1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kratzer im Lack normal?

Kratzer im Lack normal?

Opel Astra J

Hallo Ihr Lieben,
jetzt hab ich doch mal eine Frage. Ich habe seit letzter Woche Montag mein neues Autochen in Schwarz.
Als ich Ihn übernommen habe stand er an einem schattigen Plätzchen und dort sah er auch vollkommen in Ordnung aus.
Jetzt wo die Sonne so schön scheint hab ich Ihn mir nochmal genauer betrachtet und habe festgestellt, dass rundherum das Auto vollkommen mit kleinen feinen Kratzern versehen ist. Ebenso die Windschutzscheibe...(als hätte das Auto schon nen Winter mit Eiskratzer) hinter sich.
Jetzt will mir aber jeder weiß machen, dass das vollkommen normal sei (Wetterabhängig, Sand, Staub in der Luft...das würde das Auto leicht zerkratzen) mein FOH sagt ganz selbstverständlich : Ja das kommt von der Wachanlage (hat im übrigen das Autohaus gewaschen)..so sehen hier alle unsere Neuwagen im Licht aus das sei ganz normal so und unvermeidbar.
Stell ich mich jetzt nur an ? Kann ich für über 20000 € nicht erwarten, dass auch der Lack noch tip top ist oder muss ich das bei einem Schwarzen Auto so hinnehmen (mein Altes war silber).
bin ganz verzweifelt...will einerseits meinen FOH nicht auf die Nerven gehen....will aber auch nicht hinnehmen, dass man für so einen Preis nicht "ware" bekommt die tip top ist.
Hoffe jemand kann mir dazu was sagen!

Viele Liebe Grüße
Websternchen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von websternchen



Sollte man das denn jetzt schon nochmal polieren lassen oder nicht?

Polieren würde ich den jetzt noch nicht lassen, wenn dann nur wachsen.

Um kurz die fehlerhafte Informationen glattzubügeln:

Selbstverständlich kann/darf man ein neues Auto polieren! Es empfiehlt sich sogar, weil dieser Arbeitsschritt die Grundlage bildet vor dem Wachsen.

Aber Politur ist nicht gleich Politur! Wir reden jetzt von einer nicht abrasiven (trägt keinen Lack ab) Politur, bzw. einem Pre-Cleaner. Dieser Schritt bringt den Lack auf Hochglanz und bereitet ihn optimal für einen Wachsauftrag vor.

Mehr dazu in der Fahrzeugpflege-FAQ (Link siehe Signatur)

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von websternchen



Stell ich mich jetzt nur an ? Kann ich für über 20000 € nicht erwarten, dass auch der Lack noch tip top ist oder muss ich das bei einem Schwarzen Auto so hinnehmen (mein Altes war silber).

Bei einem schwarzen Lack sind feine Mikrokratzer fast schon normal, da wirst du dich dran gewöhnen müssen - da sieht man eben gleich alles, besonders dann wenn der Wagen in der Sonne steht. Die Kratzer sollten sich aber eventuell aus polieren bzw. mit Wachs überdecken lassen, da würde ich aber noch etwas (mit polieren) warten bis der neue Lack etwas besser ausgehärtet ist. Allerdings sollte ein Auto bei der Auslieferung nicht unbedingt schon diese Mikrokratzer aufweisen, aber 100% vermeiden werden diese sich auf die Dauer eh nicht lassen - von dem her liegt es bei dir das mit den FOH ab zu klären. Vielleicht kann man sich ja einfach drauf einigen dass beim ersten Kundendienst das Auto mal kostenlos poliert/aufbereitet wird, aber so einen großen Wind würde ich darum nicht machen, da Mikrokratzer einfach normal bei schwarzen Lacken sind.

Aber Kratzer auf der Windschutzscheibe sind

nicht

normal, dass würde ich auf jeden Fall reklamieren.

Kenn ich mein schwarzer corsa d den ich mal hatte der hatte auch diese Kratzer im Lack.
Deshalb habe ich auch kein Schwarzes Auto mehr gekauft.
Aber Kratzer in der Scheibe sind nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von Edi10


Um neue Kratzer, die bei jeder Wäsche unvermeidlich hinzukommen, auf ein Mindestmaß zu reduzieren, empfehle ausschließlich Handwäsche mit einem einfachen Autoshampoo ohne irgendwelchen Zusätze. Vorher das Fahrzeug aber gründlich mit demineralisierten Wasser in einer Waschbox abkärchern, sodass so wenig Staub- und Sandpartikel wie möglich zwischen Schwamm und Lack besagte Kratzer verursachen können. Danach wieder ordentlich mit kalkbefreitem Wasser abspritzen und mit weichen Baumwolltüchern (kein Leder, sonst ziehst du den Wachs wieder ab) trocknen.
Ergebnis ist immer gut.
Viel Spaß
Edi10

Dein Tip ist ja nicht schlecht nur versuch mal dich in Deutschland mit einem Eimer Wasser zu Haus oder wo auch immer hin zu Stellen und dein Auto zu Waschen

:rolleyes:

Dabei wirst du mit Sicherheit ganz schnell grossen Ärger dir bereiten!!

