Krise mit Radioeinbau Bremen76
Hi,
ich habe mich totgesucht im CarHifibereich und im Google, aber ich hänge trotzdem.
Nun habe ich heute mein RCD300 ausgebaut. Hat Dank Anleitung prima geklappt. Wieso hat das Ding nun 2 Antennenstecker....OK, Diversity habe ich gelernt. Nach Studium von Vaddermeiers Seite (hat ja wohl jeder hier, der was an seinem Golf macht) habe ich mir beim VW-Händler die Dinblende und den Quadlock Kabelsatz gekauft. Nun lese ich aber in der Anleitung, dass einzelne Adern dieses Kabels noch an ettliche Klemmen im Auto (Licht, Zündung usw) klemmen muss. Solche Eingriffe hatte ich eigentlich nicht vor. Can-Bus lässt wohl hier Grüßen.
Also das Adapterkabel werde ich wohl zurückgeben und mir dafür einen CAN-Bus Adapter kaufen. Den kann ich dann wohl einfach in den Quadlockstecker einstecken und die andere Seite ins Radio. Achja, Fakra.....Nun hat ja das Bremen MP76 auch 2 Antennenanschlüsse. Kann ich die beide mit den des alten RCD verbinden und dann auch diversity nutzen?
Ist die Belegung dann egal (von wegen Impedanz) und ich muss mir nur einen zweiten Phamtomeinspeiseadapter kaufen? Benötigen die beiden Antennen eigentlich beide Strom, und wenn ja, darf man die ABgriffe für den Einspeisestrom zusammenschalten?
Letze und wichtigste Frage: Was für einen CAN-BUS Adapter benötige ich eigentlich wirklich? Ich will nur Radio hören, dass brauch auch nicht ausgehen, wenn die Zündung aus ist, sondern manuell auszuschalten sein. Auf ein Dimmen bei Licht könnte ich auch verzichten und die Lenkradfernbedienung habe ich beim RCD300 auch nie genutzt. Das bischen muss doch preiswerter gehen als um 100,-?
Echt, wenn ich das noch mal machen müsste, würde ich das Radio lassen wo es ist.....cih bin zu alt für so ein Kabelgeknote.
Und falls das alles nicht klappt, wer kennt jemanden im Raum Fulda oder Hanau der mir den Einbau macht?
Grüße
harry
16 Antworten
Hi Harry,
nur nicht die Nerven verlieren.
Habe das Bremen MP74 eingebaut. Habe auch die Variante mit dem originalen Blaupunkt CAN-Interface gewählt. BP-Teilenummer 7607589520. Darüber wird dann aber auch Zündung, Dimmfunktion und Lenkradfernbedienung gesteuert.
Als Zündplus-Adapter habe ich den hier .
Einbau des Adapters ist hier ganz gut bebildert.
Also für Deine Zwecke langt doch so ein Quadlock --> Iso Adapter aus der e-Bucht
Diese Adapter stecken wirklich nur das rundimentär benötigte, naemlich Lautsprecherleitungen und Strom von einem auf den anderen Stecker um. Keine CanBus Funktionen wie GALA, Dimmung, etc. Aber wenn Du das ehh nicht willst, dann langt das dicke!
Habe so ein Teil bei mir auch verbaut, weil ich's auch nicht eingesehen habe so viel fuer was auszugeben, was ich ehh nicht nutze.
Mit dem Antennendiversity vom Bremen... hmm, da war doch echt mal was auf Vadders Seite, oder? der hatte doch im alten G5 auch ein Bremen drin. Steht da nix zum Anschluss der Antennen beim Bremen und der Phantomspeisung?!? Ich schau gleich selbst nochmal nach, ob ich's nicht finde.
Achsoo ja und Zuendungsplus hab ich z.B. einfach vom Zigarettenanzünder geklaut, musst aber aufpassen, das ist vor MJ 07 glaub ich noch Dauerplus gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Achja, Fakra.....Nun hat ja das Bremen MP76 auch 2 Antennenanschlüsse. Kann ich die beide mit den des alten RCD verbinden und dann auch diversity nutzen?
Ist die Belegung dann egal (von wegen Impedanz) und ich muss mir nur einen zweiten Phamtomeinspeiseadapter kaufen? Benötigen die beiden Antennen eigentlich beide Strom, und wenn ja, darf man die ABgriffe für den Einspeisestrom zusammenschalten?
So stehts bei Vadder Maier:
"Hier noch ein Bild vom Fakra-Adapter für die Antenne. Den benötigt man bei Anschluss eines externen Radio.Im Fall des Bremen brauch man davon 2 Stück. Die Stecker der Antennenleitungen sind farblich gekennzeichnet. Der weiße Stecker hat das Hauptsignal, der braune muss beim Bremen an die 2 Buchse, andernfalls kann er wegbleiben."
