Kraftstoffpumpe defekt ???
Hallo Allerseits,
vllt kann mir jemand von euch weiterhelfen ....
Folgendes Problem!
Mein Audi A6 Avant 2.5 TDI 150ps bj 01 springt nicht mehr an...
Letzte Woche sprang er schon schlecht an, paar Tage später dann orgelt und orgelt er aber Startet nicht mehr.
Was ich bis jetzt versucht habe ...
-Sicherung der Kraftstoffpumpe gecheckt
-Dieselfilterzulauf aufgemacht und gestartet, kein Diesel
-Durchmessen am Stecker der Pumpe beim Starten 9.8 V
-mit ner Prüflampe extern Strom drauf gegeben, Pumpe lief an
-direkt an der Pumpe den Schlauch weggemacht und extern Strom drauf gegeben sie läuft zwar an aber fördert keinen Diesel
Jetzt zu meiner Frage
-neue Pumpe holen
-Reinbaun und probieren
oder hat jemand einen spontanen Einfall?
Was mich irritiert ist das die Pumpe anläuft mit externer Stromquelle aber wenn ich den Motor startet nicht...
Hoffe mit den Informationen kann mir jemand weiterhelfen, danke schon mal im voraus
Beste Antwort im Thema
Servus,
Die Kraftstoffpumpe im Tank ist nur eine Hebepumpe. Es hebt Diesel von unten im Tank nach oben in einer Vorratschale, fördert aber nichts nach vorne. Es wird von der Einspritzspumpe aus der Vorratschale nach vorne angesaugt.
Es kann eine kleine Luftleck im Kraftstoffsystem vorne sein. Über Nacht rinnt der Diesel dann zurück im Tank, und der Motor startet nicht mehr.
Die übliche Verdächtige sind die Dieselleckschläuche, der Knackfrosck und der Oring linke Seite der VEP, seltener der Kraftstofffilter.
64 Antworten
Die Pumpe
Em wo bekomm ich den das Teil da von unteren Platz her ?
Als ich beim letzten mal Uslesen ließ bei audi war nix im Speicher
Leg einfach ein Kabel dazu,Steckschlüssel mit der Sicherung ein ,ein zweites von der batterie,ausreichend lang,setzt dich auf die Rückbank und halte beide zusammen,dann müsstest du es surren hören.
Du kannst auch eine Flasche mit Diesel auf der Laube aufhängen und die Pumpe daraus saugen lassen....
Dann ist alles davor,also Filter Leitungen pumpe usw hinfällig.dann müsste er laufen wenn der fehler dort liegt
Io Versuch das morgen gleich hoff es hilft !!
Danke dir
Ähnliche Themen
Gern,wenn du Fragen hast,meld dich vielleicht kann ich dir ja weiter helfen.
Schönen Abend
Beschreib doch mal genauer, wann er schlecht anspringt. Bei Kälte, nach längerem Stand? Bei schlechtem Anspringen immer erstmal den Temperaturgeber auslesen. Mit der Tankpumpe bist Du definitiv auf dem Holzweg, wie Renegatscha schon schrieb fördert die Pumpe bei Deinem Baujahr nicht nach vorne. Bei Dir pumpt die Intankpumpe nicht immer, nur wenn der Tank 1/3 leer wird oder weniger, um den Stautopf zu füllen, damit die VP44 keine Luft schnorchelt bei Kurven und Steigungen.
Wen der Wagen zwei drei Stunden steht geht der schlecht an .
Wen er über Nacht steht muss ich Orgel wie Sau,egal ob warm oder kalt draussen ist
Transparente Leitung mal auf Luftblasen geprüft? Hört sich schwer nach an, dass er irgendwo Luft zieht (Filteranschlüsse, Knackfrosch, Leckölleitung, Dichtring VEP...)
Knackfrosch ???
Vor??????
Vep????
Transparente Leitung keine Luftblase drin !!
Rücklauf von den düsen leer
Sorry, dachte Du hättest vlt. die SuFu (Suchfunktion) genutzt, dann wären die Begriffe bekannt. VEP= Verteilereinspritzpumpe, hier die VP44.
Knackfrosch ist so ne Art thermogesteuertes Ventil im Dieselfilter.
Keine Luftblase ist schonmal gut, also schlecht :P Hast Du geschaut während jemand orgelt? Manchmal hängt die Blase im nicht einsehbaren Bereich, bewegt sich aber beim orgeln
Das was schraubär beschreibt war bei mir auch,die Luftblase war erst zu sehen wenn gestartet wurde.
Locker Mal die einspritzleitungen und einer soll starten.
Dann schau ob Luftblasen kommen.
Natürlich wenn er eine Zeit gestanden ist
Guten Morgen
Also hab keine Luft in der durchsichtigen diesel Leitung!
Gibt es hier wen aus der Ecke 54498 der mir weiter helfen kann ???
Leider,aus Österreich