Krümmer vom E39 in E60 eingebaut
Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.
Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.
Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.
251 Antworten
Hallo Leute,
war letzte Woche bei BMW zwecks Pickerl und die sagten mir, dass mein Krümmer löchrig sein und getauscht werden müsste. Da ich erst 120.000 km drauf habt und der Krümmer vom Vorbesitzer auch schon mal gewechselt wurde, hab ich nach einer Alternative gesucht.
Und siehe da, es gibt eine. Hab einen E60 530d VFL(218PS) und diese Woche einen E39 Gusskrümmer verbaut( passt 1:1). Die Schrauben hab ich alle vom E60 neu bestellt und verbaut. Bei der 235PS-Version gibt es noch solche Verschiebeleisten(als Beilage zwischen Krümmer und Kupfermutter gedacht) TeileNr.: 11 62 7 798 105 + 11 62 7 798 106. Dann noch alle Dichtungen vom E60 und los gings.
Ist aber sicher ein ganzer Tag Arbeit, wenn man noch nie sowas in der Art gemacht hat. Wichtig wäre ein sauberer Motorraum.
die komplette Pollenfiltertasse+Domstrebe abbauen->gesamte Motorabdeckung runter->Ansaugbrücke auch(Achtung: ganz hinten an der Spritzwand befindet sich auch noch eine Schraube)->Luftfilter raus->Injektoren raus: die Druckleitungen entfernen, alle Stecker und die Rücklaufleitungen weg, die zwei Muttern links und rechts von den Injektoren runter->rausziehen(könnten richtig festsitzen)->alle 10er Schrauben am Ventildeckel öffnen->Schläuche,Stecker und Kabel vom Deckel lösen(war nicht so einfach, wie es klingt)->Ventildeckel vorsichtig entfernen->jetzt hat man schon den Krümmer vor sich->Ausbau erklärt sich normal von selbst(Achtung: die Kupferschrauben sind schnell überdreht: d.h. vorher schon mit einem Schraubenlösemittel besprühen, auch mal mit einer Stange+Hammer auf die Muttern und die Verstärkungsleiste klopfen, ein gute Nuss verwenden und ganz auf die Mutter und mit Gefühl öffen->nach Ausbau die Turboladerwelle gleich mal auf Spiel prüfen=bewegen,
und dann den gesamten Vorgang einfach rückwärts durchführen. Achtung: Schmutz von den Dichtungen und dem Injektorlöchern entfernen.
Gute Gelingen
MFG Madsch
Habe ich auch gemacht ca. 4 Stunden (das erste Mal). Habe die Ansaugbrück eInjekotroen und Ventildeckeldichtung nicht ausgebaut. Ist zwar etwas fummellig, aber deutlich schneller als den halben Motor auseinander zu bauen.
Das wär schon möglich, dass das schneller geht. Hast dus von unten gemacht?(von oben ist ja nicht viel Platz). Bei der Gelegenheit hab ich gleich meinen Drallklappenausbau kontrollieren können, die Ansaugbrücke reinigen, alle möglichen Kabel und Leitungen durchschauen(hatte vor kurzen glaub ich einen Marder im Auto) usw. Hat auch seine Vorteile. Falsch sitzende Dichtungen und Fehler beim Zusammenbau sind damit fast ausgeschlossen.
Ich habe es auch schon paar Mal gemacht.
-> Motorabdeckung runter, Luftfilter raus, dann drei Kunststoffkappen entnehmen, darunter drei Vielzahn-Turbolader-Schrauben lösen, dann von unten - zwei Abdeckungen runter (Getriebe + Motor), dann Abgasanlage trennen, Turbolader raus, Diesel-Kat raus, Abgaskrümmer weg - erneuern.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Turbo und Abgasanlage muss ebenfalls nicht ausgebaut werden. Habe unten nichts weggebaut und ohne Bühne ausgekommen.