Und der Quellenverweis (Ich hoffe mal das mit dem Copy-Paste und Verlinken geht klar @ Vadder)
Bezüglich der Phantomspeisung behaupte ich jetzt einfach mal, dass Du beim Bremen keine brauchst?!? Sonst haette Vadder das glaub ich noch dazugeschrieben 😉 Da mag ich mich jetzt aber nicht auf duennes Eis wagen und warte die Expertenmeinung ab 😉 Aber ohne anschliessen und schauen was der Empfang macht ist ja immer drin 🙂
EDIT:
War grad nochmal in der Bucht, weil ich nach nem Diversity Adapter fuer Leute wie mich gesucht hab, die ein anderes Radio eingebaut haben, welches nicht mehr die Diversity Funktion bietet. Ich sehe ja hier zu Hause, was Antennendiversity mit meinem USB DVB-T Receiver macht (unglaubliche Empfangsqualität gegenüber meines 1 Antennigen DVB-T Emfpaengers!). Dann dachte ich mir: Du hast 2 Antennen im G5, warum eine nur rumliegen lassen?!?
Also habe ich DAS HIER gefunden.
Hat sowas schonmal jemand benutzt? Und geht das überhaupt??? (Die Frage ist halt vor allem, was in der "Box" ist. Wenn da nur die Kontakte zusammen-gelötet sind, dann klappt das sicher nicht so gut 🙂 Und fuer den Preis kann man eigentlich nicht viel anderes erwarten 😉
Aber dennoch ist die Frage, ob das was bringen würde? Ich vermisse den guten Radioempfang meines RCD 300 gegenueber meines Sony GTX700D 🙁
Zündplus kannst auch von der Climatronic nehmen oder aus dem Sicherungskasten links vom Armutrenbrett, wenn du die Tür aufmachst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
War grad nochmal in der Bucht, weil ich nach nem Diversity Adapter fuer Leute wie mich gesucht hab, die ein anderes Radio eingebaut haben, welches nicht mehr die Diversity Funktion bietet. Ich sehe ja hier zu Hause, was Antennendiversity mit meinem USB DVB-T Receiver macht (unglaubliche Empfangsqualität gegenüber meines 1 Antennigen DVB-T Emfpaengers!). Dann dachte ich mir: Du hast 2 Antennen im G5, warum eine nur rumliegen lassen?!?Also habe ich DAS HIER gefunden.
Hat sowas schonmal jemand benutzt? Und geht das überhaupt??? (Die Frage ist halt vor allem, was in der "Box" ist. Wenn da nur die Kontakte zusammen-gelötet sind, dann klappt das sicher nicht so gut 🙂 Und fuer den Preis kann man eigentlich nicht viel anderes erwarten 😉
Aber dennoch ist die Frage, ob das was bringen würde? Ich vermisse den guten Radioempfang meines RCD 300 gegenueber meines Sony GTX700D 🙁
Hmm, Selbstzitat... wie schlimm ist das denn?!? 🙂
Also ich denke mal das hat keiner mehr gesehn, weil der Edit glaub ich nach dem Eintrag von DjLaWienen kam... 🙂 Weiss da einer was bezüglich des Diversity Antennenadapters? Hab in nem alten Thread schonmal was zu dem Dietz Diversity Adapter gefunden... da meinte Vadder Maier, dass es seiner Erfahrung/Meinung nach nicht viel bringt 🙁 Hmm... Zumal so ne Box ja kein richtiges Diversity machen kann, oder? Also weder das wo zwischen den Antennen hin und hergeschaltet wird, noch das Diversity in dem die Teilsignale beider Antennen zu einem Signal zusammengefuegt werden (so wie das z.B. bei meinem DVB-T USB Stick ist von dem ich sprach... da funzt Diversity echt klasse!)
Moin,
kleine Hilfe vom Chef 😁
1.
mit dem Diversityadapter kann man beim Bremen nix anfangen, ist nur für Radios mit 1 Antennenanschluss um dort beide Fahrzeugantennen nutzen zu können
2.
beim Bremen werden 2 Phantomspeiseadapter benötigt weil natürlich beide Antennen Spannung benötigen, die Farbkennzeichnung und Anschluss wurde ja schon geposted. Die beiden 12 V Steuerleitungen der Adapter können zusammengeschaltet auf 1 Kontakt am Radio gelegt werden
3.
das CAN-Interface von Blaupunkt liefert auch nur das Kl 15 Siganl wenn Zündung "ein", Kl 15 wenn Schlüssel nur gesteckt geht nicht. Es gehen aber die Funktionen laut/leise und Mute vom MFL. Quellenwahl und Skip leider nicht
4.
wer darauf verzichten kann legt sich die Kl 15-Ersatzlösung von der Clima/ZigAnzünder oder Sicherungskasten. Es geht aber auch ganz ohne weil sich das Bremen im Gegensatz zu den Japse-Radios auch ohne Zündkontakt manuell ein/ausschalten lässt
@ harry
Fulda ist knapp 100 km von MR entfernt, kannst ja mal nachdenken ob es Dir wert ist zu mir zu kommen. Ich mach Dir das und stell auch den EQ und Laufzeitkorrektur ein. Für MT ler mach ich das zum "Nulltarif" 😉
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Moin,
kleine Hilfe vom Chef 😁
1.
