Kreisverkehr und Verhalten beim Blinken allgemein
Hallo zusammen,
Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.
Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.
Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?
107 Antworten
Zitat:
@debiler schrieb am 30. September 2015 um 17:20:52 Uhr:
… Mein Anliegen ist eher, herauszufinden, warum denn bei uns so viele Leute das nicht blicken und warum es hingegen in GB so gut klappt. …
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber bei uns in der Gegend klappt das vorzüglich mit den Kreisverkehren. Das blickt jeder und es geht reibungslos.
Links blinken hat den Vorteil, dass alle sehen, der fährt noch weiter und will noch nicht rausfahren. In Frankreich sehr zu empfehlen und allgemein üblich
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 30. September 2015 um 17:22:52 Uhr:
Bist du sicher, dass du das richtig aufgefasst hast? Ich kenne es nur so:
(Linksverkehr)
Will ich die erste Abfahrt nehmen, blinke ich bereits beim Einfahren links.
Will ich die Zweite Abfahrt nehmen, blinke ich nicht.
Will ich die dritte Abfahrt nehmen, blinke ich bereits beim Einfahren nach rechts.Beim Abfahren wird dann natürlich immer der Blinker aktiviert.
Und ja, das System funktioniert in meinen Augen hervorragend.
Aber bei uns sind die meisten ja schon zu faul/oder was auch immer um ein Mal beim Ausfahren zu blinken. Ich sehe da schwarz bei einer Systemänderung.
Naja, wenn man die dritte Ausfahrt nehmen möchte, lässt man den Blinker aktiviert, bis man an der zweiten vorbei ist. Dann wird der Bliner zum Rausfahren gesetzt. War ein bisschen ungeschickt ausgedrückt, da hast du recht.
Dass die Autofahrer bei uns zu faul sind, kann als Entschuldigung eigentlich ja nicht gelten. Aber ich weiß, was du meinst.
Zitat:
@birscherl schrieb am 30. September 2015 um 17:36:06 Uhr:
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber bei uns in der Gegend klappt das vorzüglich mit den Kreisverkehren. Das blickt jeder und es geht reibungslos.Zitat:
@debiler schrieb am 30. September 2015 um 17:20:52 Uhr:
… Mein Anliegen ist eher, herauszufinden, warum denn bei uns so viele Leute das nicht blicken und warum es hingegen in GB so gut klappt. …
Ich auch weiß nicht, wo du wohnst, aber in Stuttgart zum Beispiel klappt es nicht. Gefühlt jeder zweite blinkt falsch. Das verstehe ich unter "funktioniert nicht".
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattalf schrieb am 30. September 2015 um 17:30:09 Uhr:
Links blinken im Kreisverkehr versteh ich auch nicht. Rechts blinken beim rausfahren ist selbstverstaendlich. Wenn ich die erste raus will, dann blink ich schon beim reinfahren. Aber warum zum Teufel soll ich beim einfahren in den Kreisverkehr wenn ich z.b. erst die 2. Ausfahrt raus will rechts blinken??? Das gibt doch nur missverstaendnisse mit dem der an der ersten Einfahrt rein will, weil er denkt das ich gleich die erste raus fahr.
Du hast dich da ein bisschen mit links/rechts vertan, wahrscheinlich wegen dem Linksverkehr. Das Blinkverhalten vor einem englischen KV ist ganz genau so wie an einer normalen Kreuzung.
Welchen Sinn macht es, beim Einfahren in den Kreisverkehr zu blinken? Gibt doch keine andere Möglichkeit der Weiterfahrt. Ich blinke ja auch nicht vor einer stinknormalen Kurve, nur damit der andere nicht denkt, ich fahr jetzt auf den Acker.
Macht auch wenig Sinn, dies deshalb zu machen, weil man die erste Ausfahrt wieder nehmen möchte. Ich steh dann dumm dort, will in den Kreisverkehr und trau mich nicht. Hat der Typ jetzt falsch geblinkt, weil er in den Kreisverkehr wollte (passiert nämlich oft genug) oder blinkt er schon, weil er raus möchte. Erst wenn er anfängt, zu lenken, ist das Ergebnis klar. Zu schnell zu sein, hat mir manch eine Vollbremsung eingebracht, der Typ wollte halt doch noch nicht raus und hatte nur falsch geblinkt.
Das im Kreisverkehr links blinken gibt wenigstens noch etwas Sinn, aber nur, weil so viele halt beim Verlassen nicht blinken.
Ist bei uns doch mit vielen Regeln so, theoretisch gut, in der Praxis nicht angewandt und schon gibt's Probleme.
Zitat:
@debiler schrieb am 30. September 2015 um 17:16:09 Uhr:
Boah, mir vergeht schon beinahe wieder die Lust, hier überhaupt noch etwas zu schreiben. Ganz ehrlich, da ist man kurz weg und es kommt nicht eine einzige vernünftige, fundierte Antwort (es sei mir verziehen, falls doch eine dabei war - sorry). Fühlt sich jemand irgendwie angegriffen oder beleidigt? Und wenn ja, warum?
