Kraftstoffpumpe defekt
Habe einen Passat Variant Highline 2,0 l TDI 103 kW, DSG, DPF - EZ 11/2005.
Bin mit dem Fahrzeug viel unterwegs und habe mittlerweile 160000 km draufgefahren.
Gestern hatte ich unvermittelt eine Panne. Erst hat der Motor gestottert, dann ist er ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.
Aufgrund Mobilitätsgarantie kamm relativ schnell ein Abschleppwagen und hat den Wagen in die Werkstatt gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe defekt ist.
Mein Vertrauen in die VW-Technologie schwindet. Ist dies ein Schaden, der aus heiterem Himmel jeden treffen kann oder muß ich mit weiteren unliebsamen Überraschungen rechnen? Ist die Kraftstoffpumpe eine Schwachstelle beim Passat 3C? Für Erfahrungsberichte im Voraus schon ein Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit 160 000km und da geht etwas kaputt? So eine Unverschämtheit von VW.
Sorry, aber deinen Optimismus in Ehren. VW (und nicht nur dieser Hersteller) gibt deshalb eine Garantie, weil etwas kaputt gehen kann. Nun kenne ich ja deine Vorgeschichte nicht, aber wenn das das Einzige war, dann klage nicht. Es gibt welche, die es viel schlimmer getroffen hat. 😉
Und zu deiner Beunruhigung, es gibt noch jede Menge Schäden, die dich aus heiterem Himmel treffen können.
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tikra
Hallo,also wenn ich das hier alles lese fuehle ich mich so richtig beschissen. Kraftstoffpumpe kaput nach 115.000 km - keine kulanz (auto ist von 9.2005)
Alcantara kaputt (nach 50.000 km) - keine Kulanz
Lenkradschlossprobleme 120.000 km - 750 Euro - keine KULANZmvg
Helge
Hast du denn dein Checkheft geflegt???
Denn bei VW zählen immer die 3 Kriterien:
1) Serviceintervall eingehalten mit Stempel im Checkheft
2) Betriebslaufzeit des Wagens
3) Kilometerlaufleistung
wenn eins dieser Sachen nicht gewährleistet ist, tut sich VW auch sehr schwer mit der Kulanz, denn immerhin ist es immernoch eine freiwillige entscheidung! (Also KULANZ ist eine freiwillige Sache und muss nicht bei jedem gleich ausfallen)
Bei mir hats jetzt die Zylinderkopfdichtung zerissen... alles hat gestimmt ausser die Betriebszeit, daher durfte ich die ca. 1400 Euro selber zahlen!
Für mich kommt ein Service-Besuch nicht mehr in Frage!!!
Zitat:
Original geschrieben von timido
Ein 3 1/2 Jahre altes Auto mit 160 000km und da geht etwas kaputt? So eine Unverschämtheit von VW.
wenn ich so einen Quatsch lese.
Haltbare Pumpen gibts schon Jahrzehnte lang im Industriebereich.
Man muss nur Qualität wollen, dann klappt das auch.
Da hat sich im Werk der Betriebswirt wieder über den Techniker gestellt.
So ein Teil muss mindestens 300000km halten heutzutage.
Bei mir hat die Pumpe 121000km gehalten. 367 € incl. Einbau. Ein Witz. Tolle Qualität bei VW.
Ich weiß nicht, was an Skoda oder Seat noch schlechter sein soll.
Kommt mir alles etwas bekannt vor.
Vor ca. 2 Wochen fing mein Passat zuerst das Ruckeln
an und dann ging er ganz aus.
Diagnose: Kraftstoffpumpe defekt.
Kosten mit Einbau 455€. KEINE Kullanz laut VW-Händler.
Also ran an den PC und selber eine mail an VW geschickt.
Antwort von VW: (Zitat)
--------------------------------------------------------------------------
Geimeinsam mit Ihrem Autohaus haben wir Ihre
Kulanzanfrage geprueft. Dabei haben wir festgestellt,
dass ein Entgegenkommen im
Rahmen einer Kulanz nicht moeglich ist.
Sie fragen, warum?
