Krümmer gerissen beim 530D

BMW 5er E60

Hi!

Beim Fehlerspeicherauslesen vorige Woche stellte mein 🙂 einen Riss in meinem Auspuffkrümmer fest.

Kostenvoranschlag 879.- inkl. Steuer.

Er sagte, dass dieses Problem bekannt ist und ich mittlerweile schon der 4. mit diesem Problem bin.

Habe daraufhin den Krümmer beim Autoverwerter (von einem Motor mit 16000km) erstanden und selbst verbaut.

Kosten 180.- (Krümmer), 31.- Dichtungen und Kupfermutter und 5 Stunden Arbeit von mir selbst (eigentlich unbezahlbar)

Mich würde interessieren, ob ein User dieses Forums solch ein Problem schon mal hatte???

lg Handydoktor

Beste Antwort im Thema

Der Krümmer ist genau an der Dreiecksaufnahme wo der Turbo sitzt komplett durchgerissen ond hatte ein ca. 2x2cm großes Loch. Schweissen kann und will ich den nichtmehr ohne gröberen Pfusch zu betreiben.
Ich fand nur die gesamte Motorkonstruktion zum Kot**n! 🙁
Man kommt nämlich wirklich sehr sehr schlecht zu den ganzen Schrauben.

Außerdem verstehe ich nicht wirklich welchen Sinn es macht, dass man die Domstrebe und die kompletten Mikrofilterverkleidungen abnehmen muss um den Luftfilter ausbauen zu können.

Wahrscheinlich ist das Auto gezielt auf Zeiteinheiten gebaut worden! 🙂

lg Handydoktor

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo,

auch bei mir wurde vor ca 5 Monaten der Krümmer ausgetauscht.
Seit dem habe ich probleme.
Am anfang war es nur leichtes Vibrieren im Leerlauf.
Jetzt habe ich teilweise richtige ruckeln im ganzen Auto (nur im Kaltstart und im leerlauf)
Luftmassenmesser, Glühkerzen wurden ausgetauscht, Turbo wurde gereinigt)

Bin mit meinem Latein am Ende!!!
Laut Fehleranalyse kein Fehler.

Hatte vieleicht schon jemand anders die gleichen erfahrungen???

Zitat:

Original geschrieben von avsar38


Hallo,

auch bei mir wurde vor ca 5 Monaten der Krümmer ausgetauscht.
Seit dem habe ich probleme.
Am anfang war es nur leichtes Vibrieren im Leerlauf.
Jetzt habe ich teilweise richtige ruckeln im ganzen Auto (nur im Kaltstart und im leerlauf)
Luftmassenmesser, Glühkerzen wurden ausgetauscht, Turbo wurde gereinigt)

Bin mit meinem Latein am Ende!!!
Laut Fehleranalyse kein Fehler.

Hatte vieleicht schon jemand anders die gleichen erfahrungen???

Oha,

hört sich an wie:
"Alles wird so lange repariert, bis es endlich nicht mehr funktioniert"
😎

Vibrationen könne von Unwucht o.ä. kommen.
Tritt der Fehler auch bei getretener Kupplung auf ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123



Zitat:

Original geschrieben von avsar38


Hallo,

auch bei mir wurde vor ca 5 Monaten der Krümmer ausgetauscht.
Seit dem habe ich probleme.
Am anfang war es nur leichtes Vibrieren im Leerlauf.
Jetzt habe ich teilweise richtige ruckeln im ganzen Auto (nur im Kaltstart und im leerlauf)
Luftmassenmesser, Glühkerzen wurden ausgetauscht, Turbo wurde gereinigt)

Bin mit meinem Latein am Ende!!!
Laut Fehleranalyse kein Fehler.

Hatte vieleicht schon jemand anders die gleichen erfahrungen???

Oha,

hört sich an wie:
"Alles wird so lange repariert, bis es endlich nicht mehr funktioniert"
😎

Vibrationen könne von Unwucht o.ä. kommen.
Tritt der Fehler auch bei getretener Kupplung auf ?

Grüße

Fahre ein Automatic und Vibrieren habe ich während ich stehe zb am Ampel oder wenn ich das Fahrzeug starte.

Wenn Motor Warm wird, wird, es ist nicht mehr so schlimm.

Da ich kein lust mehr habe,

Habe ich für Morgen mein erstes Termin bei dem Freundlichen ausgemacht.