Ich bin jetzt schon oft genug auf der Insel gefahren, und es ist einfach Fakt: Die KVs funktionieren dort einwandfrei. Bei uns hingegen nicht, weil es die Hälfte der Leute nicht blickt.Die Regeln unterscheiden sich zu den unseren dadurch, dass man immer - sowohl beim Herausfahren als auch schon vor dem KV - die Fahrtrichtung anzeigt. Das ist für den Verkehrsfluss nicht ganz unerheblich. Zugegebenermaßen macht es dort auch noch mehr Sinn, da mehrspurige KV an der Tagesordnung sind. Aber auch für kleine, einspurige KV ist die Regelung überaus sinnvoll, da jeder VT immer weiß, wo die anderen hinwollen. Es wird mehr mitgedacht und aufgepasst.
Das "nach innen Blinken" hat dort den Vorteil, dass die VT auf den anderen (meist äußeren) Spuren und an den KV-Einfahrten sich darauf einstellen können, dass man die aktuelle Ausfahrt nicht nehmen wird. Bei uns macht das natürlich keinen Sinn, weil die Regelung anders ist. Aber sie ist meiner Meinung nach eben auch schlechter, was meine Erfahrungen in GB im Vergleich zu Deutschland belegen.
Andere Länder andere Gesetze. Möglicherweise finden die Engländer unsere Regelung besser,da einfacher statt rechts und links zu blinken wenn man in einem Kreisverkehr nach links raus will. Ich weiß wirklich nicht wo dein Problem ist, hier gelten nunmal andere Regeln als in England.
Kannst du mir mal den Sinn erkären warum ich links blinken soll wenn ich in den Kreisverkehr rechts einbiege?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. September 2015 um 18:29:37 Uhr:
Welchen Sinn macht es, beim Einfahren in den Kreisverkehr zu blinken? Gibt doch keine andere Möglichkeit der Weiterfahrt. Ich blinke ja auch nicht vor einer stinknormalen Kurve, nur damit der andere nicht denkt, ich fahr jetzt auf den Acker.
Macht auch wenig Sinn, dies deshalb zu machen, weil man die erste Ausfahrt wieder nehmen möchte. Ich steh dann dumm dort, will in den Kreisverkehr und trau mich nicht. Hat der Typ jetzt falsch geblinkt, weil er in den Kreisverkehr wollte (passiert nämlich oft genug) oder blinkt er schon, weil er raus möchte. Erst wenn er anfängt, zu lenken, ist das Ergebnis klar. Zu schnell zu sein, hat mir manch eine Vollbremsung eingebracht, der Typ wollte halt doch noch nicht raus und hatte nur falsch geblinkt.
Das im Kreisverkehr links blinken gibt wenigstens noch etwas Sinn, aber nur, weil so viele halt beim Verlassen nicht blinken.
Ist bei uns doch mit vielen Regeln so, theoretisch gut, in der Praxis nicht angewandt und schon gibt's Probleme.
Aber das ist doch genau der Kern des Problems: Du weißt nicht, was der andere mit seiner Blinkerei meint. In England hingegen wissen es die Leute, verlassen sich darauf und es funktioniert. Zudem hat es - wie schon gesagt - in mehrspurigen KV den Vorteil, dass mein Hintermann auch weiß, dass ich z.B. die dritte Ausfahrt nehme, also erst einmal in der Innenspur bleiben werde. Er kann also auf der Spur daneben die erste oder zweite Ausfahrt nehmen, ohne mir ins Gehege zu kommen. Ist so auf Deutschland natürlich nur bedingt anwendbar, ich weiß. Mehrspurige KV gibt es hierzulande nur äußerst selten. Aber wie schon angemerkt, funktioniert dieses Blinken auch in kleinen KV hervorragend. Ich habe das Gefühl, die Menschen nehmen dort wacher und aufmerksamer am Verkehr teil, weil man eben von Natur aus schon besser auf die Blinkzeichen der anderen achtet. Mit dem Speed Limit fange ich besser gar nicht erst an. Es war eine totale Erholung, dort die Autobahn zu benutzen.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 30. September 2015 um 18:40:01 Uhr:
Andere Länder andere Gesetze. Vieleicht finden die Engländer unsere Regelung besser, statt rechts und links zu blinken wenn man in einem Kreisverkehr nach links raus will. Ich weiß wirklich nicht wo dein Problem ist, hier gelten nunmal andere Regeln als in England.Zitat:
@debiler schrieb am 30. September 2015 um 17:16:09 Uhr:
Boah, mir vergeht schon beinahe wieder die Lust, hier überhaupt noch etwas zu schreiben. Ganz ehrlich, da ist man kurz weg und es kommt nicht eine einzige vernünftige, fundierte Antwort (es sei mir verziehen, falls doch eine dabei war - sorry). Fühlt sich jemand irgendwie angegriffen oder beleidigt? Und wenn ja, warum?
