Kraftstoffpumpe defekt ???
Hallo Allerseits,
vllt kann mir jemand von euch weiterhelfen ....
Folgendes Problem!
Mein Audi A6 Avant 2.5 TDI 150ps bj 01 springt nicht mehr an...
Letzte Woche sprang er schon schlecht an, paar Tage später dann orgelt und orgelt er aber Startet nicht mehr.
Was ich bis jetzt versucht habe ...
-Sicherung der Kraftstoffpumpe gecheckt
-Dieselfilterzulauf aufgemacht und gestartet, kein Diesel
-Durchmessen am Stecker der Pumpe beim Starten 9.8 V
-mit ner Prüflampe extern Strom drauf gegeben, Pumpe lief an
-direkt an der Pumpe den Schlauch weggemacht und extern Strom drauf gegeben sie läuft zwar an aber fördert keinen Diesel
Jetzt zu meiner Frage
-neue Pumpe holen
-Reinbaun und probieren
oder hat jemand einen spontanen Einfall?
Was mich irritiert ist das die Pumpe anläuft mit externer Stromquelle aber wenn ich den Motor startet nicht...
Hoffe mit den Informationen kann mir jemand weiterhelfen, danke schon mal im voraus
Beste Antwort im Thema
Servus,
Die Kraftstoffpumpe im Tank ist nur eine Hebepumpe. Es hebt Diesel von unten im Tank nach oben in einer Vorratschale, fördert aber nichts nach vorne. Es wird von der Einspritzspumpe aus der Vorratschale nach vorne angesaugt.
Es kann eine kleine Luftleck im Kraftstoffsystem vorne sein. Über Nacht rinnt der Diesel dann zurück im Tank, und der Motor startet nicht mehr.
Die übliche Verdächtige sind die Dieselleckschläuche, der Knackfrosck und der Oring linke Seite der VEP, seltener der Kraftstofffilter.
64 Antworten
Zitat:
@weissnich48 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:57:27 Uhr:
bremsenreiniger funktioniert nicht besser.. er macht nur weniger kaputt..wie gesagt für das einmalige starten - wenn es garnicht anders geht kann man es nehmen.. aber nicht um den motor "ins laufen zu bringen", heisst die nicht mehr dieselansaugende maschine solang laufen zu lassen bis sie wieder tut..
aus meiner langjährigen erfahrung rate ich halt davon ab - zumal es was günstigeres besseres gibt.. und wenn du denkst es ist unsinn, besuche mal einen motoreninstandsetzer - eventuell hat der vom startpilot zerschossene kolben zum zeigen..
Ey - hab ich aber Glück gehabt, immerhin in 27 Jahren in dem Job keinen "Startpilot-Defekt" erlebt oder davon mitbekommen.
Und ja - Startpilot ist zum Starten da, klingt logo beim Diesel übel.
Schreib doch bitte einmal von Deinen Erfahrungen und keine Spekulationen/Mutmaßungen hier.
Scheinst ja auch ein Kollege von mir zu sein - oder?
nein ich bin maschinenbauingenieur.. und möchte mich hier garnicht streiten oder grossartig profilieren.. meine erfahrungen mit schäden durch startpilot an dieselmotoren kommen auch eher aus der nutz-,land- baumaschinensparte.. hab da allerdings schon ein paar fälle erleben dürfen, weil eben startpilot an diesen maschinen deutlich häufiger eingesetzt wird..
es ist übrigens kein wunder das du als mechaniker die schäden nicht mitbekommen hast - ein direkter schaden ist eher selten... meistens gehen die motoren erst etwas später kaputt..
das ganze gehört hier aber eigentlich auch garnicht rein weil komplett "off topic"
Unverbrannter Bremsenreiniger wäscht das Öl vom Zylinder ?? Der ist immer da und wenn der nur zum einathmen des Motors eingesetzt wird ist es auch nicht so das Problem. Hauptsächlich bei viel hilft viel, durch die größere Verdichtung des Dieselmotors verbrennt es noch schneller noch früher. So zum Verständnis, es gibt vieles was gemacht wird, was funktioniert, extra gut muss es nicht immer sein. Man kann auch heute noch ein Auto weit anschleppen, aber mit Kat is das halt heute auch wider anders. Gehen tuts. Wie schon geschrieben die Dosis machts.
Hey Leute,
also der Motor lässt sich mit Startpilot starten und am Leben erhalten.
Ein Kumpel von mir hat ihn ausgelesen und folgenden Fehlercode gelesen:
01318 - 049 KWP 1281 Einspritzpumpen-steuergerät-Datenbus-Leitungen-Einspritzpumpe
17583 - 035 KWP 1281 P1175 Pre-Injection turned off, static - keine Indikation auf Display
Habe jetzt im Internet gelesen, dass man die Steuergeräte der Pumpe reparieren lassen kann, z.B. Ebay VP44 Reparatur etc.
Jetzt die Frage; nur das Steuergerät einschicken? Oder doch die komplette Pumpe überholen lassen?
Mfg
Achim
Ähnliche Themen
Hey Leute,
also der Motor lässt sich mit Startpilot starten und am Leben erhalten.
Ein Kumpel von mir hat ihn ausgelesen und folgenden Fehlercode gelesen:
01318 - 049 KWP 1281 Einspritzpumpen-steuergerät-Datenbus-Leitungen-Einspritzpumpe
17583 - 035 KWP 1281 P1175 Pre-Injection turned off, static - keine Indikation auf Display
Habe jetzt im Internet gelesen, dass man die Steuergeräte der Pumpe reparieren lassen kann, z.B. Ebay VP44 Reparatur etc.
Jetzt die Frage; nur das Steuergerät einschicken? Oder doch die komplette Pumpe überholen lassen?
Mfg
Achim
Hallo
Kurze Frage dazwischen passt die vorförderpumpe vom 150 ps auch bei den 180 ps audi a6 4b c5?
Mfg
Hallo brauch Hilfe
Kommt aufs Baujahr an
Ist Baujahr 2000 audi Quattro 2.5 TDI mit AKE Motor
Ab 2002 kam eine Vorförderpumpe,bis dahin war es eine Saugstrahlpumpe die einen Stautopf im Tank befüllt hat.
Hm !
Mir sagte man das der eine vorförderpumpe hat ??
Die Sitz doch rechte Seite und er der Rücksitz ?
Deiner wird noch die stautopfpumpe haben,eine andere hab es noch nicht.
Was hast du leicht für ein Problem?
Der audi springt sehr schlecht an .
Seit dem der so schlecht anspringt ist auch kein brummen mehr von einer Pumpe zuhören
Wie sieht die Pumpe aus ?
Wenn die Pumpe defekt wäre und der Tank unter einem Drittel voll würde gar nichts mehr gehen.
Hast du schon Mal Fehlerspeicher ausgelesen?