Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!
Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.
Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!
Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.
Das war´s erstmal...
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:
- Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
- Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
- Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
- Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
- Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
- Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
- Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.
Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!
245 Antworten
Ich wollte auch niemanden auf den Schlips treten. Ich hab es hat so interpretiert, das die dashcam immer im Auto verbleibt, und das Filmen bis zum Schalten des Zündplusses unterbunden werden soll, bzw. unerwünscht ist. Deshalb meine Frage, weshalb sie nicht direkt angeschlossen wurde.
Wenn ich da was falsch herausgelesen hab, dann Asche auf mein Haupt!
Die Cam ist direkt angeschlossen. Das habe ich gleich machen lassen, als ich gemerkt habe, dass ich die 12V- Dose nicht nutzen kann. Das Geld und die Zeit hätte ich mir aber gerne gespart.
- Tagfahrlich LED
- Die hässliche Dachantenne könnte weg. Mein A3 hat keine sichtbare mehr
- Paddel für die Automatik ist heute schon in nem Polo Standard. Ford hat sowas gar nicht
- gekühltes Handschuhfach wäre super, vor allem in ner Größe das mehr rein geht wie ne
Dose Cola
- Elektrische Schiebetüren wäre sehr geil
- Sicherheitstechnisch die MArkierung 30 und 50
Vieles schon genannt. Da sieht man was anscheinend in der Breite gewünscht wird
Zitat:
Original geschrieben von imothep2002
- Tagfahrlich LED
- Die hässliche Dachantenne könnte weg. Mein A3 hat keine sichtbare mehr
- Paddel für die Automatik ist heute schon in nem Polo Standard. Ford hat sowas gar nicht
- gekühltes Handschuhfach wäre super, vor allem in ner Größe das mehr rein geht wie ne
Dose Cola
- Elektrische Schiebetüren wäre sehr geil
- Sicherheitstechnisch die MArkierung 30 und 50Vieles schon genannt. Da sieht man was anscheinend in der Breite gewünscht wird
Von alldem was du geschildert hast, träfe nicht ein Wunsch zB. auf "mich" zu !!! 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von imothep2002
- Tagfahrlich LED
- Die hässliche Dachantenne könnte weg. Mein A3 hat keine sichtbare mehr
- Paddel für die Automatik ist heute schon in nem Polo Standard. Ford hat sowas gar nicht
- gekühltes Handschuhfach wäre super, vor allem in ner Größe das mehr rein geht wie ne
Dose Cola
- Elektrische Schiebetüren wäre sehr geil
- Sicherheitstechnisch die MArkierung 30 und 50Vieles schon genannt. Da sieht man was anscheinend in der Breite gewünscht wird
bei der antenne wäre ich auch dabei, wobei ich ja die originale durch eine kurze ersetzt habe wegen der dachbox. dennoch wäre eine integrierte oder "flosse" wie beim s-max (oder wars der galaxy) besser.
also, ich habe ein gekühltes fach....die mittelkonsole ist gekühlt. da passen sogar große flaschen rein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
also, ich habe ein gekühltes fach....die mittelkonsole ist gekühlt. da passen sogar große flaschen rein 🙂
....und ich war schon auf dem Weg in die Garage, um höchst interessiert die Betriebsanleitung zu holen und nachzusehen wie....
...bis mir endlich einfiel...
Zitat:
Original geschrieben von VW11Johann
...bis mir endlich einfiel...
"So süß ist Trennungsschmerz ..." 😉
So, nach der ersten größeren Urlaubsreise mit viel Tempomatnutzung muss ich noch etwas zufügen:
Die Bedienung des Tempomaten an den unteren Lenkradtasten ist schrecklich.
Mir ist es nicht möglich die Tasten intuitiv zu betätigen ohne hinzuschauen wie beispielsweise beim Blinkerhebel. Man muss immer wieder nach "unten" greifen und die Tasten suchen.
Nach der Erfahrung muss ich sagen, dass ich die Tempomattasten lieber in der Lenkradspeiche haben würde. Dafür können die Tasten für den Bordcomputer nach unten wandern, die braucht man nicht so oft und auch selten während der Fahrt.
