Kraftstoffpumpen Sicherung knallt andauernd durch VR6
Hallo Vr6 Fans. Also. Passat 35i B4 VR6.
Autobahn 240 Km/h. gefahren
Auto geht aus sprich wie als wenn Sprit alle ist
ADAC Mensch Sicherrung von der Kraftstoffpumpe gewechselt
Versucht zu Starten gleich wieder durch geknallt.
30 Minuten Motor abkühlen lassen
Neue Sicherrung
Motor wieder gestartet, gefahren 7Km und wieder durchgeknallt
Das ganze Spiel paar mal.
Der Sicherrungskasten wird warm, und Ich denke es ist nicht normal
SOOOO.
Kraftstoffpumpe gewechselt(Neu)
Alle Relais(Neu)
Sicherrung(Neu)
Und Ich habe immer noch das Problem.
Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen. Wäre sehr nett. Dankeschön
Habe gehört das er am Kabelbaum liegen kann, oder Lambdasonde oder oder
37 Antworten
Sicherlich kann auch der Sicherungskasten selber eine Macke haben... wäre nicht das erste mal.
Deine Lambdasonde ist beheizt... hat also vier Adern am Stecker... und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß diese mit Niedervoll betrieben wird. 😉
Gruß
Matze
Gibt es da Unterschiede zwischen Sicherungskasten automatik und Schalter. Weil bei Ebay steht nichts davon.
Ja... die Anzahl der angeschlossenen Kabel. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Das liegt im Auge des Betrachters. Für Eric sind 12V bestimmt Niedervolt. 😁😁😁😁
jupp ich rechne in 125 ampere Schritten und Minimum 400 V 😉 vorher ist alles Schwachstrom
aber wenn ich feines Lichtdesign für Architekturlicht mache dann schon mal auch 12volt
Zitat:
Original geschrieben von Bertono1
So Leute war heut in der Werkstatt und die haben den Fehler nicht rauslesen können. Da diese Werkstatt jetzt im Urlaub geht, habe ich mein auto wieder abgeholt. Der Mechaniker sagte bloß zu mir ne Lamdasonde kann kein kurzen verursachen weil da Niederstrom hinläuft. Und sagte mir ich solle mir einen neuen Sicherrungskasten besorgen da er sowas auch beim Vr6 Golf 3 hatte. Was sagt Ihr?????
Der Mechaniker geht von einer unbeheitzten Sonde aus . Da würde das stimmen
Die Sonden Heizung wird mit 12v betrieben und da kann schon ein Kurzer das erzeugen und sie liegt auch mit der Pumpe zusammen ,so wie es Kaptain ch..... äh Weberli geschrieben hat 😁
Ze tauschen ist nicht der schlechteste Gedanke ! Bekommst du schon für 9 euro beim Russen Koch tuto kompletto
Du sagtest ja mal was vonwegen : die ZE wird heiß
Heiß ist relativ ! Wo Ströme fließen wirds warm, das ist normal . Was ist für dich heiß?
ZE würde ich nicht tauschen.
Macht 0 Sinn.
Schau nach der Lambda.
Der Stecker ist hinten auf dem Beifahrerseitigen Motorlager.
Da iss nen weisser Stecker 3 polig - das ist der Klopfsensor 1 und da iss nen schwarzer Stecker 4 polig. Das ist die Lambdasonde.
Zieh sie ab und wenn dann die Sicherung heile bleibt hast du deinen Fehler.
Also wieder ein neuer Tag. Habe Sicherungskasten gwechselt, und wieder die Sicherung durchgeballert. Dann die Lambdasonde abgeklempt und Ich bin erstmal 15 km gefahren dann habe Ich das Auto wieder abgestellt wegen Termin, aber Sicherung ist heil geblieben. SOOOO. Trotzdem wird das relai 18 gut warm und Relais 167 knüppel heiss. Bestimmt nicht normal oder?????? Knallt bestimmt wieder durch denke ich wenn ich weiter gefahren wär. Habe eben mein Kumpel gefragt der fährt auch VR6 und der sagt seine werden nur warm aber nicht so wie bei mir.
das wäre dann eins daneben,3.von links sollte ne 109 draufstehen.Die 18 auf dem rechts daneben.
in beiden Fällen ist heiß aber nicht gut.
nennt sich X-Relais und schaltet Verbraucher beim Anlassen aus,deswegen sehr komisch das das heiß wird während der fahrt.....
Naja heiss auch nicht, aber gut warm, aber die 167 die ist doll. Mal ne andere frage, habe gerade gelesen das das relai auch ein weg haben kann, irgendwas mit kalte lötstellen und lastwiederstand oder so????? kann das dadurch auch heiss werden???
wurde dir doch schon anfangs geschrieben das du dir die relais mal anschauen sollst speziell die 167
unteranderem von mir
wo strom fließt wirds auch warm wenn ohmsche wiederstand gegen null geht wirds heiß bis hoffentlich die sicherung vorher nen Kabel oder Bauteilbrand verhindert.
edit wegen vergessen zu lesen " schäm "
auch mal eine versuch wert wäre die benzinpumpe mittels eines externen kabels vom relais anzusteuern wenns daqnn immer noch abfliegt liegts schon mal nicht daran
hast du die lambda variante ausprobiert und dies mal abgesteckt