Ähnliche Themen

bei stadtverkehr und den temperaturen find ich den verbrauch nicht sehr aus der norm, erst recht nicht wenn du "zügig" fährst, beweg meine Zetec kiste zwischen 8.3 und 14 liter, ebenfalls mit gerissenem krümmer!, habe ich zwar mal schweissen lassen hielt aber nicht lange, kann aber nicht behaupten dass er nur wegen des krümmers mehr säuft!!!!!!!!! im schnitt nimmt er bei den temperaturen 9 bis 10 l.
kann dir nur raten auf "dünneres" öl umzusteigen wie zb 0W40 ansonsten die relevanten service arbeiten (filter und co. LMM etc zu checken) durchzuführen
und den gern vergessenen reifenluftdruck auf sollwert zu bringen
mfg brezel
btw wenn du den hitzeschutz runter hast siehst du den riss in der regel sehr gut
weisse risse am krümmer
 
 

also wenn du normal fährst dann kommt man in die richtung der verbauchsangabe von ca 10liter/100 in der stadt....

wenn ich nur stadt fahre dann meist auch in der drehe 9,5-10,5l/100.......kommt dabei bissl auf den verkehr....wenn man viel stehn muss wegen ampeln u.s.w. dann ist man schnell über 10 liter....wenn man durchrollen kann dann kommt man auch schon mal auf 9 liter runter aber das ist ehr sehr selten.....

na dann viel spaß beim testen....;-)

alles klaaa ich bedanke mich bei euch voll korreckt....😁

Gruß kar1zma

Ein Mehrverbrauch durch einen Riss im Krümmer oder im Hosenrohr vor der Lambdasonde führt immer zu einem Verbrauchanstieg. Die Sonde misst den durch die Abgasströmung angesaugten Sauerstoff und das SG regelt die Benzinmenge nach um den Sauerstoff zu verbrennen. Mit Glück steigt der Verbrauch nur gering. Bei mir war ein Mehrverbrauch von locker 5 ltr. schon recht unangenehm. Habe den Riss unter dem Flansch am Krümmer/Katübergang erst ca. eine Woche später schweißen können.

Zudem:
LuFi ersetzen, LMM reinigen, Stecker der Sonde prüfen

MfG

Na ich sehe hier fahren noch einige andere Kandidaten mit nem Riss im Krümmer durch die Gegend . Also wir haben einen Riss zwischen 2.und 3."geweih. " Auto ist ein Mondeo MK1 1,8l Benziner EZ 10/95 , allerdings ATM mit schwarzem ventildeckel . Dass der Krümmer nicht so ganz i.O ist wissen wir schon seit 3Jahren ca. doch als wir letztens die Servopumpe gewechselt haben wurden wir auf den Riss aufmerksam gemacht . Verbrauch ist , beruflich bedingt durch meinen dad , 90% Autobahn , dass 150km am tag , bei rund 8l . Und "röhren" oder so tut er aber nicht , hört sich stets recht sanft an . Gibt es denn bei Ebay empfehlenswerte , NEUE , Auspuffkrümmer ? Oder sollten wir das gar nicht mehr Wechseln ?
Km stand ist 294tkm , motor allerdings erst 103tkm 😉
Mfg

Es tut mir Leid wenn ich etwas Stresse , aber der Wechsel unseres Krümmers wird wohl dringender sein als erwartet . Kann mir jemand eventuell eine Adresse liefern , wo es originale , neue Auspuffkrümmer gibt ? Wäre sehr dankbar . Denn mein Vater meinte , dass vorne am "Träger" oder was das is schon der Lack ein wenig abblättert , obwohl es vor einem Jahr etwa erst neu lackiert wurde aufgrund eines Unfalls . Bitte um Antwort . Mfg , Josip 😉

Am Verbrauch merkt man das definitiv, wenn das Ding gerissen ist.
Ich habe bei meinem alten Wagen den Riss im Krümmer mit Lichtbogen Schweisser braten lassen. Einmal ist der gerissen, dann noch mal mit dem Lichtbogen drauf, danach nie wieder gerissen. Schei|ss Guss. Neues Teil hätte 340 verreckte Teuros gekostet.
Lichtbogenschweisser= N Handdruck dem Werkstattmeister.
So kann man auch Kosten in den Griff kriegen.
Unverschämt finde ich immer die Vertragswerkstatt Verkäufer die einen angrinsen, wenn sie einem den Preis für nen aus Altmetall geschossenen Krümmer nennen.

Krümmer samt Dichtungen etc. haben wir nun , über meinen Verwandten , der bei Ford arbeitet , für 230eu bekommen , wird gerade gemacht...bin mal gespannt wie sich das auto dann verhält 😉

Wichtige Frage ....
Haben jetzt den Krümmer drauf , alles problemlos soweit , jetzt aber WICHTIG :
Beim MK1 1.8l Benziner EZ 10/95 ist ein Krümmer MIT Abgasrückführung , ja , vorgeschrieben . Und diese Abgasrückführung , die dann in jedes Krümmer Geweih reinkommt , wollten wir ersetzen durch einen aus dem Teile Handel des Ford Händlers...Und jetzt das erschreckende : Die 2 Teile : 1050 euro.......
Das kann doch wohl nicht sein oder ?
Auf jedenfall meinten die dann , dass man die "Löcher" für die Abgasrückführung mit Dichtungen zu machen kann... Und das Problem sei gelöst...Geht das denn so einfach ? Und wohin geht denn das eine Dicke Rohr , was nach rechts von vorne gesehen am Motor vorbei führt hin ? Zum Kat. ? Ist das also möglich , die Abgasrückführung zu zu dichten??? Danke für jede Antwort 😉

Ich schreib mal was , damit das THEMA nach oben rutscht und hoffe auf Antworten
Gruß , Mondeo1990 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen