Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!
Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.
Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!
Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.
Das war´s erstmal...
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:
- Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
- Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
- Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
- Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
- Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
- Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
- Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.
Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!
245 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rebeon
Wir haben den Grand mit 7 Sitzen und mich nervt fürchterlich, dass die Ladefläche schräg zur Heckklappe läuft. Ständig fallen mir volle Einkaufstaschen beim Öffnen der Heckklappe vor die Füße, da nützt auch die kleine Kante nichts.
Leider haben wir vorher keinen Grand mit 7 Sitzen gesehen und der Verkäufer hat mir einen Sharan als Beispiel gezeigt, weil ich sehen wollte, wie die Sitze verstaut sind. Der hatte allerdings eine gerade Ladefläche.
Außerdem stört es mich, dass die Sitze in der 3. Reihe und der Mittelsitz nach dem Einklappen nicht wirklich abgedeckt sind und so besonders an den Kopfstützen ständig mit den Schuhen in Berührung kommen.
Bei meinem Grand ist das nicht. die Ladefläche ist eben. Vielleicht ist bei mir die Bauweise anders weil
ich ein Ersatzrad mitbestellt habe und somit alles erhöht ist.
Zitat:
Original geschrieben von rebeon
Wir haben den Grand mit 7 Sitzen und mich nervt fürchterlich, dass die Ladefläche schräg zur Heckklappe läuft. Ständig fallen mir volle Einkaufstaschen beim Öffnen der Heckklappe vor die Füße, da nützt auch die kleine Kante nichts.
Leider haben wir vorher keinen Grand mit 7 Sitzen gesehen und der Verkäufer hat mir einen Sharan als Beispiel gezeigt, weil ich sehen wollte, wie die Sitze verstaut sind. Der hatte allerdings eine gerade Ladefläche.
Außerdem stört es mich, dass die Sitze in der 3. Reihe und der Mittelsitz nach dem Einklappen nicht wirklich abgedeckt sind und so besonders an den Kopfstützen ständig mit den Schuhen in Berührung kommen.
Es gibt wohl 3 Laderaumhöhen:
1. 5-Sitzer ohne Reserverad (genau so wollte ich haben): hier ist der Laderaum ca. 10 cm unter der Kante. Die Ladung ist besser gesichert und rutscht nicht so schnell gegen die kratzempfindliche Heckklappe.
2. 5-Sitzer mit Reserverad: Hier ist wohl eine Ebene Fläche zur Ladekande vorhanden.
3. 7. Sitzer: Hier überragt der Laderaum die Kante.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Es gibt wohl 3 Laderaumhöhen:1. 5-Sitzer ohne Reserverad (genau so wollte ich haben): hier ist der Laderaum ca. 10 cm unter der Kante. Die Ladung ist besser gesichert und rutscht nicht so schnell gegen die kratzempfindliche Heckklappe.
2. 5-Sitzer mit Reserverad: Hier ist wohl eine Ebene Fläche zur Ladekande vorhanden.
3. 7. Sitzer: Hier überragt der Laderaum die Kante.
So hatte ich das eigentlich auch gedacht - aber bei unserem 5-Sitzer ohne Reserverad ist der Laderaumboden bündig mit der Ladekante. Man kann aber relativ einfach ein Formteil herausnehmen und den Ladeboden damit ca. 10 cm tieferlegen.
Grüße vom
tdci-käufer
Zitat:
Original geschrieben von tdci-käufer
So hatte ich das eigentlich auch gedacht - aber bei unserem 5-Sitzer ohne Reserverad ist der Laderaumboden bündig mit der Ladekante. Man kann aber relativ einfach ein Formteil herausnehmen und den Ladeboden damit ca. 10 cm tieferlegen.Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Es gibt wohl 3 Laderaumhöhen:1. 5-Sitzer ohne Reserverad (genau so wollte ich haben): hier ist der Laderaum ca. 10 cm unter der Kante. Die Ladung ist besser gesichert und rutscht nicht so schnell gegen die kratzempfindliche Heckklappe.
2. 5-Sitzer mit Reserverad: Hier ist wohl eine Ebene Fläche zur Ladekande vorhanden.
3. 7. Sitzer: Hier überragt der Laderaum die Kante.
Grüße vom
tdci-käufer
Ok, es gib da glaube ich noch die Option (oder war es nur bei meinem letzten Touran so?), einen erhöhten Boden zu ordern damit man keine Kante hat? Hast Du den Wagen selbst konfiguriert oder gebraucht gekauft? Der hohe Boden läßt sich ggfs. rückrüsten (Styropor entfernen oder gegen niedrigeres tauschen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rebeon
Wir haben den Grand mit 7 Sitzen und mich nervt fürchterlich, dass die Ladefläche schräg zur Heckklappe läuft. Ständig fallen mir volle Einkaufstaschen beim Öffnen der Heckklappe vor die Füße, da nützt auch die kleine Kante nichts.
Das hat mich auch genervt. Ich bin aber jetzt ganz zufrieden mit dieser Wanne:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B004OSU35Q/mtd-21Ist wesentlich rutschfester als der originale Kofferraumboden und die kleine Kante mindert den Rausroll-Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Bei meinem Grand ist das nicht. die Ladefläche ist eben. Vielleicht ist bei mir die Bauweise anders weilZitat:
Original geschrieben von rebeon
Wir haben den Grand mit 7 Sitzen und mich nervt fürchterlich, dass die Ladefläche schräg zur Heckklappe läuft. Ständig fallen mir volle Einkaufstaschen beim Öffnen der Heckklappe vor die Füße, da nützt auch die kleine Kante nichts.
ich ein Ersatzrad mitbestellt habe und somit alles erhöht ist.
Eben ist die Ladefläche schon, aber nicht waagerecht, sondern mit leichten Gefälle nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Das hat mich auch genervt. Ich bin aber jetzt ganz zufrieden mit dieser Wanne:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B004OSU35Q/mtd-21
Ist wesentlich rutschfester als der originale Kofferraumboden und die kleine Kante mindert den Rausroll-Effekt.
die haben wir auch, und ich bin eigentlich ganz zufrieden. nur die antirutschbeschichtung in der mitte fusselt ab. aber das kann auch daran liegen, dass wir unseren kinderwagen immer rein und raus gescoben wird und ich nicht so "sanft" mit anderen sachen umgehe die rein kommen 😉
Servus zusammen!
Hier ein paar Bilder meiner Lösung gegen das herausfallen von Kofferrauminhalt: (Grand mit 7 Sitzen u. Notrad)
Gruß; wolf
Zitat:
Original geschrieben von wolf1047
Servus zusammen!Hier ein paar Bilder meiner Lösung gegen das herausfallen von Kofferrauminhalt: (Grand mit 7 Sitzen u. Notrad)
Gruß; wolf
also, dafür bekommst du von mir definitiv ein "Danke" spendiert.
ich find die lösung super und auch toll von dir umgesetzt. leider besitze ich nicht das notwendige equipment um mir sowas selbst zu basteln 🙁
vielleicht solltest du mal über eine kleinserie nachdenken und dir nebenbei damit etwas dazuverdienen 😉
@laserlock
Zu diesem Thema habe ich hier schon mal was geschrieben.
Die passende Kofferraumwendematte (Teilenummer 1698581) mit gummierter Unterseite gibt es für ca. 47 Euro beim FFH.
Grüße vom
tdci-käufer
OK, meine Liste (auch wenn's vermutlich keinen Verantwortlichen interessiert ;-)).
