Kreuzgelenk Lenkung wechseln
Hi
Bei mir ist ein Knacken im Lenkrad spürbar, aber nur wenn die Servo nicht aktiv ist (Motor aus) und konnte auch feststellen das es vom Kreuzgelenk kommt, es ist kein Spiel vorhanden sondern nur das Knacken wenn Motor aus.
Jetzt meine Frage: Wer von euch hat das schon mal selber gewechselt, ist es ohne Hebebühne machbar, wie groß ist der Aufwand und muß danach was eingestellt oder mit Tech2/Op-Com kalibriert werden ?
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Das Gelenk kam 272,90 und der Einbau war in einer 3/4 Stunde gemacht. Jetzt steht er bei Opel und bekommt morgen noch eine Achsvermessung, aber warum die bei einem linken Gelenk eine rechte Manschette verwenden, konnte mir der FOH auch nicht erklären.
Erst die Verkleidung unterhalb vom Armaturenbrett abbauen, 6 Schrauben 3 unten zwei mittig unterhalb vom Lenkrad und eine hinterm Lichtschalter, Lichtschalter bei Stellung 0 oder Auto reindrücken leicht nach rechts drehen und etwas ziehen und schon hat man ihn in der Hand. Dann das Lenkrad auf gerade stellen und Lenkradschloss einrasten, dann im Motorraum die Klemmschraube am Gelenk lösen und dann an der Lenkstange lösen, jetzt das ganze Teil mit der Manschette vom Motorraum in den Innenraum drücken. Beim Zusammenbau habe ich das Gelenk zuerst an der Lenkstange montiert, ist eine Nut in der Lenkstange und im Gelenk eine Erhöhung, passt auch nur so zusammen, dann habe ich die Manschette rein gedrückt und im Motorraum solange an den Zungen gezogen bis die Lippe richtig über dem Blech war, dann noch das Gelenk im Motorraum auf das Lenkgetriebe stecken und festziehen. Drehmomente für beide Klemmschrauben sind 24 Nm +/- 2Nm.
Bei mir steht nach dem Wechsel das Lenkrad leicht nach rechts, also muss ich zur Achseinstellung.
Das alte Gelenk hat schon ziemlich Spiel, kann man schön im ausgebauten Zustand feststellen.
Gruß André
56 Antworten
Zitat:
Ja es ist die richtige Teilenummer, das rechte Gelenk ist auch nicht gleich mit dem linken Gelenk und würde somit auch nicht passen.
Hm ich kann da kein unterschied erkennen. Für mich unterscheiden die sich nur an der Manschette.
Die länge ist ja wariabel da die ja auseinander gezogen und zusammen geschoben werden kann.
Laut aufkleber auf dem karton stimmt die nummer schon.
Ist aber, die Gelenke sind bei den Anschlüssen um ca. 90° verdreht, schau dir die Teile in den Links mal ganz genau an. 😉
Das erste ist das Linke und das zweite das Rechte.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71lzTj7Fm4L._SL1400_.jpg
http://www.megavaux.co.uk/Upload/ProductPart/0a776-dsc02607.jpg.jpg
Hi
So hier nochmals ein Bild direkt vom Kreuzgelenk, da steht eindeutig GL und die Teilenummer drauf.
Wie man sieht steht da noch die alte Teilenummer 24415478 drauf und somit sind die Kreuzgelenke mit der Nummer 905005 keine verbesserte Variante, sondern die gleichen Teile und Opel hat nur die Nummern im Katalog geändert und den Preis um 100,- Euro angehoben.
Denn das Teil mit der Nr. 24415478 gibts ja laut Opel nicht mehr, wurden ja durch ein neues mit der Nr. 905005 ersetzt.🙄
Gruß André
So das hat Opel dazu geschrieben.
Die Teilnummer ist zwar korrekt, aber wie es aussieht, lagen Teile im Zusammenbau auf Lager, die eigentlich nicht zusammen gehören.
Ich kann seitens der Adam Opel AG nicht bestätigen, dass die Gummimanschette mit der R-Kennzeichnung für ein Linkslenkungskreuzgelenk so okay ist.
Habe mich jetzt mit Schißelbauer ( teile-profis) in Verbindung gesetzt und die prüfen jetzt die Sache.
Gruß André
Ähnliche Themen
Warum hast du das nicht gleich nacht dem auspacken gemacht? Das teil ist ja so wie es bei dir angekommen ist, ist eindeutig falsch.
Wenn du schon groß R darauf stehen hast, dann verstehe ich nicht warum du das teil verbaust!!
Zitat:
@divx_virus schrieb am 4. Mai 2016 um 20:03:01 Uhr:
Warum hast du das nicht gleich nacht dem auspacken gemacht? Das teil ist ja so wie es bei dir angekommen ist, ist eindeutig falsch.Wenn du schon groß R darauf stehen hast, dann verstehe ich nicht warum du das teil verbaust!!
Hi
Weil mir das erst aufgefallen ist, als ich das schon verbaut hatte und mitbekommen habe ich es erst, als ich die Manschette fixiert habe und es nicht richtig passte, dann habe ich auch erst das R wahrgenommen. Habe zuvor nur die Nummern auf dem Gelenk verglichen und die waren korrekt. Nicht einmal als ich die Gelenke fürs Foto nebeneinander gelegt habe, ist mir das aufgefallen und normal sollte das ja auch nicht so sein.
Das Teil ist somit Fehlerhaft und kann sowieso nicht nochmals verkauft werden.
Normalerweise müsste Opel jetzt eine Überprüfung machen, wieviele Teile so schon im Umlauf sind und vor allem wieviele schon so von FOHs verbaut wurden.
Denn ich glaube nicht, das es da nur ein Teil gibt was so ist, ich denke mal da wird eine ganze Charge so fehlerhaft sein und das können schon eine ganze Menge sein
Gruß André
So war am Freitag nochmals zur Achsvermessung, da mir auf der Autobahn aufgefallen ist, das das Lenkrad nun nach Links zeigt bei gerader Strasse.
Der FOH hat das dann nochmals neu eingestellt und das Lenkrad steht nun auch gerade, aber auf der Landstraße oder Autobahn fühlt es sich so an, als ob die Hinterachse nicht in der gleichen Spur läuft wie der Vorderachse, als ob das Auto leicht versetzt fährt.
Kann das an der Einstellung der Hinterachse liegen, da hat der FOH ja nichts verändert ?
Will morgen mal in die Hauptfiliale fahren und da fragen ob die das nochmals nachprüfen können, denn ich habe keine Lust in einem halben Jahr neue Reifen zu kaufen.
Gruß André
bei dem was Du geschrieben hast, entnehme ich das das Lenkrad nach tausch des Kreuzgelenkes schief stand .... nun hat der FOH die Spurstangen so verdreht, das das Lenkrad wieder gerade kam.... bzw hat das Lenkrad gerade gestellt und die Räder mit den Spustangen auf geradeauslauf gebracht (ist dasselbe 🙂 )
Aber die Lenkung ist somir komplett aus Ihrer Mittellage gebracht ... ist nun gut möglich das die Räder zu einer Seite weiter einschalagbar sind als zur anderen ... also wirklich gut ist das alles nicht .....
Naja wie hätte er es sonst machen sollen, das Lenkrad versetzen und ob das bei der geringen Abweichung überhaupt funktioniert hätte? Habe mal zwei Bilder, da sieht man den Unterschied zu rechts und links bei Volleinschlag.
So habe mich mal schlau gemacht und was der FOH gemacht hat ist so richtig, denn mein Lenkrad ist genau auf Nullstellung ins Lenkschloss eingerastet und damit ist das Lenkrad korrekt verbaut und alle anderen Abweichungen können nur über die Achsvermessung gemacht werden und das steht übrigens auch im TIS so drin.
Das Problem wird sein, das die Hinterachse nicht richtig eingestellt ist und somit läuft die immer etwas aus der Spur raus, die Vorderachse scheint jetzt aber gut eingestellt zu sein.
Habe erst mal mit einer Wasserwaage und Zollstock gemessen und das rechte hintere Rad steht ca. 4mm mehr auf Vorspur als das Linke, gemessen habe ich so, Wasserwaage über die Felge und dann direkt am Reifen von der Wasserwaage zum Längslenker gemessen.
Gruß André
Hi
So neues Teil, diesmal mit richtiger Manschette, ist gerade angekommen und jezt noch verbauen und anderes zurück senden.
Zitat:
@ulridos schrieb am 12. Mai 2016 um 15:17:05 Uhr:
und anschließend steht das Lenkrad zur anderen Seite .... also nochmal die Spur..... 😉
Richtig so ist es und werde morgen zur Achsvermessung gehen.😉
Zitat:
@MrGenovese schrieb am 12. Mai 2016 um 15:13:15 Uhr:
Da kannst Du ja Deine vorherige Anleitung bebildern :PP.S.: nette Socken 😉
Hätte ich gern gemacht, aber es fing an mit regnen und da wollte ich fertig werden.
Gruß André