Kraftstoffverbrauchsanzeige stimmt nicht
Hallo
Ich habe einen W204, Baujahr 06/2011. Es ist ein C220CDI Kombi, Blue Efficiency, welcher im Langstreckenbetrieb eingesetzt wird. Mein Langzeitverbrauchsrechner zeigt mir an, dass das Fahrzeug einen Verbrauch von 5,4 Liter Diesel hat (über ca. 28.000km). Ich habe jedoch die letzten 6 Tankfüllungen nachgerechnet und bin auf einen Verbrauch von 5,95 Litern bis leicht über 6,0 Liter gekommen.
Ich finde, wenn man schon so was tolles wie den Verbrauchs- und Reichweitenrechner hat sollte dieser auch genaue Werte anzeigen. Gibt es eine Möglichkeit dieses Ausstattungsdetail zu kalibrieren oder nachzustellen?
Herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
Meine Güte- habt ihr die Reserve-Litern ausgesaugt, um es in geeichten Messbehältern auszumessen?.... die Präzision die einige haben, ist ja fantastisch... 🙂
82 Antworten
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 19. November 2015 um 20:03:25 Uhr:
.....
Differenzen erklären sich also mit dem "quasi", also den Schwankungen aufgrund von Lastwechseln, die so nicht auf dem Versuchsstand gefahren wurden.
Fazit: die angewendete Methode für die Verbrauchsanzeige kann nur ungefähre Werte liefern, die als ausreichende Information angesehen werden; außerdem ist das Verfahren deutlich preiswerter.
Stellt sich die Frage: Warum können es andere (billigere) Hersteller besser (=genauer) bzw. flexibler ((Selbst-)justierungsmöglichkeit)?
@torty666 Bei einigermassen komplexeren und dadurch genaueren Berechnungen, hast eben die Schwankungen auch drinne 🙂
Wenn ich die Verbrauchswerte aufgrund Tankzetteln selber erfasse und danach berechne, es ist mir ein einfaches eine zusätzliche Variable zu berechnen und darzustellen wie arithm. Durschnittsverbrauch resp. Medianverbrauch über zB 20 Fahrten, über 12 Monaten, Ferienverbrauch, Passfahrt, Fahrten mit Dachbox/ohne usw.
Und- jetzt, die grosse Überrraschung!!! 😁 mein MB 300CDI 4matic verbraucht 7.2 l / 100 KM im Durchschnitt gem. Bordcomputer, bei x.y Tausend KM gefahren seit den letzten Reset. Das ist weniger als die 7.4 L/100 KM aus dem Betriebshandbuch.
Nach Berechnungen über die gleichen Periode (nach Tankzetteln und komplexeren Formeln), ergibt sich bei mir ein arithmetisches Durchschnitt von 7.1 L/100 KM. Also in meinem Fall, eine ziiiiieeeeeemlich genaue Bordanzeige UND unter den im Handbuch angegebenes Wert. Wenn wir hier weiter 'DNA splitting' ad absurdum treiben wollen, der mediane Durchschnitt ist 7.63 L/100 KM wenn ich mehrheitlich sportlich fahre 😁
Da ich nicht gerade 'rocket science' mit meinem MB zu machen brauche (sprich Genauigkeit in den 1'000stel erreichen), reicht mir die vorhandene Genauigkeit eigentlich für den täglichen Bedarf 🙂
Die anderen Autohersteller waren/sind in meinem Fall weitaus ungenauer.
Ich kann die Genauigkeit und den Verbrauch (7,4 l/100 km) bei meinem 300cdi 4matic bestätigen.
Zitat:
@S44b schrieb am 19. November 2015 um 23:47:00 Uhr:
@torty666 Bei einigermassen komplexeren und dadurch genaueren Berechnungen, hast eben die Schwankungen auch drinne 🙂
Wenn ich die Verbrauchswerte aufgrund Tankzetteln selber erfasse und danach berechne, es ist mir ein einfaches eine zusätzliche Variable zu berechnen und darzustellen wie arithm. Durschnittsverbrauch resp. Medianverbrauch über zB 20 Fahrten, über 12 Monaten, Ferienverbrauch, Passfahrt, Fahrten mit Dachbox/ohne usw.Und- jetzt, die grosse Überrraschung!!! 😁 mein MB 300CDI 4matic verbraucht 7.2 l / 100 KM im Durchschnitt gem. Bordcomputer, bei x.y Tausend KM gefahren seit den letzten Reset. Das ist weniger als die 7.4 L/100 KM aus dem Betriebshandbuch.
Nach Berechnungen über die gleichen Periode (nach Tankzetteln und komplexeren Formeln), ergibt sich bei mir ein arithmetisches Durchschnitt von 7.1 L/100 KM. Also in meinem Fall, eine ziiiiieeeeeemlich genaue Bordanzeige UND unter den im Handbuch angegebenes Wert. Wenn wir hier weiter 'DNA splitting' ad absurdum treiben wollen, der mediane Durchschnitt ist 7.63 L/100 KM wenn ich mehrheitlich sportlich fahre 😁
Da ich nicht gerade 'rocket science' mit meinem MB zu machen brauche (sprich Genauigkeit in den 1'000stel erreichen), reicht mir die vorhandene Genauigkeit eigentlich für den täglichen Bedarf 🙂
Die anderen Autohersteller waren/sind in meinem Fall weitaus ungenauer.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 19. November 2015 um 20:07:51 Uhr:
Stellt sich die Frage: Warum können es andere (billigere) Hersteller besser (=genauer) bzw. flexibler ((Selbst-)justierungsmöglichkeit)?
Welcher tut das denn?
Und bitte kein Einzelbeispiel eines Fahrzeugs, sondern min. 1000 um representativ zu sein 😉.
Denn Einzelbeispiele von sehr genau anzeigenden Bordcomputerverbräuchen haben wir hier auch zu genüge gepostet bekommen.
Ähnliche Themen
Mich interessieren eigentlich nur die eigenen Berechnungen des Verbrauchs lt Tankquittung. Hieraus kann ich den Technischen Zustand meines Motors und der Kraftstoffanlage im Groben beurteilen.
Verlange einen Nachweis den keiner erbringen kann. Sehr schlau 😉
Meine bisherigen 5 (golf4, sharan, A3, A4, 3er) hatten alle eine konstante relative Abweichung im einstelligen Prozentbereich die sich nach Justierung (nur Audi) auf +-0,2l Änderte.
Das ist interessant. Was könnte denn Defekt sein bei einem schwankenden Verbrauch von 0,28 Litern? Eher Motor oder Kraftstoffanlage. Oder wie läßt sich da der technische Zustand feststellen?
Zitat:
@Felux schrieb am 20. November 2015 um 09:43:57 Uhr:
Verlange einen Nachweis den keiner erbringen kann. Sehr schlau 😉Meine bisherigen 5 (golf4, sharan, A3, A4, 3er) hatten alle eine konstante relative Abweichung im einstelligen Prozentbereich die sich nach Justierung (nur Audi) auf +-0,2l Änderte.
Das war natürlich nicht ganz ernst gemeint, es sollte lediglich den Beweis des Einzelbeispiels diskredietieren, denn das ist keiner.
Denn das was deine VW-Produkte zeigten, zeigt mein Mercedes genauso ... und nun?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. November 2015 um 09:34:34 Uhr:
Welcher tut das denn?Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 19. November 2015 um 20:07:51 Uhr:
Stellt sich die Frage: Warum können es andere (billigere) Hersteller besser (=genauer) bzw. flexibler ((Selbst-)justierungsmöglichkeit)?
Und bitte kein Einzelbeispiel eines Fahrzeugs, sondern min. 1000 um representativ zu sein 😉.
Denn Einzelbeispiele von sehr genau anzeigenden Bordcomputerverbräuchen haben wir hier auch zu genüge gepostet bekommen.
Du hast doch selber hier schon von anderen (Marken) gelesen, die eine Justierungsmöglichkeit haben, und nach der Justierung mehr oder weniger genau sind. Damit hast du dann auch deine "repräsentativen 1000 Stück" zusammen😁 Bei Mercedes gab es das ja offensichtlich auch, wurde aber anscheinend weggespart.
Es geht ja nicht allein darum, ob die Anzeige aktuell stimmt, sondern darum, daß es ggf. eine (möglichst einfache) Anpassungsmöglichkeit gibt.
Und wofür?
Wenn man weiß, wie viel sie daneben anzeigt, dann weiß man doch auch, wie viel das Auto verbraucht.
Ich möchte hier nicht sagen, dass die Justierung nicht Nice-to-Have ist, aber eigentlich ist sie komplett für die Katz.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. November 2015 um 11:03:00 Uhr:
Und wofür?Wenn man weiß, wie viel sie daneben anzeigt, dann weiß man doch auch, wie viel das Auto verbraucht.
Ich möchte hier nicht sagen, dass die Justierung nicht Nice-to-Have ist, aber eigentlich ist sie komplett für die Katz.
So ist das, wenn man keine Argumente mehr hat...😁
Ja wofür ist die überhaupt eingebaut?🙄
Warum werden Sachen eigebaut, die nicht richtig funktionieren? Dann kann man sie doch gleich weglassen.
Meine Uhr stelle ich auch richtig ein, und nicht auf 30 Min früher oder später, obwohl ich ja auch dann wüsste, wie spät es ist, kann ich ja immer umrechnen.🙄
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. November 2015 um 11:03:00 Uhr:
Ich möchte hier nicht sagen, dass die Justierung nicht Nice-to-Have ist, aber eigentlich ist sie komplett für die Katz.
Dann ist die ganze Anzeige für die Katz, weil ich weiß ja das er zwischen 7-9 Liter braucht. Schätzen könnt ich dann über die Fahrweise auch wo ich grad lieg...
So. Eben nachgemessen...meine stimmt auf 0,01 Liter genau. 864 Kilometer gefahren, 51,09 Liter getankt = 5,91 Liter...angezeigt hat er mir über die 864 Kilometer 5,9 Liter.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 20. November 2015 um 11:17:42 Uhr:
Ja wofür ist die überhaupt eingebaut?🙄
Warum werden Sachen eigebaut, die nicht richtig funktionieren? Dann kann man sie doch gleich weglassen.
Redest du jetzt von der Anzeige oder der Korrekturfunktion der Anzeige?
Ich habe von letzterem geredet.
Ersteres ist dafür da, grob den Spritverbrauch abzuschätzen. Will ich es genauer, muss ich mit vielen Tankfüllungen gegenüber der Anzeige nachmessen. Ich habe das über 70tkm getan und weiß, die zeigt 0,2l/100km zu wenig an. Was bringt mir jetzt eine Korrektur dieser noch?
P.S.: Habe grade im Urlaub einen Nissan Altima und einen Ford Mustand hinter mir. Beide hatten den 2,5-fachen Fehler, wie mein Mercedes, also einen halben Liter zu viel.
Heute vollgetankt. Laut Anzeige 5,6L errechnet 6,3L
So um nen guten halben Liter ist die Anzeige eigentlich immer daneben.