Kratzer im neuen Lack

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,habe diese Seite gerade neu entdeckt und eben dieses Thema Wascheanlage bei neuen Fahrzeugen gelesen.Denn genau dieses Thema beschäftigt mich.Ich habe meinen neuen GolfV GTI am 16.Dezember in Wolfsburg abgeholt.Die Farbe ist blackmagic perleffekt.Nach 1Woche sah mein Wagen speckdreckig aus.Also,der muss gewaschen werden.Jetzt war ich schon vorsichtig und wollte nicht gleich in die Waschanlage,da ich dachte,lieber Handwäsche.Also fuhr ich zu Top Clean,und los gings.Am Anfang benutzte ich den Hochdruckreiniger.Dann sah ich diese schöne Schaumbürste.Hab mich auch überzeugt das sie weich war.Also richtig eingeschäumt und schön gewischt.Ganz sachte.Zum Schluss noch mal ordentlich mit den Hochdruckreiniger abgesprüht.Prima,alles sauber.Ich ab nach Hause,das Auto in die Garage,das Licht in der Garage war an und ich schaue noch mal auf mein Auto,und ich dachte ich sterbe!!Alles feine Kratzer.Das komplette Auto,überall wo ich mit der Bürste langgegangen bin.Mann muss zwar nah ran gehen,aber man sieht sie dann ganz deutlich.Das kann doch nicht wahr sein.Das darf doch nicht sein,oder.?Wer kann mir Ratschläge geben.Kann man diesen Mängel,wenn es einer ist,bei VW geltend machen?Habe hier im Forum gelesen,laut VW kann man das Auto gleich bedenkenlos waschen.Wo finde ich diesen Artikel?Bekommt man diese Kratzer durch Politur wieder behoben?Sollte man es generell nie mit der Schaumbürste waschen und doch lieber in die Textilwaschanlage fahren?Dachte ,Handwäsche ist immer besser?Kann es sich um einen Lackfehler handeln,dürfte doch eigentlich nicht passieren?Im wahrsten Sinne könnte ich mich schwarz ärgern.Meine eigene Dummheit?Wäre dankbar,über Eure Meinungen oder Hilfeleistungen.

34 Antworten

Also tendiert ihr zu der Meinung,die Kratzer jetzt belassen und erst im Frühjahr polieren usw.,um sie wegzubekommen??

Zitat:

Original geschrieben von mazup


Da bist Du ja immer noch🙂))Mal schauen,wer so noch zu so später Stunde auf meinen Thread antwortet.

ich z.B. 😛

das Du bei VW etwas erreichst kannst Du ganz schnell vergessen. Wenn Dein Auto die Auslieferungshalle in WOB verlässt geht das Risiko was Kratzer im Lack angeht auf Dich über, leider.
Vor 3 Jahren bei meiner ersten Abholung wurde ich darüber sogar noch "schriftlich belehrt" und musste das mit Unterschrift quittieren.

Tschau
Vadder

Also, warte erst bis zum Frühjahr. Je nachdem wie der GTI dann aussieht, wäscht du ihn und kannst mit einer Politur versuchen (nicht sofort großflächig), ob es klappt die Streifen wegzubekommen.

Lieben Gruß,

Steffi

Die Kratzer sind drin, du hasts vermasselt, der Lack ist hin. 🙁( Wie kann man nur als pingeliger Mensch BMP bestellen und dann mit so nem Schrubber über das Auto gehen ? Dieser Lack ist nur mit Handwäsche in gutem Zustand zu halten, alles andere gibt Mikrokratzer. Und das geht so: man nehme 2 Eimer mit Wasser, Haushalts-Schwammtücher(1 Lack, 1 Felgen), Wasserschlauch und Kunstleder-Autotrockentuch. Mit dem Schlauch schön einweichen und Dreck abspülen. Dann etwas Shampoo in einen Eimer geben und damit das Auto von oben nach unten waschen. Schwammtuch immer gut im extra Spüleimer auswaschen. Zum Schluss nochmal mit dem Schlauch abspritzen und das Kunst-Auto-Leder zum streifen- und fleckenfreien "abledern" benutzen. Dann mit Hartwachs versiegeln.
Wer perfekten schwarzen Lack will muss sein Auto schon persönlich "ablecken" 😁
*schleck*
mfg

Ähnliche Themen

ich würde es JEDEM empfehlen, egal welche farbe er hat, nicht die schaumbürste zu benutzen 😉
man sieht diese haarlinienkratzer beispielsweise auch auf tornadorot... ist aber lange net so schlimm wie auf BMP!

ich nutze zum autowaschen übrigens einen mikrofaserwaschhandschuh 😉 gibts fürn 5er bei ATU.

Leute, ihr seid mit dem Thema wieder im total falschen Forum.

Bitte benutzt dafür das Pflegeforum.

Ätzend sowas

Mfg Teutone

Gebe Dir absolut recht. Die Schrammen würde ich auf jeden fall selber auspolieren mit einer Profipolitur vom Lackierer wenn die mit der Maschine anfangen sieht der Lack noch schlimmer aus. Wie kann man sein Auto auch mit diesen Bürsten waschen, selbst wenn die weich sind ist jede menge Dreck und Sand drin. Ich warte mit dem Waschen 4 Wochen und spüle das Auto im moment nur mit dem Dampfstrahler ab und später dann nur Handwäsche siehe Zitat.

Zitat:

Original geschrieben von blaukraut


Die Kratzer sind drin, du hasts vermasselt, der Lack ist hin. 🙁( Wie kann man nur als pingeliger Mensch BMP bestellen und dann mit so nem Schrubber über das Auto gehen ? Dieser Lack ist nur mit Handwäsche in gutem Zustand zu halten, alles andere gibt Mikrokratzer. Und das geht so: man nehme 2 Eimer mit Wasser, Haushalts-Schwammtücher(1 Lack, 1 Felgen), Wasserschlauch und Kunstleder-Autotrockentuch. Mit dem Schlauch schön einweichen und Dreck abspülen. Dann etwas Shampoo in einen Eimer geben und damit das Auto von oben nach unten waschen. Schwammtuch immer gut im extra Spüleimer auswaschen. Zum Schluss nochmal mit dem Schlauch abspritzen und das Kunst-Auto-Leder zum streifen- und fleckenfreien "abledern" benutzen. Dann mit Hartwachs versiegeln.
Wer perfekten schwarzen Lack will muss sein Auto schon persönlich "ablecken" 😁
*schleck*
mfg

Im Fahrzeugpflege Forum ist wenig los. Kaum Antworten, leider.

BMP ist anscheinend so empfidlich das nicht einmal ein nasses Taschentuch benutzt werden darf. Ich hatte Vogeldreck an der C-Säule und unterwegs natürlich keine Waschmöglichkeit. Also Taschentuch nass gemacht Dreck eingeweicht und abgewischt. Ergebnis. Das sieht aus als hätte jemand mit der grünen Seite vom Schwamm richtig gerubbelt. 😠

Hat jemand inzwischen ein gutes Mittel für BMP womit man so etwas weg bekommt? Welches Hartwachs ist für BMP gut und lässt sich auch ohne großen Aufwand auftragen?

Feine Kratzer kriegt man problemlos mit einer vernünftigen Politur wieder weg. Eine Freundin von mir hatte mal einen tiefen Kratzer von einem Fahrradlenker, die nette Frau hat Fahrerflucht begangen. Selbst dieser ist mit einer Poliermaschine und ordentlicher Politur (vom Lackierer) danach nicht mehr zu sehen gewesen.

Ich muß sagen, daß ich schon die Bürste in der Waschbox benutze. Reinige die aber vorher mit dem Hockdruckreiniger und habe bis jetzt durch solche eine Bürste noch keine Kratzer.

Warum zur Fahrzeugaufbereitung? Ist unnötig teuer und tief scheinen die Kratzer nicht zu sein, wenn man nah rangehen muß, um sie zu sehen. Kleine Kratzer lassen sich bei solchen empfindlichen Lacken sowieso nicht vollständig vermeiden. Um ein bißchen vorzubeugen würde ich eine gute Lackversiegelung vorschlagen, dann ist der Lack nicht so extrem anfällig.

