Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?
Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!
Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!
Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.
Gruß Powerbrauer
PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread
Beste Antwort im Thema
Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.
321 Antworten
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 25. November 2016 um 19:36:37 Uhr:
Ich hab den 2.0TDI 190 PS als Fronttriebler mit geschätztem 54l Tank. Komme bei normalem Fahrstil und einem Stadt/Land/Autobahn Verhältnis von ca. 50/20/30 um die 900km und bin damit mehr als zufrieden mit der Häufigkeit meiner Tankstellenbesuche.
Habe den 24l ACR Tank und nach 16T gefahrenen km (übernommen bei 11T) hat sich bisher nix gemeldet.
Stimmt die Aussage des Verkäufers, dass man in etwa 5Tkm vor leer werden des ACR benachrichtigt wird?
Nein wird man nicht und die ganzen bunten Bildchen in der Anleitung sind nur drin weils jemand lustig fand
Bei Notruf & Service jibbet in der Applikation eine (permanente) Anzeige, die allerdings bis zur Benachrichtigung im FIS lediglich in Form von " > 5.000 km" drübber informiert.
😉
Zitat:
@tkoslowski schrieb am 3. August 2016 um 20:33:24 Uhr:
Hallo Zusammen,
nach nunmehr 20 Jahren Audi fahren (A4 und A6) muss ich hier auchmal was sagen.
Aktuell fahre ich einen A6 G4 (gt, der hat einen grossen Tank und Diesel! 1.000 km sind immer drin)Bin aber 1998 A4 B5, Avant 2.8 mit V6 gefahren. Der hatte 62 Liter Tankinhalt! Ich stand alle 400-500 km an der Tankstelle! Das Auto wurde geschäftlich genutzt und ich war auch auf Langstrecken unterwegs. Alles kein Prolem gewesen. Ich bin der Meinung das wir hier auf einem hohen Niveau jammern.
quote
Jeder hat halt einen anderen Niveau... Bei mir kommt zum Vergleich den B6 1.9 TDI mit 70 Litern Tank und "übertankung" Option von noch 10 L womit ich über 1600km gefahren bin ohne zu tanken. Also was genau vergleichen wir hier ?
Euch hindert niemand daran ganz wie früher einen Kanister Benzin mitzunehmen und in der Pinkelpause nachzufüllen 😉
Ähnliche Themen
Vielleicht kennen noch welche den A4 B6 mit dem AWX Motor. Das waren noch Reichweiten jenseits von 1000km... ;-)
In der aktuellen AB ist der Audi 100 (Typ 44) Bj. 1982 drin. 75 PS. 1113 kg. 6,7 Liter Super auf 100 km. :-)
Und jetzt kommt es: 80 (ACHTZIG!) Liter-Tank....
Sicher kennt jemand von euch noch diese Werbung 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=eC04nyrD8TE
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn 10 Liter mehr verfügbar wären, aber letztlich reagieren die Hersteller ja nur auf den Druck den Flottenverbrauch niedriger zu halten. Größerer Tank = mehr Gewicht = mehr Verbrauch.. auch wenn´s marginal ist.
Zitat:
Und jetzt kommt es: 80 (ACHTZIG!) Liter-Tank....
Yippie-ya-yeah😁
Zitat:
@xxMACxx schrieb am 19. März 2016 um 16:57:36 Uhr:
Für diesen Schnitt bei der Zeit und den Kilometern fährst du auf der Autobahn aber nicht schneller als 100 km/h im Durchschnitt. Ab 140 km/h ist unter 5,0 nicht zu glauben.
Bin vorgestern von Wien nach München mit Tempomat 130kmh. 4,4l/100km laut BC inklusive 1h Stau.
Handschalter 150PS Avant. 1100-1150km gehen sich somit aus (bei mir).
443km und genau 4h =>Schnitt von knapp 111kmh - ist bei Einhaltung der Tempolimits die Normaldauer für diese Strecke inklusive Mittlerer Ring München und Landstraße bis Ziel südwestlich von München.
Sommerreifen 225er 17".
1020km gefahren und 80-90 km Restreichweite. Bei 160km Restreichweite (nach 950km) kam die Tankmeldung zum 1. Mal. Fühlt sich für mich im Vergleich zum vorigen A3 realistischer an.
Werde bis 0km Restreichweite fahren und dann mal prüfen wieviel in den Tank passt.
Mich stört es sehr. Absolute max Reichweite beim großen 3.0 TDI sind 700km. Viel zu wenig....
Dein übernächstes Auto mit E-Antrieb wird real nur 300 km schaffen und muss dann stundenlang aufgeladen werden (wenn du eine freie Ladesäule ergatterst). Also freu dich doch über die gigantische Reichweite der heutigen Diesel.
Hallo,
ich war ursprünglich auch nicht sehr glücklich darüber - aber da ich nun doch wohl ca. 700km mit einer Tankfüllung komme (2.0TFSI) finde ich das für einen Benziner noch recht akzeptabel. Klar - 1000 wären schöner, aber so ein richtig schwerwiegendes Problem ist es für mich nicht...
Gruß Jürgen
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 14. Mai 2017 um 18:46:29 Uhr:
1020km gefahren und 80-90 km Restreichweite. Bei 160km Restreichweite (nach 950km) kam die Tankmeldung zum 1. Mal. Fühlt sich für mich im Vergleich zum vorigen A3 realistischer an.
Werde bis 0km Restreichweite fahren und dann mal prüfen wieviel in den Tank passt.
Nach 1082km habe ich 50,47 Liter tanken können (wieder randvoll), also waren noch 3,5l im Tank bei 0km Restreichweite.
Hammer...davon träume ich...