Kriechstrom im Passat

VW Passat B6/3C

Ich habe seit einigen Tagen immer wieder das Problem das die Batterie von meinem Passat leer wird. Ich hab keine zusätzlichen Einbauten im Auto.

Nun habe ich zur schöneren Optik LED-Streckbirnchen für die Innenbeleuchtung eingebaut und musste feststellen das bei geschlossenen Türen die LED minimal leuchtet.

Kann es sein das einer der Türkontaktschalter nicht mehr 100% arbeitet???

Im 2010er Polo meiner Freundin brennst keine LED.

Wo sitzt der Türkontaktschalter und wie sieht er aus???

Wer kann weiterhelfen???

39 Antworten

Das wären dann 20mA und die wären als i.O. anzusehen.

Bleibt aber die Frage, ob das Messgerät im Messbereich bis 10A eine ausreichende Genauigkeit im Milliamperebereich aufweisst.

Ggf. ist eine Kontrollmessung sinnvoll, Messbereich dann 200mA.

Ok also wenn ich es auf 10A Stelle schwankt es immer zwischen 0,00-0,02 auch nach 6stunden keine veränderung . (sporadisch immer mal kontrolliert)
Stelle ich es auf 200 dann verschiebt sich nur das Komma und statt 0,00 stehen dann 00,0 da 🙂 also bringt nicht viel🙂
Jetzt Frage ich mich wie kann es sein das die Batterie da so Spannung verliert das ich nach 1-2Tagen die Karre nicht starten kann.
Einziges was war hab die verbaute Alarmanlage ab gemacht (nachgerüstete Carguard) und konnte ihn von 0,03 AUD die im Schnitt 0,02 senken.
Aber das kann's doch nicht gewesen sein bei nem Unterschied von nur 10mA oder .
Da muss doch was anderes sein.
Habe es mit 2 Batterien getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Ok also wenn ich es auf 10A Stelle schwankt es immer zwischen 0,00-0,02 auch nach 6stunden keine veränderung . (sporadisch immer mal kontrolliert)
Stelle ich es auf 200 dann verschiebt sich nur das Komma und statt 0,00 stehen dann 00,0 da 🙂 also bringt nicht viel🙂
Jetzt Frage ich mich wie kann es sein das die Batterie da so Spannung verliert das ich nach 1-2Tagen die Karre nicht starten kann.
Einziges was war hab die verbaute Alarmanlage ab gemacht (nachgerüstete Carguard) und konnte ihn von 0,03 AUD die im Schnitt 0,02 senken.
Aber das kann's doch nicht gewesen sein bei nem Unterschied von nur 10mA oder .
Da muss doch was anderes sein.
Habe es mit 2 Batterien getestet.
Die Sicherung des Messgerätes ist i.O. ??

Das war jetzt nur aufs Komma bezogen, meinte statt 0,02 stehen dann 00,2 da.
Es misst alles andere daher noch nicht nach der sicherung geschaut aber mach ich später mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Da muss doch was anderes sein.

Vorausgesetzt, Dein DMM ist kein Schätzeisen. Kannst Du von der Anzeige evtl. mal ein Foto machen?

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Habe es mit 2 Batterien getestet.

Mal gaaaaaaanz doof gefragt - wenn der Motor läuft (Leerlauf) und Du möglichst viele Verbraucher abgeschaltet hast und Du die Spannung mißt, wieviel wird da angezeigt? Und was passiert, wenn Du möglichst viele Verbraucher einschaltest (also z.B. Licht, Fernlicht, Nebler, Klima (Lüfter volle Pulle), Heckscheibenheizung, Sitzheizung, etc.)?

Sind die Wasserpegel der Batterien ok?

Hi
Ok Teste ich morgen mal, mit der ladespannung von der Lima
Vorhin nur schnell mal dran gehalten , alles bis auf climatronik (Econ) aus 14,2 an der Lima, 14,03 am Plus Pol der Batterie bei 12,4V Batterie ladezustand.

Wasser in dieser genau mittig zwischen min und max

2Batterie keine Ahnung ist ne schwarze Banner ,ist undurchsichtig.
Diese ist erst 6Monate jung und fällt ständig unter 12,2V bis 11,5V runter.

Verstehe nicht warum , weil wen das MM recht hat ist der ruhestrom ca 0,02A und das sollte i.o sein.
Dachte erst es wäre das RNS510 bzw SW2660 aber es muss nach >20min neu Booten daher sollte es nicht der Grund sein.

Das MM ist kein Hightech Teil aber auch kei 5€ Teil.
Ich Versuch es morgen mal zu messen und mach mal Bilder vom MM
MfG

Also hab's heute morgen schnell gemessen.

An der Batterie habe ich wenn alles an ist ( Klima Xenon Nebler innen Beleuchtung sitzheizung Front und Heckscheibenheizung und das Radio ) so ca 12,8V
Wenn alles aus ist 13,8V
Müsste doch ok sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Also hab's heute morgen schnell gemessen.

An der Batterie habe ich wenn alles an ist ( Klima Xenon Nebler innen Beleuchtung sitzheizung Front und Heckscheibenheizung und das Radio ) so ca 12,8V
Wenn alles aus ist 13,8V
Müsste doch ok sein oder?

Ich glaub, ich muß das mal vergleichen, aber eigentlich würde ich sagen, die Batterie wird nicht richtig geladen - hier sollten aber bitte mal die Fachleute was sagen, ob im Leerlauf die genannten Verbraucher das Bordnetz so runterziehen sollten oder halt nicht.

Wenn Du zwischen dem Massepunkt im Motorraum und dem Massepol der Batterie mißt (im laufenden Betrieb, möglichst viele Verbraucher an), ist da eine Spannung feststellbar?

Mit dem sporadisch auf das Messgerät schauen schauen wirst unter Umständen nicht weit kommen.

Hab bei mir das Problem, dass ca. alle halbe Jahr die Batterie übers Wochenende leer wird (bis jetzt 3mal vorgekommen). Hatte das Auto jetzt zwei Tage beim Händler und der hat ne Ruhestrommessung durchgeführt.
Im Protokoll ist der Verlauf über z.B. 2 Stunden eingezeichnet. Da waren 5 oder 6 kurzzeitige Spitzen drin, die aber maximal 0,6A hatten. Ansonsten war die Kurve - im Verhältnis zu den 0,6A - so gut wie bei der 0. Die Breite der Spitzen war kleiner als 2mm - in Zeit umgerechnet somit maximal paar Sekunden.

Laut Aussage des Händlers haben sie nichts gefunden, wobei ich auch nicht gefragt hab wo diese Spitzen her kommen...
Die haben ne Anfrage bei VW gestellt. Die haben dann darauf verwiesen, dass es evtl. die FSE ist (Steuergerät 800 Euro) oder KESSY (300 Euro). Aber wirklich gefunden haben sie eben nichts.

Da ich auch die Premium FSE hab, mal noch die Frage, was da genau gemacht werden müsste (Softwareupdate, Kabel tauschen etc.)?

Hi
Also denke das es wirklich am RNS510 liegt
Hab mal ein RCD300 verbaut und die Batterie war nach 5Stunden noch genauso voll wie ich das verlassen hatte.
Teste das heute Nacht nochmal und wenn's das gleiche ist hab ich den Übeltäter
Kann es an der Abstimmung liegen da ich es nicht neu codiert habe beim Umbau?
Wenn es nicht genau auf das Fahrzeug codiert ist kann es sein das es die Batterie leer zieht?
Sonst würde ich eine andere FW Testen
Ist ein HW3 B Gerät mit aktuell FW2660
Sonst würde ich es mit der 1300 versuchen.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen