Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!
Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.
Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!
Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.
Das war´s erstmal...
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:
- Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
- Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
- Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
- Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
- Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
- Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
- Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.
Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!
245 Antworten
Nach einigen Monaten Grand fällt mir der grosse Wendekreis des Fahrzeugs immer mehr auf. In engen Parkhäusern oder beim Rangieren muss man doch deutlich mehr "kurbeln" als vorher. Habe schon meine Ledersitze (Hinten Links) mit Silikonspray erfolgreich gegen Quietschgeräusche behandelt 😁
Sonst geht das Mäxchen ohne Probleme. Bin jetzt bei 22.000km und halte euch mal auf dem Laufenden...😉
phenry
Zitat:
Original geschrieben von phenry
Nach einigen Monaten Grand fällt mir der grosse Wendekreis des Fahrzeugs immer mehr auf. In engen Parkhäusern oder beim Rangieren muss man doch deutlich mehr "kurbeln" als vorher.
phenry
Hallo phenry
zur Zeit fahre ich einen Grand, weil mein kleiner Max in der Werkstatt steht und da habe ich den Unterschied erst einmal richtig bemerkt. Selbst zwischen dem "normalen" und dem Grand C-Max ist es ja schon ein ganz schöner Unterschied. Da denke ich schon beinahe, das ein Löschfahrzeug einen kleineren Wendekreis hat. Aber das ist wohl halt der Nachteil bei Fronttrieblern, bei meinem damaligen Volvo war das noch ganz anders und der war größer als ein GCM.
Flemming
Wenn ich in die Aussenspiegel schaue, sehe ich immer noch zusätzlich die Chromblenden an den Fenstern, stört irgendwie, siehe Foto
tojohama
Zitat:
Original geschrieben von tojohama
Wenn ich in die Aussenspiegel schaue, sehe ich immer noch zusätzlich die Chromblenden an den Fenstern, stört irgendwie, siehe Fototojohama
Stimmt absolut,
stört und verwirrtmich auch!
Darüber hinaus ist die 2-geteilte Ablage unter der Heckklappe bei Nutzung des Komfortsitzsystems in der 2. Reihe sehr fragwürdig! Wenn man die Sitze nach hinten fahren möchte, dann muss voher der den Sitzen anliegende Teil herausgenommen werden! Das hatte Ford schon mal besser gelöst!!!
Für so ein tolles Auto muss zwangsläufig eine bessere Lösung gefunden werden.
Ähnliche Themen
Bei beiden Kritikpunkten uneingeschraenkte Zustimmung. Die Spiegelung der Blenden in den Auszenspiegeln ist laestig.
Die Ablagenloesung bei den Komfortsitzen finde ich auch eines Autos dieser Preisklasse einfach unwuerdig!
Was mein Frau noch stoert, ist das man an den seitlichen Lueftungsduesen im Armaturenbrett den kleinen unteren Austroemerteil nicht seperat zu machen kann - nur komplett die Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Bei beiden Kritikpunkten uneingeschraenkte Zustimmung. Die Spiegelung der Blenden in den Auszenspiegeln ist laestig.
.....
Und was ich nicht verstehe, warum spiegeln die eigentlich, versteh es irgendwie nicht!!!!!
Zitat:
Darüber hinaus ist die 2-geteilte Ablage unter der Heckklappe bei Nutzung des Komfortsitzsystems in der 2. Reihe sehr fragwürdig! Wenn man die Sitze nach hinten fahren möchte, dann muss voher der den Sitzen anliegende Teil herausgenommen werden! Das hatte Ford schon mal besser gelöst!!!
Für so ein tolles Auto muss zwangsläufig eine bessere Lösung gefunden werden.
Mich stört, dass die Kofferraumabdeckung beim kleinen Max nicht hoch genug aufgeht. Habe mich schon mehrfach beim Einladen von Getränkekisten daran gestoßen. Man muss sich immer ein wenig bücken, um die Kisten an die Rückseite der Sitze zu bekommen.
Ein Rollo wäre nicht schlecht!