Um ehrlich zusagen habe ich jetzt schon Angst was auf mic zukommt (wie viel es mich kosten wird)

BMW 730D

- Turbolader defekt ca. 150.000km
- 1.Motorschaden 260.000km ( inkl. 1 krümmer )
- Öl Pumpe defekt 263.000km
- black out 265.000km
- 2. Motorschaden ca. 270.000km ( inkl 2. Turbolader )
- handbremse defekt ( 1000€ ! ) 280.000

und jetzt 2. Krümmer

Bayrische M... Wagen

Na Toll!

Ähnliche Themen

Servus,

hab bei meinem 525D Bj 08.2004 auch den Abgasgeruch im Innenraum festgestellt, darauf hin bei laufendem Motor in den Motorinnenraum die Nase reingehalten und der Geruch wurde viel stärker. Auch ist auf der Auspuffanlage kein Druck da man den Auspuff ohne weiteres im Betrieb zuhalten kann.

Das ist bei meinem Mistwagen leider schon der zweite serienmäßige Fehler. Den Kabelbruch am Kofferraum konnte ich recht schnell beheben, aber das mit dem Krümmer wird wohl ne längere Geschichte. Für mich ist BMW hiermit gegessen, nächstes mal ein Audi.

Gruss. Der Doktor.

Hallo liebe Forumgemeinde, BMW Fahrer 😉
Habe mir vor 2 Monaten einen 530D E61 Bj. 04 mit 41.000 Kilometer gekauft.
Ich verfolge dieses Diskussion über das Krümmer Problem schon länger.
Bei mir fing alles vor kurzem an, lautes Pfeifgeräusch bei 2.500 Umdrehungen. Dieses Pfeifen war nicht gleichmässig sondern mal laut und mal leise und richtig nervig. Leistungsverlust war nicht zu spüren.
Also hab ich im Zuge der Inspektion auf dieses Problem hingewiesen. Die BMW Fachwerkstatt sagte mir eine Mutter an der Druckdose wäre locker und nur ein akustisches Problem. Vor einigen Wochen wurde das Pfeifen immer lauter und fing auch schon im unteren Drehzahl Bereich an und das Geräusch fiepte regelrecht. Leicht genervt ging ich zu einer freien Werkstatt die sich auf Bmws spezialisiert hatten. Der Meister stellte sofort einen Dieselgeruch im Motorraum fest. Termin ist nächste Woche. Ich will gar nicht wissen was für Kosten auf mich zukommen;( Ich werde auf jedenfall einen Kulanzantrag an BMW stellen. Habe 42.000 Kilometer bei einen 2004 Baujahr. Für mich definitiv ein Produktionsfehler! Wie seht Ihr das? Glaubt ihr es gibt eine Chance. Auf was muss ich achten wenn die Prognose kommt? ( Neuer Krümmer aus Gusseisen?! Reinigung Turbolader? ) Gibt es jm. Im Raum Stuttgart der mir sowas reparieren würde? Vielen Dank für eure Mithilfe! 😉

Hallo Benedikt.

Das Problem ist in der Tat bei den ersten Motoren (M57D30TÜ) im E60 bekannt.

Der Abgaskrümmer aus Edelstahl ist nicht so gut geeignet für diese hohen Temperaturen und auch nicht gut verarbeitet, wodurch er reißt.

Das Problem ist aber, dass ich mich vor einigen Tagen mit dem Abgaskrümmer auseinandergesetzt habe und ich bin zum Entschluss gekommen, dass der neue Gusseisen-Krümmer aus den M57D30TÜ2-Motoren gar nicht kompaktibel ist mit dem M57D30TÜ-Motor ist, da die Abgasleitung (Flansch), wo der Abgasturbolader aufgesetzt wird, auf einer anderen Stelle ist.

Also bleibt eigentlich nichts anderes übrig, den Edelstahlkrümmer einzubauen - außer aber, hier hat schon jemand den Gusseisenkrümmer eingebaut bei einem vor September 2005 produzierten BMW E60 Diesel mit M57D30TÜ-Motor.

Kulanz wird glaube ich abgelehnt, da dein Auto schon 7 Jahre alt ist - die Kilometerleistung ist zwar sehr gering, aber ich glaube, dass da wenig Chancen sind - aber Probieren kostet nichts! 🙂

Ich denke nicht, dass der Turbolader davon einen Schaden bekommen hat - wenn du das rechtzeitig machst, wirst du keine Probleme bekommen 🙂

BMW_Verrückter

Vielen Dank BMW- Verrückter!