mit dem Diversityadapter kann man beim Bremen nix anfangen, ist nur für Radios mit 1 Antennenanschluss um dort beide Fahrzeugantennen nutzen zu können
Moin Chef 😉
Genau das ist bei mir ja der Fall 😉 Ich hab n Sony GTX700D und bis auf den Radioempfang bin ich ja prinzipiell damit zufrieden 😉 Das Dingen hat eben nur einen Antennenanschluss und ich vermisse mein RCD 300 nur im Bezug auf die Empfangsleistung. Ob's jetzt tatsächlich das Antennendiversity ist beim RCD300 oder ob's einfach ein bescheidener Tuner/Emfpaenger im Sony ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich dachte damit kann ich nochmal das ein oder andere Quäntchen rausholen. 🙂
Okee... und irgendwie vermisse ich doch die Optik des RCD 300, denn auch wenn mich jetzt alle hauen... aber ich fand's schön (und von der Haptik eigentlich auch ganz gut...). Das Sony 700D lass ich komplett ohne Display laufen... die Tasten passen zu 99,9% mit dem Blau des restlichen Golfs überein, aber allein schon dass es nur 1 Din ist und rausguckt... naja, aber was will ichn da meckern. Der Sound des RCD 300 ist halt... 🙂 Zudem keine MP3 Funktion damals, keine LZK, etc. All das waren doch K.O. Kriterien 😉
Naja, also ich danke schonmal im Voraus,
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
oder ob's einfach ein bescheidener Tuner/Emfpaenger im Sony ist kann ich natürlich nicht sagen,
Naja, also ich danke schonmal im Voraus,
Ciao
Tach,
...genau das ist der Grund, Sony hat schon immer mit 😠 Empfangsleistungen brilliert....
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Hmm, also bringt der Diversity Adapter dann auch nix mehr 🙁
An meinem JVD KD-LH911 hat der Diversity Adapter garnichts gebracht, war sogar noch etwas schlechter als mit einem einfachen Andapter, wobei eins ganz lustig war: an einem der Buchsen steht "Connect to White", was ich dann auch so gemacht habe. Dann hatte ich aber keinen AM-Empfang mehr...naja nach vielem Test mit einfachen Adaptern hab ich dann festgestellt, das nur die Dachantenne AM/FM Emfpang hat, die in de Heckscheibe nur FM (oder Kabel/Stecker im Auto sind falsch verlegt). Naja, nach Umstecken des Diversity- Adapters konnte ich beides empfangen, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Es ist kein bisschen besser als mit nem einfachen Phantomeinspeiseadapter...Hat jemand noch einen Tipp ^^??
Gruß San VG
Du hast den Dietz Adapter der schon Phantomspeisung hat? Oder hast'de nen anderen und einfach keine Phantomspeisung drinne?!? In dem Falle bringt das vielleicht nochmal was 😉
Die Heckscheibe liefert also nur FM... ja warum nehm ich dann nicht NUR die?!? AM brauch ich ehh nicht 😉 Aber ich denke mal die Stabantenne dürfte dennoch einen besseren Empfang bieten als die Scheibenantenne, oder?!?
Naja, ich kanns ja mal testen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Du hast den Dietz Adapter der schon Phantomspeisung hat? Oder hast'de nen anderen und einfach keine Phantomspeisung drinne?!? In dem Falle bringt das vielleicht nochmal was 😉Die Heckscheibe liefert also nur FM... ja warum nehm ich dann nicht NUR die?!? AM brauch ich ehh nicht 😉 Aber ich denke mal die Stabantenne dürfte dennoch einen besseren Empfang bieten als die Scheibenantenne, oder?!?
Naja, ich kanns ja mal testen 🙂
War ein Dietz Adapter mit Phantomeinspeisung. Bei dem Empfang dachte man erst, da wäre keine Spannung drauf. Naja, der ist auf jeden Fall baugleich zu dem von RTA, bloß, dass letzterer einfach günstiger ist. Naja, nach der ganzen Testerei ist jetzt einen einfacher Adapter von Dietz drin. Ja klar, wann hört man mal AM?? Sogut wie nie, aber selten möchte ich mal die Staumeldungen von WDR2 auf 720 oder 774 hören^^
Gruß SanVG
Mit dem Sony Radio bekommst du keinen optimalen Emfang, egal was du machst. Ich habe einen Sony CD-Tuner und der Empfang ist gelinde gesagt besch...en. Ich weiß auch nicht, was die Japsen sich dabei denken uns so einen Radio-Schrott anzudrehen. Deswegen steige ich demnächst auf Becker um und hoffe dass der störungsfreie Empfang endlich möglich wird.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
3.
das CAN-Interface von Blaupunkt liefert auch nur das Kl 15 Siganl wenn Zündung "ein", Kl 15 wenn Schlüssel nur gesteckt geht nicht. Es gehen aber die Funktionen laut/leise und Mute vom MFL. Quellenwahl und Skip leider nicht
Ne vadder,
Bei funktionieren auch Skip und Quellenwahl per MFL und BP-Interface.
Radio ist auch erst 1 x nicht richtig angesprungen, wenn Du Dich erinnerst. 😉