Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?

Audi A4 B9/8W

Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!

Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!

Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.

Gruß Powerbrauer

PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread

Beste Antwort im Thema

Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Sehr Gut !!!

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 1. April 2016 um 14:32:55 Uhr:


Ich habe ja zum Glück in meinem B8allroad noch einen 61 Ltr. Tank. Da komme ich vollgetankt im Schnitt gerademal 650 km weit. Vor 20 Jahren konnte ich damals mit einem Audi gute 950 km mit Normalbenzin fahren und der hatte meines Wissens einen 63 Ltr. Tank.

900km fährt mein B9 aber auch. Und dann muss ich halt mal 5min stehen bleiben und tanken. Shit happens.

Echt klasse! @Muelleimermann Einer der besten heute lach

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 30. März 2016 um 20:15:12 Uhr:


Um solche nichtssagenden Schreiben an die Kunden loszulassen, haben die zahlreiche Textbausteine in den Schreibbüros installiert. Und wenn sie bei Audi dann den einen Klops beseitigen, kommen gleich wieder zwei Neue hinzu. Aber interne Einsparvorschläge, die selbst 10 Cent pro Fahrzeug bringn, werden ruck zuck umgesetzt.

...wo darf ich unterschreiben?😁😁😁:

wobei die 10 Cent wahrscheinlich noch übertrieben sind 😁😁😁

Schubladenregister halt:

Hürde 1: Erste Schublade (Normalschreiben)

Hürde 2: Zweite Schublade (Normalschreiben mit Textbausteinen)

Hürde 3: Dritte Schublade (Normalschreiben mit individuell angepassten Textbausteinen)

usw.

Wobei, wenn´s denn haarig wird, Audi doch mehr als andere bemüht ist, einvernehmliche Regelungen zu erzielen.

Ob die Vielzahl der Kunden Audi aufgefordert hätten, einen kleineren Tank zu bauen, lass ich mal im unendlichen Raum des Nichts stehen, der nach Einstein möglicherweise doch endlich ist.

Bei BMW bekommt man zur (aufpreispflichtigen) 1 Zonenklimauto erzählt, dass sei deswegen so, weil man festgestellt habe, dass bei Abgaben der Fahrzeuge immer unterschiedl. Temparaturen links und rechts eingestellt seien (O-Ton!!!!!) und deswegen eine Synchronisierungsmöglichkeit nicht erforderlich sei.
Im ausgestellten BMW war es nicht verprobbar und auf Nachfrage kam der O-Ton.

Glauben die Hersteller, dass alle Kunden nur einen IQ haben, der auskömmlich ist, die rechte Beinbewegung koordiniert auszuführen????

Ähnliche Themen

Zitat:

@flash_08 schrieb am 1. April 2016 um 11:48:59 Uhr:


Ich bin jetzt in 4 Monaten fast 20 tkm gefahren, der Tank ist wirklich der einzige Kritikpunkt.

Der nächste wird deswegen ein A6, Vielfahrer sind hier momentan die falsche Zielgruppe

Bis du dein nächstes Auto kaufst, wird auch der A6 einen kleinen Tank haben. Dieser Trand ist wohl nicht mehr umzukehren ...

Liefertermin April 16, manchmal geht es schneller als gedacht ;-)

Ähnliche Aprilscherze, wie die verkleinerten Tanks gabs vor Jahren auch schon mal, als neue Autos mit riesigen Omnibusspiegeln ähnlichen Außenspiegeln unter Berufung auf neue Vorschriften ausgestattet wurden. Inzwischen hat sich dieser Spleen wohl wieder gelegt.

Dieser Minitank mit 54l ist für einen Vielfahrer eine Zumutung!
Eine Fahrt von Frankfurt nach Berlin (600km) mit sehr hoher Geschwindigkeit ist
ohne TANKstopp nicht mehr möglich.
AUDI sollte sich schnellstmöglich darum kümmern, daß dieser in meinen Augen massiver Mangel schnellstmöglich abgestellt wird. Könnte bei mir zum K.o.-Kriterium bei der nächsten Bestellung werden.
Ich hätte gerne einen Tank mit 65l oder sogar noch ein bisschen mehr.
Wer will, kann ja den 40l-Tank bestellen...
Das kann doch nicht so schwer sein, oder?

Zwischen 58 und 65 Litern ist der Unterschied bei "sehr hoher Geschwindigkeit" vielleicht 50km mehr Reichweite Das soll einen "massiven Mangel" verbessern?

Die Audi Verkäufer sind eh darauf geschult, den Käufern von Fahrzeugen mit kleinem Tank das Upgrade aufzuschwatzen. Und die Quattros und großen Motoren kommen Serie schon mit großem Tank.

Ich lasse mir ja einreden, dass jemand einem 85 Liter Tank nachtrauert.
Aber ober 58 Liter oder 65 Liter ist sowas von wurscht...

Das sind 7 Liter?!
Wenn man nicht fährt mit Pedal im Bodenblech sind das 100km....

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 2. April 2016 um 11:50:20 Uhr:


Das sind 7 Liter?!
Wenn man nicht fährt mit Pedal im Bodenblech sind das 100km....

Dann fährst aber mit dem Tank nicht 600, sondern 850km weit 😉 (und damit auch von Frankfurt nach Berlin, was Junior so wichtig sein dürfte)

Muss man vom Gas gehen oder man hätte sich vorher Gedanken machen müssen, die Größe des Tanks war vor dem Kauf ja bekannt.

Es geht ja nicht nur darum, wie schnell ich wie weit ohne Pinkelpause fahren kann. Es geht auch darum, ob ich im Alltag andauernd zur Tankstelle muss oder nicht so oft. Ich finde auch, dass die heutigen Tanks zu klein sind.

Mein A6 Oldie fasst 80 Liter und da seh ich denTankwart so alle 2 Wochen und ich kann auch mal in die Schweiz fahren und wieder heim ohne dort 1.50 oder noch mehr für den Liter zu löhnen.

also ich hasse tanken und je seltener ich zur Tanke muss, desto besser.

Ich kann die Deutsche Bahn empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen