Kraftstoffpumpe defekt
Habe einen Passat Variant Highline 2,0 l TDI 103 kW, DSG, DPF - EZ 11/2005.
Bin mit dem Fahrzeug viel unterwegs und habe mittlerweile 160000 km draufgefahren.
Gestern hatte ich unvermittelt eine Panne. Erst hat der Motor gestottert, dann ist er ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.
Aufgrund Mobilitätsgarantie kamm relativ schnell ein Abschleppwagen und hat den Wagen in die Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist.
Mein Vertrauen in die VW-Technologie schwindet. Ist dies ein Schaden, der aus heiterem Himmel jeden treffen kann oder muß ich mit weiteren unliebsamen Überraschungen rechnen? Ist die Kraftstoffpumpe eine Schwachstelle beim Passat 3C? Für Erfahrungsberichte im Voraus schon ein Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit 160 000km und da geht etwas kaputt? So eine Unverschämtheit von VW.
Sorry, aber deinen Optimismus in Ehren. VW (und nicht nur dieser Hersteller) gibt deshalb eine Garantie, weil etwas kaputt gehen kann. Nun kenne ich ja deine Vorgeschichte nicht, aber wenn das das Einzige war, dann klage nicht. Es gibt welche, die es viel schlimmer getroffen hat. 😉
Und zu deiner Beunruhigung, es gibt noch jede Menge Schäden, die dich aus heiterem Himmel treffen können.
151 Antworten
da gebe ich fichtexxx vollkommen recht!
Als meine Kraftstofffördereinheit getauscht wurde, lag ich auch unter 400€
Habe aber sofort eine Kulanzanfrage gestartet und diese auch bekommen.
800€ schein mir auch ziemlich Heftig zusein, zumal es ja kein großer Aufwand ist, die Pumpe zu tauschen!
Alles klar, vielen Dank für eure Antworten. Habt mir sehr weiter geholfen 🙂.
Mal schauen, was sich später machen lässt.
Na super, jetzt hab ich mein Auto wieder und bin um 720€ ärmer und das Auto spinnt wieder. Zum kotzen echt!!!
Wenn ich aufs Gaspedal etwas stäker dappe, dann ruckelt das Auto ca. 4 bis 5x, obwohl die mir eine neue Pumpe von BOSCH eingebaut haben. Werde mich morgen beschweren!
Ähnliche Themen
das kanns ja nicht sein! du gibst dein auto ab mit einem problem, die bauen was ein, kostet richtig geld und das problem tritt weiter auf? haben die keine probefahrt gemacht? das würde ich auch nicht akzeptieren.
lass mal den kraftstofffilter tauschen und das steuergerät anschließen, das aktuelle software rauf kommt. bei einigen hat bereits der wechseld es kraftstofffilters gereicht.
...das war ja ne tolle ursachenbehebung durch vw!
Ich habe am 15.02.2010 genau 454,22 € bezahlt.
Falls es weiterhelfen sollte, hier die Aufschlüsselung.
GFS/Geführte Funktion..................15,40 €
Kraftstoffpumpe elektr. geprüft.....23,10 €
Geber F Kraftstoffvorrat A + E.......69,30 €
Kraftstoffpumpe Elekktr. ersetzt...15,40 €
Dieselkraftstofffilter ersetzt..........15,40 €
Filtereinsatz..................................32,05 €
Fördereinheit..............................205,00 €
Dichtring.........................................6,05 €
19 % UST......................................72,52 €
_________________________________
Ergibt..........................................454,22 €
Hoffe die Hilft etwas weiter
Doch, der Meister hat sogar ne Probefahrt damit gemacht.
Hier ist meine Rechnung. Aber ACHTUNG! nich erschrecken!!!
GFS/Geführte Funktion...........................................................14,40 €
Pumpe/Düse aus- und eingebaut
PD-Einheit am 2 Zylinder ersetzt
Grundeinstellung der PD-Einheit durchgeführt.....................136,80 €
Zylinder Schraube....................................................................1,75 €
Reperatursatz........................................................................20,70 €
Pumpedüse..........................................................................442,00 €
Ust.......................................................................................116,97 €
Altwert.....................................................................................8,40 €
__________________________________________________________
Gesamt 741,02 €
@Hexer 123: Wieso wechseln die bei dir "nur" die Fördereinheit und bei mir gleich die ganze Pumpe??
Ich denke, dass das Ruckeln durch die Fördereinheit kommt. Ich bin echt gespannt, was der am Montag dazu sagt. Eins ist sicher: Zu VW direkt werde ich GARANTIERT nich mehr gehen!!!!
Hallo,
mir ist am 06.3.10 an meinem Passat 2,0TDI Bj.04/2006 mit 112000km an einer Ampel der Motor ausgeangen und nicht mehr angesprungen, jetzt steht er vor der Werkstatt in Maintal.Wenn ich das hier so lese wird das wohl auch ein Schaden an der Kraftstoffzufuhr sein,in der Vergangenheit vor ca.1Jahr hatte ich beim beschleunigen bei bestimmter Drehzahl so ein leichtes ruckeln,das aber bei höherer Drehzahl verschwand, waren das vielleicht schon die Vorboten für den jetzigen Schaden? VW konnte damals nichts feststellen.
Gruß
Windi
@VW-Sinan: So wie ich das Lese haben Sie bei Dir ja die Dieselpumpe gewechselt. Davon hast du Ja 4 Stück, wenn Du Pumpe Düse hast.