Mittlerweile gibt es echt gute Waschanlagen wo man auch mit einem schwarzen Auto problemlos rein fahren kann und kratzerfrei wieder heraus kommt, diese sind meist noch besser als die Waschboxen wo ich schon mehrfach feststellen konnte das die Waschbürsten so verschmutzt sind das man ein Auto damit nicht kratzerfrei sauber bekommt. Je neuer eine Waschanlage ist umso besser arbeitet sie und wenn sie Textilbürsten hat eh.

mmhh..das klingt ja nicht so berauschend :(
da komm ich ja dann doch schon ins grübeln bezgl. der Farbe...
will mir jetzt aber auch nicht die ganze freude an dem guten stück nehmen lassen....
Sollte man das denn jetzt schon nochmal polieren lassen oder nicht? glaube da ist sich nicht jeder einig oder? muss auch gestehen, dass ich mich da nicht so wirklich auskenne...
und bezüglich dem wachsen? Ist das dann wie eine Art Versiegelung?
Kennt da irgendwer jemand guten in frankfurt am Main und umgebung, welcher empfehlenswer ist?
Liebe Grüße Websternchen

Zitat:

Original geschrieben von websternchen



Sollte man das denn jetzt schon nochmal polieren lassen oder nicht?

Polieren würde ich den jetzt noch nicht lassen, wenn dann nur wachsen.

Zitat:

Original geschrieben von websternchen


Kennt da irgendwer jemand guten in frankfurt am Main und umgebung, welcher empfehlenswer ist?

Ja, da kann ich mit dienlich sein:

Arikan in Nauheim

Wir haben da mehrfach unsere Ein-Jahres-Leasingfahrzeuge aufbereiten lassen. Reinigung inne und aussen, Polieren & kleine Kratzer entfernen, wachsen für um die 60 Euronen.

Man sollte das aber nicht zu oft machen, da Du unstelle des Lacks irgendwann nur noch die Grundierung auf der Karosserie hast.

;)

Gruß,

Brunt

P.S.: Antworten bzgl. Schleichwerbung bitte an huhu@aol.com.

:D

Die Ausrede dass irgendwelche Verschleißspuren an diesen und jenen Teilen eh auftritt, und somit auch beim Neuwagen OK wäre ist ja Haare-streubend. Egal ob Lack oder Bremse.
Und das dem Besitzer gleich von vorn unterstellt wird, er werde sein Auto nur mäßig pflege- da falle das nicht ins Gewicht ist auch etwas.. naja... Ich wasche mein Auto auch fast nur von Hand und poliere/wachse regelmäßig... da sind Kratzer die Ausnahme... im Neustand erwarte ich eine bessere- die beste Optik !!! Also polieren lassen ! Und nachdem einenmal Waschanlage sollte die Scheibe keine Kratzer haben..

Andererseits soll polieren bei einem frischen Lack ja auch überhaupt nicht gut sein...
Wachsen - ja
Polieren - nein

Tja, den FOH gleich bei der Bestellung instruieren, den Wagen *keinesfalls* vor der Übergabe durch eine Waschanlage zu fahren! Egal wie modern die Anlage ist, nach der erste Durchfahrt ist der Lack übersät mit Swirls, die besonders häßlich im Sonnenlicht aussehen. Ein schwarzes Auto will handgepflegt werden!
Ich würde keinesfalls akzeptieren einen Neuwagen zu einem Aufbereiter bringen (lassen)! Du hast einen Neuwagen bestellt, also hat der Lack dementsprechend auszusehen. Aufbereiten heisst, Lack abtragen bis die Kratzer weg sind. Und schon ist dein Klarlack einige µm dünner geworden...
Notfalls den Rechtsschutz/Rechtsbeistand mobilisieren...

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von websternchen



Sollte man das denn jetzt schon nochmal polieren lassen oder nicht?

Polieren würde ich den jetzt noch nicht lassen, wenn dann nur wachsen.

Um kurz die fehlerhafte Informationen glattzubügeln:

Selbstverständlich kann/darf man ein neues Auto polieren! Es empfiehlt sich sogar, weil dieser Arbeitsschritt die Grundlage bildet vor dem Wachsen.

Aber Politur ist nicht gleich Politur! Wir reden jetzt von einer nicht abrasiven (trägt keinen Lack ab) Politur, bzw. einem Pre-Cleaner. Dieser Schritt bringt den Lack auf Hochglanz und bereitet ihn optimal für einen Wachsauftrag vor.