Nun - Kulanz ist eine freiwillige Leistung ohne
Anerkennung einer Rechtspflicht. Grundlagen der
Entscheidung, ob eine
Kostenregelung moeglich ist oder nicht, sind zuallererst:
* die Betriebszeit des Fahrzeuges
* die Kilometerlaufleistung
* die Einhaltung der Servicevorgaben
Sind die Voraussetzungen fuer einen oder mehrere
dieser Faktoren nicht erfuellt, kann keine
Kostenregelung getroffen werden -
unabhaengig von der Schadensursache.
Bei Ihrem Passat Variant ist die Gewaehrleistungsfrist
zu weit ueberschritten. Das ist der Grund fuer den
Entscheid in Ihrem
Fall.
Auch wenn diese Entscheidung bindend ist, hoffen wir
trotzdem auf Ihr Verstaendnis!
-------------------------------------------------------------------------
Nun habe ich heute nochmals mit der Sachbearbeiterin
telefoniert und Ihr gesagt, Sie solle sich den Fall doch
bitte nochmal vornehmen. Es kann doch nicht sein,
dass die Pumpe nur 3 Jahre hält.
Als Antwort bekam ich, Sie bespricht es nochmal mit
meinem Autohaus und versucht es Irgendwie als
Kullanz durchzubekommen. Aber versprechen kann
Sie mir jetzt noch nichts.
Dann will sie sich wieder bei mir melden.
Mal schauen, was nun rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Hexer123
Kommt mir alles etwas bekannt vor.
Vor ca. 2 Wochen fing mein Passat zuerst das Ruckeln
an und dann ging er ganz aus.
Diagnose: Kraftstoffpumpe defekt.
Kosten mit Einbau 455€. KEINE Kullanz laut VW-Händler.
Also ran an den PC und selber eine mail an VW geschickt.
Antwort von VW: (Zitat)
--------------------------------------------------------------------------
Geimeinsam mit Ihrem Autohaus haben wir Ihre
Kulanzanfrage geprueft. Dabei haben wir festgestellt,
dass ein Entgegenkommen im
Rahmen einer Kulanz nicht moeglich ist.Sie fragen, warum?
Nun - Kulanz ist eine freiwillige Leistung ohne
Anerkennung einer Rechtspflicht. Grundlagen der
Entscheidung, ob eine
Kostenregelung moeglich ist oder nicht, sind zuallererst:* die Betriebszeit des Fahrzeuges
* die Kilometerlaufleistung
* die Einhaltung der ServicevorgabenSind die Voraussetzungen fuer einen oder mehrere
dieser Faktoren nicht erfuellt, kann keine
Kostenregelung getroffen werden -
unabhaengig von der Schadensursache.Bei Ihrem Passat Variant ist die Gewaehrleistungsfrist
zu weit ueberschritten. Das ist der Grund fuer den
Entscheid in Ihrem
Fall.Auch wenn diese Entscheidung bindend ist, hoffen wir
trotzdem auf Ihr Verstaendnis!
-------------------------------------------------------------------------
Nun habe ich heute nochmals mit der Sachbearbeiterin
telefoniert und Ihr gesagt, Sie solle sich den Fall doch
bitte nochmal vornehmen. Es kann doch nicht sein,
dass die Pumpe nur 3 Jahre hält.
Als Antwort bekam ich, Sie bespricht es nochmal mit
meinem Autohaus und versucht es Irgendwie als
Kullanz durchzubekommen. Aber versprechen kann
Sie mir jetzt noch nichts.
Dann will sie sich wieder bei mir melden.
Mal schauen, was nun rauskommt.
ganau diesen Brief habe ich auch bekommen! Nur das bei mir am Ende stand:
Bei Ihnen ist der Grund für die Entscheidung, die Betriebszeit des Fahrzeugs!
