Kreisverkehr und Verhalten beim Blinken allgemein
Hallo zusammen,
Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.
Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.
Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?
107 Antworten
Zitat:
@martins42 schrieb am 30. September 2015 um 16:04:45 Uhr:
Kannst du mal präziser werden?Wie sind nun die Blinkregeln für den Kreisverkehr in GB, wie ist es dort geregelt?
Wie wird es in der Praxis gehandhabt in GB?Kann deiner Schreibe nur entnehmen, dass hier wohl alle doof sind.
OK, hier mal meine Zusammenfassung der Blinkregeln in GB:
Einfach gesagt, man blinkt bein EINFAHREN im Kreisel so, wie man abbiegen würde, wenn es kein Kreisverkehr wäre, sondern eine normale Kreuzung. Will man die erste Ausfahrt nehmen (entspricht links abbiegen), blinkt man links. Will man die zweite Ausfahrt (entspricht geradeaus), fährt man ohne zu blinken in den Kreisverkehr ein, beginnt aber links zu blinken, sobald man an der 1. Ausfahrt vor bei ist. Will man die 3. Ausfahrt nehmen (entspricht Rechtsabbiegen), blinkt man rechts; der Rechte Blinker bleibt an, bis man an der 2. Ausfahrt vorbei ist, dann blinkt man links.
Was die Wahl der Fahrspur angeht: Gibt es Richtungsmarkierungen (entweder Richtungspfeile oder z.B. Straßennummern), so gelten diese. Ansonsten gilt (bei 2 Spuren): 1. Ausfahrt linke Spur (außen), 2. Ausfahrt linke oder rechte Spur, 3. Ausfahrt rechte Spur (innen). Die Spur wird auch im Kreisverkehr nicht gewechselt, es wird also ggf direkt von der Innenspur unter Benutzung der Spiegel der Kreisverkehr verlassen (wobei es auch in GB viele spiralförmig markierte Kreisverkehre gibt, da entfällt dann das Queren eines Fahrstreifens.)
Klappt eigentlich ganz hervorragend. Übrigens gelten m.W. diese Blinkregeln analog auch in Frankreich, nur beachtet sie dort praktisch niemand.
Ist schon interessant. Zwischen den britischen und den deutschen Regeln im Kreisverkehr gibt es einige Unterschiede, die aber gar nicht so wesentlich sind (mal von der Verkehrsrichtung abgesehen, man muss halt alles im Kopf spiegeln). Und vor allem: Es ist nicht gefährlich, wenn man jeweils die anderen anwendet, zumindest nicht für Autofahrer (Fußgänger siehe unten).
Ein wichtiger baulicher Unterschied ist, dass die meisten deutschen Kreisverkehre einspurig sind, die meisten britischen aber zweispurig.
Die nachfolgenden Regeln habe ich mal gegenübergestellt; Achtung: Das alles gilt nur, wenn nichts anderes geregelt ist (z. B. Ampeln, Zeichen, Fahrbahnmarkierungen), es ist ggf. nicht vollständig, und ich übernehme keine Gewähr!
Spurwahl (wenn mehrspurig)
=====================
D: keine Vorschrift
UK: linke Spur für erste Ausfahrt, rechte Spur für letzte Ausfahrt oder Wenden, alle anderen Zielausfahrten wahlfrei
Einfahren in den Kreisverkehr
=====================
D: nicht blinken
UK: blinken nach "Zielrichtung", also links für erste Ausfahrt, rechts für letzte Ausfahrt, nicht blinken für alle dazwischen
Ausfahren aus Kreisverkehr
====================
D: rechts blinken
UK: links blinken; bei Verlassen an erster Ausfahrt Blinker gesetzt lassen
Fußgänger
(die die Ein-/Ausfahrt überqueren)
========================
D: beim Einfahren hat Autofahrer Vorrang, beim Ausfahren Fußgänger
UK: Fußgänger haben bei Ein- und Ausfahrt Vorrang
Quelle: Highway Code
Wichtig vielleicht noch zu erwähnen:
Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr ist in UK noch zu beachten, dass man den Blinker bereits setzt, nachdem man an seiner AUSahrt vorbeigefahren ist und nicht erst, nachdem man an der dazugehörigen Einfahrt vorbei ist. Auf diese Weise erkennen die Einfahrenden dann schon, dass man die nächste Ausfahrt nehmen will - wichtig vor allem dann, wenn man sich auf der inneren Spur befindet und somit die äußere Spur kreuzen wird. Der Einfahrende, der in die äußere Spur einfährt, muss meine Abbiegeabsicht dann beachten und kann sich nicht einfach neben mich setzen - sollte es zum Unfall kommen, wäre es auch nicht so wie in D, dass immer derjenige, der die Spur wechselt, die Schuld hat.
