Kraftstoffverbrauchsanzeige stimmt nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Ich habe einen W204, Baujahr 06/2011. Es ist ein C220CDI Kombi, Blue Efficiency, welcher im Langstreckenbetrieb eingesetzt wird. Mein Langzeitverbrauchsrechner zeigt mir an, dass das Fahrzeug einen Verbrauch von 5,4 Liter Diesel hat (über ca. 28.000km). Ich habe jedoch die letzten 6 Tankfüllungen nachgerechnet und bin auf einen Verbrauch von 5,95 Litern bis leicht über 6,0 Liter gekommen.

Ich finde, wenn man schon so was tolles wie den Verbrauchs- und Reichweitenrechner hat sollte dieser auch genaue Werte anzeigen. Gibt es eine Möglichkeit dieses Ausstattungsdetail zu kalibrieren oder nachzustellen?

Herzlichen Dank

Beste Antwort im Thema

Meine Güte- habt ihr die Reserve-Litern ausgesaugt, um es in geeichten Messbehältern auszumessen?.... die Präzision die einige haben, ist ja fantastisch... 🙂

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich betrachte die Verbrauchsanzeige als einen Richtwert, ob das dann nun 0,5 L mehr oder weniger sind ist mir relativ egal. Über die 1000 km pro Tankfüllung komme ich mit meinem C220 Cdi Automatik eigentlich so gut wie immer (2/3 Autobahn 1/3 Stadt)

Die Anzeige meines Autos zeigt durchgehend zwischen 0,6 und 1,2l zu wenig an. Finde das schon extrem. Zumal soviel nicht sein muss und nur dem guten Gefühl des Fahrers dient.

Der Benz makiert die traurige Spitze A3 (ca 0,3l) A4 (0,5-0,8l) und der BMW (0,1-0,3) haben zwar alle zu wenig angezeigt aber es ging wenigstens in die Richtung. Und die waren durchweg alle kalibierbar.

Zitat:

@Klaus Baumeiste schrieb am 14. November 2015 um 21:15:55 Uhr:


Danke für Eure Kommentare. Nachstellen wäre die beste Lösung. Vielleicht fällt ja jemanden noch was ein.

Wenn Du mal die SuFu bemühst, wirst Du feststellen dass es zu dem Thema schon einige Beiträge gibt. Dort findest Du auch alle wichtigen Informationen zu dem Thema.

Kurzfassung: Ist halt so.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 15. November 2015 um 16:09:05 Uhr:


Intelligenter wäre, wenn die eine einigermaßen passende Restmengenanzeige hätten, die Tankuhr ist unter einem Viertel nicht wirklich mehr nützlich.

Also ich kann da nicht klagen. Grade die Reserveleuchte geht sehr zuverlässig an. Allerdings nicht bei den offiziellen 8 verbleibenden Litern, sondern bei 9 Litern. Genauso springt die Restreichweitenanzeige ja offiziell bei 4 Lietern auf das Tanken-Symbol ... die kommt bei verbleibenden 5 Litern bei mir.

Ähnliche Themen

Meine Güte- habt ihr die Reserve-Litern ausgesaugt, um es in geeichten Messbehältern auszumessen?.... die Präzision die einige haben, ist ja fantastisch... 🙂

Interessant, wie viel Streuung es da gibt. Meiner Zeigt 0,4 - 0,6 zu VIEL an, teilweise sogar noch mehr...(Bsp.: angezeigt 6,8, ausgerechnet 5,85)

Das mit dem zu viel habe ich auch, und zwar bei einem Peugeot 2,0 Hdii mit 90 PS (ohne DPF). Da wird laufend um die 6,4 Liter angezeigt, tatsächlich, ausgerechnet, sind es rund 5,7 - 5,8 Liter auf 100 Km.

Vielleicht schummeln auch die Tankstellen, und es wird an der Zapfsäule mehr angezeigt als wahrlich in den Tank floss.

Genauso wie im Bierzelt, ich zahl für ne Maß und es ist nur 0,8 - 0,9l drin..... 😁

Was mir aufgefallen ist mit den Benz Anzeigen, wenn ich verhalten fahre und keine Beschleunigungsorgien hinlege tendiert die Anzeige gegen richtig. Bei zügiger Fahrweise und höheren Anteilen Stadtverkehr wird immer weniger angezeigt als real verbraucht. Scheinbar kann der Bordcomputer die stark wechselnden Kennfelddaten nicht sauber umsetzen und nimmt Mittelwerte....

Die Zapfsäulen müssen geeicht sein, weil das Zählwerk für die Zahlung relevant ist. Wie groß die Toleranz sein darf, weiß ich nicht, aber 20% wäre wohl etwas viel. Ich meine, etwas von 0,5% im Hinterkopf zu haben, was die zulässige Toleranz anbelangt.

Die Verbrauchsanzeige bzw der Durchschnittsverbrauch ist ja auch nur ein errechneter und kein gemessener Wert.
Und wenn man über 28000 km die reset Taste nicht betätikt kommen schon mal solche Werte heraus.
Probiers mal nach jeder Tankfüllung aus, dann kommen schon genauere Werte heraus.

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 18. November 2015 um 20:30:26 Uhr:


Die Verbrauchsanzeige bzw der Durchschnittsverbrauch ist ja auch nur ein errechneter und kein gemessener Wert.
Und wenn man über 28000 km die reset Taste nicht betätikt kommen schon mal solche Werte heraus.
Probiers mal nach jeder Tankfüllung aus, dann kommen schon genauere Werte heraus.

Nein, auch dann kommen keine genauen Werte raus. Ich hab im 1. Jahr nach jeder Tankfüllung zurück gesetzt, und hatte quasi immer 0,4l zu wenig im KI.

Habe gerade einen TV-Beitrag diesbezüglich geschaut. Leider weiß ich nicht welcher Sender. Über 80% der Auto Hersteller tricksen mit diesen Werten Ihre Kunden aus. Bei denen sind die Werte deutlich über die Toleranzgrenze. Vlt. hat es noch jemand gesehen?

Bei meinem C180 CGI habe ich die Verbrauchsanzeige ein Jahr lang kontrolliert - Ergebnis: Der tatsächliche Verbrauch liegt 0,5 Liter höher, als angezeigt. Das das technisch nicht besser gehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Bei meinem alten Mazda 626 stimmte die Verbrauchsanzeige sehr genau (+/- 0,1l)

Zitat:

@lukas150 schrieb am 18. November 2015 um 22:52:22 Uhr:


Bei meinem C180 CGI habe ich die Verbrauchsanzeige ein Jahr lang kontrolliert - Ergebnis: Der tatsächliche Verbrauch liegt 0,5 Liter höher, als angezeigt. Das das technisch nicht besser gehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Bei meinem alten Mazda 626 stimmte die Verbrauchsanzeige sehr genau (+/- 0,1l)

Macht sich doch auch besser, wenn weniger da steht. Viele Autofahrer werden nicht selber nachrechnen, und verlassen sich einfach auf die Anzeige. Und freuen sich dann dass ihr Wagen so sparsam ist.

Ich behaupte mal dass ein nicht zu kleiner Teil garnicht in der Lage ist, den Verbrauch auszurechnen, ohne eine App oder das Internet.

......manchen ist es auch völlig egal ob die Anzeige eine Differenz von x zum Realverbrauch y anzeigt. Mir zum Beispiel. Das ist echt lächerliches gejammer.
Muß torty666 Recht geben, vielleicht entsteht ja die Differenz nur durch Rechenfehler der durchführenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen