Krankheiten in der C-Klasse ?
Hallo in die Runde,
ich habe die letten 11 jahre einen MB C-Klasse mit ca. 90 PS Diesel gefahren und war naja nicht zufrieden und auch enteuscht. Im Winter beim öfnen des fahrzeugs blinkten minutenlang beide Leuchten am Innenspiegel, danach gabs mal Ruhe dann kamm der Bug mal wieder. Etwas später blieben die Zeuger der Amaturen am Ruhepunkt hängen, sowohl am Drehzahlmesser als auch beim geschrindigkeitsmesser, etwas später kamm noch die Tankanzeige dazu. Bei 130.000 km fing die Lukas Einspritzpumpe an Diesel zu verlieren, hab es in eigenregie behoben indem ich die Dichtung ausgewechselt habe.
Mechanische Probleme gab es in der in der Ganzen Zeit wenige was ich sehr schätze allerdings will ich mir vor der Märchensteuer was neues kaufen und so habe ich heute ein Angebot von einem MB Händler eingezogen.
MB C-Klasse Sport Edition Automatik, Silber metalic, EZ 10.2005, 9000 km runter 2,2 Liter CDI Maschine mir Ruspartikelfilter, Sitzheitzung, Bi-Xenon Scheinwerfer und co. das ganze für 25.000 Euronen, ich denke es ist schon viel Kohle für ne Kiste allerdings meine eigentliche Frage:
Mit welchen Krankheiten muss ich bei dem Fahrzeug rechnen ?
Die mechanischen Sachen kann man ja meistens selbst machen aber im moment machen mir die Elektroishen mehr angst wobei ich mich dabei eh machtlos fühle.
Dnke für Eure Erfahrungsberichte in Voraus.
MfG
49 Antworten
Ich kenne Deine Geschichte, kann sie aber nicht nachvollziehen, genau so wenig Deine Aktivitäten in dieser Sache. Schon vor Monaten fragte ich was Dein Anwalt empfiehlt, was eine andere Werkstatt sagt, was Maastricht schreibt, was das Werk Dir antwortet etc.
Grüße
Hellmuth
Moin, Moin,
zu Türen schliessen schlecht : einfach die Türscharniere 1 Mal im Jahr mit WD40 oder ähnlich schmieren...schließen bei mir wie von selbst....
zu Harzgeist : kann ich auch nicht verstehen, habe fast "Alles" von Dir gelesen....Du wollest doch irgendeine eine Getriebesteuereinheit haben...ich hätte das Teil schon längst irgendwo gekauft und eingebaut....nur um zu Prüfen ob es daran liegt....Übrigens hier in der Nähe gibt es eine Werkstatt nur für Mercedes, die spez. Automatikgetriebe sogar repariert...falls Du die Adresse willst PN....
...übrigens ich hatte auch einmal einen Audi...nie wieder....
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Des weiteren quitscht der Sitz durch Reibung des Artico mit der seitlichen Sitzverkleidung aus Kunststoff. Aussage der Werkstatt: konstruktionsbedingte Ursache, keine Möglichkeiten dies abzustellen.
Da ich es hier mal angerissen habe, folgt an dieser Stelle mal der aktuelle Stand: Nach Kontaktaufnahme mit Maastricht hat mein Fzg. heute eine Sitznachbesserung erhalten (ich las auf dem Papier, auf welchem ich die Rückgabe quittierte, etwas von Filzstreifen, aber etwas Schriftliches wurde mir nicht ausgehändigt). Mal sehen, ob das Problem damit auf Dauer behoben wurde. Problem mit dem SG lies sich natürlich (sporadische Beanstandung) nicht reproduzieren => solang wird von MB auch nichts dran gemacht. Beim Wegfahren vom Hof fielen aber selbst meiner Beifahrerin irgendwelche Klappergeräusche auf, einen soliden & zufriedenstellenden Eindruck macht das Fzg. immer noch nicht... Und beim Ersatzwagen hat sich der Händler auch nicht mit Ruhm bekleckert: Es gab zwar einen, aber ich musste das Fzg. unbedingt noch heute Abend wieder abgeben.
also bei soviel unzufriedenheit würde ich die kiste verkaufen und mir eine andere marke zulegen
man lebt schließlich nur einmal und das auto, als gebrauchsgegenstand betrachtet, sollte nicht die lebenserwartung kürzen....
also weg mit dem schrott!
p.s. bei mir hat mein daimler die lebenserwartung schon verlängert........
Ähnliche Themen
Falls ich gemeint bin: Es gibt, wie in meinem ersten Post in diesem Thread beschrieben, auch einige Dinge, welche mir an meinem C200K gefallen, z. B. Motor, Verbrauch, Fahrwerk, Haptik. Ich kenne auch sehr viele Fzg., die aus meiner Sicht schlechter sind. Es handelt sich auch vielmehr um Enttäuchung bzgl. des Fzg., noch nicht um gravierende Unzufriedenheit, da es eigentlich nur Kleinigkeiten sind, welche zudem z. T. nun (hoffentlich endgültig) gelöst wurden ... Und als ich bei Autobudget.de den aktuellen Wert gesehen habe, scheint diese Option unter Berücksichtigung meiner mittelfristigen Planungssicherheit auch vorerst nicht interessant. Allerdings - und das ist unabhängig vom Fzg./Marke - erwarte ich, dass man von Seiten des Geschäftspartners sich an Zusagen/Absprachen hält.
An der Stelle von Harzgeist würde ich aber auch anders agieren.