Bei mir war es ja an der Kraftstoffförderpumpe gelegen. Diese ist im Tank verbaut. Die 4 Dieselpumpen sitzen im Motorraum.
Probleme habe ich seit dem Neueinbau eigentlich keine mehr, warte nur noch auf die Antwort von VW zwecks Kullanz. Da habe ich Montag vor einer Woche nochmals Angerufen, bisher aber noch keine Antwort bekommen.
@VW-Sinian. Bei dir wurde eins von 4 PD-Elementen im Zylinderkopf getauscht. Neben der Vorfödderpumpe im Tank, hat der PD Diesel noch eine Druckpumpe seitlich am Zylinderkopf. Die PD-Elemente spritzen den Krafstoff unter Hochdruck ein.
Hallo,
mir ist das gleiche passiert. Fahre einen VW Passat Variant 2,0 l TDI, DPF, 140 PS, Bj. 10/2006. Seit einer Woche hörte man ein komisches Geräusch im Innenraum. Heute hat die Werkstatt mir diagnostiziert, dass die Kraftstoffpumpe defekt sei. Das Teil würde kosten ca. € 250,00 plus ca. € 80,00 Einbau. Kaum zu glauben bei einm Dieselmotor und 98.000 km. Davor hatte ich Probleme mit der Freisprecheinrichtung, die plötzlich nicht mehr funktionierte. Die Werkstatt hat den Fehler dann schnell gefunden. Die Batterie war ziemlich entladen und das Steuergerät hat dann die Freisprecheinrichtung einfach deaktiviert. Man hat die Batterie aufgeladen und eine neue VW-Software aufgespielt. Nun geht es wieder wer weiss bis zum nächsten Defekt. Bin auch schon stinksauer, da ich bereits mehrere Passat gefahren habe. Es ist alles so lüttisch und hälte gerade mal bis zum Ablauf der Garantiezeit. Früher konnte man solche Fahrzeuge problemlos einige Hundertausend Kilometer fahren. Habe schon mit dem VW Werk gesprochen. Die sagten mir ich solle die Rechnung nach Reparatur mal einreichen. Vielleicht gibt es noch eine Sonderkulanzregelung. Können Sie die obigen Beträge für die Reparatur bestätigen???
viele Grüsse
usande
@ Usande: Wie gesagt, ich hatte um Kullanz eingereicht, die wurde abgelehnt. Am Montag letzte Woche hatte ich nochmals bei VW angerufen und dann hieß es sie würden es nochmals überprüfen.
Bisher leider noch keine Antwort.
So langsam verstehe ich die Thematik eines Passats. Bin euch sehr dankbar über die zahlreichen Feststellungen, so kann ich wenigstens beim Meister mitreden, wenn er mir etwas erzählt.
War heute nochmal in der Werkstatt bzgl. des "ruckelns". Wir haben zusammen eine Fahrt gemacht. Danach habe ich das Auto dort stehen gelassen. Er hat nachgeschaut, aber nichts 100%iges gefunden. Ich soll es morgen vorbei bringen, damit er mehr Zeit hat.
Er meinte die Kosten müsste ich tragen, da es nichts mit der vorrigen Reperatur zu tun hat. Wisst ihr was? Ich könnte explodieren!!!! Da zahlste über 700 € und an deinem Auto geht wieder etwas am Arsch!! Zm kotzen sag ich euch!
Ich sagte zu ihm, dass er doch selber ne Fahrt nach dem Einbau gemacht hat. Es kann doch nicht sein, dass wenn ich dann ins Auto steige und fahre, dass das "ruckeln" dann bei mir kommt. Mir kommt das alles etwas komisch vor!!! Werde sicherlich nicht mehr dort hin gehen.
Gruss Sinan
Hallo,
mein Passat fährt wieder die Kraftstoffpumpe wurde ausgetauscht Kosten ca.500,.€ Pumpe 280,. Rest Arbeitszeit,ist das o.k.? Scheint beim Passat dieser Baureihe öfter vorzukommen.
Gruß
Windi
Zitat:
Original geschrieben von windi 47
Hallo,
mein Passat fährt wieder die Kraftstoffpumpe wurde ausgetauscht Kosten ca.500,.€ Pumpe 280,. Rest Arbeitszeit,ist das o.k.? Scheint beim Passat dieser Baureihe öfter vorzukommen.Gruß
Windi
Hallo,
das ist viel zu teuer gewesen. Mir hat man angeboten Pumpe € 250,00 und Einbau € 80,00 (Zeitdauer für den Einbau ca. 45 Min. lt. Werkstattauskunft). Ich habe heute den Auftrag schon vergeben und fand später im Internet Pumpenangebote für ca. 139,00 €. Es ist ein Ersatzteil was man wohl auch im freien Handel bekommt und nicht nur bei VW. Da habe ich mich natürlich geärgert. Aber andererseits habe ich nun die Möglichkeit mit VW noch über eine Sonderkulanz (Fahrzeug ist gerade 3 1/2 Jahre alt). zu verhandeln. Wie ich in den Foren gelesen habe, ist es wohl ein häufig auftretendes Problem beim Passat. Es zeugt aber auch von einer schlechten Qualität der Fahrzeuge. Sie übersehen gerade die Garantiezeit. Ich werde wahrscheinlich auf einen Citroen C5-Tourer bald umsteigen.
Viele Grüsse von
usande