Kratzer in Windschutzscheibe (Eiskratzer) - wie entfernen
Hey,
ich habe vom Eiskratzer ein paar kleinere Kratzer in der Windschutzscheibe, welche sich mit den Fingernagel nicht erfühlen lassen. Hat jemand eine Idee, wie ich diese heraus bekomme? Taugt das hier was? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ja, die ist dann meist wie neu....
24 Antworten
Ich habe auch einige Eis-Kratzer-Kratzer 😉 Es empfiehlt sich vor abstellen des Autos nochmals die Scheibenwaschanlage zu nutzen, dann hast du wenigstens den groben Dreck von der Scheibe runter bevor sie zufriert. Vermeiden lassen wird es sich wohl nie komplett, wenn man den Kratzer nuzt.
Es gibt wohl eine Technik (muss aber ein Fachmann machen) wo die Scheibe abgeschliffen wird. Allerdings geht das nur zu einem bestimmten grad, da sich sonst die optischen Eigenschaften der Scheibe verändern. ausserdem möchte ich nicht wissen was das kostet ^^
Mit dem Thema habe ich mich auch schon mal beschäftigt.
Es gibt ja genug Kratzer Reparatursets und wenn man nach Erfahrungen googlet und dies allein schon auf Lacken Probiert hat, merkt man hier schon , dass dies sehr zeitaufwendig ist.
Glas ist noch ein härterer Werkstoff, dementsprechend dauert hier das Schleifen. Hierfür gibt es die Polituren mit Ceroxid, die hier helfen sollen. Aber Ohne eine passende Poliermaschine bekommt man nie die benötigte schleifende Reibung auf die Scheibe.
Ceroxid gibt's sogar bei Amazon, kostet nicht viel und man kann sich ja mal versuchen, wobei der Austausch mit Sicherheit sinnvoller ist, dann ist man auch die ganzen kleinen Steinschläge los, die ja mit der Zeit leider wiederkommen.
Nächsten Winter würde ich an deiner Stelle den Tipp mit dem kalten Wasser nutzen: Kostet nichts und schmiert auch nicht so rum wie oftmals der Scheibenenteiser.
Wenn Du das Polieren probierst: Teil uns bitte deine Erfahrung mit. Ich habe in meinem Zweitwagen einen Kratzer in der Windschutzscheibe, den der Scheibenwischer verursacht hat. Ich wollte es immer mal probieren, aber durch die verschiedenen Rezensionen habe ich es bislang gelassen, da es echt Zeitaufwendig ist und ich auch nicht so eine Poliermaschine habe.
Die Scheibenpolitur von Sonax etc im Baumarkt etc vergiss für diesen Zweck. Die hilft wirklich nur zum Reinigen.
Viel Erfolg!
Moderne Windschutzscheiben bestehen aus Polycarbonat.
Na auf Polycarbonat haben alle Sorten von Schleifmitteln eh nix verloren.
Ähnliche Themen
Davon habe ich bisher noch nicht gehört.
Streuscheiben und Seitenscheiben ja, aber nicht die Windschutzscheibe.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. April 2015 um 17:58:17 Uhr:
Moderne Windschutzscheiben bestehen aus Polycarbonat.
Nein. Die sind auch heute noch durchgängig aus Glas. Müssen sie auch sein, weil PC für den Alltagsbetrieb einfach nicht kratzfest genug ist. Speziell im Golf, in dessen Forum wir uns hier befinden, ist die Scheibe ganz sicher
nichtaus PC.
Ich zitiere mal:
"Fahrzeugbau
Mittlerweile werden in einigen Fahrzeugen bereits starre Seiten- und Heckscheiben sowie Dachmodule aus Polycarbonat eingesetzt. Die Kratzempfindlichkeit von Polycarbonat lässt derzeit den Einsatz beispielsweise für bewegliche Seitenscheiben noch nicht zu. Windschutzscheiben sind aufgrund der hohen Druckfestigkeit von Glas tragende Sicherheitselemente eines Fahrzeugs, Kunststoffscheiben würden sich unter entsprechender Belastung durchbiegen und sind daher nicht zugelassen."
Quelle: Kunststoff-Wissen für Einsteiger
Schön,wieder was gelernt.
Es ist verboten an der Frontscheibe zu schleifen. Ein seriöser Betrieb wird darauf hinweißen. Es könnte nämlich durch das Schleifen zu Verzerrungen des Bildes kommen, daher ist dies verboten. Seitenscheiben und Heckscheiben dürfen geschliffen werden
Eben...zu einem bestimmten Grad kann man es machen...aber irgendwann wird die Scheibe eben zu einer "Linse"...da wird es dann ernst