Die kommenden 3 Punkte sind wohl auch meinem Körper geschuldet, aber trotzdem sind sie erwähnenswert:
- Kombiinstrument so designen, dass man auch bei weit verstelltem Lenkrad Tacho und Drehzahlmesser ordentlich ablesen kann (geht bei mir nur, wenn ich das Lenkrad viel höher einstelle, als es bequem ist)
- Rücksitzspiegel so anordnen, dass er nicht den Innenspiegel verdeckt
- Vordersitze mit mehr Verstellmöglichkeiten (Sitzflächenneigung und Höhe der Lordosenstütze), von mir aus gegen Aufpreis (siehe Opel-AGR-Sitze), mir passen die aktuellen leider überhaupt nicht richtig im Rückenbereich
Ansonsten:
- größerer Innenspiegel (der aktuelle deckt im Optimalfall gerade so die Heckscheibe ab, wenn man früh morgens den Spiegel optimal einstellt, muss man ihn abends, ein paar cm kleiner als morgens, wieder komplett anders einstellen)
- vernünftige Verarbeitung der Mittelkonsole, die knarrt und knackt, dass es echt nicht mehr feierlich ist, sobald jemand auf dem Beifahrersitz sitzt (warum auch immer) oder 2 volle Flaschen in den Flaschenhaltern stehen
- Powershift-Getriebe mit manueller Eingriffsmöglichkeit im D-Modus, um mal schnell runter- oder hochschalten zu können, wenn's das Getriebe mal wieder aus unerfindlichen Gründen nicht rafft, dass 2 Gänge höher der optimale Gang liegt. Vorbild auch hier: Opel, da schaltet das Getriebe nach Wunsch und geht nach einiger Zeit von selbst wieder in den Automatikmodus
- Im Kofferraum eine Barriere, um das Vorkullern von Zeugs in den Fahrgastraum zu unterbinden
- eine ordentliche Konstruktion dieses Stofflappens beim mittleren Sitz im GCM (die Verbindung löst sich immer mal wieder.
- eine vernünftige Kofferraumabdeckung, die auch ohne 100%ig exakte Ausrichtung von alleine zuverlässig einrastet, z.B. durch eine Führungsschiene
- ein besser bedienbarer Schalter für den Heckwischer
- über das wirklich katastrophale Sony-Audio-Dingens muss man ja kein Wort mehr verlieren, das fliegt ja beim Facelift endlich raus, man kann nur hoffen, dass das Neue vernünftig funktioniert
- adaptives Kurvenlicht (kommt ja zumindest schon im Focus-Facelift)
Ich habe heute den Urlaubsdreck aus dem Auto rausgeholt. Und deswegen greife ich aus Frust den Teppichboden noch mal auf.
Ich habe fast eine ganze Stunde gesaugt um den Teppichboden einigermaßen sauber zu bekommen.
In dem Müllzeug bleibt jeder Fussel extrem fest sitzen.
Und einige Ecken dieverser Kunststoffverkleidungen sind so blöde ausgeformt, dass man selbst mit einer Ministaubsaugerdüse den darunterliegenden Teppich nicht saugen kann!
Mensch Ford! Wer testet eigentlich bei Euch die Vorserienmodelle?
Das geht ohne Mehrkosten deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von michael9000
Bei meinem Grand ist das nicht. die Ladefläche ist eben. Vielleicht ist bei mir die Bauweise anders weilZitat:
Original geschrieben von rebeon
Wir haben den Grand mit 7 Sitzen und mich nervt fürchterlich, dass die Ladefläche schräg zur Heckklappe läuft. Ständig fallen mir volle Einkaufstaschen beim Öffnen der Heckklappe vor die Füße, da nützt auch die kleine Kante nichts.
Leider haben wir vorher keinen Grand mit 7 Sitzen gesehen und der Verkäufer hat mir einen Sharan als Beispiel gezeigt, weil ich sehen wollte, wie die Sitze verstaut sind. Der hatte allerdings eine gerade Ladefläche.
Außerdem stört es mich, dass die Sitze in der 3. Reihe und der Mittelsitz nach dem Einklappen nicht wirklich abgedeckt sind und so besonders an den Kopfstützen ständig mit den Schuhen in Berührung kommen.
ich ein Ersatzrad mitbestellt habe und somit alles erhöht ist.
Das mag sein, wir haben nur das Pannenset
Zitat:
Original geschrieben von wolf1047
Servus zusammen!Hier ein paar Bilder meiner Lösung gegen das herausfallen von Kofferrauminhalt: (Grand mit 7 Sitzen u. Notrad)
Gruß; wolf
Guter Einfall, kann ich nur leider mangels Talent nicht in die Tat umsetzen.