Mehr dazu in der Fahrzeugpflege-FAQ (Link siehe Signatur)

Hallo, ich habe selbst silberne Astras und einen schwarzen GTC gefahren. Mit dem Schwarzen habe ich 4 Jahre Stress gehabt. Ich habe in ganz Deutschland alle Lackierer und Lackexperten belästigt. Ich habe alle Polituren benutzt die es gab auch aus Amerika! Am besten war die Sonax Nano! Aber immer wenn das Neonlicht oder die tiefstehende Sonne auf das Auto schien hätte ich heulen können. Ich habe nur Textilwaschanlagen benutzt! Am schlimmsten waren Kratzer durch die Microfasertücher entstanden am besten ist ein Baumwolllappen oder T-shirt. Sobald du einmal durch eine Waschanlage mit Bürsten gefahren bist sind die Kratzer für immer und ewig drin! Jetzt habe ich mit Silbersee gekauft, ich bin glücklich und keine Kratzer mehr im Licht und keine Stress. Bei Schwarz wird das Licht immer die Kratzer sichtbar machen di esind im Klarlack und können nur durch Aussschleifen beseitigt werden. Das macht den LAck aber dünner! Ich habe Autos im Verkaufsraum gesehen die waren nur mit dem Staubwedel total verkratzt, am schlimmsten sind blau , schwarz und weinroter LAck. Ich würde mir nie mehr schwarz kaufen, es sieht zwar edler aus aber die Mineral- oder Metallfarbenen LAcke sind pflegeleicht und absolut im Licht ohne sichtbare Kratzer.
Jedes Wochende entdeckte ich neue Kratzer in meine schwarzen Opel GTC ich war so verärgert. Auch Handwäsche hat ncihts geholfen, sobald du mit einem LAppen der nue ein paar Sandkörner drin hat sind die feinen Kratzer im Klarlack.
Mein Tipp kaufe dir silbersee das ist momentan die edelste Farbe von Insignia und Astra j.
Viele Grüße Wolfi

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Tja, den FOH gleich bei der Bestellung instruieren, den Wagen *keinesfalls* vor der Übergabe durch eine Waschanlage zu fahren! Egal wie modern die Anlage ist, nach der erste Durchfahrt ist der Lack übersät mit Swirls, die besonders häßlich im Sonnenlicht aussehen. Ein schwarzes Auto will handgepflegt werden!
Ich würde keinesfalls akzeptieren einen Neuwagen zu einem Aufbereiter bringen (lassen)! Du hast einen Neuwagen bestellt, also hat der Lack dementsprechend auszusehen. Aufbereiten heisst, Lack abtragen bis die Kratzer weg sind. Und schon ist dein Klarlack einige µm dünner geworden...
Notfalls den Rechtsschutz/Rechtsbeistand mobilisieren...

Man kann den Lack nur abschleifen unnd ein Anrecht gibt es nicht, es gibt Autos die werden abgeladen und sind mit feinen Kratzer übersät. Sobald eine Waschanlage drüber gefahren bzw. mit dem Handlappen gewaschen wurde sind die Kratzer in dunklen Lacken sichtbar. Mit Wachs werden die Kratzer gefüllt und nach Regen bzw. ein paar Autowäschen sind die Kratzer wwieder da. Habe alle Polituren benutzt udn war bei vielen Lackierern, die haben mir vom sogenannten Auspolierern abgeraten (Wolkenbildung und dünner Lack als Folge) Bei Silber oder Silbersee sieht man keine Kratzer weil da Licht nihct gebrochen wird. Bei Schwarz oder Dunkelblau sowie Metallicrot sieht du alleSchlieren und Kratzer. Ich war fast wahnsinnig nach 4 Jahren schwarzen Opel GTC. Jetzt bin ich glücklich und habe keine Konzentration mehr auf die LAckgeschicht... Viele Grüße Wolfi

wallinheimo wallinheimo
Citroën
Nabend...

ist Karbongrau auch so empfindlich wie schwarz?
Wie sieht es mit weiß aus?

lg

Mein Tip nie in die Waschanlage....von Hand waschen zuerst mit Jemako Waschmittel 1- 2 mal dann nach dem abspritzen trocknen mit einem Jemako Leder.:-)
Aber eine Frage von mir die Lampengläser der Rückleucten sind meega heickel auf Kratzer genau so das BC schon mit einem Brillentuch gib es feine Kratzer!!!! Wie bringt man die Kratzer weg?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wallinheimo


wallinheimo wallinheimo
Citroën
Nabend...

ist Karbongrau auch so empfindlich wie schwarz?
Wie sieht es mit weiß aus?

lg

Beim weiss sieht man alles weniger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen