Kratzer im Lack normal?
Hallo Ihr Lieben,
jetzt hab ich doch mal eine Frage. Ich habe seit letzter Woche Montag mein neues Autochen in Schwarz.
Als ich Ihn übernommen habe stand er an einem schattigen Plätzchen und dort sah er auch vollkommen in Ordnung aus.
Jetzt wo die Sonne so schön scheint hab ich Ihn mir nochmal genauer betrachtet und habe festgestellt, dass rundherum das Auto vollkommen mit kleinen feinen Kratzern versehen ist. Ebenso die Windschutzscheibe...(als hätte das Auto schon nen Winter mit Eiskratzer) hinter sich.
Jetzt will mir aber jeder weiß machen, dass das vollkommen normal sei (Wetterabhängig, Sand, Staub in der Luft...das würde das Auto leicht zerkratzen) mein FOH sagt ganz selbstverständlich : Ja das kommt von der Wachanlage (hat im übrigen das Autohaus gewaschen)..so sehen hier alle unsere Neuwagen im Licht aus das sei ganz normal so und unvermeidbar.
Stell ich mich jetzt nur an ? Kann ich für über 20000 € nicht erwarten, dass auch der Lack noch tip top ist oder muss ich das bei einem Schwarzen Auto so hinnehmen (mein Altes war silber).
bin ganz verzweifelt...will einerseits meinen FOH nicht auf die Nerven gehen....will aber auch nicht hinnehmen, dass man für so einen Preis nicht "ware" bekommt die tip top ist.
Hoffe jemand kann mir dazu was sagen!
Viele Liebe Grüße
Websternchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Polieren würde ich den jetzt noch nicht lassen, wenn dann nur wachsen.Zitat:
Original geschrieben von websternchen
Sollte man das denn jetzt schon nochmal polieren lassen oder nicht?
Um kurz die fehlerhafte Informationen glattzubügeln:
Selbstverständlich kann/darf man ein neues Auto polieren! Es empfiehlt sich sogar, weil dieser Arbeitsschritt die Grundlage bildet vor dem Wachsen.
Aber Politur ist nicht gleich Politur! Wir reden jetzt von einer nicht abrasiven (trägt keinen Lack ab) Politur, bzw. einem Pre-Cleaner. Dieser Schritt bringt den Lack auf Hochglanz und bereitet ihn optimal für einen Wachsauftrag vor.
Mehr dazu in der Fahrzeugpflege-FAQ (Link siehe Signatur)
45 Antworten
Ich Tippe auf eine ungepflegte, nicht Textile Waschanlage.
Womöglich noch beim Händler selbst.
Habe eine solche kürzlich bei einem FOH Händler neben der Werkstadt gesehen.
Grausam...
Reklamieren, die sollen Ihn Aufbereiten lassen.
Was mich nur Irritiert ist das mit der Scheibe.....
schnelle Antwort 🙂
ja er sagt ja auch ganz offen...das kommt von der Waschanlage...das wäre aber normal und er zeigt mir gerne auch die andren autos in dem geschäft da wäre das überall so
nur muss ich das so hinnehmen?
ja das mit der scheibe ist auch so ne sache..so wie die scheiben jetzt aussehen so sahen die beim corsa nach drei jahren und somit 3 mal winter mit eiskratzen aus 🙁
Das verdirbt einem echt die Freude übers neue auto ...
Liebe Grüße
Websternchen
Zitat:
Original geschrieben von websternchen
schnelle Antwort 🙂
ja er sagt ja auch ganz offen...das kommt von der Waschanlage...das wäre aber normal und er zeigt mir gerne auch die andren autos in dem geschäft da wäre das überall so
nur muss ich das so hinnehmen?ja das mit der scheibe ist auch so ne sache..so wie die scheiben jetzt aussehen so sahen die beim corsa nach drei jahren und somit 3 mal winter mit eiskratzen aus 🙁
Das verdirbt einem echt die Freude übers neue auto ...
Liebe Grüße
Websternchen
Ich würde ich auslachen und drauf bestehen das der Wagen Top dasteht.
Normal finde ich das nun wirklich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von websternchen
schnelle Antwort 🙂
ja er sagt ja auch ganz offen...das kommt von der Waschanlage...das wäre aber normal und er zeigt mir gerne auch die andren autos in dem geschäft da wäre das überall so
nur muss ich das so hinnehmen?ja das mit der scheibe ist auch so ne sache..so wie die scheiben jetzt aussehen so sahen die beim corsa nach drei jahren und somit 3 mal winter mit eiskratzen aus 🙁
Das verdirbt einem echt die Freude übers neue auto ...
Liebe Grüße
Websternchen
War das Auto neu bestellt, oder Lager-/Vorführwagen? Also von einmal Waschanlage, ist auch ein schwarzer Lack noch nicht zerkratzt. Wie tief sind denn die Kratzer in den Scheiben? Merkt man die schon mit dem Fingernagel?
Gruß, GTCdriver
Ähnliche Themen
feinste Kratzer sind auf einem Schwarzmetallic normal und entstehen auch bei Textilenwaschanlagen. Siehe dazu auch Golf VI Forum, gibts genau das gleiche Thema.
Also das Auto ist nagelneu..deshalb bin ich ja auch eigentlich der Ansicht das dort noch nichts sein dürfte.
Ne also so tief sind sie nicht...also man spürt sie nicht..man sieht sie nur wenn man drinne sitzt und die sonne direkt drauf scheint ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
feinste Kratzer sind auf einem Schwarzmetallic normal und entstehen auch bei Textilenwaschanlagen. Siehe dazu auch Golf VI Forum, gibts genau das gleiche Thema.
Das ist mir auch klar, hatte schon 2 schwarze Opels.
Aber doch nicht auf der Scheibe !!
Da war wohl nicht mit schonender Wäsche.
Ein Bild würde sicher sehr helfen, die Lage zu beurteilen...
Also im Golf Forum ist das Auto schon älter und es wurde selbst gewaschen. Mein Auto ist eine Woche alt und hat außer die Waschanlage meines FOH noch keine andre von Innen gesehen....😉
Würde gerne Bilder reinstellen, jedoch bezweifel ich das man auf den Bildern was sieht. Denn man sieht die Kratzer nur in der Sonne...die sind ganz fein und auf dem Foto würde ich mich nur selbst sehen (spiegelt zu stark) ...
ich frage mich halt nur ob man das wirklich so hinnehmen muss..
Zitat:
Original geschrieben von websternchen
Also das Auto ist nagelneu..deshalb bin ich ja auch eigentlich der Ansicht das dort noch nichts sein dürfte.
Ne also so tief sind sie nicht...also man spürt sie nicht..man sieht sie nur wenn man drinne sitzt und die sonne direkt drauf scheint ... 🙁
Also dann ham die dort eine echt beschissene Waschanlage. Oder mussten das Auto nicht nur einmal waschen. Dann tritt zumindest nach paar mal waschen so nen Schleiereffekt auf, welche natürlich im Sonnenlicht erst recht auffallen. Wenn de die weg haben willst, hilft vielleicht nur polieren mit Maschine und einer Politur mit wenig Schleifanteilen.
Dann kann ich nur hoffen, dass das mit polieren wieder weg geht 🙁
bezahlen werde ich das aber ganz bestimmt nicht. und ich weiß jetzt schon, dass wenn ich dann zu meinem termin am freitag gehe um ihm das zu zeigen, muss ich mir wie am telefon auch sagen lassen: ja das ist ganz normal ..schauen sie....
also muss ich auf eine politur bestehen *ärger*
aber "normal" ist das ja nicht..wie ich aus euren Antworten entnehme 😉
Liebe Grüße Websternchen
Zitat:
Original geschrieben von websternchen
Dann kann ich nur hoffen, dass das mit polieren wieder weg geht 🙁
bezahlen werde ich das aber ganz bestimmt nicht. und ich weiß jetzt schon, dass wenn ich dann zu meinem termin am freitag gehe um ihm das zu zeigen, muss ich mir wie am telefon auch sagen lassen: ja das ist ganz normal ..schauen sie....
also muss ich auf eine politur bestehen *ärger*aber "normal" ist das ja nicht..wie ich aus euren Antworten entnehme 😉
Liebe Grüße Websternchen
Dann sollen die mal nen schwarzen Neuwagen mit nen Kärcher waschen. Da hast noch keine schleier drauf. Ist eben ne Sache der Aufbereitung. Nur solang das nicht übelst ins Auge sticht und keine spürbaren Kratzer sind, würde ich damit leben. Weil im Laufe der Zeit wird der Lack wieder so ausschauen.
Zitat:
Original geschrieben von websternchen
Dann kann ich nur hoffen, dass das mit polieren wieder weg geht 🙁
bezahlen werde ich das aber ganz bestimmt nicht. und ich weiß jetzt schon, dass wenn ich dann zu meinem termin am freitag gehe um ihm das zu zeigen, muss ich mir wie am telefon auch sagen lassen: ja das ist ganz normal ..schauen sie....
also muss ich auf eine politur bestehen *ärger*aber "normal" ist das ja nicht..wie ich aus euren Antworten entnehme 😉
Liebe Grüße Websternchen
Hallo,
Meiner (auch schwarz) wurde vom FOH und auch von mir schon in der Waschanlage und an einer selbstwaschanlage gewaschen und es sind keine kleinsten Kratzer zu sehen. Also muss dein FOH ein besch..... alte Waschanlage haben. Lass das von ihm kostenlos auf bereiten und vor allem mit der Aussage "das wäre ganz normal" hat es für mich den Eindruck das er dich wie ein dummes Frauchen dastehen lassen will. Normal ist das sicher nicht. Lass ihn aufbereiten besteh darauf und zwar kostenlos! Trotz alledem wünsch ich dir noch viel Spass mit deinem neuen Schätzchen.
Zitat:
Original geschrieben von websternchen
Dann kann ich nur hoffen, dass das mit polieren wieder weg geht 🙁
bezahlen werde ich das aber ganz bestimmt nicht. und ich weiß jetzt schon, dass wenn ich dann zu meinem termin am freitag gehe um ihm das zu zeigen, muss ich mir wie am telefon auch sagen lassen: ja das ist ganz normal ..schauen sie....
also muss ich auf eine politur bestehen *ärger*aber "normal" ist das ja nicht..wie ich aus euren Antworten entnehme 😉
Liebe Grüße Websternchen
Immer mit der Ruhe! Die sog. Schlierenkratzer sind absolut normal und lassen sich nicht vermeiden - nach meiner Erfahrung (fahre jedes Jahr einen neuen fast ausnahmslos schwarezen Opel) sind diese Kratzer auch ausschließlich in der wasserbasierten Klarlackschicht vorhanden. Ärgerlicherweise bei schwarzen Fahrzeugen im prallen Sonnenlicht deutlich sichtbarer als bspw. bei silbernen. Diese feinen Kratzer entstehen bereits bei der mechanischen Entfernung des Schutzwachses und lassen sich auch mittels Politur nicht entfernen. Außerdem sollte man einen niegelnagelneuen Lack keinesfalls Polieren lassen - schon gar nicht als Reklamationsauftrag: Lehrling nimmt Poliermaschine, haut Politur mit hohem Schleifpartikelanteil drauf und lässt schön rotieren, stellenweise mal mehr mal weniger, hier ein wenig auf Kunststoffteile usw. - Du wirst tot umfallen, wenn Du deinen Astra danach der Sonne aussetzt!!! Meine Empfehlung ist: Lass das Auto von ´nem Profi (hier trennt sich Spreu vom Weizen - bspw.:
http://www.automobilpflegebeyen.de/) wachsen - ich mach das immer unmittelbar nachdem ich meine Fahrzeuge erhalten habe, wobei ich mir die Autos grundsätzlich ungewaschen übergeben lasse, damit der "Aufbereiter meines Vertrauens" ihn schonend von Hand wäscht. Mit dem Wachs werden die feinen Kratzer geschlossen, sodass sie auch im prallen Sonnenlicht kaum noch auffallen. Der Lack ist etwa ein halbes Jahr geschützt, dann lässt man die Prozedur wiederholen. Um neue Kratzer, die bei jeder Wäsche unvermeidlich hinzukommen, auf ein Mindestmaß zu reduzieren, empfehle ausschließlich Handwäsche mit einem einfachen Autoshampoo ohne irgendwelchen Zusätze. Vorher das Fahrzeug aber gründlich mit demineralisierten Wasser in einer Waschbox abkärchern, sodass so wenig Staub- und Sandpartikel wie möglich zwischen Schwamm und Lack besagte Kratzer verursachen können. Danach wieder ordentlich mit kalkbefreitem Wasser abspritzen und mit weichen Baumwolltüchern (kein Leder, sonst ziehst du den Wachs wieder ab) trocknen.
Ergebnis ist immer gut.
Viel Spaß
Edi10