Krankheiten eines Passat
kann mir jemand mal alle so gängigen Passatkrankheiten des 3B aufzählen?
Habe schon von den Querlenkern, den Türen und dem Kühler gehört.
Was gibt es noch?
Flightymoon
24 Antworten
Defekte (LMM) LuftMassenMesser sind besonders bei den TDI's bekannt,kommen aber auch bei Benzinern vor.
Bei den TDI's ist auch ein verklemmter oder defekter Ladedruckregler bekannt.
Beim Variant hörte man schon häufiger davon das der Griff der Heckklappe aus dem Entriegelungsmechanismus gerutscht ist.
Das meiste ist aber immer noch Querlenker und Türschloß.
da kann ich ja beruhigt sein, dass ich einen benziner fahre. mit den türschlössern, toi,toi,toi, hatte ich bis dato noch keine schwierigkeiten. Querlenker sind vorne rechts oben vor zwei wochen gemacht worden. hoffe, dass nicht noch die anderen in nächster zeit kommen.
vielen dank
Rost: ober der Windschutzscheibe und an der Heckklappe. Im Bereich der Heckscheibe auch Bläschen.
noch dazu kommen: Antriebe, Fensterheber, Ölkühler bzw. Zuleitungen, Zahnriemen.
Ähnliche Themen
die beleuchtung für die regler an den luftausströmern fallen auch häufig aus oder haben einen wackelkontakt.
verkeimte nummernschildbeleuchtung und rost ringsherum.
Hallo....Bei mir war der Kettenspanner der Nockenwelle kaputt,und das 2 mal,kostet pro Reperatur ca. 600 Euronen,dann kam dazu,Türen gingen nich mehr auf,Ölkühler,Climatronic,Rost an den Türen sowie Heckklappe,am Scheinwerfer rechts war die Halterung gebrochen,Fensterheber links funzte nich mehr,Sitzhöhenverstellung war defekt und der Hammer war das mir die Heckscheibe beim zumachen der Heckklappe entgegenkam weil die Drähte falsch angeordnet waren.Der Wagen war für mich die H Ö L L E ! ! ! !
dann bist du auch so ein pechvogel wie ich!!! Herzlich willkommen
Ich hatte schon die kupplung, steuergerät von der drosselklappe, Querlenker, Simmering vom Getriebe, Kühlmittelverlust wegen eines defekten teiles, was selbst vw nicht benennen konnte und sie mit digicam ein foto nach wolfsburg von dem teil schicken mussten, um es zu bestellen.
mal ganz davon abgesehen habe ich den wagen erst ein halbes jahr....
Ich hatte die Kiste 7 Jahre,was ich in der Zeit in den Wagen gesteckt habe is unglaublich,ich könnte noch weitere Fehler angeben aber dann würde ich wohl morgen früh noch hier sitzen....Ich habe Ihn dann letztes Jahr verkauft,der hatte 146000 km auf dem Tacho war nen Comfortline. Das Autohaus war ganz Kulant und hat mir doch glatt noch 5000 Euro gegeben,wollte aber eigentlich 7500 haben,aber na ja dafür hab ich jetzt nen TDI 96 kw Family,bisher ohne erwegliche Mängel bis auf ein Rappeln im Amaturenbrett.Mal sehen was noch so kommt,wenn man den Motor-Talk verfolgt würde ich lieber den Wagen wieder abgeben....
solche dinge können dir aber auch bei anderen autos passieren, lies doch mal in anderen Foren, da haben manche auch so ein pech.
Alle autos haben solche krankheiten, das eine mehr und das andere weniger, und irgendwas muss dir ja an deinem gelegen haben, sonst hättest du dir nicht noch mal einen gekauft
😉
Wo wir jetzt schon bei Mängeln sind.
Ich bin der Meinung das der Neuwagenbesitzer von heute gleichzeitig auch das Versuchskaninchen der Autoindustrie ist.
Fakt ist:
Damals wurden Autos lange entwickelt und getestet und immer wieder verbessert bis sie heraus kamen,heut zu tage werden Autos mindestens 3-4mal schneller entworfen,hergestellt und getestet und da ist doch klar das nicht alle Macken und Fehler gefunden und entfernt werden können,dafür hat der Kunde dann ja die Zeit und das Geld diese Fehler beseitigen zu lassen.
Deshalb bin ich schon lange zu dem Entschluß gekommen mir nie einen Neuwagen zu kaufen,vom Wertverlust ganz abgesehen.Sollen sich doch andere mit ihrem Neuwagen Ärgern,ich nicht.
Und wie _Flightymoon_ schon sagte,das kann einem heut zu tage bei jedem Hersteller passieren egal welcher Marke.
siemens hat für solch ein produktvertrieb sogar intern einen namen, das sind sogenante "bananenprodukte", die reifen erst beim kunden.
ich finde solche foren schrecken ja richtig vom autokauf ab. in jedem forum wird ja über probleme an fahrzeugen berichtet (logisch) , denn es wird ja keiner oder nur sehr wenige in einem forum posten, die mit den fahrzeugen keine probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
...
Damals wurden Autos lange entwickelt und getestet und immer wieder verbessert bis sie heraus kamen,heut zu tage werden Autos mindestens 3-4mal schneller entworfen,hergestellt und getestet und da ist doch klar das nicht alle Macken und Fehler gefunden und entfernt werden können,dafür hat der Kunde dann ja die Zeit und das Geld diese Fehler beseitigen zu lassen.
...
Die Verkürzung der Entwicklungszeit resultiert jedoch nicht nur daraus, dass die Kunden als Versuchskaninchen genutzt werden.
Ein erheblicher Teil der Verkürzung einer Produktentwicklungszeit entsteht durch Einführung bzw. effektive Nutzung von Computerprogrammen, welche gerade in der Designphase eingesetzt werden. So werden heute bis zu 70% der Entwicklungszeit (im Vergleich zu vor 20 Jahren oder so) eingespart...
Hallo,
habe einen Variant BJ 2003 1,9 TDI 96kW 6 Gang.
Ich hatte nach zweieinhalb Jahren und ca.40Tkm das Getriebe kaputt!!
Leider war meine Garantie abgelaufen, aber durch den Einsatz meines Autohauses 100% Kulanz!
Außerdem den Heckwischermotor kaputt (Spritzdüse hat sich festgesetzt und dreht jetzt mit), und bei 34Tkm!!! schon neue Bremsscheiben!
Ansonsten bin ich sehr zufrieden!
häppie
Hallo, habe im Okt 06 einen 3b gekauft. 57 runter. Älterer Herr gefahren. Langsam selber eingefahren. 3000km später sprang er nicht mehr ohne Gas zu geben an. 4 X zum Freundlichen. 4 X Leihwagen. Ausgetauscht wurden:
Luftmengenmesser, Luftmengenverteiler, sämtliche Temperaturfühler, beide Lamdasonden und einiges Kleinzeug.
Zum Glück beim Fach-Händler mit Garantie gekauft.
Somit kostete mich der Spaß nichts. Sonst wäre ich nach Aussage des Freundlichen mind. 2000 EUR los geworden.