Kreisverkehre gehören alle abgeschafft. Sie behindern eh nur den fließenden Verkehr.
Ähnliche Themen
In letzter Zeit bin ich öfter mal in Südeuropa gefahren.
-An sehr vielen Stellen wo es in D Ampeln gibt, wären KVs sinnvoller, weil zeitsparend.
Zitat:
@ich-rolle schrieb am 30. September 2015 um 17:36:39 Uhr:
Links blinken hat den Vorteil, dass alle sehen, der fährt noch weiter und will noch nicht rausfahren. In Frankreich sehr zu empfehlen und allgemein üblich
Sehe ich genauso. Würde eine Regelung wie in F auch in D begrüssen. Wohne direkt an der Grenze zu F und kann daher wunderbar täglich vergleichen. Der Vorteil beim nach innen blinken ist, dass man das als Wartender auch in kleinen Kreisverkehren gut sieht. Der äussere Blinker ist aus diesen Winkeln teilweise gar nicht erkennbar. Man sieht erst im aller letzten Moment, ob der nun rausfährt oder nicht.
Ich persönlich komme mit der "französischen Art" ganz klar besser zurecht.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@audifan66 schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:53:11 Uhr:
Kreisverkehre gehören alle abgeschafft. Sie behindern eh nur den fließenden Verkehr.
Eine Ampelkreuzung ist besser gell? Da fliesst der Verkehr wesentlich konstanter. Zumindest auf der Vorfahrtsstrasse wenn die Ampel ausgefallen ist 😁
Gruss
Jürgen
Eine ausgefallene Ampel ist genau so wie eine fehlende Ampel, nämlich geil !!!
Und an Caravan16V:
Die Blaulichter an Deinem Auto sind eine gute Idee: da haste immer die Vorfahrt, hi hi.
Wird ich mir auch anschaffen..........
Zitat:
@debiler schrieb am 30. September 2015 um 16:01:22 Uhr:
Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?
Die von Dir beobachtete Problematik hat nichts mit dem Kreisverkehr zu tun; sie ist nicht nur an allen Kreuzungen durchaus anzufinden, sondern selbst beim Überholvorgang auf der Landstraße ist der Blinkerschalter oft unauffindbar.
Ist also nix Neues.
Ich finde die Kreisverkehr-Regelung gemäß unserer StVO grundsätzlich gut so, wie sie ist, denn für mich ist sie auch tatsächlich eindeutig und kaum interpretierbar.
Die einzige Änderung, die ich mir vielleicht noch vorstellen könnte, und auch nicht allzu schwer zu verstehen wäre:
Wenn ich bereits beim Einfahren rechts blinke, dann verlasse ich den Kreisel verbindlich wieder bei der nächstmöglichen Ausfahrt. Damit signalisiere jetzt noch viel früher, dass ein Verkehrspartner nun in den Kreisel einfahren kann.
Ein Grundproblem auch für mich im Straßenverkehr ist und bleibt sowieso, ich sag's mal so:
die "Blinkmüdigkeit" so vieler Zeitgenossen, in allen möglichen Verkehrssituationen des Alltags!
Zitat:
@FirstFord schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:59:08 Uhr:
Ich finde die Kreisverkehr-Regelung gemäß unserer StVO grundsätzlich gut so, wie sie ist, denn für mich ist sie auch tatsächlich eindeutig und kaum interpretierbar.Die einzige Änderung, die ich mir vielleicht noch vorstellen könnte, und auch nicht allzu schwer zu verstehen wäre:
Wenn ich bereits beim Einfahren rechts blinke, dann verlasse ich den Kreisel verbindlich wieder bei der nächstmöglichen Ausfahrt. Damit signalisiere jetzt noch viel früher, dass ein Verkehrspartner nun in den Kreisel einfahren kann.Ein Grundproblem auch für mich im Straßenverkehr ist und bleibt sowieso, ich sag's mal so:
die "Blinkmüdigkeit" so vieler Zeitgenossen, in allen möglichen Verkehrssituationen des Alltags!