Habe mich anschließend auch nochmal beschwert und Ihnen mitgeteilt, das ich davon ausgegangen bin, das die Kulanz ja auch nur wirken kann, wenn die Betriebszeit über die Grantie hinausgeht.
anschließend kam der selbe formulierte Brief nocheinmal ohne etwas geändert zu haben! 😠
Ähnliche Themen
Ich habe bisher noch nichts neues von VW gehört,
schreibe es aber bei erhalt einer Antwort sofort.
tach zusammen,
war letzte woche bei inspektion, 92000 km.
beim auslesen des fehlerspeichers, wurde laut freundlichem eine neue software raufgespielt. seitdem habe ich kein ruckeln mehr und kann in jedem gang gas geben und über 3000 und 3500 drehen. mehr habe ich nicht versucht. perfekt.
das einzige: ich habe das gefühl, das der zweite gang nicht mehr ganz so zieht wie früher, sondern ich muss etwas mehr gas geben. verbrauch ist leicht gesunken.
bin nun nächste woche dran mitm PDC sensortausch hinten: lackieren, stoßstange ab, einbau = 320 eur! zum glück gibts noch GW-garantie und kulanz vom GW-händler (nicht-vw).
aber ist schon interessant: wenn jedesmal ein sensor den geist aufgibt, sind es immer gleich 32o eur! schon sehr heftig.
RUCKELN ADEEEEE:::::
Zitat:
Original geschrieben von fidolinho
tach zusammen,war letzte woche bei inspektion, 92000 km.
beim auslesen des fehlerspeichers, wurde laut freundlichem eine neue software raufgespielt. seitdem habe ich kein ruckeln mehr und kann in jedem gang gas geben und über 3000 und 3500 drehen. mehr habe ich nicht versucht. perfekt.
das einzige: ich habe das gefühl, das der zweite gang nicht mehr ganz so zieht wie früher, sondern ich muss etwas mehr gas geben. verbrauch ist leicht gesunken.
bin nun nächste woche dran mitm PDC sensortausch hinten: lackieren, stoßstange ab, einbau = 320 eur! zum glück gibts noch GW-garantie und kulanz vom GW-händler (nicht-vw).
aber ist schon interessant: wenn jedesmal ein sensor den geist aufgibt, sind es immer gleich 32o eur! schon sehr heftig.
RUCKELN ADEEEEE:::::
oh ja... das habe ich doch gerne!
Diese berühmten updates die die Leistung mindern....!
Also ich halte davon überhaupt nichts und bezweifle, dass das Ruckeln wirklich weg ist!
Wäre cool wenn du weiterhin bericht erstatten könntest!
ich würde nicht unbedingt sagen, das die leistung reduziert wurde. der zweite kommt mir halt etwas anders vor, aber ansonsten zieht er weiterhin sehr gut. werde am samstag mal autobahn fahren und testen.
ausserdem kann ich nun viel besser fahren, da ich nicht mehr ab 3000 umdrehungen hochschalten muss.
aber klar, so etwas dürfte bei einem passat nicht passieren.
... nächstes mal gibts nen 530 touring. aber jetzt freu ich mich erstmal hoffentlich ein paar jahre am passat. er sieht gut aus und macht vor allem spaß.
ich habe ihn halt gebraucht gekauft und selbst wenn er dann nur gefühlte 155 oder 160 ps hätte, wäre es immer noch ok. hauptsache er fährt und zieht. wenn ich es sportlicher wollte, hätte ich ja gleich nen bmw nehmen können. wollte und konnt eich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fidolinho
ich würde nicht unbedingt sagen, das die leistung reduziert wurde. der zweite kommt mir halt etwas anders vor, aber ansonsten zieht er weiterhin sehr gut. werde am samstag mal autobahn fahren und testen.ausserdem kann ich nun viel besser fahren, da ich nicht mehr ab 3000 umdrehungen hochschalten muss.
aber klar, so etwas dürfte bei einem passat nicht passieren.
... nächstes mal gibts nen 530 touring. aber jetzt freu ich mich erstmal hoffentlich ein paar jahre am passat. er sieht gut aus und macht vor allem spaß.
ich habe ihn halt gebraucht gekauft und selbst wenn er dann nur gefühlte 155 oder 160 ps hätte, wäre es immer noch ok. hauptsache er fährt und zieht. wenn ich es sportlicher wollte, hätte ich ja gleich nen bmw nehmen können. wollte und konnt eich aber nicht.
hauptsache du bist zufrieden!
ich finde schon, das die Updates die Leistung reduziert haben, jedenfalls bei mir! =(
hallo,
ja, bin zufrieden wie nie zuvor. nee im ernst, das fahren macht jetzt dermaßen spaß. ich hoffe es bleibt so.
ich würde mich auch richtig ärgern, wenn ich einen 1 oder 2 jährigen gekauft hätte. aber so, 5-10 ps weniger geht. wenn jetzt ein 140er noch 10 ps weniger hätte, da wäre wieder etwas anderes.
der freundliche kundenbetreuer hat aber "beteuert", das durch eine neue software keine leistungseinbuße vorkommen darf!