Hallo,

habe heute entdeckt, dass ich vorne auf der Stoßstange ein paar kleine Kratzer habe und zwar genau auf der Abdeckkappe der SRA.
Lade später noch ein Bild davon hoch.

Was meint ihr? Abdeckkappe komplett lackieren evtl. sogar tauchen gegen eine neue, oder Spot Repair?
Mit welchem Preis kann man da ungefähr rechnen, wenn ich demnächst mal zum Lackierer fahre?

Gruß Aljo

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Hallo,

habe heute entdeckt, dass ich vorne auf der Stoßstange ein paar kleine Kratzer habe und zwar genau auf der Abdeckkappe der SRA.
Lade später noch ein Bild davon hoch.

Was meint ihr?

Ich würde den Kratzern erstmal keine weitere Beachtung zuwenden, und stattdessen meine gesamte Energie auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren.

Glaub mir, in vier Wochen sind die Kratzer ganz von selbst verschwunden, weil sich dein Auge bis dahin regelrecht daran gewöhnt hat.

😠 Ich rege mich auch immer wieder auf, nachdem ich nach der Handwäsche immer wieder neue Kratzer entdecke und ich kurz vom Herzkasper stehe. Auch ich habe Blackmagic-Perleffect. Tolle Farbe, aber extrem empfindlich.

Letztendlich vertrete ich auch die Meinung, dass sich unser Auge daran gewöhnt. Ich kann noch so sensibel putzen, es kommen immer wieder neue hinzu. Sträucher, Leute die nah dran vorbeigehen und ihre Jacken dran scheuern und und und...

Ist halt so, auf schwarz kann man eben alles sofort sehen.

Habe auch BMP..ist wirklich sehr empfindlich.
Wasche aber nur in solchen Waschboxen,
indem ich die Brüste, bevor ich am Auto anfange,
mit Hochdruckreiniger auswasche, dann mit der Hand
prüfe, ob sich´s "weich" anfühlt und nicht mit viel
Druck auf dem Auto rumbürste.
(unser 11Jahre alte Unischwarzer, ist da nicht
so empfindlich, sodaß ich diese Vorarbeit nicht benötige)
Klar, kleine Kratzer hab ich auch und Vogelkot
hat mir fast die Ganze Motorhaube ruiniert.
Dann hab ich den Wagen selbst aufpoliert, doch die
Vogelkotflecken verschwinden trozdem nicht 100prozentig.
War dann beim Lackierer, der meinte das er es auch nicht besser
hin bekommt, sondern nur neu lackieren könnt.
Was aber nicht im Verhältnis steht.
Ansonsten ist mein Auto mit ner Nano Versiegelung
behandelt (Gollit), was schon allerhand abhält.
Gruß Bonko

Hallo,

ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Es handelt sich nicht um Waschanlagenkratzer oder Kratzer, die durch die Handwäsche entstehen. Diese sieht man eigentlich nur bei Sonneneinstrahlung, darüber rege ich mich schon gar nicht mehr auf.

Es handelt sich vielmehr um eine "Abschürfung", als ob jemand mit dem Einkaufswagen oder mit dem Auto entlanggeschrammt ist. An dieser Stelle fühlt sich der Lack auch ganz stumpf an, teilweise schimmert es auch schon weißlich durch, da der Lack scheinbar bis zur Grundierung abgetragen wurde.
Morgen werde ich mal ein Bild vom Schaden machen und es hier online stellen.
Weiß einer, ob es diese Abdeckung der SRA auch einzeln gibt, oder ist diese fest mit der "Wascheinheit" verbunden?
Wird dann wahrscheinlich nur grundiert geliefert werden, sprich nicht in meiner Farbe. (BMP)

Schönen Sonntag

So habe nun mal ein Foto des Schadens gemacht.

Lackieren lassen oder Smart Repair oder Abdeckkappe austauschen?

Gruß Aljo

Deine Antwort
Ähnliche Themen