Oh oh, FirstFord. Pass gut auf - ich hatte die von dir vorgeschlagene Aktion (rechtsblinken vor KV) vor einiger Zeit mal hier im Forum vorgeschlagen und wurde von allen Seiten niedergebrüllt. Ich fände das auch gut, aber an den Reaktionen hier konnte man damals schon merken, dass nur einmal mehr zu blinken für die meisten eine unzumutbare Belastung darstellt.
Womit wir zu der Blinkmüdigkeit kommen. Ich hatte heute morgen einen Kandidaten vor mir, der auf dem gesamten Weg zur Arbeit nicht ein einziges Mal geblinkt hat. Vermutlich benutzt der dieses kleine Hebelchen nur, um Vorausfahrende per Lichthupe von der Straße zu blinken...
Zitat:
@debiler schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:08:12 Uhr:
Oh oh, FirstFord. Pass gut auf - ich hatte die von dir vorgeschlagene Aktion (rechtsblinken vor KV) vor einiger Zeit mal hier im Forum vorgeschlagen und wurde von allen Seiten niedergebrüllt. Ich fände das auch gut, aber an den Reaktionen hier konnte man damals schon merken, dass nur einmal mehr zu blinken für die meisten eine unzumutbare Belastung darstellt.Zitat:
@FirstFord schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:🙂59:08 Uhr:
....Die einzige Änderung, die ich mir vielleicht noch vorstellen könnte, und auch nicht allzu schwer zu verstehen wäre:
Wenn ich bereits beim Einfahren rechts blinke, dann verlasse ich den Kreisel verbindlich wieder bei der nächstmöglichen Ausfahrt. Damit signalisiere jetzt noch viel früher, dass ein Verkehrspartner nun in den Kreisel einfahren kann................
.....
Ich werde wachsam sein!😛
Ich kann mir nach der aktuellen Diskussion hier aber kaum vorstellen, dass hier einige Betonköpfe noch aggressive und irreal untermauerte Argumente dagegen vorbringen können, oder doch?!?
Dennoch, man kann dafür, oder mit vernünftigen Argumenten auch dagegen sein.
Das Problem löst sich doch im Laufe der Zeit von selbst. Auf normalen Straßen wurde das Blinken zum Abbiegen, Spurwechsel usw. ja auch schon weitestgehend abgeschafft. Der Kreisverkehr kommt dann als nächstes dran und ab da können sich die Autorhersteller die Kosten für das Blinkrelais komplett einsparen - macht schon wieder etwas mehr Geld in die Kasse. Wer ins Ausland will, muss sich dann halt ein Blinkrelais im Zubehör besorgen. Versteht sich von selbst, dass für die Fahrt zur Grenze dann eine Sondergenehmigung für 50Euro beim Regierungspräsident beantragt werden muss. Ich bin in der Frage mittlerweile als Motorradfahrer etwas zynisch weil ich mittlerweile fast täglich erlebe, dass die Leute ohne Blinker (Schulterblick ist eh schon abgeschafft) die Spur wechseln und ich da nur mit Vollbremsung davon komme. Danke Honda, für die guten Bremsen. Besonders krass ist das dann immer, wenn die A... von den Paketdiensten einfach auf Fahrspuren oder Abbiegespuren parken und die anderen Verkehrsteilnehmer noch mit Gewalt dran vorbeiquengeln.
Zitat:
@audifan66 schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:53:11 Uhr:
Kreisverkehre gehören alle abgeschafft. Sie behindern eh nur den fließenden Verkehr.
Genau 😁
Zitat:
BASt-Studie zum Kreisverkehr — 20.11.2014
Im Kreis läuft es rundKreisverkehre sorgen laut einer BASt-Untersuchung für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss. Trotzdem gibt es noch Verbesserungsbedarf
Ausnahme: Wenn man (wie Du?) unnötig an der Einfahrt anhält, unnötig langsam im Kreisel fährt, sowie den Blinker falsch oder gar nicht nutzt.
Ich fahre viel in Frankreich. Die Blinkregelung analog zur Kreuzung ist einfach und sinnvoll. Die deutsche Regelung ist...deutsch.
Wie schon angemerkt, kommt man mit dem Blinken manchmal nicht hinterher.
Da wäre ich doch mal für europäische Harmonisierung. Es gibt in D übrigens so gut wie keine zweispurigen Kreisverkehre, weil man die in den Regelungen zum Bau und Betrieb vergessen hat. Hat mir mal ein Bauderzernent erzählt.