Ich bin jetzt schon oft genug auf der Insel gefahren, und es ist einfach Fakt: Die KVs funktionieren dort einwandfrei. Bei uns hingegen nicht, weil es die Hälfte der Leute nicht blickt.Die Regeln unterscheiden sich zu den unseren dadurch, dass man immer - sowohl beim Herausfahren als auch schon vor dem KV - die Fahrtrichtung anzeigt. Das ist für den Verkehrsfluss nicht ganz unerheblich. Zugegebenermaßen macht es dort auch noch mehr Sinn, da mehrspurige KV an der Tagesordnung sind. Aber auch für kleine, einspurige KV ist die Regelung überaus sinnvoll, da jeder VT immer weiß, wo die anderen hinwollen. Es wird mehr mitgedacht und aufgepasst.
Das "nach innen Blinken" hat dort den Vorteil, dass die VT auf den anderen (meist äußeren) Spuren und an den KV-Einfahrten sich darauf einstellen können, dass man die aktuelle Ausfahrt nicht nehmen wird. Bei uns macht das natürlich keinen Sinn, weil die Regelung anders ist. Aber sie ist meiner Meinung nach eben auch schlechter, was meine Erfahrungen in GB im Vergleich zu Deutschland belegen.
Ja, hier gelten andere Regeln. Weiß ich. Trotzdem kann eine andere Regel doch besser funktionieren, oder nicht? Um es mit deinen Worten zu sagen: "Ich weiß wirklich nicht, wo dein Problem ist."
Ich habe während meiner England-Zeit diese verd..... Kreisverkehre gehasst und hoffe, dass es bei uns nicht so wird.
Beispiel Schweiz: Wer z.B. beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinkt, wird bestraft wie einer, der ein Rotlicht überfährt. Irrsinn.
Sinnlose Diskussion.
Beide Systeme sind bzgl. der Blinkvorschriften durchdacht und bei korrekter und konsequenter Anwendung weitgehend gegen Missverständnisse geschützt.
Auch für echte mehrspurige Kreisverkehre - die in Deutschland eher selten sind - gilt das, weil für den Spurwechsel hierzulange geblinkt wird. Wenn jemand auf der inneren Spur ist und nicht blinkt kann man getrost davon ausgehen, dass er da bleibt und weiterfährt.
Wenn man meint, dass die Briten in Einhaltung dieser Regeln besser sind, dann ist das halt so. Mag damit zusammenhängen, dass die Verbreitung des Kreisverkehr in D eine relativ neue Sache ist, wo hingegen die Angelsachsen, Niederländer etc da Jahrzehnte Vorsprung haben.
Aber anderswo ist das Gras immer grüner, kann man ja auswandern, wenn das so ein wichtiges Thema für einen ist.
Zitat:
@audifan66 schrieb am 30. September 2015 um 18:57:22 Uhr:
Beispiel Schweiz: Wer z.B. beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinkt, wird bestraft wie einer, der ein Rotlicht überfährt. Irrsinn.
Trotzdem findest du auch in der Schweiz Typen, die es nicht gebacken bekommen, beim Verlassen des Kreisverkehrs den Blinker zu setzen - genauso wie du hier in Deutschland Zeitgenossen findest, die scheinbar nicht wissen, daß man an einer roten Ampel anzuhalten hat...
Was soll die ganze Blinkerei vor oder im Kreisel?
Geblinkt wird beim verlassen des Kreisels.
(Einspuriger Kreisel, wie meist vorkommend)
Zitat:
@debiler schrieb am 30. September 2015 um 18:40:15 Uhr:
Zudem hat es - wie schon gesagt - in mehrspurigen KV den Vorteil, dass mein Hintermann auch weiß, dass ich z.B. die dritte Ausfahrt nehme, also erst einmal in der Innenspur bleiben werde.
Und woher weiß der gemeine Brite, ob im Mehrspurigen Kreisel ein Spurwechsel gemeint ist oder einfach nur das drin bleiben oder raus fahren aus dem Kreisel?
Davon abgesehen:
Ich ärgere mich auch hier in der Region Stuttgart über die Blinkmuffel, aber auch die Kreisverkehre sind alles andere als blinkgeeignet. In den letzten Jahren sind so viele kleine Kreisverkehre entstanden, da macht der Blinker nicht schnell genug, so schnell ist man dort vorbei.
Wenn ich morgen früh meinen ersten Kreisverkehr erreiche, dauert es zwischen Einfahrt und Ausfahrt ca. eine halbe Sekunde (5m bei rund 40km/h). Mein Blinker blinkt mit gut einem Hertz, sprich der bekommt rund einen halben Blinkvorgang hin. Das Ding umrunde ich mit vier mal blinken. Wenn man nun noch links blinken soll ... No Way!
Ich hatte in England das Problem, daß ich nicht wußte, welche Spur ich im mehrspurigen Kreisverkehr nehmen muß. Da kam es einmal fast zum Unfall, weil ich links die zweite Ausfahrt nehmen wollte.
Mein Fahrlehrer hat gesagt, es wird nicht beim Einfahren geblinkt, weil sonst der an der nächsten Ausfahrt denken könnte, daß man direkt wieder rausfährt.