Hallo Zusammen!
Ich bräuchte dringend Hilfe!
Meine Kraftstoffmpumpe ist mit am Mittwoch auch am Arsch gegangen bei 65TKM. Habe es dann sofort in die VW Werkstatt in meiner Stadt gebracht. Ich lies mir nach einem Tag "Untersuchung" einen Kostenvoranschlag machen und da kam man auf stolze 800,00 €.
Einbau (2 1/2h) + Material (Neu, Markenhersteller) = 800,00 €
Ich habe weder eine Mobilitätsgarantie noch eine Werksgarantie.
Ist das dieser Preis normal???[/] Ich besitze das Auto nun schons eit 3 Jahre. BJ ist Ende 2005.
Hatte das Auto in Karlsruhe bei VW gekauft. Würde es was bringen, dort anzurufen und zu reklamieren bzw. auf entgegenkommen bitten?
Danke für Eure Hilfe,
Gruss Sinan
puh, das tut weh.
ruf mal n bosch service an. wenn du in KA wohnst, dort gibt es meines erachtens sogar 2 oder 3 bosch services. bosch stellt auch kraftstoffpumpen her, ist auch markenhersteller. frag dort mal nachm preis.
ist dein kostenvoranschlag vom vw zentrum in karlsruhe????
Zitat:
Original geschrieben von fidolinho
puh, das tut weh.ruf mal n bosch service an. wenn du in KA wohnst, dort gibt es meines erachtens sogar 2 oder 3 bosch services. bosch stellt auch kraftstoffpumpen her, ist auch markenhersteller. frag dort mal nachm preis.
ist dein kostenvoranschlag vom vw zentrum in karlsruhe????
Nein, das hat mir der VW Händler hier in meiner Stadt (Gengenbach, 3/4h von KA entfernt) gemacht.
Also das Teil ist mit Sicherheit von Bosch, weil er hatte mir das mal gesagt gehabt, aber ich werde ihn morgen nochmals darauf ansprechen, da ichs Auto morgen holen kann!
Hab im Internet mal nach BOSCH Kraftstoffpumpen geschaut. Die Preise sind so zwischen 250€ und 300€ (NEU).
Besser wäre es natürlich gewesen eine Pumpe selbst zu besorgen und den Einbau dort machen zu lassen. Aber nun ist es schon zu spät. Mich hat der Presi von 800€ echt erschreckt. Ich hoffe die von KA (dort habe ich das Auto gekauft) können mir etwas entgegenkommen.
Meinst du das 800 Eier normal sind bei einer Vw Vertragswerkstatt?
Gruss Sinan
das kann ich Dir leider nicht sagen. aber die preise sind generell gepfeffert. nen benz oder bimma ist sicherlich noch etwas teurer (würde ich meinen).
ruf doch einfach vorher noch woanders an. wenn der preisunterschied tatsächlich enorm ist, dann sagst Du das der vw werkstatt. klar Du kannst Dein auto nicht mehr bewegen, aber vielleicht bewegt sich dann der Teure nochmal.
Viel Glück.
ich hab einen parksensor hinten neu machen lassen. mit einbau und sensor lackieren = 320 eur! wie findest Du das?!
Hallo Gemeinde....
also 800e für eine Kraftstoffpumpe sind illusorisch....dann muss meiner Meinung nochwas anderes defekt sein.
Bei meinem 2.0tdi 140PS DPF 12/05 mit 98tkm wurde sie letzte Woche gewechselt.
Kostenpunkt waren 359,20e bei einem VW Vertragshändler (Fehlersuche,Ein- und Ausbau und die neue Dieselkraftstoffpumpe),Kulanz wurde glaube ich nicht beantragt bei VW,da diese Rechnung das Autohaus übernommen hatte, wo ich den Wagen vor 2 Monaten erst gekauft hatte,habe mir aber die Rechnung für meine Akten geben lassen.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das die Kostenstreuung so hoch sein soll,100e Spanne von mir aus ja,aber nicht mehr als das Doppelte....