Luftfilter raus, die 3 Schrauben durch die Öffnungen im Luftfilter Gehäuse raus, Krümmer vom Zylinderkopf abschrauben und rausnehmen.
Das ist aber sehr, sehr, sehr mit Problemen verbunden, da man hier extrem wenig Platz hat 🙂
Turbolader muss auf alle Fälle raus, sonst kommt man da, sofern man Hände wie ein Mann hat, nicht ran 🙂
Meine Erfahrung nach 3 Wechsel.
Die Abgasanlage abzuschrauben ist in 10 Minuten gemacht und erleichtert die Arbeit ernorm - mit einem Drehmoment kommt man auch dran, um die M8-Schrauben mit 20-25 NM anzuziehen!
BMW_verrückter
Bei mir steht auch der Krümmertausch an. Den Krümmer selber hab ich schon, wollte nur Fragen welche Teile beim Umbau erneuert werden sollten. Dichtungen ist klar, aber welche Schrauben etc. am besten mit Teilenummern?
vielen Dank schonmal!
Würd dir empfehlen, alle gleich Schrauben neu zu machen.
Turboladerschrauben: 11 65 2 243 402
Kupfermuttern fürn Krümmer: 11 62 7 789 015
Schrauben vom der AGR evtl. auch neu(muss nicht sein): 07 11 9 913 977
GANZ WICHTIG!!!! Die Kupfermuttern unbedingt mit Keramikpaste oder so einschmieren(für die spätere Demontage)
z.B.: geeignete Paste
Dichtungen (3 für Abgaskrümmer), Turboladerschrauben (3 Vielzahn 13er), Muttern (M8 - 12 mal), Dichtung Turbolader, Dichtung Abgasanlage, wenn du sie am Mitteltopf ausbaust.
BMW_verrückter
Super, danke für die schnellen Antworten. Werds am Wochenende machen lassen.
Bin mal gespannt, ob ich danach Verbesserung imm Verbrauch oder Leistung sehen kann. Sollte ja besser werden wenn das Abgas nicht schon vor dem Turbo das Weite sucht...
Komm halt immer darauf an, wie groß diese Löcher wirklich sind. Bei mir waren sie kaum erkennbar, hat aber trotzdem ordentlich nach Abgase im Motor- bzw. Innenraum gerochen. Außerdem war bei mir die Dichtung zum Motorblock kaputt(wahrscheinlich ein Fehler beim Einbau des ersten Tauschkrümmers) und der Anschluss zur AGR war auch nicht wirklich fest(d.h. den Anschluss schön reinigen ung ggf leicht abschmiergeln und auch mit Keramikpaste einschmieren, damit das wirklich dicht ist). Von der Leistung und vom Verbrauch her konnte ich keine wirklich nenneswerte Verbesserungen erkennen. Vereinzelt sind sogar daumengroße Löcher vorhanden->da wird die Leistung bestimmt ordentlich darunter leiden.
LG Mathias
Hallo Leute,
nun ist mein Krümmer auch hinüber...
Sollte ich nun auf die Schnelle keinen gebrauchten Gußkrümmer aus dem E39 finden, muss ich einen neuen kaufen.
Laut Teilekatalog sind der originale für den E60 530d (218PS) und der Gußkrümmer für den E39 gleich teuer.
Wenn ich euch recht verstehe, sollte ich trotzdem den Gußkrümmer kaufen, oder?
Danke schon mal für eure Tipps.
Bitte kaufe einen Gusseisenkrümmer vom E39. Neu oder gebraucht - ist in dem Fall egal, wenn der Krümmer gut aussieht. Guss ist stabil!
BMW_verrückter
Werde ich machen, danke!
Gleich mitbestellen:
.) 12x Mutter (M8)
.) 3x Vielzahn-Mutter für Turbolader
.) 3x 2er Dichtung Abgaskrümmer
.) 1x Dichtung Turbolader Flanschseite
.) Kleinteile (die du noch zusätzlich erneuern möchtest, Schelle, ..)
BMW_verrückter