Ich werde mal Nachfragen ob ein Gusseisen-Krümmer möglich ist. Auch schon weil mein Motor gechipt worden ist und ich sowas nicht noch einmal mitmachen möchte. Ich werde darüber berichten. Ist das Risiko jetzt hoch mit dem Auto zu fahren? Wollte eigtl. Am Wocheende zur IAA ;(.

Habe jetzt in anderen Beiträgen das Problem mit der Reifendruckanzeige und dem Einklemmschutz am Fenster gelesen. Diese Probleme habe ich auch. Sind diese durch ein Softwareupdate zu beheben.
Vielen Dank für eure Mühe 😉

Ich habe mal gelesen, das der Gußeisenkrümmer vom Vorgängermodell (Glaub E39) passen sollte. Die letzte Version vom Vorgängermodell soll auch beim E60 passen..........

lg aus Wien

Alex

Es könnte sein, dass die 204 PS - 330d Variante passt. Das ist derselbe Motor (M57D30TÜ) - der aus dem E39 (sowohl 184 PS und 193 PS) sind die M57D30 Variante - also die nicht-überarbeitete! 🙂

BMW_Verrückter

Hallo liebe Forumgemeinde 😉

Folgendes zu meinen Krümmerproblem. Mein e61 war in einer freien Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert hat. Der Meister schaute sich alles an, bemerkte das der Krümmer kein Riss sonder nur lose war. Schrauben wieder angezogen und zum Glück nur 140 € ärmer. Bin wohl glücklich davon gekommen 😉

Schön zu lesen, dass nicht schon wieder der Edelstahlkrümmer Probleme bereitete! 🙂

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt! 😉

BMW_Verrückter

Mal was grundsätzliches zu diesem Thema. BMW vebaute nur kurzzeitig Edelstahlkrümmer(habens eingesehen und wieder geändert), um bessere Abgaswerte und -temperaturen zu bekommen. Edelstahl ist leider nicht Wärmewechselbeständig und fällt mit der Zeit auseinander. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass Teile(bei einem Gusskrümmer nicht) rausbrechen und in den Turbolader gelangen könnten->so schnell als möglich tauschen. Zudem wird sich dieser Krümmer, ob gechipt oder nicht wieder nach 100-150tkm verabschieden, da gleiches Material verwendet wurde. Kann nur einem Gusskrümmer vom E39 530d empfehlen->der ist ident mit dem Edelstahldreck und hält auch ewig. Gibt auch einen ausführlichen Thread dazu: E39 Krümmer im E60
Es sollte mal unbedingt gesagt werden, dass sich die Techniker von BMW bei jedem Bauteil was denken(kenne Einige aus der Entwicklung vom BMW-Motorenwerk). Ein sehr sparsamer und extrem leistungsstarker Motor, wie im E60, fordert halt Kompromisse. Außerdem ist BMW-schrauben sehr einfach und zeitsparend. Ich kann den Luftfilter in 10-15 min tauschen(soviel Zeit sollte auch noch drinnen sein oder?) ohen Streß tauschen.

Der Edelstahlkrümmer wurde beim 525d von 2004 bis März 2007 eingebaut - dann ab Facelift mit dem M57TÜ2-Motor wurde ein Gusseisenkrümmer eingebaut.

Beim 530d gabs ab 2003 - 2005 September einen Edelstahlkrümmer - ab 2005 September gabs dann den Gusseisenkrümmer, da der M57TÜ2-Motor im 530d schon vorher Einzug fang - im 525d erst ab LCI.

Der 535d hat ab 2004 - 2011 einen Gusseisenkrümmer 😉

BMW_Verrückter

Hallo,

ich möchte das Thema noch einmal kurz aufgreifen, da ich seit Juli einen 520D (Bj. 12.05 / EZL 01.06) mit Gebrauchtwagengarantie fahre.
Deshalb möchte ich möglichst alle Serienschwächen vor Garantieablauf prüfen und, falls vorhanden, beseitigen lassen.

Gibt es beim 520D (M47T2 - 163PS) auch Probleme mit dem (Edelstahl ?) Abgaskümmer oder sind nur die 525D und 530D betroffen ?
Es wäre trotz Garantie schön, mal nicht dabei zu sein 🙂

Schöne Grüße,
Dimark

Deine Antwort
Ähnliche Themen