Gruß
c-maxvec
Zitat:
Original geschrieben von phenry
Ja das fand ich auch und habe die Kopfstütze vor einigen Wochen einfach 180° gedreht und mit der Stirnseite nach hinten wieder eingesteckt. Sieht zwar etwas ungewohnt aus aber löst das Problem recht gut und ich meine man hat immer noch recht guten Genickschutz bei einem Heckaufprall.phenry
Ich komme nochmal darauf zurück: Wie hast du die Kopfstützen denn herausbekommen? Ich habe das auch versucht, bei mir sind die aber irgendwie blockiert gegen ein komplettes Herausnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Ich komme nochmal darauf zurück: Wie hast du die Kopfstützen denn herausbekommen? Ich habe das auch versucht, bei mir sind die aber irgendwie blockiert gegen ein komplettes Herausnehmen.Zitat:
Original geschrieben von phenry
Ja das fand ich auch und habe die Kopfstütze vor einigen Wochen einfach 180° gedreht und mit der Stirnseite nach hinten wieder eingesteckt. Sieht zwar etwas ungewohnt aus aber löst das Problem recht gut und ich meine man hat immer noch recht guten Genickschutz bei einem Heckaufprall.phenry
wenn du dich auf den Rücksitz setzt, musst du an der rechten Seite der Kopstütze mit einem kleinen Schraubenzieher die Verriegelung eindrücken und auf der linken den Verriegelungsknopf. Dann geht sie ganz leicht raus. Man muss schon ein bisschen fummeln oder man braucht eine dritte Hand😉.
Ich habe die gebogenen Stangen der Kopstütze ein wenig gerade gebogen ( mit Vorsicht ) das hat schon etwas mehr Kopfabstand gebracht.
Gruss
c-maxvec
Beim Hochklappen des mittleren Sitzes streift der Sitz immer an der Mittelkonsole, Beschädigungen am Stoff sind absehbar.
Zitat:
Original geschrieben von c-maxvec
wenn du dich auf den Rücksitz setzt, musst du an der rechten Seite der Kopstütze mit einem kleinen Schraubenzieher die Verriegelung eindrücken und auf der linken den Verriegelungsknopf. Dann geht sie ganz leicht raus. Man muss schon ein bisschen fummeln oder man braucht eine dritte Hand😉.Ich habe die gebogenen Stangen der Kopstütze ein wenig gerade gebogen ( mit Vorsicht ) das hat schon etwas mehr Kopfabstand gebracht.
Gruss
c-maxvec
Danke, das habe ich gestern mal ausprobiert. Die Drehung um 180° gefällt mir aber auch nicht. Da sind die Kopfstützen doch zu weit weg vom Kopf.
Nach 7 Wochen beginnt der Teppichboden bereits, sich aufzulösen, insbesondere im Bereich unterhalb der Sitze der 2. Reihe, an den Stellen, die nicht durch die Fußmatten abgedeckt sind.
Gut, hier steigen ständig die Kinder ein und aus, aber beim 2. Mal Saugen mit einem Tankstellen-Staubsauger ist mir aufgefallen, dass sich schon bedenklich viele Fäden aufstellen und herausziehen lassen und dass der Teppich schon leicht flocatimäßig aussieht.
Hier sollte ein strapazierfähigeres Material verbaut verden.
Der neue Focus hat´s, der Mondeo hat´s auch hinten und unsere Mäxe haben es nicht - LED´s.😕
Und ich hätte so gerne wenigstens ein TFL mit LED´s gehabt. Nachträglich einbauen ist mir nichts, da hab ich hier schon von schlechten Erfahrungen gelesen.
Aber wenn ich hier so durch die Themen blättere, fällt mir auf, es klemmt an vielen Ecken. Klappspiegel, Standheizung ...
Zitat:
Original geschrieben von Blaeckmaecks
Aber wenn ich hier so durch die Themen blättere, fällt mir auf, es klemmt an vielen Ecken. Klappspiegel, Standheizung ...
Da müssen wir bei einem neuen Modell aus der ersten Serie froh sein wenn es neben solchen zugegeben ärgerlichen "Kleinigkeiten" nicht mehr wird. Die wirklichen Probleme (wie bei andern Fahrzeugen z.B. Motorschäden durch Ölverdünnung, verkokende Injektoren, Risse in Zylinderköpfen, zugesetzte Partikelfilter, ausleiernde Fahrwerksteile, verschleißfreudige Bremsen, .... ) tauchen ja oft erst nach Jahren auf und die bisherigen Punkte wären für Ford eigentlich einfach zu beseitigen. Ich hoffe die haben die Werksferien entsprechend genutzt.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
[...]
Die wirklichen Probleme (wie bei andern Fahrzeugen z.B. Motorschäden durch Ölverdünnung, verkokende Injektoren, Risse in Zylinderköpfen, zugesetzte Partikelfilter, ausleiernde Fahrwerksteile, verschleißfreudige Bremsen, .... ) tauchen ja oft erst nach Jahren auf und die bisherigen Punkte wären für Ford eigentlich einfach zu beseitigen. Ich hoffe die haben die Werksferien entsprechend genutzt.monegasse
Yep - jetzt ist mir gerade ganz schlecht. 😰
Ich dachte, kaufst du dir nen neuen und dann haste erst mal laaaange Ruhe mit teuren Reparaturen.
Aber nein: monegasse raubt mal wieder alle Illusionen - ist eben ein
adminund immer auf dem Boden der Tatsachen 😁