Ich denke dafür müsste nur der Can-Bus etwas umprogrammiert werden.
Ich finde schon, dass man ihn nach ein wenig Übung blind bedienen kann. Aber er ist ergonomisch äüßerst ungünstig platziert, wer kann seinen Daumen so verdrehen? Letztendlich ist man immer 1-2 sek. damit beschäftigt, den Taster zu suchen.
Diese zweiteilige Kofferraumabdeckung ist zumindest beim Kurzen eine furchtbare Fehlkonstruktion und dauerndes Ärgernis beim Wiederanbringen oder Verstauen; Und wenn dann mal eine der Halterungsaufnahmen kaputtgeht- die gibt's nicht einzeln, da muß dann eine neue kpl. neue Pappe her.
Wenn ein Teil der Beschwerden, die Zweiteiligkeit, dem opt. Komfort-Sitzsystem geschuldet ist, könnte man ja zwei versch. Versionen anbieten, aber da ist Ford wohl das Geld ausgegangen...
Und die hinteren Gurte entgleisen bei Passagieren >170cm regelmäßig aus ihren Führungen, da ist man laufend am wiedereinfädeln.
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt 2 Monate meinen neuen Max (4500 Km) ich wünsche mir:
• Eine Rollo-Laderaumabdeckung
• Die Uhranzeige in der Mittel- und in der Fahreranzeige (wobei die in der Mitte höher sein müsste, liegt eine Brille oder so auf der Ablage, ist die Uhr verdeckt.
• Eine Anzeige im Bordcomputer die die Fahrtzeit angibt, die man zurückgelegt hat. Meinetwegen kann die sich nach 2 Stunden Stillstand wieder auf "0" zurückstellen, hatte mein Touran, das vermisse ich etwas!
• Eine höhenverstellbare Mittellehne.
• Bequemere Sitze!!! (ich empfinde sie als zu kurz und der Seitenhalt könnte besser sein)
Zitat:
Original geschrieben von lindamotte
• Bequemere Sitze!!! (ich empfinde sie als zu kurz und der Seitenhalt könnte besser sein)
Hallo,
die aus meiner Sicht verbesserungsbedürftigen Vordersitze hatte ich hier (Beitrag vom 12.11.)
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-c-max-1-0-t4247896.htmlauch kritisiert; empfanden die Meisten aber nicht so.....(Sitze sind nun mal sehr individuell).
Die primitive Laderaumabdeckung kann ich ebenfalls bestätigen; zusätzlich habe ich bei deren Aus-/Einbau wiederholt feine "Materialsplitter" in die Haut bekommen (wie Glasfaser oder von essbaren Kakteen). Das ist mehr als unangenehm; ziehe nun Handschuhe an (kann aber nicht wirklich die Lösung sein).
Gruß
COMMODORE... hmmm ich hab das Sony mit Navigation und Sync optisch ok, halt nur blöd dass die Uhr unten rechts angezeigt wird, manchmal liegt dort mein Drücker für die Garagentoröffnung davor, der ist nur 1 cm dick und deckt trotzdem die Uhr ab....
Wir haben den Grand mit 7 Sitzen und mich nervt fürchterlich, dass die Ladefläche schräg zur Heckklappe läuft. Ständig fallen mir volle Einkaufstaschen beim Öffnen der Heckklappe vor die Füße, da nützt auch die kleine Kante nichts.
Leider haben wir vorher keinen Grand mit 7 Sitzen gesehen und der Verkäufer hat mir einen Sharan als Beispiel gezeigt, weil ich sehen wollte, wie die Sitze verstaut sind. Der hatte allerdings eine gerade Ladefläche.
Außerdem stört es mich, dass die Sitze in der 3. Reihe und der Mittelsitz nach dem Einklappen nicht wirklich abgedeckt sind und so besonders an den Kopfstützen ständig mit den Schuhen in Berührung kommen.